Ausbildung / Weiterbildung Data Center
Sie sind auf der Suche nach einem Data Center Training, um sich mit Strategien und Design von IT-Infrastrukturen zu befassen? Sie interessieren sich für ein Training oder eine Zertifizierung in diesem IT-Bereich?
Unter Ausbildung-Weiterbildung.ch finden Sie Bildungsanbieter, die solche Trainings durchführen. Auf dem Schweizer Bildungsportal können Sie zudem schnell und einfach weitere Informationen zu den einzelnen Anbietern bestellen oder sich direkt anmelden.
Data Center Training: Lösungen und Cloud-Infrastrukturen
Data Center oder auch Rechnungszentrum (kurz RZ) ist das Gebäude bzw. die Räumlichkeit, in dem sich die zentrale Rechnungstechnik untergebracht ist. Er betreibt gebündelt die zentralen IT-Ressourcen. Gleich bezeichnet wird aber auch die Organisation, die sich um diese Infrastruktur kümmert und für das Sammeln, Verarbeitung sowie Weitergabe der Daten sorgt. Der Aufbau und Betrieb eines Data Centers ist von zentraler Bedeutung in der Nutzung von EDV in Unternehmen, Verwaltungen oder Institutionen. Durch vermehrt eingesetzte Cloud-Technologien vermindert sich die Anzahl solcher Data Center. Immer mehr Software ist heute multi-mandantenfähig. Sind alle Infrastrukturelemente innerhalb des Rechenzentrums voll virtualisiert sowie integriert und stellen sie ihren Nutzern IT-Dienste über nutzerseitige Web-Schnittstellen bereit (kann bis zur Selbstbedienung durch die Endanwender gehen), spricht man von Cloud-Rechenzentren.
Ein Data Center Training vermittelt Wissen über Planung und Einsatz von Rechnungszentren. Es zeigt auf, wie mit IT-Architektur ein Wettbewerbsvorteil erzielt, der Betrieb vereinfacht, Cloud Computing eingesetzt, Design-Schwierigkeiten gelöst, die Flexibilität gesteigert und die Kosten gesenkt werden können. Die Data Center Kurse können folgende Themen beinhalten:
- Einführung ins Thema
- Bestandsaufnahme mit System
- Aktuelle IT-Ziele kennen (Zentralisierung, Konsolidierung, Virtualisierung, Automation und Green IT)
- Aufbau moderner Rechenzentren: Private Cloud (Infrastruktur, Server, Netzwerk, Storage), SDN (Software-defined Networking), OpenStack, Multi-Cloud
- Auswahl und Design von Server-Lösungen (HP, IBM und Cisco im Vergleich)
- Microsoft Windows und Linux/UNIX im Netzwerk
- Konzepte für Speichernetze (NFS, iSCSI, Fibre Channel und FCoE im Vergleich)
- Business Continuity und Service Level Agreements (SLA)
- Virtual Desktop Infrastructure (VDI) und Thin Clients
- Einfluss von Applikationen auf das Design (Web-Applikationen, Microsoft Exchange & Dynamics, Lotus Notes/Domino, Oracle und SAP im Netzwerk)
- Collaboration-Lösungen
- WAN- und Internet-Anbindung
- Security im Enterprise Netzwerk, Cloud Security
- Einbindung von Cloud Services
- Docker zur Isolierung von Anwendungen durch Containervisualisierung
- Kubernetes - Automatisierung von Container-Anwendungen
Data Center Kurse richten sich an Mitarbeiter im Presales-Bereich, Sales-Mitarbeiter, an Consultants und an Entscheider. Absolventen erhalten für Ihre Planungsphase mehr Gewissheit, wie das Netzwerk den künftigen Anforderungen gewachsen sein kann. Sie kennen eine strukturierte Herangehensweise in der Planung und können eine systematische Zerlegung des IT-Netzes in kleinere Teilbereiche vornehmen sowie durch ein Baukastenprinzip wieder zu einer gesamtheitlichen Lösung zusammenfügen. Teilnehmer lernen das selbständige Erarbeiten eines ausgereiften Netzwerkentwurfs und das Zusammenstellen von kundengerechten Lösungen.
Sie interessieren sich für ein Training oder eine Zertifizierung im Bereich Data Center? Auf dem Bildungsportal Ausbildung-Weiterbildung.ch finden Sie passende Anbieter dafür und können einfach zusätzliche Informationen anfordern.
Fragen und Antworten
Erfahrungen, Bewertungen und Meinungen zur Ausbildung / Weiterbildung
Bildungsberatung für die Wahl der richtigen Ausbildung oder Weiterbildung
Die Wahl der richtigen Ausbildung oder Weiterbildung fällt vielen Bildungsinteressenten nicht leicht. Denn der nächste Schritt in der beruflichen Laufbahn sollte gut überlegt sein. Häufig ist auch ein Zwischenschritt nötig, um das gesteckte Bildungsziel erreichen zu können.
Wer bei der Wahl seiner Ausbildung oder Weiterbildung trotz unserer Informationen und Tipps noch unsicher ist, kann sich von erfahrenen neutralen Bildungsberatenden helfen lassen. Dadurch erhalten Sie von Bildungsprofis konkrete Inputs und relevante Hintergrundinformationen zur Wahl des richtigen Bildungsangebots:
- Übersicht über die verschiedenen Bildungsarten
- Vorschläge für passende Kurse, Seminare oder Lehrgänge
- Beantwortung Ihrer Fragen zum Schweizer Bildungssystem