Selbsttest: Ist ein Lehrgang in Naturheilkunde (Naturarzt / Naturheilpraktikerin (Zert.)) für mich jetzt das Richtige?

Schritt 1: Analyse der Funktionen und Tätigkeiten von Naturärzten und Heilpraktiker/innen

Unter dem Begriff Naturarzt / Naturärztin werden häufig Praktizierende verschiedenster heilpraktischer, alternativmedizinischer oder komplementärtherapeutischer Methoden zusammengefasst. Viele dieser Methoden sind von den Krankenkassen anerkannt und können über eine Zusatzversicherung abgerechnet werden. Die anerkannten Methoden sind im EMR = Erfahrungs Medizinisches Register aufgelistet und beschrieben. Einige Methoden sind ausserdem in gemeinsamen Ausbildungskonzepten zusammengefasst worden und können mit einem eidgenössisch anerkannten Diplom als «Naturheilpraktiker/in» oder «Komplementärtherapeut/in» abgeschlossen werden.

Wie sieht der Berufsalltag von Naturärzten und Heilpraktikern aus?

Zu Naturärzten resp. Heilpraktiker/innen kommen Menschen mit gesundheitlichen Störungen und Beschwerden, Menschen die ihre Selbstheilungskräfte unterstützen und anregen wollen oder Menschen, die z.B. eine Entschlackungs- und Entgiftungskur begleiten lassen möchten. Naturärzte und Naturärztinnen arbeiten mit alternativmedizinischen und komplementärtherapeutischen Mitteln wie Heilpflanzen, Homöopathie, Wickel, Reflexzonenmassage, Kinesiologie, Lymphdrainage oder Akupunktur. Zu Beginn einer Behandlung befragen sie den Patienten, die Patientin zu seiner Lebenssituation, seinen Beschwerden und untersuchen und analysieren ihn / sie mit den Methoden ihres Fachgebietes. Das können z.B. Blutuntersuchungen sein, Abtasten und Abklopfen, kinesiologische Tests, Pulsdiagnose. Dabei stellen sie z.B. Störungen des Energie- und Stoffwechsels, energetische Blockaden oder Belastungen des Stoffwechsels fest. Sie wenden ihre Mittel an mit dem Ziel, die Selbstregulation und die Selbstheilungskräfte des Körpers anzuregen und zu stärken und so zur Genesung oder zur Wiederherstellung des Gleichgewichts beizutragen.

Viele Naturärzte und Heilpraktiker/innen führen eine eigene Praxis und kümmern sich persönlich um Administration, Korrespondenz, Terminvereinbarungen, Werbung und Buchhaltung.

 

Frage Schritt 1: Möchte ich als Naturarzt oder Heilpraktiker/in arbeiten?

Schulen des Lehrgangs «Naturheilpraktiker / Naturheilpraktikerin (Zert.) (ehemals Naturarzt / Naturärztin (Zert.))» anzeigen und Infos erhalten

Schritt 2: Für wen eignet sich der Lehrgang «Naturarzt/-ärztin, Naturheilpraktiker/in»

Zielgruppe

  • Fachleute des Gesundheitswesens, die ihre Kompetenzen ausweiten möchten
  • Personen, die sich für Naturheilkunde oder Komplementärtherapie interessieren
  • Alternativ- und Komplementärtherapeuten/-therapeutinnen, welche sich zu einem eidgenössisch anerkannten Abschluss weiterbilden wollen

 

Persönliche Voraussetzungen

Für eine erfolgreiche Tätigkeit als Naturarzt / Heilpraktiker/in werden folgende Eigenschaften genannt:

  • Interesse an medizinischen und psychologischen Fragen
  • Analytisches Denken und geschickte Hände
  • Diskretion und guter Leumund
  • Bei eigener Praxis: wirtschaftliche Fähigkeiten, um ein eigenes Geschäft zu führen

 

Lehrgangsbeschreibung

Hier sind weitere wichtige Eckpunkte des Lehrgangs «Naturarzt / Naturheilpraktiker/in (Zert.)» beschrieben:

» Lehrgangsbeschreibung Naturheilpraktiker / Naturheilpraktikerin (Zert.) (ehemals Naturarzt / Naturärztin (Zert.))

Frage Schritt 2: Interessiert Sie dieser Lehrgang grundsätzlich?

Schritt 3: Voraussetzungen für eine Aufnahme in den Lehrgang:

  • Abgeschlossene Grundbildung oder Maturität
  • Mindestalter 20 Jahre
  • Gute Deutschkenntnisse

Frage Schritt 3: Erfülle ich die Voraussetzungen für die Zulassung zum Lehrgang?

Schritt 4: Finanzierung der Weiterbildung

Die Höhe des Schulgeldes ist davon abhängig, ob Sie sich für die Ausbildung in einer einzelnen Methode interessieren, ober ob Sie einen eidgenössisch anerkannten Abschluss anstreben. Bei den kürzeren Lehrgängen hängen die Kosten von der Dauer des Lehrgangs ab. Bei längeren Ausbildungen, die auf ein eidgenössisches Diplom vorbereiten, ist mit CHF 30´000 bis CHF 50´000 zu rechnen.

Das Schulgeld ist entweder semesterweise oder pro Ausbildungsmodul vor dem Schulbeginn zu bezahlen.

Seit 1.1.2018 werden Vorbereitungskurse auf eidg. höhere Fachprüfungen vom Bund finanziell unterstützt. Wer die Ausbildung bis zum eidg. Diplom als Naturheilpraktiker/in weiterführt, kann deshalb nach Ablegen der höheren Fachprüfung bis zu 50% der Kursgebühren zurückerhalten. Weitere Informationen erhalten Sie hier.

Frage Schritt 4: Sind Sie in der Lage, für eine längere Ausbildung innerhalb von vier bis sechs Jahren zwischen CHF 30´000.- und CHF 50´000.- selber zu bezahlen, oder eine Finanzierung dafür zu finden?

Schulen des Lehrgangs «Naturheilpraktiker / Naturheilpraktikerin (Zert.) (ehemals Naturarzt / Naturärztin (Zert.))» anzeigen und Infos erhalten

Schritt 5: Aufwand Präsenzunterricht und Hausaufgaben

Die berufsbegleitende Weiterbildung findet grundsätzlich an Abenden, Wochenenden und zwischendurch einzelnen Nachmittagen statt. Gesamthaft ist mit einem durchschnittlichen Zeitaufwand von 1-2 Tagen pro Woche für Präsenzunterricht, Selbststudium und Praktika zu rechnen.

Frage Schritt 5: Ist das Unterrichtspensum und der Lernaufwand für mich zu bewältigen?

Schritt 6: Abschluss

Schaffe ich den Abschluss?

Die Ausbildungen sind modular aufgebaut und jedes Modul wird einzeln mit einer Prüfung abgeschlossen.

Für ein Branchenzertifikat in Naturheilkunde oder Komplementärtherapie werden zusätzlich Modulabschlüsse in medizinischen Grundlagen und den berufsspezifischen Grundlagen Komplementärtherapie verlangt. Diese enthalten z.B. Themen wie Gesundheitsverständnis, Ethik, Praxisführung oder Psychologie und Gesprächsführung.

Zur Erlangung des eidgenössischen Diploms ist Berufspraxis nachzuweisen und in der Prüfung ist eine Fallstudie zu lösen, ein Fachgespräch dazu zu führen, eine komplexe Arbeitssituation zu bewältigen die Reflexion von spezifischen Fachthemen zu leisten.

 

Frage Schritt 6: Traue ich mir zu, die Modul- und Abschlussprüfungen zu bestehen?

Schritt 7: Sofort Kurs- oder Lehrgangsunterlagen von passenden Schulen erhalten

Unter http://www.ausbildung-weiterbildung.ch/naturarzt-info.html finden Sie eine Übersicht über Schulen, welche den Lehrgang «Naturarzt / Naturheilpraktiker/in (Zert.)» anbieten. Mit einem Klick können Sie detaillierte Unterlagen anfordern und erhalten diese in der Regel direkt per E-Mail zugesandt. Zudem erhalten Sie mit der Umkreissuche die Anbieter in Ihrer unmittelbaren Nähe.

Schulen des Lehrgangs «Naturheilpraktiker / Naturheilpraktikerin (Zert.) (ehemals Naturarzt / Naturärztin (Zert.))» anzeigen und Infos erhalten