Ausbildung / Weiterbildung Atemtherapeut / Atemtherapeutin
Suchen Sie eine passende Schule für die Ausbildung / Weiterbildung als Atemtherapeut/in (Zert.)?
Checkliste «Die richtige Weiterbildung finden» » hier herunterladen
Checkliste «Wahl der richtigen Schule» » hier herunterladen
Atemtherapeut / Atemtherapeutin – ein interessanter Beruf in der Gesundheitssparte
Möchten Sie eine Weiterbildung im Gesundheitsbereich angehen? Möchten Sie gerne als Atemtherapeut / Atemtherapeutin arbeiten? Es besteht die Möglichkeit, eine berufsbegleitende Ausbildung in der Atemtherapie zu absolvieren. Diese Form der Therapie ist sehr hilfreich bei diversen Krankheiten, Beschwerden und Stress und kann von den Patienten jederzeit in Form von Übungen selbst angewendet werden. Zum Ziel setzt sich die Atem-Therapie, dass die Selbstwahrnehmung gesteigert wird und dadurch körperliche Barrieren, wie auch psychische Blockaden abgebaut werden können. Dies führt auch zu einer Sinnesentfaltung. Es ist eine ideale Form der Prävention, wie auch der Heilungsförderung. Oft wird die Atemtherapie begleitend mit anderen Heilmethoden angewendet, wie z.B. der Physiotherapie, aber auch der Psychotherapie. Der Atemtherapeut bzw. die Atemtherapeutin arbeitet in einer eigenen Praxis, in einer Arzt-, Psychotherapeutischen- oder Komplementärtherapeutischen Praxis oder einer entsprechenden Einrichtung. Die Ausbildung wird mit einem Schuldiplom abgeschlossen. Wenn Sie an dieser Ausbildung interessiert sind und mehr Informationen bzw. Kontaktangaben von Schulen wünschen, besuchen Sie das Bildungsportal Ausbildung-Weiterbildung.ch.
Fragen und Antworten
Erfahrungen, Bewertungen und Meinungen zur Ausbildung / Weiterbildung
Bildungsberatung für die Wahl der richtigen Ausbildung oder Weiterbildung
Die Wahl der richtigen Ausbildung oder Weiterbildung fällt vielen Bildungsinteressenten nicht leicht. Denn der nächste Schritt in der beruflichen Laufbahn sollte gut überlegt sein. Häufig ist auch ein Zwischenschritt nötig, um das gesteckte Bildungsziel erreichen zu können.
Wer bei der Wahl seiner Ausbildung oder Weiterbildung trotz unserer Informationen und Tipps noch unsicher ist, kann sich von erfahrenen neutralen Bildungsberatenden helfen lassen. Dadurch erhalten Sie von Bildungsprofis konkrete Inputs und relevante Hintergrundinformationen zur Wahl des richtigen Bildungsangebots:
- Übersicht über die verschiedenen Bildungsarten
- Vorschläge für passende Kurse, Seminare oder Lehrgänge
- Beantwortung Ihrer Fragen zum Schweizer Bildungssystem