Ausbildung / Weiterbildung MAS Coaching, Resilienz und Supervision
Suchen Sie die passende Schule für Ihr Masterstudium MAS Coaching, Resilienz und Supervision FH?
Hier sind Sie richtig, denn hier werden Ihnen die führenden Angebote für Studiengänge im Bereich Coaching, Supervision und Resilienz auf dem Schweizer Bildungsmarkt gelistet. Vereinbaren Sie einen persönlichen Beratungstermin mit den Schulen oder erhalten Sie umgehend umfangreiche Informationsunterlagen zum Lehrgang - online, unverbindlich und kostenlos.
MAS Coaching, Resilienz und Supervision: Für Fachkräfte in der Begleitung und Beratung.
Sie interessieren sich für eine Weiterbildung auf Nachdiplomstufe und könnten sich vorstellen den MAS Coaching, Resilienz und Supervision zu belegen? Dann sollten Sie bereits über einen Hochschulabschluss oder ein anerkanntes Lehrdiplom verfügen und bereit sein, mindestens 80% der angesetzten Zeit im Unterricht präsent zu sein. Der Masterstudiengang ist in die folgenden drei CAS (jeweils 15 bzw. 16 Tage) sowie eine Masterarbeit unterteilt und erstreckt sich über die Dauer von etwa drei Jahren:
- CAS Resilienztraining
- CAS Coaching
- CAS Agile Teamcoaching und Supervision
Dieser Studiengang für die professionelle Beratung und Begleitung von Einzelpersonen, Organisationen und Teams schult Sie darin, andere in ihren Entwicklungsprozessen zu begleiten und zielorientiert zu fördern. Sie entwickeln fundiertes Beraterwissen und Interventionspraktiken, Reflexionsfähigkeit und Begleitungskompetenzen. Der CAS Coaching / dipl. Coach SCA vermittelt Ihnen dazu Wissen in den wichtigsten Vorgehensweisen und Werkzeugen zur Einleitung von Veränderungs- und Entwicklungsprozessen und gibt Ihnen die Möglichkeit, Ihr individuelles Coaching-Konzept zu entwickeln, so dass Sie schon während des Lehrgangs eigenständig Coachings durchführen können. Auch der CAS Resilienztraining ist Teil des MAS Coaching, Resilienz und Supervision. Dieser Lehrgang vermittelt Ihnen die Grundlagen und praktische Instrumente zur Steigerung der eigenen Widerstandskraft. Die Teilnehmenden lernen, Trainingskonzepte im Bereich der Gesundheitsförderung zu entwickeln und im Rahmen von Begleitprozessen anzubieten und umzusetzen, um im Endeffekt die Arbeitszufriedenheit der Coachees zu fördern. Die Inhalte des CAS Agile Teamcoaching und Supervision sprechen für sich. Sie lernen, Ihre Kunden in Hinblick auf Ihre Entwicklung in psychosozialer und fachlicher Hinsicht zu unterstützen und sie ihr berufliches Handeln prozessorientiert reflektieren zu lassen und im stetigen Austausch zu bleiben.
Für umfassendere Informationen zu diesem Masterstudium lassen Sie sich am besten direkt hier über Ausbildung-Weiterbildung alle benötigten Studienunterlagen ganz einfach per Email zusenden. Diese enthalten alle wichtigen Angaben über die Anmeldeformalitäten, die Lernformen, Voraussetzungen und Zulassungen, die Kosten und den genauen Studienplan zum MAS Coaching, Resilienz und Supervision an einer Fachhochschule
Fragen und Antworten
Erfahrungen, Bewertungen und Meinungen zur Ausbildung / Weiterbildung
Bildungsberatung für die Wahl der richtigen Ausbildung oder Weiterbildung
Die Wahl der richtigen Ausbildung oder Weiterbildung fällt vielen Bildungsinteressenten nicht leicht. Denn der nächste Schritt in der beruflichen Laufbahn sollte gut überlegt sein. Häufig ist auch ein Zwischenschritt nötig, um das gesteckte Bildungsziel erreichen zu können.
Wer bei der Wahl seiner Ausbildung oder Weiterbildung trotz unserer Informationen und Tipps noch unsicher ist, kann sich von erfahrenen neutralen Bildungsberatenden helfen lassen. Dadurch erhalten Sie von Bildungsprofis konkrete Inputs und relevante Hintergrundinformationen zur Wahl des richtigen Bildungsangebots:
- Übersicht über die verschiedenen Bildungsarten
- Vorschläge für passende Kurse, Seminare oder Lehrgänge
- Beantwortung Ihrer Fragen zum Schweizer Bildungssystem