Ausbildung / Weiterbildung Komplementärtherapeut / Komplementärtherapeutin
Komplementärtherapeut / Komplementärtherapeutin: Mit sanften Händen und geschultem Blick
Komplementärtherapie ist ein Überbegriff für verschiedenste manuelle Therapieformen, welche das Ziel haben, Blockaden und Spannungspunkte im Körper zu lösen und Energien auszugleichen. Der eidgenössisch anerkannte Abschluss als dipl. Komplementärtherapeut/in kann über verschiedene Methoden wie Akupressur, Kinesiologie, Shiatsu, Polarity oder Yoga Therapie erworben werden. Die anerkannten Ausbildungen richten sich an Erwachsene mit einer guten Allgemeinbildung, Interesse an Gesundheitsfragen und am Menschen. Die Ausbildungen dauern durchschnittlich drei bis vier Jahre und die meisten sind modular aufgebaut, so dass es möglich ist, nur einzelne Themen zu belegen oder sich sukzessive bis zum Niveau der eidgenössischen höheren Fachprüfung «Komplementärtherapeut/in» weiterzubilden. Das eidgenössische Diplom ermöglicht das Führen einer eigenen Praxis und den Eintrag in das EMR-Register der Krankenkassen, welches eine Voraussetzung ist, um komplementärtherapeutische Leistungen bei Krankenkassen über Zusatzversicherungen abzurechnen.
Sofort umfassende Kurs-Unterlagen von Schulen und nützliche Tipps erhalten
Akademie für Komplementärtherapie, Akupunktmassage und Wirbelsäulen-Basis-Ausgleich
Unterortstrasse 3 A
8804 Au ZH