Ausbildung / Weiterbildung Wirtschaftsinformatiker mit eidg. Fachausweis

zu den Anbietern
(6)
Infos, Tipps & Tests Video-Storys
(2)

Suchen Sie eine Weiterbildung Wirtschaftsinformatiker mit eidg. Fachausweis, um betriebswirtschaftliche Prozesse im Unternehmen zu optimieren?

Auf dem grössten Schweizer Bildungsportal Ausbildung-Weiterbildung.ch finden Sie mögliche Bildungsanbieter:

Checklisten herunterladen

Checkliste «Die richtige Weiterbildung finden» » hier herunterladen

Checkliste «Wahl der richtigen Schule» » hier herunterladen

Wirtschaftsinformatiker mit eidg. Fachausweis: Schnittstelle zwischen IT und Fachbereichen sicherstellen

Wirtschaftsinformatiker mit eidg. Fachausweis üben eine spannende Aufgabe in der Informatik aus und fungieren als Schnittstelle zwischen IT-Abteilungen und Vertretern der Fachbereiche. Sie analysieren betriebswirtschaftliche Prozesse und prüfen, wie diese durch Informations- und Kommunikationstechnologien (ICT) zu optimieren wären. Als Fachperson für ICT-Projektvorhaben unterstützen Wirtschaftsinformatiker mit eidg. Fachausweis die Evaluation Systeme inklusive Bedarfsanalysen, Einführung und Benutzerschulung. 

 

Die Weiterbildung Wirtschaftsinformatiker mit eidg. Fachausweis umfasst folgende Themenbereiche:

  • Evaluation von Informatikmittel
  • Informationssicherheit
  • Systementwicklung
  • IT-Dienstleistungen budgetieren
  • Projektplanung und -überwachung
  • Release- und Updatemanagement
  • Analyse für eine Applikation 
  • Geschäftsprozesse mit ICT-Mitteln unterstützen
  • IT-Investitionen rechnen und Wirtschaftlichkeit nachweisen
  • Veränderungsprozesse gestalten und begleiten
  • Standardsoftware einführen
  • Führung von Projektteams
  • Mitgestaltung von ICT Konzepte
  • Umfeld der Unternehmungen berücksichtigen
  • ICT-Projekte rechtskonform abwickeln
  • IT-Service definieren und vereinbaren

 

Sie interessieren Sich für eine Ausbildung Wirtschaftsinformatiker mit Berufsprüfung? Dann finden Sie auf unserer Bildungsplattform Bildungsanbieter dazu. Bestellen Sie zudem schnell und einfach weiterführende Informationsmaterialien. 


Erfahrungen und Tipps zum Wirtschaftsinformatiker mit eidg. Fachausweise

Interview zu Erfahrungen Teilnehmende
» Erfahrungsbericht von Dereny Amlehn
Wie kann ich meine Weiterbildung finanzieren? Wie profitiere ich von der Subjektfinanzierung des Bundes?
» SBFI Bundesbeiträge Weiterbildung für Berufsprüfung und Höhere Fachprüfung

Redaktionelle Leitung:

Stefan Schmidlin, Bildungsberatung, Content-Team Modula AG

Quellen

Website des Schweizerischen Sekretariats für Bildung, Forschung und Innovation SBFI , Website www.berufsberatung.ch (offizielles schweizerisches Informationsportal der Studien-, Berufs- und Laufbahnberatung) sowie Websites und anderweitige Informationen der Berufsverbände und Bildungsanbieter.


Erfahrungen, Bewertungen und Meinungen zur Ausbildung / Weiterbildung

Vorschaubild des Videos «4 Schritte zur richtigen Weiterbildung»
Vorschaubild des Videos «Wirtschaftsinformatiker mit eidg. Fachausweis»

Bildungsberatung für die Wahl der richtigen Ausbildung oder Weiterbildung

Die Wahl der richtigen Ausbildung oder Weiterbildung fällt vielen Bildungsinteressenten nicht leicht. Denn der nächste Schritt in der beruflichen Laufbahn sollte gut überlegt sein. Häufig ist auch ein Zwischenschritt nötig, um das gesteckte Bildungsziel erreichen zu können.

Wer bei der Wahl seiner Ausbildung oder Weiterbildung trotz unserer Informationen und Tipps noch unsicher ist, kann sich von erfahrenen neutralen Bildungsberatenden helfen lassen. Dadurch erhalten Sie von Bildungsprofis konkrete Inputs und relevante Hintergrundinformationen zur Wahl des richtigen Bildungsangebots:

  • Übersicht über die verschiedenen Bildungsarten
  • Vorschläge für passende Kurse, Seminare oder Lehrgänge
  • Beantwortung Ihrer Fragen zum Schweizer Bildungssystem
Mehr über die Bildungsberatung erfahren

Bildungsanbieter in Ihrer Region

Adresse:
Andreasstrasse 15
8050 Zürich
HSO Wirtschafts- und Informatikschule
Das HSO-Bildungsangebot ist mit Absicht breit gefächert – dadurch bieten wir Ihnen die Möglichkeit zum lebenslangen Lernen. Unsere Aus- und Weiterbildungsangebote sind intelligent, clever durchdacht und vernetzt. Wo immer Sie bei uns einsteigen und erfolgreich abschliessen, wir bieten Ihnen den Anschluss zum nächsten Weiterbildungsziel. Das HSO-Bildungsangebot reicht von eidgenössischen Fähigkeitszeugnissen, Fachausweisen, Diplomen und Nachdiplomen über europäisch anerkannte Bachelorlehrgänge bis hin zu global akkreditierten Masterlehrgängen.
Stärken: Über 60 Jahre Erfahrung | 11 Standorte | 4 Starts im Jahr | Direkte Anwendung in der eigenen Praxis | Persönliche Betreuung | Dozierende sind Spezialisten/Spezialistinnen | Modernste Unterrichtsformen
Region: Aargau, Basel, Bern, Ostschweiz, Zentralschweiz, Zürich
Standorte: Aarau, Baar, Basel, Bern, Chur, Luzern, Rapperswil, Solothurn, Thun, Winterthur, Zürich Altstetten, Zürich Oerlikon
Nächstes Startdatum Nächster Info-Anlass
Zertifizierungen, Mitgliedschaften, Qualifizierungen:
Bundesbeiträge
eduQua
edu-suisse
Fachausweis.online
Bei uns studierst du die ersten 60 Tage kostenlos und ohne Vertragsbindung. Du kannst sofort anfangen. Wir wollen dich kennen lernen und dir unser individuelles Lernsystem zeigen.

Fachausweis.online ist aus der Unzufriedenheit mit den bestehenden starren Systemen, den zwanghaften Formaten auf dem Markt und der fehlenden Individualität heraus entstanden. Wir stehen für ein offenes und gemeinsames Lernen auf Augenhöhe.

Unser Lernkonzept

Bei Fachausweis.online bekommst du von Anfang an deine/n Begleiter/in zur Seite gestellt. Zusätzlich bist du in eine Lerngruppe der Studierenden mit eingebunden.

Wir sehen terminierte Zwangsveranstaltungen mit Präsenzpflicht nicht als lernförderlich. Wir bieten dir die Inhalte, Methoden und Konzepte, die du für deinen Abschluss brauchst, in verschiedenen praxisorientierten Formen an.
Region: Ostschweiz, Virtuelles Klassenzimmer
Standorte: Altstätten
Nächstes Startdatum
Adresse:
Hohlstrasse 535
8048 Zürich
WISS Schulen für Wirtschaft Informatik Immobilien
Mit und für Studierende und Lernende – ein Kredo, dass die WISS Schulen für Wirtschaft Informatik Immobilien nicht nur predigt, sondern auch täglich lebt.
Dank Mut zur Innovation und persönlicher Betreuung vermittelt WISS Praxisnähe und vertieft diese in den Bereichen: Wirtschaft, Informatik und Immobilien.

Die Begleitung und Unterstützung durch sämtliche Etappen der Lehr- und Studiengänge gestaltet die Bildung an der WISS als einen Lebensabschnitt, in dem berufliche und persönliche Horizonte erweitert werden.

Den Branchenwandel und die Digitalisierung sieht die WISS als Antrieb für die stetige Weiterentwicklung und Optimierung der Bildungsangebote. Mit langjähriger Erfahrung bietet WISS zahlreiche Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten. Von der beruflichen Ausbildung bis zu eidg. Fachausweisen, HF-Diplomstudien oder FH-Studien wie CAS / DAS / BSc oder MAS in Kooperation mit renommierten Bildungspartnern – erfahren, vertrauenswürdig, kompetent.

Von beruflichen Anfängen bis zum Studium – WISS ist stets eine treue Bildungsbegleiterin
Stärken: Breites Bildungsangebot im Berreich höhere Berufsbildung in Wirtschaft, Informatik & Immobilien. Modulare Studienmodelle, praxisbezogene, kompetente Dozierende sowie orts- und zeitunabhängiges Lernen.
Region: Bern, Ostschweiz, Zentralschweiz, Zürich
Standorte: Bern, Luzern, St. Gallen, Zürich
Nächstes Startdatum Nächster Info-Anlass
Zertifizierungen, Mitgliedschaften, Qualifizierungen:
Firmenangebote
Bundesbeiträge
Blended Learning
Cambridge English
eduQua
edu-suisse
ICT Berufsbildung
Online-Unterricht
Adresse:
Dreilindenstrasse 20/ Postfach
6000 Luzern 6
KV Luzern Berufsakademie
Die KV Luzern Berufsakademie verschreibt sich ganz dem Erfolg der Studierenden. Mit dieser Zielsetzung als oberste Priorität betreiben wir eine ambitionierte Schule mit vielfältigen Angeboten. Unser Ziel ist es, Ihre Weiterbildungsbedürfnisse vollumfänglich abzudecken.

Der Erfolg der KV Luzern Berufsakademie beruht auf der langjährigen Praxiserfahrung, der Eigenverantwortung, dem Leistungswillen, der Freude am Unterrichten und dem persönlichen Engagement unserer Lehrpersonen. Sie steigern laufend ihr fachliches Wissen, ihr pädagogisches Können und ihre soziale Kompetenz, um die Studierenden noch besser auf die Prüfungen vorbereiten und gemeinsam mit ihnen überdurchschnittlich gute Resultate erreichen zu können.
Stärken: DAS grösste betriebswirtschaftliche Kompetenzcenter der Zentralschweiz • hohe Erfolgsquoten • 400 Dozierende aus der Wirtschaft • 100 Lehrgänge/Kurse • heute lernen – morgen anwenden • zentrale Lage
Region: Zentralschweiz
Standorte: Luzern
Nächstes Startdatum
Zertifizierungen, Mitgliedschaften, Qualifizierungen:
Bundesbeiträge
Cicero
Edupool
eduQua
hfw
HRSE
IAF
KV Bildungsgruppe Schweiz
SVF
Adresse:
Steigstrasse 26
8406 Winterthur
SIW Höhere Fachschule für Wirtschaft und Informatik AG
unkompliziert - innovativ - anders
Wir führen den Unterricht mehrheitlich in einem virtuellen Klassenzimmer durch. Dort findet ein spannender und interaktiver Unterricht mit Diskussionen, Übungen und auch Gruppenarbeiten statt. Das alles zu Hause oder eben dort, wo gerade der Laptop steht. Wir bieten eine rundum digitale Lehr- und Lernplattform; so wie modernes Lehren und Lernen funktioniert. Keine mühsame Parkplatzsuche mehr, kein Reisen in überfüllten Zügen und auch kein Schleppen von Unterlagen. In all unseren Lehrgängen ist die Digitalisierung ein Kernthema, welches wir nicht nur unterrichten, sondern mit unserem einzigartigen Unterrichtsmodell "alpha-learning®" auch vorleben.

Besuche eine Probelektion und überzeuge dich selbst. Melde dich auf unserer Homepage an und du bekommst umgehend die Zugangsdaten für unsere virtuellen Klassenzimmer.
Stärken: Wir unterrichten in allen Lehrgängen mit «alpha-learning®», bieten eine Lernplattform, physische und digitale Lehrmittel, elektronische Lernkarten und Lern-Games. Und begleiten die Studenten eng.
Region: Aargau, Basel, Bern, Virtuelles Klassenzimmer, Zürich
Standorte: Bern, Chur, Glattbrugg, Luzern, Olten, St. Gallen
Nächstes Startdatum Nächster Info-Anlass
Zertifizierungen, Mitgliedschaften, Qualifizierungen:
Bundesbeiträge
Blended Learning
eduQua
Innovative Ausbildungsmethoden
Online-Unterricht
Institut für berufliche Aus- und Weiterbildung IBAW
Planen Sie Ihren nächsten Karriereschritt

Möchten Sie beruflich durchstarten? Ihre Mitarbeitenden mit massgeschneiderten Weiterbildungen fördern? Das IBAW bietet für Privatpersonen und Firmen/Institutionen an verschiedenen Standorten in der Schweiz qualitativ hochstehende und praxisnahe Bildungsangebote an.

Das Angebot umfasst folgende Bereiche:

- Finanz- und Rechnungswesen
- Führung und Betriebswirtschaft
- Personelles
- Kaufmännische Angebote
- Digital Marketing
- Projekt- und Servicemanagement
- Wirtschaftsinformatik
- System- und Netzwerktechnik
- Digital Collaboration und Transformation
- Grafikdesign
- Coding und Data Science
- Webdesign und Development
- Herstellerzertifizierungen
Stärken: Das Institut für berufliche Aus- und Weiterbildung IBAW bietet für Privatpersonen und Firmen/Institutionen schweizweit qualitativ hochstehende und praxisnahe Bildungsangebote an.
Region: Aargau, Basel, Bern, Ostschweiz, Westschweiz, Zentralschweiz, Zürich
Standorte: Luzern, Basel, Bern, Sursee, Zug, Aarau, Olten, Zürich, Horgen
Zertifizierungen, Mitgliedschaften, Qualifizierungen:
Bundesbeiträge
Blended Learning
ECDL
eduQua
IPMA
Online-Unterricht
Schweizer Berghilfe
SVEB
SVF