Ausbildung / Weiterbildung Akupressur
Suchen Sie eine passende Schule für die Ausbildung / Weiterbildung in Akupressur (Zert.)?
Checkliste «Die richtige Weiterbildung finden» » hier herunterladen
Checkliste «Wahl der richtigen Schule» » hier herunterladen
Mit Fingerdruck Schmerzen und Beschwerden lösen
Die Akupressur wuchs aus der alten Traditionellen Chinesischen Medizin und wird ursprünglich Jin Shin Do genannt. In der TCM geht man davon aus, dass über den ganzen Körper Meridiane, sogenannte Lebensenergiebahnen, fliessen. Auf diesen Meridianen befinden sich bestimmte Punkte, die Einfluss auf einzelne Organe haben. Durch gezielten Fingerdruck auf diese Punkte, werden die Energiebahnen zu diesen Organen gestärkt und eine eventuelle Störung des Energieflusses wird durchbrochen. So werden immer zwei Meridianpunkte miteinander verbunden. Nicht nur auf den Körper wirkt die Akupressur, auch die Seele kann positiv beeinfluss werden. Das Ziel der Behandlung ist eine Harmonisierung und Erneuerung der Lebensenergie und die Stärkung des Wohlbefindens. Die Akupressur wird entgegen der verwandten Akupunktur ohne Hilfsmittel angewendet und so wird die Haut nicht beschädigt. Möchten Sie vielleicht das Angebot in Ihrer Praxis erweitern und einen Kurs besuchen?
Dann finden Sie auf dem Bildungsportal Ausbildung-Weiterbildung.ch zahlreiche Angebote und interessante Informationen rund um die Weiterbildungen im Massage- und Gesundheitsbereich.
Fragen und Antworten
Erfahrungen, Bewertungen und Meinungen zur Ausbildung / Weiterbildung
Bildungsberatung für die Wahl der richtigen Ausbildung oder Weiterbildung
Die Wahl der richtigen Ausbildung oder Weiterbildung fällt vielen Bildungsinteressenten nicht leicht. Denn der nächste Schritt in der beruflichen Laufbahn sollte gut überlegt sein. Häufig ist auch ein Zwischenschritt nötig, um das gesteckte Bildungsziel erreichen zu können.
Wer bei der Wahl seiner Ausbildung oder Weiterbildung trotz unserer Informationen und Tipps noch unsicher ist, kann sich von erfahrenen neutralen Bildungsberatenden helfen lassen. Dadurch erhalten Sie von Bildungsprofis konkrete Inputs und relevante Hintergrundinformationen zur Wahl des richtigen Bildungsangebots:
- Übersicht über die verschiedenen Bildungsarten
- Vorschläge für passende Kurse, Seminare oder Lehrgänge
- Beantwortung Ihrer Fragen zum Schweizer Bildungssystem