Ausbildung / Weiterbildung Netzwerkkurse
Sie sind auf der Suche nach Netzwerkkurse und einen passenden Anbieter? Sie interessieren sich für eine Ausbildung auf diesem Gebiet Netzwerktechnik?
Auf dem grossen Schweizer Bildungsportal Ausbildung-Weiterbildung.ch finden Sie eine Auflistung passender Bildungsangebote in Form von Netzwerk-Kursen von kompetenten Anbietern. Sie haben ausserdem die Möglichkeit online, gratis und unverbindlich hilfreiche Kursunterlagen zu bestellen.
Netzwerkkurse: durch Netzwerk-Infrastrukturen geforderte Netzwerkfunktionen abbilden
Wer zuhause einen Computer mit dem Internet oder Drucker verbindet, erstellt diese Verbindung über einen Router. Damit werden Daten empfangen und an den Computer weitergeleitet. Sobald man verschiedene Geräte über eine zentrale Schaltstelle miteinander verbindet, spricht man von einem Netzwerk. Diese Verbindung von mindestens zwei Computersystemen kann per Kabel als Peer-to-Peer-Netzwerk oder drahtlos über eine Funkverbindung erfolgen. Durch den gegenseitigen gleichberechtigten Zugriff auf die Daten des jeweils anderen Gerätes können gemeinsame Ressourcen (Speicherplatz, Programme, Drucker etc.) genutzt werden. Ein gutes Beispiel dafür ist das heimische WLAN. Bei komplexeren Netzwerken aus über zehn teilnehmenden Systemen werden standardmässig Server-Client-Netzwerke eingesetzt. Diese beinhalten einen Server als zentrale Schaltstelle, der seine Ressourcen mit den anderen Netzwerk-Teilnehmern (Clients) zur Verfügung stellt. Beim Netzwerk geht es um den Zusammenschluss von zwei oder mehr Computern oder mit anderen elektronischen Geräten für den Datenaustausch und die gemeinsame Ressourcennutzung.
Netzwerkkurse vermitteln Netzwerk-Kenntnisse – je nach Kursausrichtung die Grundlagen oder auch komplexe Fachkenntnisse. Netzwerkkurse behandeln beispielsweise folgende Themen oder einen Teil davon:
- Grundlagen der Netzwerktechnik
- Aufbau von Netzwerken (Server, Client, WLAN, LAN)
- Übertragungsarten (DSL oder WLAN)
- Netzwerkreichweiten (PAN, LAN, MAN, WAN oder GAN)
- Server-Client-Architektur (zentraler Rechner, Client-Anfrage und Datenübermittlung)
- Netzwerkprotokolle (Datenaustausch regulieren)
- Schichtenmodelle (DoD, ISO, OSI-7)
- Datenübertragung im Netzwerk (Packet, Message, Segment, Datagramm, Frame, Bitstream)
- Netzwerkadressen (IP-Adressen)
- Netzwerktechnik und Telekommunikation
- Netzwerksysteme (Alcatel-Lucent, Avaya, Check Point, Cisco, HP, Juniper Networks, Microsoft, Wireshark etc.)
- API-Programmierschnittstellen zu Netzwerken
- DevNet-Spezialisierung
- Programmiersprachen wie z.B. Phyton
- Sicherheit in der Netzwerktechnik
- Familienorganisationen (TCP/IP, Ethernet, WLAN)
- Virtualisierung im Netzwerk (NFV)
- Ansible Automatisierungs-Werkzeug für Applikationen und IT-Infrastruktur
- Cloud Computing (virtuelles Rechenzentrum)
- DevOps - Prozessoptimierung bei Software-Betrieb und -Entwicklung sowie CI/CD
- Git / GitLab - Versionsverwaltungssystem für Softwareprojekte
- Machine Learning und Big Data
Nach dem Besuch von Netzwerkkursen kennen die Kursteilnehmenden die Vorteile von Netzwerken wie gemeinsame Nutzung von Datenbeständen und Ressourcen, Teilen von Rechnen-Leistung und Speicherkapazität, zentrale Steuerung von Programmen und Daten sowie das Durchsetzen von Berechtigungen, Zuständigkeiten, Datenschutz und Datensicherheit. Ein Netzwerkadministrator kann beispielsweise mit seinem Wissen im lokalen Firmennetzwerk die geforderten Netzwerkfunktionen mit Netzwerk-Infrastrukturen abbilden und einrichten.
Sie interessieren sich für Netzwerkkurse und möchten gerne mehr darüber erfahren? Sie möchten mehr über Netzwerktechnik lernen und suchen eine passende Ausbildung in diesem Bereich? Auf Ausbildung-Weiterbildung.ch finden Sie Netzwerkkurse, Seminare und Ausbildungen, um sich Netzwerk-Kenntnisse anzueignen. Fordern Sie gleich unverbindlich und kostenlos die umfangreichen Kursunterlagen für Netzwerkkurse oder eine persönliche Bildungsberatung an. Oder Sie melden sich auf der Bildungsplattform direkt für einen der Netzwerkkurse an.
Fragen und Antworten
Erfahrungen, Bewertungen und Meinungen zur Ausbildung / Weiterbildung
Bildungsberatung für die Wahl der richtigen Ausbildung oder Weiterbildung
Die Wahl der richtigen Ausbildung oder Weiterbildung fällt vielen Bildungsinteressenten nicht leicht. Denn der nächste Schritt in der beruflichen Laufbahn sollte gut überlegt sein. Häufig ist auch ein Zwischenschritt nötig, um das gesteckte Bildungsziel erreichen zu können.
Wer bei der Wahl seiner Ausbildung oder Weiterbildung trotz unserer Informationen und Tipps noch unsicher ist, kann sich von erfahrenen neutralen Bildungsberatenden helfen lassen. Dadurch erhalten Sie von Bildungsprofis konkrete Inputs und relevante Hintergrundinformationen zur Wahl des richtigen Bildungsangebots:
- Übersicht über die verschiedenen Bildungsarten
- Vorschläge für passende Kurse, Seminare oder Lehrgänge
- Beantwortung Ihrer Fragen zum Schweizer Bildungssystem