Ausbildung / Weiterbildung Therapeuten
Suchen Sie eine Weiterbildung oder Ausbildung für Therapeuten und den dazu passenden Bildungsanbieter?
Auf dem grössten Schweizer Bildungsportal Ausbildung-Weiterbildung.ch finden Sie mögliche Kurse, Schulungen und Studiengänge von Bildungsanbietern:
Checkliste «Die richtige Weiterbildung finden» » hier herunterladen
Checkliste «Wahl der richtigen Schule» » hier herunterladen
Therapeuten-Ausbildung und -Weiterbildung: Therapieform erlernen, um dieses Therapieverfahren anzuwenden
Therapeuten üben einen Therapieberuf aus, indem sie ein spezifisches Therapieverfahren zur Heilung einsetzen. Der Begriff Therapie bedeutet Dienst, Pflege und Heilung (übersetzt aus dem Altgriechischen). Therapeuten behandeln ihre Patienten ganzheitlich und nicht nur die Symptome. Es handelt sich dabei um eine an die Diagnostik angelehnte Behandlung. Die Beschwerden der Patienten können sowohl körperlicher wie auch psychischer Natur sein. Von Therapeuten können Verletzungen, chronische Erkrankungen oder Behinderungen behandelt werden. Die Therapie erfolgt längerfristig, aufgeteilt in einzelnen Sitzungen. Nur das Verständnis für die Mitmenschen führt in therapeutischen Berufen zu guten Ergebnissen.
Dies können beispielsweise folgende Therapieberufe sein:
- Physiotherapeut - er arbeitet mit verschiedenen manuellen Verfahren und Entspannungstechniken, im Muskeltraining und in der Entlastung beziehungsweise korrekten Belastung eingeschränkter Areale des Körpers
- Psychotherapeut - weckt beim Gegenüber die Gesprächsbereitschaft durch gute rhetorische Fähigkeiten
- Sozialtherapeut - empfiehlt sich beispielsweise für Pflegekräfte, die emotionaler und intensiver auf ihre Schützlinge eingehen möchten
- Verhaltenstherapeut - basiert auf Erkenntnissen der modernen Lerntheorie - davon ausgehend, dass jedes Verhalten erlernt, aufrechterhalten, aber auch wieder verlernt werden kann
- Ergotherapeut - unterstützen Menschen mit eingeschränkter Handlungsfähigkeit darin, ihren Alltag positiv und möglichst autonom zu gestalten
- Logopäde - behandeln Sprach-, Sprech-, Stimm-, Redefluss- und Schluckstörungen bei Menschen jeden Alters
- Komplementärtherapeut - unterstützen das seelische, geistige und körperliche Gleichgewicht und die Genesung von Menschen durch ganzheitliche Methoden wie z.B. Kinesiologie, Shiatsu oder Yoga-Therapie
- Kunsttherapeut - begleiten und unterstützen Menschen bei Veränderungsprozessen, Krisen und Krankheiten
- Lerntherapeut - begleiten Kinder, Jugendliche und Erwachsene auf ihrem persönlichen Lernweg
Therapeuten müssen empathisch sein und keine Berührungsängste mit anderen Menschen haben. Pflegekräfte oder Sozialpädagogen können sich durch eine Therapeuten-Weiterbildung auf neue und innovative Therapien spezialisieren. Hier ist eine Weiterbildung eine gute Möglichkeit zur Wissenserweiterung im therapeutischen Bereich.
Möchten Sie auch für seelisches und körperliches Wohlbefinden sorgen? Sie möchten vorhandene Probleme lösen und Ihre Unterstützung als Therapeut anbieten? Hier finden Sie Ausbildungen und Weiterbildungen für Therapeuten sowie die dazugehörigen Bildungsanbieter. Fordern Sie hier schnell und einfach weiterführende Informationsunterlagen zu Therapeuten Ausbildungen und Weiterbildungen an.
Erfahrungen, Bewertungen und Meinungen zur Ausbildung / Weiterbildung
Bildungsberatung für die Wahl der richtigen Ausbildung oder Weiterbildung
Die Wahl der richtigen Ausbildung oder Weiterbildung fällt vielen Bildungsinteressenten nicht leicht. Denn der nächste Schritt in der beruflichen Laufbahn sollte gut überlegt sein. Häufig ist auch ein Zwischenschritt nötig, um das gesteckte Bildungsziel erreichen zu können.
Wer bei der Wahl seiner Ausbildung oder Weiterbildung trotz unserer Informationen und Tipps noch unsicher ist, kann sich von erfahrenen neutralen Bildungsberatenden helfen lassen. Dadurch erhalten Sie von Bildungsprofis konkrete Inputs und relevante Hintergrundinformationen zur Wahl des richtigen Bildungsangebots:
- Übersicht über die verschiedenen Bildungsarten
- Vorschläge für passende Kurse, Seminare oder Lehrgänge
- Beantwortung Ihrer Fragen zum Schweizer Bildungssystem