Ausbildung / Weiterbildung Coaching and Leadership

zu den Anbietern
(1)
Infos, Tipps & Tests Video-Storys
(1)

Suchen Sie eine höhere Fachschule für Ihre Ausbildung / Weiterbildung in Coaching und Leadership? Auf Ausbildung-Weiterbildung.ch finden Sie schnell und einfach zahlreiche passende Bildungsgänge im Coachingbereich für Führungskräfte und Manager:

Checklisten herunterladen

Checkliste «Die richtige Weiterbildung finden» » hier herunterladen

Checkliste «Wahl der richtigen Schule» » hier herunterladen

Expertin/Experte in Coaching and Leadership - der Nachdiplomstudiengang der Höheren Fachschule

Führungs- und Fachkräfte stehen heutzutage immer höheren Erwartungen und grösserem Verantwortungsdruck gegenüber. Die Aufgaben im Bereich Führung und Beratung werden immer umfassender. Es wird erwartet, dass Führungspersonen in Unternehmensprozessen und bei internen Abläufen stets das Ziel vor Augen behalten und dank ihren umfassenden Sozialkompetenzen (sog. Soft Skills) kompetent die Zügel in der Hand behalten. Immer mehr Führungsausbildungen haben ihre Ausbildungsinhalte den aktuellen Anforderungen des Arbeitsumfelds angepasst. So eignen sich die Teilnehmer/innen fundiertes Know-How bezüglich der beratenden und unterstützenden Leitung von Angestellten und Mitarbeiter/innen. Führungskräfte lernen während der Ausbildung, professionell auf interne wie auch externe Partner/innen und Kunden einzugehen und so eine starke Zusammenarbeit zu erreichen. Dabei nutzen sie die neuesten Methoden des Coaching and Leaderships und wenden die entsprechenden Instrumente kompetent an. So können sie Mitarbeiter/innen und Teams weiterbringen, sorgen für einen starken Teamgeist und steigern dessen Leistung erheblich.

 

Fundiert ausgebildete Fachkräfte mit ausgeprägten Soft Skills und umfassenden Kompetenzen im Bereich Coaching and Leadership sind somit für das gesamte Unternehmen unabdingbar und tragen ausschlaggebend zum Unternehmenserfolg bei. Eine entsprechende Aus- oder Weiterbildung steigert die Jobchancen erheblich und öffnet zahlreiche Türen zu attraktiven Anstellungen als Führungskraft.

 

Sehr zu empfehlen ist an dieser Stelle der NDS-HF Expertin / Experte in Coaching and Leadership. Das einjährige Nachdiplomstudium auf Höherer Fachschulebene richtet sich gezielt an Führungspersonen die mehr Sicherheit in der Ausübung ihrer Führungsfunktion wünschen und sich vertiefte Sozialkompetenzen aneignen möchten.

 

Entsprechende Bildungsangebote von renommierten Höheren Fachschulen finden Sie auf dem grössten Schweizer Bildungsportal: Ausbildung-Weiterbildung.ch. Kontaktieren Sie die Schulen direkt online und bestellen Sie kostenlos und unverbindlich umfassende Informationsbroschüren. Bildungsinteressenten haben auf dieser Bildungsplattform ausserdem zahlreiche Zusatznutzen: Auf Wunsch erhalten Sie passende und aktuelle Jobangebote, wichtige Checklisten, themenrelevante Ratgeber u.v.m.


Fragen und Antworten

Zugelassen zum Nachdiplomstudiengang HF in Coaching and Leadership sind Personen, die entweder über einen eidg. Fachausweis, etwa HR-Fachmann / HR-Fachfrau oder Führungsfachmann / Führungsfachmann, ein eidg. Diplom, etwa als eidg. dipl. HR-Leiter/in oder eidg. dipl. Betriebsausbilder/in, oder aber über ein HF-, FH- oder Universitätsdiplom verfügen. Hinzu kommen mindestens zwei Jahre Führungserfahrung.

Absolventen und Absolventinnen des Nachdiplomstudiengangs der Kaderschulen dürfen den Titel «dipl. Experte / Expertin in Leadership NDS HF» tragen, Absolventen und Absolventinnen des Bildungszentrums BVS St. Gallen den Titel «dipl. Expertin / Experte im Coaching & Leadership NDS HF».

Aufgrund der vom Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation SBFI geschützten und eidgenössisch anerkannten Titel der NDS HF in Coaching and Leadership geniessen diese Abschlüsse ein hohes Ansehen auf dem Arbeitsmarkt.

Berufsbegleitend zwei Semester dauert das Nachdiplomstudium in Coaching and Leadership.

Angesprochen für die Weiterbildung in Coaching and Leadership NDS HF sind Kaderpersonen, die sich umfassende Führungskompetenzen aneignen möchten und in ihrer Position selbst Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen führen.

Die Fächer der einzelnen Nachdiplomstudiengänge an den unterschiedlichen Höheren Fachschulen (HF) kann sehr unterschiedlich sein, so dass sich auch für den Bereich Coaching and Leadership keine zwei identischen NDS HF finden. Persönlicher Führungsstil, Motivationssteuerung, Coaching in der Führung, Leadership, Business Excellence, Präsentations- und Redetechnik, Kommunikation, Gesprächsführung und Verhandlungstechnik, Change Management, Wissensmanagement, Gestaltung und Entwicklung der Unternehmenskultur, Personalentwicklung, Mitarbeiter/innen-Selektion, Beurteilung, Bewertung und Honorierung von Leistungen, Konfliktmanagement, Persönlichkeitsentwicklung und Führungsethik sind einige der Themen des Studiengang der Kaderschulen. BWL, VWL, Rechtskunde, Teamführung, Coaching im Business, Change Management und Organisation, Kommunikation, Wirtschaftsethik, Konfliktmanagement, systemisch konstruktivistische Modelle, Selbstkenntnis, Gesundheitsmanagement, Coaching-Grundlagen sowie Fortgeschrittene Coaching-Interventionen sind hingegen Themen des NDS des Bildungszentrums BVS St. Gallen.


Redaktionelle Leitung:

Stefan Schmidlin, Bildungsberatung, Content-Team Modula AG

Quellen

Website des Schweizerischen Sekretariats für Bildung, Forschung und Innovation SBFI , Website www.berufsberatung.ch (offizielles schweizerisches Informationsportal der Studien-, Berufs- und Laufbahnberatung) sowie Websites und anderweitige Informationen der Berufsverbände und Bildungsanbieter.


Erfahrungen, Bewertungen und Meinungen zur Ausbildung / Weiterbildung

Vorschaubild des Videos «4 Schritte zur richtigen Weiterbildung»

Bildungsberatung für die Wahl der richtigen Ausbildung oder Weiterbildung

Die Wahl der richtigen Ausbildung oder Weiterbildung fällt vielen Bildungsinteressenten nicht leicht. Denn der nächste Schritt in der beruflichen Laufbahn sollte gut überlegt sein. Häufig ist auch ein Zwischenschritt nötig, um das gesteckte Bildungsziel erreichen zu können.

Wer bei der Wahl seiner Ausbildung oder Weiterbildung trotz unserer Informationen und Tipps noch unsicher ist, kann sich von erfahrenen neutralen Bildungsberatenden helfen lassen. Dadurch erhalten Sie von Bildungsprofis konkrete Inputs und relevante Hintergrundinformationen zur Wahl des richtigen Bildungsangebots:

  • Übersicht über die verschiedenen Bildungsarten
  • Vorschläge für passende Kurse, Seminare oder Lehrgänge
  • Beantwortung Ihrer Fragen zum Schweizer Bildungssystem
Mehr über die Bildungsberatung erfahren

Bildungsanbieter in Ihrer Region

Toplisting
Adresse:
Vadianstrasse 45
9001 St. Gallen
BVS St. Gallen
Wer sich heute in der Region Ostschweiz mit den Themen berufliche Entwicklung und Weiterbildung beschäftigt, sollte sich die Zeit nehmen, das Bildungszentrum BVS St. Gallen näher kennen zu lernen. Es gibt gute Gründe, weshalb pro Jahr über 1000 Kursteilnehmerinnen und Kursteilnehmer unserem Weiterbildungsinstitut das Vertrauen schenken. Dieses erfreuliche Wachstum und die konstanten Erfolgsquoten basieren auf unserem bewährten Unternehmensgrundsatz: Das persönliche Wohlbefinden und die Ziele unserer Teilnehmerinnen und Teilnehmer stehen bei uns ganz im Zentrum.
Region: Ostschweiz
Standorte: St. Gallen