Beschreibung
Ausbildung-Weiterbildung.ch: Der Coaching - Ratgeber für Interessenten und Studenten
Suchen Sie einen erfolgreichen Partner für Ihre Ausbildung im Bereich Coaching?
Coaching
Coaching ist eine Form von Beratung. Oft wird darunter eine etwas kollegialere Führung verstanden, was es aber nicht ist. Es ist eine Möglichkeit, die Ziele der involvierten Personen zu visualisieren, das Potenzial zu erkennen und zu entwickeln. Der Begriff Coaching wird in Betrieben für die Beratung von Führungskräften, Verantwortlichen von Projekten und Teams verwendet und es findet durch unabhängige Berater/-innen statt. Zielgruppen für ein Coaching sind insbesondere Führungskräfte, Ausbilder/-innen, Personalverantwortliche und Organisationsentwickler/-innen.
Für Coaching gibt es eine berufsbegleitende Grundausbildung für Männer und Frauen, die in ihrem Beruf mit führenden oder beratenden Aufgaben konfrontiert werden, darin aber nicht ausgebildet sind oder noch wenig Erfahrung aufweisen können. Es ist eine Ausbildung von zukunftsorientierter sozialer Kompetenz und damit ein Training für junge wie für "gestandene" Führungskräfte. Im Coaching werden verschiedene Situationen erarbeitet, um dann kompetent und in Eigenverantwortung handeln zu können. Gleichzeitig ist es auch eine Art Coaching für sich selbst. Die Ausbildung ist nicht auf die einfache Vermittlung von Theorie und Methoden beschränkt, sondern fördert die ganzheitliche professionelle und persönliche Entwicklung der Teilnehmer/-innen.
Während dem Coaching geht der Coach systematisch vor und die Entwicklungs- und Veränderungsprozesse werden genau analysiert. Es wird dabei zielbezogen vorgegangen und die Erfolge werden an den gesetzten Zielen gemessen. Die TeilnehmerInnen werden motiviert ihre Ressourcen und Visionen zielgerichtet einzusetzen und anhand der jeweiligen Bedürfnisse im persönlichen Leben umzusetzen. Das Coaching kann besonders bei schwierigen und anspruchsvollen Aufgaben unterstützend sein.
Die Ausbildungsgruppe wird als eine temporäre Lernorganisation aufgefasst, die alle Aspekte der Dynamik von Einzelnen, Teams und Gruppen abbildet. Aus diesem Ansatz geht eine einzigartige Lernsituation hervor, die von erfahrenen Fachkräften kompetent begleitet wird. Die Coachingausbildung befähigt zur fachgerechten Durchführung von Einzel- und Teamcoachings. Man lernt den Prozess kennen und entwickelt die eigene Coachingkompetenz und Führungskompetenz. Veränderungsprozesse werden gestaltet mittels Zielvereinbarung und Standortbestimmung. Arbeitsbezogene Fragestellungen auf der Grundlage von Theorien der systemischen Beratung/Methoden werden reflektiert. Man setzt sich mit einer Auswahl von Interventionsformen auseinander. Die Psychologie der Gesprächsführung wird verstanden. Klienten werden bei der Erarbeitung von Aktionsplänen unterstützt. Die soziale und psychosoziale Kompetenz, welche sich in einer vertrauensvollen Kommunikation widerspiegelt, wird erhöht.
Auf dem grossen Bildungsportal Ausbildung-Weiterbildung.ch finden Sie diverse Anbieter entsprechender Weiterbildung.