Ausbildung / Weiterbildung Personalassistent / Personalassistentin (neu HR-Assistent / HR-Assistentin)
Wer in der Personaladministration den Druckblick haben möchte, sollte eine Personalassistentin / Personalassistent Ausbildung (auch HR-Assistent / HR-Assistentin genannt) absolvieren. Die Personalassistenz Aufgaben sind vielfältig und bieten ein interessantes Arbeitsgebiet mit spannenden Herausforderungen. Durch die Ausbildung lernen Sie, die Personaladministration in KMUs oder öffentlichen Unternehmen selbstständig zu führen.
Personalassistent / Personalassistentin (neu HR-Assistent / HR-Assistentin) mit Zertifikat HRSE: Ihr Sprungbrett ins Personalwesen
Personalassistentinnen sind Teil des HR-Teams (Human Resources / Personalwesen), dem Dreh- und Angelpunkt für Personalfragen. Die HR bearbeiten alle Personalaufgaben: von der Rekrutierung und Anstellung neuer Mitarbeitender über Ferien-, Krankheits- und Lohnadministration bis zu Kündigungen und Arbeitszeugnissen.
Die Weiterbildung zum Personalassistenten oder zur Personalassistentin (neu HR-Assistent / HR-Assistentin) ist der erste Schritt zur Spezialisierung im HR und schliesst mit einem Zertifikat des Verbands Human Resources Swiss Exams (HRSE) ab. Mit dem HRSE-Zertifikat ist eine Voraussetzung für den nächsten Karriereschritt erfüllt: die Berufsprüfung (BP) für HR-Fachleute und den Erwerb des eidg. Fachausweises als «HR-Fachfrau» oder «HR-Fachmann». Fachwissen im HR ist auf vielen Funktionsstufen gefragt. Mit dem HRSE-Zertifikat heben sich Personalassistentinnen und -assistenten (neu HR-Assistent / HR-Assistentin) von der KV-Konkurrenz ab. Auf dem Arbeitsmarkt sind ihre Jobaussichten dementsprechend gut.
Personalassistentinnen und Personalassistenten sind auch unter den Bezeichnungen «Sachbearbeiter/in Personalwesen» und «HR-Assistent/in» bekannt. Sie wissen über die wichtigsten Elemente im Personalmanagement Bescheid und arbeiten unter anderem im Bereich der Lohn- und Personaladministration in KMUs sowie in mittelgrossen und grossen Unternehmen.
Personalassistentinnen und Personalassistenten (neu HR-Assistent / HR-Assistentin) arbeiten selbständig oder unter Aufsicht ihrer Vorgesetzten in allen Aufgabenbereichen des Personalwesens mit. Im Rekrutierungsprozess veröffentlichen sie Stellenprofile, kontrollieren Angaben von Bewerbern und Bewerberinnen und verschicken Einladungen zum Vorstellungsgespräch oder erteilen Absagen. Weiter besorgen sie zum Beispiel Arbeitsbewilligungen für ausländische Mitarbeitende, bearbeiten Kündigungen, schreiben anhand von Angaben ihrer Vorgesetzen Arbeitszeugnisse, überprüfen Austrittsformalitäten und agieren als Ansprechperson für Fragen der Mitarbeitenden zu Arbeitszeiten, Lohn, Krankheit usw. oder bei Schwierigkeiten am Arbeitsplatz.
Kontaktfreudige Menschen mit Feingefühl, Durchsetzungsvermögen und Organisationstalent sind in der Personalassistent- bzw. Personalassistentin-Ausbildung (neu HR-Assistent / HR-Assistentin) am richtigen Ort.
Fragen und Antworten
Tipps, Tests und Infos zum Lehrgang «Personalassistent / Personalassistentin mit Zertifikat HRSE»
Erfahrungen, Bewertungen und Meinungen zur Ausbildung/Weiterbildung
Bildungsberatung für die Wahl der richtigen Ausbildung oder Weiterbildung
Die Wahl der richtigen Ausbildung oder Weiterbildung fällt vielen Bildungsinteressenten nicht leicht. Denn der nächste Schritt in der beruflichen Laufbahn sollte gut überlegt sein. Häufig ist auch ein Zwischenschritt nötig, um das gesteckte Bildungsziel erreichen zu können.
Wer bei der Wahl seiner Ausbildung oder Weiterbildung trotz unserer Informationen und Tipps noch unsicher ist, kann sich von erfahrenen neutralen Bildungsberatenden helfen lassen. Dadurch erhalten Sie von Bildungsprofis konkrete Inputs und relevante Hintergrundinformationen zur Wahl des richtigen Bildungsangebots:
- Übersicht über die verschiedenen Bildungsarten
- Vorschläge für passende Kurse, Seminare oder Lehrgänge
- Beantwortung Ihrer Fragen zum Schweizer Bildungssystem
Bildungsanbieter in Ihrer Region
Rossmarktplatz 1
4500 Solothurn
Lehrgangs-Bewertungen von Teilnehmenden zu HR-Assistentin / HR-Assistent / Sachbearbeiterin Personalwesen / Sachbearbeiter Personalwesen (Zert.) (ehemals Personalassistentin / Personalassistent (Zert.))
Es ist eine grosse Herausforderung, Ausbildungen im E-learning anzubieten. Aus diesem Grund bewundere ich das Engagement von EducAvanti. Im Selbststudium lernt man sich zu organisieren, sich mit Themen auseinander zusetzten oder zu verarbeiten.
Organisation (5,0) | |
Dozierende (5,0) | |
Lerninhalt (5,0) | |
Ausbildungsmethodik (5,0) | |
Infrastruktur (5,0) |
Ich schätze die MMI sehr. Allesamt sehr sympathisch., zuverlässig und kompetent. Die Dozenten passen gut in das jeweilige Thema (ist bereits mein 2. Lehrgang im MMI). Würde jederzeit wieder einen Lehrgang hier machen.
Organisation (6,0) | |
Dozierende (6,0) | |
Lerninhalt (6,0) | |
Ausbildungsmethodik (6,0) | |
Infrastruktur (6,0) |
Ich war sehr zufrieden und würde die Schule wieder für einen weiteren Weiterbildungskurs wählen. Das Sekretariat wie auch die Lehrpersonen waren stets freundlich und hilfsbereit und haben mich gut unterstützt und begleitet.
Organisation (5,0) | |
Dozierende (5,0) | |
Lerninhalt (5,0) | |
Ausbildungsmethodik (5,0) | |
Infrastruktur (5,0) |
Es war sehr lehrreich. Es war sehr "familiär" und die Dozenten haben sich für jede einzelne Person Zeit genommen, super. Manchmal war es ein klein wenig chaotisch organisiert, aber es war auch ein spezielles Jahr wegen Corona. Im Grossen und Ganzen war es super. Ein weiterer Kurs würde ich bei Ihnen sicher machen, falls es sich ergibt.
Organisation (4,0) | |
Dozierende (6,0) | |
Lerninhalt (5,0) | |
Ausbildungsmethodik (5,0) | |
Infrastruktur (6,0) |
Im grossen und ganzen bin ich mit meinem Lehrgang sehr zu frieden. Wir hatten eine kleine Klasse von 10 Personen, was ich super fand und viel profitieren könnte. Unser Start war bereits etwas komisch, da am Anfang nicht klar war ob der Kurs stattfindet oder nicht. Zudem hatten wir einen Lehrerwechsel, was zu diversen Terminfindungsproblemen führte. Was wir aber im Nachhinein super lösen könnten und auch kein Problem war. Zum Schluss kam noch Covid-19, nach langem hin und her wird uns das Diplom von Edupool jetzt so vergeben. Mir ist klar das es von allen Verständniss braucht. Jedoch bin ich von Edupool entäuscht, weil die Informationen schlecht waren und es an Engagement fehlte. Die WST finde ich eine gute Schule und würde wieder eine Weiterbildung absolvieren.
Organisation (5,0) | |
Dozierende (6,0) | |
Lerninhalt (6,0) | |
Ausbildungsmethodik (6,0) | |
Infrastruktur (6,0) |
Schweizerisches Informatik-Zertifikat (SIZ), Sachbearbeiterin Rechnungswesen, Sachbearbeiterin Personalwesen mit Zertifikats-Schlussprüfung (Personalassistentin), diverse Kurse Erwachsenenbildung. Jeder Lehrgang und auch die Kurse, welche ich an der Wirtschaftsschule Thun absolviert habe, haben mir viel gebracht und sind bis heute wertvoll geblieben. Das Gesamtpaket Wirtschaftsschule Thun ist für mich eine gute "Sache".
Organisation (5,0) | |
Dozierende (5,0) | |
Lerninhalt (5,0) | |
Ausbildungsmethodik (5,0) | |
Infrastruktur (6,0) |
Die WST ist eine sehr engagierte Wirtschaftsschule. Sie informiert jeweils rechtzeitig und die Lehrgangsteilnehmenden wurden stets auf dem Laufenden gehalten. Zu Beginn etwas viele administrative Missgeschicke (u.a. falsche Namensschilder für Teilnehmende oder nicht vorhanden, zu wenig Schulmaterial), aber es wurde sich rasch darum gekümmert. Sehr gute Unterstützung während Lockdown, rasche Umstellung auf Onlineunterricht und sehr viel Engagement bei Prüfungsabsage. Flexibel in Bezug auf die Verschiebung der Integration. Vielen lieben Dank.
Organisation (5,0) | |
Dozierende (5,0) | |
Lerninhalt (6,0) | |
Ausbildungsmethodik (6,0) | |
Infrastruktur (6,0) |
Der Lehrgang hat mir persönlich viel gebracht. Mein Wissen über Personalfragen erweitert, auch habe ich für mich persönlich gelernt mit Prioritäten umzugehen. Beruflich hat sich der Lehrgang noch nicht ausbezahlt.
Organisation (5,0) | |
Dozierende (5,0) | |
Lerninhalt (5,0) | |
Ausbildungsmethodik (5,0) | |
Infrastruktur (4,0) |
Die Schulleitung, das Sekretariat und die Dozenten sind sehr flexibel, engagiert und setzen sich für die Teilnehmer ein. Etwas mehr Zeit um tiefer in die Themen einzutauchen wäre wünschenswert.
Organisation (6,0) | |
Dozierende (6,0) | |
Lerninhalt (4,0) | |
Ausbildungsmethodik (4,0) | |
Infrastruktur (4,0) |
Ich habe sehr viel Interessantes gelernt und mein Wissen vertiefen können. Die Referenten sind sehr kompetent. Der Schulbetrieb funktioniert sehr gut. Der Informationsfluss ist gut. Die Schulräume sind angenehm. Den Online Unterricht habe ich begrüsst. Das Teams funktioniert gut. Ich kann die Schule nur weiterempfehlen.
Organisation (6,0) | |
Dozierende (6,0) | |
Lerninhalt (6,0) | |
Ausbildungsmethodik (6,0) | |
Infrastruktur (6,0) |