Ausbildung / Weiterbildung Lymphdrainage Kurse
Manuelle Lymphdrainage: Gewebe mit den Händen entstauen
Der Lehrgang richtet sich hauptsächlich an Personen mit einem medizinischen Grundberuf oder einer naturheilkundlichen oder komplementärtherapeutischen Weiterbildung wie Physiotherapeuten, Masseurinnen, Heilpraktiker und Körpertherapeutinnen. Die Lymphdrainage ist eine interessante Methode, um Schwellungen zu entstauen und das Immunsystem anzuregen. In ca. zwei Jahren kann in einem berufsbegleitenden Lehrgang die Kompetenz für die ergänzende Anwendung einer manuellen Lymphdrainage erworben werden. Nach Abschluss der zusätzlichen Ausbildungsstunden in schulmedizinischen Grundlagen, ist auch eine EMR- oder ASCA-Zertifizierung möglich.
Lymphdrainage: Die schmerzfreie Förderung des Lymphabflusses
Die Technik der manuellen Lymphdrainage wurde in den dreissiger Jahren vom Ehepaar Vodder entwickelt und fördert auf schmerzfreie Art den Lymphabfluss. Manuell wurde diese Technik deshalb genannt, weil sie ausschliesslich mit den Händen durchgeführt wird. Mit sanften und rhythmischen Griffen, die kreis- und spiralförmig erfolgen, wird die Drainagewirkung erzeugt, welche das Lymphsystem aktiviert und das Gewebe entspannt. Eine weitere wichtige Wirkung der manuellen Lymphdrainage ist die Stärkung des Immunsystems.
Diese Massageform wird in manchen renommierten Massagepraxen angeboten und zahlreiche Schulen bieten Seminare und Kurse an, wo die Lymphdrainage erlernt werden kann. Suchen auch Sie entsprechende Bildungsangebote? Unter Ausbildung-Weiterbildung.ch finden Sie zahlreiche Massage- und Gesundheitsschulen, die ihre Angebote dort präsentieren. Senden Sie online eine Anfrage an die interessanten Schulen und erhalten Sie dann innerhalb weniger Tage ausführliche Kursunterlagen.
Fragen und Antworten
Tipps, Tests und Infos zu «Lymphdrainage (Zert.)»:
Erfahrungen, Bewertungen und Meinungen zur Ausbildung / Weiterbildung
Bildungsberatung für die Wahl der richtigen Ausbildung oder Weiterbildung
Die Wahl der richtigen Ausbildung oder Weiterbildung fällt vielen Bildungsinteressenten nicht leicht. Denn der nächste Schritt in der beruflichen Laufbahn sollte gut überlegt sein. Häufig ist auch ein Zwischenschritt nötig, um das gesteckte Bildungsziel erreichen zu können.
Wer bei der Wahl seiner Ausbildung oder Weiterbildung trotz unserer Informationen und Tipps noch unsicher ist, kann sich von erfahrenen neutralen Bildungsberatenden helfen lassen. Dadurch erhalten Sie von Bildungsprofis konkrete Inputs und relevante Hintergrundinformationen zur Wahl des richtigen Bildungsangebots:
- Übersicht über die verschiedenen Bildungsarten
- Vorschläge für passende Kurse, Seminare oder Lehrgänge
- Beantwortung Ihrer Fragen zum Schweizer Bildungssystem