Ausbildung / Weiterbildung Dramatherapie

zu den Anbietern
(1)
Infos, Tipps & Tests Video-Storys
(1)

Suchen Sie einen geeigneten Schulungsanbieter für eine Ausbildung oder Weiterbildung in der Dramatherapie?

Auf Ausbildung-Weiterbildung.ch finden Sie schnell und einfach passende Kursangebote im Bereich Kunsttherapie von verschiedenen Bildungsanbietern aus der Schweiz:

Checklisten herunterladen

Checkliste «Die richtige Weiterbildung finden» » hier herunterladen

Checkliste «Wahl der richtigen Schule» » hier herunterladen

Dramatherapie - Dank Rollenspielen zu neuen Erkenntnissen und Lösungswegen

In der Dramatherapie werden Theater- und Dramakonzepte genutzt, um in Beratung und Therapie kognitive, physische und emotionale Erfahrungsebenen zu kombinieren, indem Fühlen, Denken und Handeln einbezogen werden. Der Begriff "Drama" bezeichnet eine Handlung oder eine Aktion. Die Therapieform ist somit aktiv und intuitiv. Während der Therapie wird sowohl das szenische Spiel, wie auch das Malen, die Gestaltung, das Erzählen bzw.  das Erdenken von Geschichten oder Miniaturwelten eingesetzt. Durch Embodiement wird die Wahrnehmung des eigenen Körpers forciert, durch Aufwärm- und Entspannungsübungen nehmen die Klienten und Klientinnen ihren Körper ganz bewusst war.

Dramatherapeuten und -therapeutinnen arbeiten mit ihren Klientinnen und Klienten, indem sie die symbolische und imaginative Welt nutzen, um über spielerisches Handeln auf dieser Ebene Veränderungsprozesse in der Alltagsrealität zu erzielen. Die dramatische Realität kennen wir von Theaterstücken, vom Geschichtenerzählen und beobachten es auch, wenn Kinder Rollenspiele machen. In der Dramatherapie werden genau diese Elemente eingesetzt, denn entgegen der klassischen Gesprächstherapie, können so ganz neue Lösungsansätze gefunden werden. Die Realität für einen Moment auszublenden, in eine andere Rolle zu schlüpfen und den Mut zu haben, etwas zu sagen oder zu tun, was man sonst nicht tun würde bringt ungeahnte Ressourcen ans Licht und bahnt einen Weg zu neuen Lösungsansätzen. 

Die Dramatherapie kann Teil einer psychosozialen Therapie sein oder auch als eigenständige Therapieform praktiziert werden. Insbesondere bei der Arbeit in Schulen, sozialen Institutionen, Heimen, psychiatrischen Kliniken oder Spitälern wird diese Therapieform im Bereich der Prävention, der Persönlichkeitsentwicklung oder der Rehabilitation erfolgreich eingesetzt. Sie kann auf den Gebieten der Sozialen Arbeit, Pädagogik und Therapie angewendet werden, entsprechend vielseitig ist auch das Zielpublikum für die Ausbildung in Dramatherapie. 

Möchten Sie gerne mehr über diese unkonventionelle Therapieart erfahren? Möchten Sie neue Wege finden, mit ihrer Klientschaft zu arbeiten? Dann bestellen Sie über Ausbildung-Weiterbildung.ch kostenlos und unverbindlich umfassende Informationsunterlagen direkt von den Bildungsinstitutionen in Ihrer Region.


Erfahrungen, Bewertungen und Meinungen zur Ausbildung / Weiterbildung

Vorschaubild des Videos «4 Schritte zur richtigen Weiterbildung»

Bildungsberatung für die Wahl der richtigen Ausbildung oder Weiterbildung

Die Wahl der richtigen Ausbildung oder Weiterbildung fällt vielen Bildungsinteressenten nicht leicht. Denn der nächste Schritt in der beruflichen Laufbahn sollte gut überlegt sein. Häufig ist auch ein Zwischenschritt nötig, um das gesteckte Bildungsziel erreichen zu können.

Wer bei der Wahl seiner Ausbildung oder Weiterbildung trotz unserer Informationen und Tipps noch unsicher ist, kann sich von erfahrenen neutralen Bildungsberatenden helfen lassen. Dadurch erhalten Sie von Bildungsprofis konkrete Inputs und relevante Hintergrundinformationen zur Wahl des richtigen Bildungsangebots:

  • Übersicht über die verschiedenen Bildungsarten
  • Vorschläge für passende Kurse, Seminare oder Lehrgänge
  • Beantwortung Ihrer Fragen zum Schweizer Bildungssystem
Mehr über die Bildungsberatung erfahren

Bildungsanbieter in Ihrer Region

Adresse:
Rosenbergstrasse 42b
9000 St.Gallen
dramatherapie.ch Bildungsinstitut
Das Schweizer Bildungsinstitut für Dramatherapie bietet ein vier- bis fünfjähriges Ausbildungsprogramm in Dramatherapie an, welches auch die erforderlichen Kunst- und Theatertechniken beinhaltet. Unser Programm enthält die Module, welche für die Zulassung zur Eidgenössischen Höheren Fachprüfung und für eine Berufsanerkennung gefordert sind. Das Programm richtet sich an Interessierte mit einer Grundausbildung im psychosozialen, pädagogischen, medizinischen Bereich oder in Theater.
Für ausgebildete DramatherapeutInnen sowie an KunsttherapeutInnen anderer Fachrichtungen bieten wir Fortbildungen in Dramatherapie und Supervision.

Wir zeichnen uns aus durch ein ein internationales DozentInnen-Team, den interkulturellen Kontext der Kooperation Deutsche – Französische Schweiz und die Interdisziplinarität von Theater/Kunst/Drama und Therapie/Beratung/Supervision.
Region: Aargau, Ostschweiz, Westschweiz
Standorte: Aarau, Biel/Bienne, St.Gallen
Nächstes Startdatum