Informatiker HF / Informatikerin HF (ehemals Techniker HF Informatik): Ausbildung, Weiterbildung, Schulen, Selbsttest
Möchten Sie ein Studium zum Informatiker HF oder zur Informatikerin HF absolvieren? – Hier finden Sie passende Schulen sowie weitere Infos, Tipps und Hilfsmittel zur Weiterbildung «Techniker HF Informatik»
Möchten Sie sich gerne persönlich zum Studiengang HF-Informatik beraten lassen? Kontaktieren Sie die Anbieter Ihrer Wahl über den «Kostenlos Infos zum Thema…»-Button oder laden Sie sich die kostenlosen Kursunterlagen herunter – unverbindlich, schnell und einfach.
Selbsttest «Informatiker HF / Informatikerin HF»: Ist dieser Lehrgang für mich der Richtige?
Hinweis: Seit Herbst 2022 haben die Techniker HF-Lehrgänge (ehemals «Techniker HF Fachrichtung») für jede Fachrichtung einen eigenen Rahmenlehrplan sowie einen neuen Titel erhalten. Der Lehrgang «Techniker HF Informatik» heisst neu zum Beispiel «Informatiker HF».
Informatiker HF / Informatikerin HF: ICT-Strategen und -Macherinnen für Unternehmen und Kunden
Informatiker HF (ehemals Techniker HF Informatik) verfügen über ein breites Grundlagenwissen in Betriebssystemen, Netzwerken, Computertechnik, Systemarchitektur, Datenbanken, IT-Security sowie Web-, Hard- und Softwareengineering. Sie planen, realisieren und betreuen ICT-Systeme und -Prozesse und arbeiten meist auf mittlerer Kaderstufe. Sie übernehmen Fach- und Führungsaufgaben in IT-Projekten aller Grössen und können Teams leiten. Technikerinnen / Techniker HF Informatik sind neu unter dem Titel «Informatiker HF / Informatikerin HF» bekannt. Des Weiteren entwickeln sie ICT-Anwendungen, unter Einhaltung der Unternehmensstrategie, laufend weiter und sorgen dafür, dass die Geschäftsziele erreicht werden.
Relevanz: Die Informatikbranche gehört zu den Schlüsseldisziplinen der Digitalisierung. Nebst den Herausforderungen bei der Sammlung, Betreuung, Verarbeitung und Handhabung immer grösserer Datenmengen, sehen sich Unternehmen zunehmend auch mit der Umsetzung von Themen wie Automation, Künstliche Intelligenz (KI) oder Mixed Reality (MR) konfrontiert. Die Informatikbranche ist dabei von einem gravierenden Fachkräftemangel betroffen – Tendenz steigend. IT-Spezialisten, wie Informatiker HF / Informatikerinnen HF (ehemals Techniker HF Informatik), mit fundiert theoretischen Fachkenntnissen und einschlägiger Arbeitswelterfahrung sind deshalb gefragt.
Lerninhalte: Das HF Informatik-Studium vermittelt grundlegende Kenntnisse unter anderem in Informatik, Programmieren, Mathematik, Physik, Projektmanagement, ICT-Betriebssysteme, Netzwerke, Datenbanken, Automation, Datenschutz und IT-Sicherheit. Die meisten Schulen bieten anschliessend verschiedene Vertiefungsrichtungen zum Beispiel in Applikationsentwicklung, Systemtechnik, Netzwerktechnik, technische Informatik, Cyber Security oder Telekommunikation an, in welchen fachspezifische Themen vertieft werden.
Tätigkeit: Informatiker HF / Informatikerinnen HF (ehemals Techniker HF Informatik) sind in firmeneigenen IT-Abteilungen, Informatikunternehmen, Consultingfirmen im Bereich IT oder in der Industrie angestellt. Mögliche Tätigkeiten sind: Projektleiter, Supportverantwortliche, Netzwerk- und Datenbankbetreuer oder beratende Tätigkeiten bei Kunden. Es besteht auch die Möglichkeit, sich selbständig zu machen.
Zielgruppe: Personen mit einem ausgeprägt analytisch-vernetzten Denken und beruflichen Grundbildung in Informatik, Elektrotechnik, Mediamatik, Telematik oder Automatik, die an der Initiierung, Umsetzung und Betreuung von Informatikanwendungen federführend mitwirken möchten, sind mit einer HF-Informatik-Ausbildung am richtigen Ort.
Fragen und Antworten
Tipps, Tests und Infos zu «Informatiker HF / Informatikerin HF»
Erfahrungen, Bewertungen und Meinungen zur Ausbildung / Weiterbildung
Bildungsberatung für die Wahl der richtigen Ausbildung oder Weiterbildung
Die Wahl der richtigen Ausbildung oder Weiterbildung fällt vielen Bildungsinteressenten nicht leicht. Denn der nächste Schritt in der beruflichen Laufbahn sollte gut überlegt sein. Häufig ist auch ein Zwischenschritt nötig, um das gesteckte Bildungsziel erreichen zu können.
Wer bei der Wahl seiner Ausbildung oder Weiterbildung trotz unserer Informationen und Tipps noch unsicher ist, kann sich von erfahrenen neutralen Bildungsberatenden helfen lassen. Dadurch erhalten Sie von Bildungsprofis konkrete Inputs und relevante Hintergrundinformationen zur Wahl des richtigen Bildungsangebots:
- Übersicht über die verschiedenen Bildungsarten
- Vorschläge für passende Kurse, Seminare oder Lehrgänge
- Beantwortung Ihrer Fragen zum Schweizer Bildungssystem
Bildungsanbieter in Ihrer Region
Güterstrasse 107
4133 Pratteln