Beschreibung
Sind Sie auf der Suche nach einem Anbieter für eine Ausbildung oder Weiterbildung über agile Software?
Agile Software - Entwicklungsprozesse flexibel und schlank halten
Anders als traditionelle Softwareentwicklungsprozesse bietet die agile Software Entwicklung die Möglichkeit, den Entwicklungsprozess flexibler und schlanker zu halten sowie die entwickelten Systeme schneller einsetzen zu können. Zu den agilen Prinzipien zählt neben der nahezu täglichen Zusammenarbeit von Entwicklern und Fachexperten auch die nach Möglichkeit Face-to-Face Informationsübertragung, das gute Design und die technische Exzellenz, selbstverständlich auch die Funktionsfähigkeit der Software sowie die Selbstorganisation der Teams. Ziel ist es, die Kundenzufriedenheit zu erhöhen und flexibel auf Kundenbedürfnisse und -wünsche eingehen zu können. Dazu werden in den agilen Prozessen versucht, die Entwurfsphase zu minimieren und den Entwicklungsprozess voranzutreiben, um möglichst schnell ausführbare Software präsentieren zu können, die gemeinsam mit dem Kunden überarbeitet werden kann.
Innerhalb der agilen Software Entwicklung gibt es mittlerweile nicht nur einen Softwareentwicklungsprozess, sondern eine Vielzahl von ihnen. Scrum ist ein sehr bekannter agile Process, ebenso wie Crystal, Feature Driven Development (FDD), Extreme Programming (XP), Adaptive Software Development (ASD), Behavior Driven Development (BDD) sowie Kanban.
Auch Sie möchten sich über agile Methoden näher informieren und suchen interessante Seminare zu diesem Themenbereich? Hier auf Ausbildung-Weiterbildung.ch erhalten Sie eine Auswahl an möglichen Zertifikatslehrgängen, etwa zu der agilen Methode Kanban oder zu Seminaren wie Scrum oder Lego4Scrum, ebenso wie zum Certified Agile Tester Lehrgang. Die einzelnen Bildungsinstitute senden Ihnen gerne unverbindliche Informationsunterlagen über die jeweiligen Schulungen zu, welche Sie über das Kontaktformular erreichen.