Beschreibung
Möchten Sie eine Ausbildung oder Weiterbildung in der Komplementärtherapie absolvieren?
Komplementärtherapie: mit alternativen Heilmethoden zum Erfolg
Immer mehr Menschen entscheiden sich bewusst für eine ergänzende Therapie neben einer schulmedizinischen Behandlung, die in der Regel ganzheitlich arbeitet und nicht nur die Symptome behandelt, sondern auch versucht, die Ursachen herauszufinden und Negatives positiv zu verändern. Die Komplementärtherapie, die sich aus ganz unterschiedlichen Methoden und Therapieansätzen zusammensetzt, befasst sich demnach in jeder Ausprägung mit der Genesung eines Individuums und dem Zusammenspiel zwischen Körper, Seele, Geist und dem persönlichem Umfeld. Um dies zu erreichen, wird in der Komplementär-Therapie die Selbstwahrnehmung gefördert, die Selbstregulation und die Genesungs-Kompetenz gestärkt, die jeder Einzelne in sich trägt, jedoch viel zu selten richtig wahrgenommen, eingesetzt und entwickelt werden.
Für die Arbeit in der Komplementärtherapie bedeutet dies, dass die Therapeuten und Therapeutinnen sowohl über fundierte Methodenkenntnisse verfügen müssen, welche sie sich in Form von Ausbildungen und Weiterbildungen aneignen, als auch fähig zu sein, körper- und prozessorientiert und interaktiv tätig zu werden und dabei Berührungen und Atmung, Bewegung und Energie, Gespräche, Anleitung und die Interaktion zwischen Therapeut und Klienten zuzulassen und zu fördern.
Ein Komplementärtherapeut oder eine Komplementärtherapeutin kann in sehr unterschiedlichen Methoden ausgebildet werden und verschiedene Abschlüsse erhalten. So finden Sie sowohl Schulungen, die Ihnen ein schulinternes Zertifikat verleihen und in denen Sie die Grundlagen einer alternativen Heilmethode, etwa Schüsslersalze, Quantenheilung oder Reflexzonenmassage in einem Wochenendseminar erlernen, als auch umfangreiche Ausbildungen, die Sie zum/zur KomplementärTherapeut/in mit eidgenössischem Diplom ausbilden. Eine solche Ausbildung in der Komplementär-Therapie kann jedoch nicht für alle existierenden Methoden durchgeführt werden, sondern derzeit nur für die von der OdA KT (Organisation der Arbeitswelt KomplementärTherapie) provisorisch anerkannten Methoden, wie Shiatsu, Polarity, Ayurveda-Therapie, Kinesiologie und weitere.
Nähere Informationen dazu erhalten Sie hier auf Ausbildung-Weiterbildung.ch oder direkt bei den entsprechenden Schulen für diese oder andere Schulungen, Lehrgänge und Kurse rund um die Komplementärmedizin und -therapie.