Coaching: Übersicht Schulen, Infos, Tipps, Selbsttests
145 Anbieter
Möchten Sie sich von einem Coach helfen lassen oder suchen Sie eine Ausbildung, um selbst Coach zu werden? In einer Coaching-Ausbildung lernt man Einzelpersonen oder Teams zu beraten, deren Leistung und Wohlbefinden im beruflichen oder persönlichen Bereich zu verbessern und zu erhalten. Im Fokus stehen meist die Bewältigung von Stress- und Konfliktsituationen, um Veränderungsprozesse oder die Reflexion des eigenen Handelns mit dem Ziel der fachlichen und persönlichen Weiterentwicklung. Dazu braucht es Einfühlungsvermögen, psychologische Kenntnisse, Kommunikationsfähigkeit sowie ein sicheres Auftreten beim Kundenkontakt.
Coaching: Menschen helfen, eigene Lösungen zu finden
Coaches unterstützen, beraten und begleiten Menschen bei spezifischen beruflichen oder privaten Themen und Problemen. Sie stehen Einzelpersonen oder Gruppen als kritische und neutrale Gesprächspartner beim Erreichen bestimmter Ziele zur Seite. Coaching-Ziele sind zum Beispiel die Bewältigung von Stress, die Aktivierung persönlicher Stärken oder der Umgang mit Konfliktsituationen im Beruf oder privat.
Coaches präsentieren ihren Klientinnen und Klienten (sog. Coachees) keine vorgefertigten Lösungen, sondern fördern deren Fähigkeit zur Selbsthilfe durch die gemeinsame Suche nach alternativen Sichtweisen und Handlungsmöglichkeiten. So aktivieren Coaches die Ressourcen der Coachees, helfen ihnen, ihre Motive klarer zu sehen, und sensibilisieren sie zum Erkennen situativ ungeeigneter Verhaltensmuster. Bei ihrer Arbeit greifen sie auf verschiedene Methoden der angewandten Psychologie zurück. Es handelt sich bei Coachings aber nicht um Psychotherapien.
Ein Coaching erstreckt sich über einen festgelegten Zeitraum und geht immer von einem definierten (Handlungs-)Ziel aus. So können in relativ kurzer Zeit Probleme gelöst oder Situationen besser bewältigt werden. Das ist auch wirtschaftlich interessant, weshalb Coaching nicht nur von Privaten in Anspruch genommen wird, sondern auch von Firmen, zum Beispiel zur Unterstützung der Teambildung, bei Umstrukturierungen oder Führungsentscheiden.
Coaches sind in allen Branchen, in verschiedenen Lebensbereichen und mit Menschen aller Altersgruppen tätig. Viele spezialisieren sich auch, zum Beispiel als Business Coach, Mental Coach, Stress Coach, ADHS Coach, Integral Coach, Kinder- und Jugendcoach, Life Coach, Karriere Coach, Team Coach, Wingwave Coach oder Supervisor Coach.
Eine Coaching-Ausbildung eignet sich sehr gut für einfühlsame Personen mit sehr guten kommunikativen Fähigkeiten und der Bereitschaft zur Selbstreflexion, die andere Menschen in verschiedenen Lebensabschnitten begleiten und fördern möchten.
Fragen und Antworten
Tipps, Tests und Infos zu «Coaching»
Erfahrungen, Bewertungen und Meinungen zur Ausbildung/Weiterbildung
Bildungsberatung für die Wahl der richtigen Ausbildung oder Weiterbildung
Die Wahl der richtigen Ausbildung oder Weiterbildung fällt vielen Bildungsinteressenten nicht leicht. Denn der nächste Schritt in der beruflichen Laufbahn sollte gut überlegt sein. Häufig ist auch ein Zwischenschritt nötig, um das gesteckte Bildungsziel erreichen zu können.
Wer bei der Wahl seiner Ausbildung oder Weiterbildung trotz unserer Informationen und Tipps noch unsicher ist, kann sich von erfahrenen neutralen Bildungsberatenden helfen lassen. Dadurch erhalten Sie von Bildungsprofis konkrete Inputs und relevante Hintergrundinformationen zur Wahl des richtigen Bildungsangebots:
- Übersicht über die verschiedenen Bildungsarten
- Vorschläge für passende Kurse, Seminare oder Lehrgänge
- Beantwortung Ihrer Fragen zum Schweizer Bildungssystem