Ausbildung / Weiterbildung CAS Supervision und Teamcoaching (FH)
Auf Ausbildung-Weiterbildung.ch finden Sie Hochschulen und Anbieter für den CAS Supervision und Teamcoaching (FH).
CAS Supervision und Teamcoaching (FH): Coaching, Beratung und Supervision für Gruppen, Teams und Einzelpersonen
Sie interessieren sich für den CAS Supervision und Teamcoaching (FH) bzw. den darauf aufbauenden MAS Interkulturelles Coaching und Supervision? Dann finden Sie hier auf Ausbildung-Weiterbildung.ch die Hochschulen, welche diese Nachdiplomstudiengänge anbieten. Um zu diesem CAS zugelassen zu werden benötigen Sie bereits eine fundierte Coachingausbildung bzw. den abgeschlossenen CAS Coaching (FH), welcher auch Bestandteil des Masterstudiengangs ist. Darüber hinaus ist der Nachweis von Praxiserfahrung in der Team- oder Gruppenarbeit vorzuweisen. Genauere Angaben zu den Zulassungsbedingungen zum Lehrgang erhalten Sie direkt von den entsprechenden Schulen.
Der CAS Supervision und Teamcoaching (FH) baut auf Ihrem bereits vorhandenen Wissen und Ihren Erfahrungen im Bereich des Coachings und der Beratung auf und schult Sie intensiv im Umgang mit Gruppen und Teams in komplexen Beratungssituationen. Sie lernen in diesem CAS, wie Sie Ihre Kunden bei der Entwicklung Ihrer psychosozialen und fachlichen Kompetenzen in Entwicklungs-, Lern- und Veränderungsprozessen gezielt unterstützen und gemeinsam mit ihnen ihr berufliches Handeln reflektieren.
In einen Zeitraum von etwa vier bis sechs Monaten mit einem Tag in der Woche Unterricht können Sie den CAS Supervision und Teamcoaching (FH) abschliessen. Alle wichtigen Informationen zu diesem Certificate of Advanced Studies sowie dem darauf aufbauenden Master of Advanced Studies Studiengang finden Sie hier auf Ausbbildung-Weiterbildung.ch bzw. bei den jeweiligen Hochschulen für Coaching, Beratung und Supervision.
Fragen und Antworten
Erfahrungen, Bewertungen und Meinungen zur Ausbildung / Weiterbildung
Bildungsberatung für die Wahl der richtigen Ausbildung oder Weiterbildung
Die Wahl der richtigen Ausbildung oder Weiterbildung fällt vielen Bildungsinteressenten nicht leicht. Denn der nächste Schritt in der beruflichen Laufbahn sollte gut überlegt sein. Häufig ist auch ein Zwischenschritt nötig, um das gesteckte Bildungsziel erreichen zu können.
Wer bei der Wahl seiner Ausbildung oder Weiterbildung trotz unserer Informationen und Tipps noch unsicher ist, kann sich von erfahrenen neutralen Bildungsberatenden helfen lassen. Dadurch erhalten Sie von Bildungsprofis konkrete Inputs und relevante Hintergrundinformationen zur Wahl des richtigen Bildungsangebots:
- Übersicht über die verschiedenen Bildungsarten
- Vorschläge für passende Kurse, Seminare oder Lehrgänge
- Beantwortung Ihrer Fragen zum Schweizer Bildungssystem