Ausbildung / Weiterbildung CAS Coaching (FH)

zu den Anbietern
(2)
Infos, Tipps & Tests Video-Storys
(1)

Auf Ausbildung-Weiterbildung.ch erhalten Sie alle wichtigen Informationen zum CAS Coaching (FH) und den passenden Hochschulen.

Checklisten herunterladen

Checkliste «Die richtige Weiterbildung finden» » hier herunterladen

Checkliste «Wahl der richtigen Schule» » hier herunterladen

CAS Coaching (FH): Begleiten Sie Menschen bei beruflichen Veränderungsprozessen

Wer eine Weiterbildung im Bereich Coaching, Beratung oder Supervision sucht, dem stehen auf dem Schweizer Bildungsmarkt eine Reihe äusserst interessanter Lehr- und Studiengänge zur Verfügung. Eines dieser interessanten Lehrgänge auf Nachdiplomstufe ist der CAS Coaching (FH). Diese Ausbildung erstreckt sich über einen Zeitraum von 3 Semestern, also 1.5 Jahren und steht all jenen Interessierten offen, die über einen Höhere Berufsbildung (eidg. Diplom, eidg. Fachausweis oder Diplom HF) oder einen Hochschulabschluss verfügen. Doch auch Personen mit einem eidg. Fähigkeitszeugnis, welche mindestens vier Jahre Berufspraxis sowie mindestens drei Jahre Führungserfahrung bzw. über eine Ausbildung in einem Coaching-verwandten Bereich nachweisen können haben Chancen auf eine Zulassung.

Der CAS Coaching (FH) vermittelt Ihnen die Kompetenzen, die es bedarf, um andere bei ihren Entwicklungs-, Veränderungs- und Lernprozessen zu begleiten. Dazu eignen sich während der Weiterbildung eine Reihe von Interventionsmethoden an, erfahren alles Wissenswerte über eine professionelle Gesprächsführung und bilden Ihre psychosozialen und sozialen Kompetenzen weiter aus. Dazu ist der Lehrgang in drei Stufen unterteilt. Die erste Stufe „Coaching selber erfahren“ zeigt Ihnen die Wirkung systemischer Selbstcoaching-Prozesse auf, was zu einer kritischen Selbstreflexion Ihrerseits führen soll. Stufe zwei „Coach werden“ vermittelt Ihnen die notwendigen Grundlagen der Theorie sowie Coaching Tools, mit deren Hilfe Sie Ihr ganz persönliches Coaching-Konzept entwickeln. Die dritte Stufe „Coachingtätigkeit reflektieren“ des CAS Coaching (FH) erweitert Ihr Coaching-Wissen und reflektiert die in dieser Stufe von Ihnen durchgeführten Coachings intensiv. Zudem bereitet Sie diese Stufe auf den Abschluss vor.

Dieser Nachdiplomstudiengang kann in Kombination mit dem CAS Interkulturelles Coaching und dem CAS Supervision und Teamcoaching zum MAS Interkulturelles Coaching und Supervision erweitert werden. Der CAS-Abschluss ist von Berufsverband SCA (Swiss Coaching Association) anerkannt und soll zukünftig den Titel „betrieblicher Mentor / betriebliche Mentorin mit eidg. Fachausweis“ einbringen. Sind Sie an einer solchen Weiterbildung interessiert? Dann wenden Sie sich über unser Kontaktformular an die Fachhochschulen, welche den CAS Coaching (FH) anbieten und lassen Sie sich alle wichtigen Unterlagen zum CAS oder gar zum kompletten Masterstudiengang in Coaching zusenden.


Fragen und Antworten

9 bis 18 Monate dauert ein CAS Coaching (FH, PH), je nach Anbieter.

Ein CAS (Certificate of Advanced Studies) ist ein Weiterbildungsabschluss an einer Hochschule.

  • Dauer: In der Regel 1 Semester berufsbegleitend
  • Titel: "Certificate of Advanced Studies in (Thema)"
  • Anerkennung: Internationale Vergleichbarkeit via ECTS-Punkte
  • ECTS-Punkte (European Credit Transfer System = Internationale Leistungspunkte)

Ein CAS Coaching (FH, PH) ist kein eidgenössisch anerkannter Abschluss, kann jedoch anhand des ECTS gut verglichen werden. Das ECTS ist ein europaweit harmonisiertes Kreditsystem.

Die Weiterbildung CAS Coaching (FH, PH) richtet sich an Personen mit Abschluss einer Hochschule (Universität, Fachhochschule) einer Höheren Fachschule oder Höheren Fachprüfung und qualifizierter Berufserfahrung. Ausserdem muss das Gelernte in der Tätigkeit umgesetzt werden können. (Transferorientierung)

Es besteht die Möglichkeit der Aufnahme " sur Dossier" für Bewerberinnen / Bewerber mit vergleichbaren Abschlüssen / vergleichbarer Berufserfahrung.

Wenden Sie sich für die Zulassungsabklärung direkt an die Schule.

Der Zertifikatslehrgang CAS Coaching eignet sich für alle, die sich Reflexions-, Methoden- und Fachkompetenzen aneigenen wollen um Personen in Veränderungs-, Lern- und Enwicklungsprozes-sen zu betreuen und zu begleiten.


Redaktionelle Leitung:

Stefan Schmidlin, Bildungsberatung, Content-Team Modula AG

Quellen

Website des Schweizerischen Sekretariats für Bildung, Forschung und Innovation SBFI , Website www.berufsberatung.ch (offizielles schweizerisches Informationsportal der Studien-, Berufs- und Laufbahnberatung) sowie Websites und anderweitige Informationen der Berufsverbände und Bildungsanbieter.


Erfahrungen, Bewertungen und Meinungen zur Ausbildung / Weiterbildung

Vorschaubild des Videos «4 Schritte zur richtigen Weiterbildung»

Bildungsberatung für die Wahl der richtigen Ausbildung oder Weiterbildung

Die Wahl der richtigen Ausbildung oder Weiterbildung fällt vielen Bildungsinteressenten nicht leicht. Denn der nächste Schritt in der beruflichen Laufbahn sollte gut überlegt sein. Häufig ist auch ein Zwischenschritt nötig, um das gesteckte Bildungsziel erreichen zu können.

Wer bei der Wahl seiner Ausbildung oder Weiterbildung trotz unserer Informationen und Tipps noch unsicher ist, kann sich von erfahrenen neutralen Bildungsberatenden helfen lassen. Dadurch erhalten Sie von Bildungsprofis konkrete Inputs und relevante Hintergrundinformationen zur Wahl des richtigen Bildungsangebots:

  • Übersicht über die verschiedenen Bildungsarten
  • Vorschläge für passende Kurse, Seminare oder Lehrgänge
  • Beantwortung Ihrer Fragen zum Schweizer Bildungssystem
Mehr über die Bildungsberatung erfahren

Bildungsanbieter in Ihrer Region

Sortieren nach:
Toplisting
CZO Coachingzentrum Olten GmbH
Ihr Kompetenzzentrum für Coaches, betriebl. MentorInnen, SupervisorInnen und Resilienztrainer – seit über 20 Jahren erfolgreich am Markt!
Region: Aargau, Basel, Bern, Ostschweiz, Zentralschweiz, Zürich
Standorte: Bern, Luzern, Muttenz, Olten, Winterthur, Zürich
Zertifizierungen, Mitgliedschaften, Qualifizierungen:
Firmenangebote
Adresse:
Rosenbergstrasse 59
9001 St. Gallen
OST – Ostschweizer Fachhochschule, Weiterbildung Campus St.Gallen
(5,1) Sehr gut 33 33 Bewertungen (93% )
Die OST bietet über 250 berufsbegleitende Weiterbildungen in verschiedenen Themenbereichen an. Diese unterstützen Fach- und Führungskräfte dabei, wissenschaftliche Theorien und Methoden für ihre Berufspraxis zu nutzen.
Stärken: Unser Credo ist, spezifische Anforderungen von Berufen und Branchen zu verstehen. Wir arbeiten deshalb eng mit Partnern aus der Praxis zusammen. Zudem legen wir grossen Wert auf Transferorientierung.
Region: Ostschweiz
Standorte: Buchs SG, Rapperswil-Jona, St. Gallen
Zertifizierungen, Mitgliedschaften, Qualifizierungen:
Firmenangebote
Online-Unterricht
Schweizer Berghilfe
SVEB
swissuniversities