Ausbildung / Weiterbildung Ausbildung Systemtechnik / Systemtechniker HF
Systemtechnik: Systemtechniker HF arbeiten an komplexen Systemen
Die Lehrgänge Systemtechniker HF richten sich an Berufsleute mit einem Lehrabschluss im technischen Bereich. Studierende lernen, technische Komponenten, Module und Baugruppen zu komplexen Systemen zusammenzubauen und erwerben so das notwendige Fachwissen und die methodischen Kompetenzen für die Übernahme anspruchsvoller Aufgaben in Industrie, Forschung und Entwicklung. Die Lehrgänge sind berufsbegleitend und führen in drei Jahren zum eidg. Diplom «Techniker / Technikerin HF Systemtechnik». Dieser Abschluss eröffnet gute Karrieremöglichkeiten und ermöglicht den Einstieg in weiterführende Ausbildungen wie Nachdiplomstudiengänge HF oder die Fortsetzung des Studiums an einer Fachhochschule für Systemtechnik.
Weitere Informationen über die Tätigkeit als Systemtechniker HF und über die Studiengänge in unseren «Tipps, Tests und Infos»
Checkliste «Die richtige Weiterbildung finden» » hier herunterladen
Checkliste «Wahl der richtigen Schule» » hier herunterladen
Ausbildung Systemtechnik / Systemtechniker HF - die Spezialisten für komplexe Systeme
Technikerinnen und Techniker HF in Systemtechnik sind Fachleute für komplexe Systeme, in denen Bestandteile aus Maschinentechnik, Elektrotechnik, Informatik, Regelungstechnik oder Automatisierungstechnik optimal aufeinander abgestimmt werden müssen. Zu den Aufgaben des Systemtechniker HF gehört das Erarbeiten von Anforderungskatalogen, die Entwicklung von Bauteilen oder Geräten ebenso wie das Ausmessen und Testen der Prototypen.
Der Studiengang Systemtechnik kann berufsbegleitend absolviert werden und dauert drei Jahre. Angeboten wird die Weiterbildung Systemtechniker HF von verschiedenen höheren Fachschulen für Technik (Technikerschulen) und sie berechtigt die erfolgreichen Absolventen und Absolventinnen zum Tragen des eidg. geschützten Titels "Techniker/in HF Systemtechnik".
Die Studierenden können sich durch die Wahl einer Vertiefungsrichtung fachlich noch weiter profilieren und ihre Berufschancen deutlich steigern. Angeboten werden Vertiefungen in den Themenbereichen Automation, Mechatronik, Medizinaltechnik oder Umwelttechnik.
Interessieren Sie sich für diese vielseitige und zukunftsgerichtete Weiterbildung zum Systemtechniker HF, dann informieren Sie sich auf Ausbildung-Weiterbildung.ch über die Anbieter und bestellen Sie sofort und kostenlos weitere Unterlagen per Email.
Fragen und Antworten
Tipps, Tests und Infos zu «Systemtechniker HF»
Erfahrungen, Bewertungen und Meinungen zur Ausbildung / Weiterbildung
Bildungsberatung für die Wahl der richtigen Ausbildung oder Weiterbildung
Die Wahl der richtigen Ausbildung oder Weiterbildung fällt vielen Bildungsinteressenten nicht leicht. Denn der nächste Schritt in der beruflichen Laufbahn sollte gut überlegt sein. Häufig ist auch ein Zwischenschritt nötig, um das gesteckte Bildungsziel erreichen zu können.
Wer bei der Wahl seiner Ausbildung oder Weiterbildung trotz unserer Informationen und Tipps noch unsicher ist, kann sich von erfahrenen neutralen Bildungsberatenden helfen lassen. Dadurch erhalten Sie von Bildungsprofis konkrete Inputs und relevante Hintergrundinformationen zur Wahl des richtigen Bildungsangebots:
- Übersicht über die verschiedenen Bildungsarten
- Vorschläge für passende Kurse, Seminare oder Lehrgänge
- Beantwortung Ihrer Fragen zum Schweizer Bildungssystem
Die folgende Liste zeigt Ihnen passende Anbieter:
Höhere Fachschule für Energie, Techniker und Wirtschaft mit eidg. anerkannten Bildungsgängen
Strengelbacherstr. 27 /Bildungszentrum (BZZ)
4800 Zofingen