Ausbildung / Weiterbildung Personalassistent / Personalassistentin (neu HR-Assistent / HR-Assistentin)

Eine Personalassistentin im Gespräch mit einer Mitarbeiterin
Personalassistentin / Personalassistent mit Zertifikat HRSE
Der ideale Einstieg ins Personalmanagement
Vorschaubild des Videos «Personalassistentin / Personalassistent mit Zertifikat HRSE»
Vorschaubild des Videos «Personalassistentin / Personalassistent mit Zertifikat HRSE»
Vorschaubild des Videos «HR-Assistentin / HR-Assistent mit eFachausweis»

Wer in der Personaladministration den Druckblick haben möchte, sollte eine Personalassistentin / Personalassistent Ausbildung (auch HR-Assistent / HR-Assistentin genannt) absolvieren. Die Personalassistenz Aufgaben sind vielfältig und bieten ein interessantes Arbeitsgebiet mit spannenden Herausforderungen. Durch die Ausbildung lernen Sie, die Personaladministration in KMUs oder öffentlichen Unternehmen selbstständig zu führen.

Checklisten herunterladen

Checkliste «Die richtige Weiterbildung finden» » hier herunterladen

Checkliste «Wahl der richtigen Schule» » hier herunterladen

Personalassistent / Personalassistentin (neu HR-Assistent / HR-Assistentin) mit Zertifikat HRSE: Ihr Sprungbrett ins Personalwesen

Personalassistentinnen sind Teil des HR-Teams (Human Resources / Personalwesen), dem Dreh- und Angelpunkt für Personalfragen. Die HR bearbeiten alle Personalaufgaben: von der Rekrutierung und Anstellung neuer Mitarbeitender über Ferien-, Krankheits- und Lohnadministration bis zu Kündigungen und Arbeitszeugnissen.

Die Weiterbildung zum Personalassistenten oder zur Personalassistentin (neu HR-Assistent / HR-Assistentin) ist der erste Schritt zur Spezialisierung im HR und schliesst mit einem Zertifikat des Verbands Human Resources Swiss Exams (HRSE) ab. Mit dem HRSE-Zertifikat ist eine Voraussetzung für den nächsten Karriereschritt erfüllt: die Berufsprüfung (BP) für HR-Fachleute und den Erwerb des eidg. Fachausweises als «HR-Fachfrau» oder «HR-Fachmann». Fachwissen im HR ist auf vielen Funktionsstufen gefragt. Mit dem HRSE-Zertifikat heben sich Personalassistentinnen und -assistenten (neu HR-Assistent / HR-Assistentin) von der KV-Konkurrenz ab. Auf dem Arbeitsmarkt sind ihre Jobaussichten dementsprechend gut.

Personalassistentinnen und Personalassistenten sind auch unter den Bezeichnungen «Sachbearbeiter/in Personalwesen» und «HR-Assistent/in» bekannt. Sie wissen über die wichtigsten Elemente im Personalmanagement Bescheid und arbeiten unter anderem im Bereich der Lohn- und Personaladministration in KMUs sowie in mittelgrossen und grossen Unternehmen.

Personalassistentinnen und Personalassistenten (neu HR-Assistent / HR-Assistentin) arbeiten selbständig oder unter Aufsicht ihrer Vorgesetzten in allen Aufgabenbereichen des Personalwesens mit. Im Rekrutierungsprozess veröffentlichen sie Stellenprofile, kontrollieren Angaben von Bewerbern und Bewerberinnen und verschicken Einladungen zum Vorstellungsgespräch oder erteilen Absagen. Weiter besorgen sie zum Beispiel Arbeitsbewilligungen für ausländische Mitarbeitende, bearbeiten Kündigungen, schreiben anhand von Angaben ihrer Vorgesetzen Arbeitszeugnisse, überprüfen Austrittsformalitäten und agieren als  Ansprechperson für Fragen der Mitarbeitenden zu Arbeitszeiten, Lohn, Krankheit usw. oder bei Schwierigkeiten am Arbeitsplatz.

Kontaktfreudige Menschen mit Feingefühl, Durchsetzungsvermögen und Organisationstalent sind in der Personalassistent- bzw. Personalassistentin-Ausbildung (neu HR-Assistent / HR-Assistentin) am richtigen Ort.


Fragen und Antworten

Man erhält in der Ausbildung als HR-Assistent bzw. HR-Assistentin eine Wissensvermittlung auf Stufe Sachbearbeiter, um eine qualifizierte Tätigkeit in der Personaladministration ausüben zu können. In kleineren Betrieben erledigen sie Aufgaben rund um die Personaladministration selbständig. In grösseren Unternehmen unterstützen und entlastenSachbearbeiter/innen in der HR-Assistenz ihren Vorgesetzten / ihre Vorgesetzte wirksam.

Nach Abschluss des Lehrgangs steht Personalassistentinnen und Personalassistenten beispielsweise eine Weiterbildung zum HR-Fachmann / zur HR-Fachfrau mit eidgenössischem Fachausweis offen, ebenso wie diverse Lehrgänge von Schulen, Verbänden und Höheren Fachschulen.

Zur Zertifikatsprüfung „Personalassistent/in mit Zertifikat von HRSE Human Resources Swiss Exams“ wird zugelassen, wer über ein EFZ oder eine Maturität verfügt und mindestens zwei Jahre allgemeine Berufspraxis nach Abschluss vorweisen kann oder ohne eine dieser Abschlüsse mindestens vier Jahre allgemeine Berufserfahrung besitzt. Die Beschäftigungsdauer ist auf eine 100%-Tätigkeit ausgerichtet, bei einem niedrigeren Pensum verlängert sich die erforderliche Mindestberufstätigkeit entsprechend.

Der Lehrgang in HR-Assistenz als Personalassistenten bzw. zur Personalassistentin eignet sich:

  • für alle die den Einstieg in den Bereich Personalwesen realisieren möchten. (Bei den meisten Stellenangeboten wird die Ausbildung vorausgesetzt).
  • für Mitarbeiter / Mitarbeiterinnen die sich die theoretischen Kenntnisse in der Praxis angeignet haben und ihre Personalwesenkenntnisse festigen und vertiefen möchten.
  • für zukünftige Absolventen / Absolventinnen des Lehrgangs HR-Fachmann / HR-Fachfrau mit eidgenössischem Fachausweis stellt die bestandene Zertifikatsprüfung eine Zulassungsvoraussetzung dar. 

Je nach gewählter Ausbildungsstätte hat der Zertifikatslehrgang Personalassistent / Personalassistentin eine Dauer von einem bis zwei Semester, die berufsbegleitend absolviert werden.

Grundsätzlich handelt es sich bei allen genannten Weiterbildungen inhaltlich um denselben Kurs:

  • HR-Assistentin / HR-Assistent (Zert.)
  • Sachbearbeiterin Personalwesen / Sachbearbeiter Personalwesen (Zert.)
  • Personalassistentin / Personalassistent (Zert.)

Was sich unterscheidet, ist die Anerkennung vom Verband HRSE (Human Resources Swiss Exams).

Wer in der Zukunft die Ausbildung als HR-Fachfrau / HR-Fachmann absolvieren möchte, sollte zwingend einen Kurs mit HRSE-Zertifikat abschliessen.

Wer eine Ausbildung absolviert und die Prüfung Personalassistent/in bestanden hat, der kann als Sachbearbeiter respektive Sachbearbeiterin im Human Resources eine Anstellung finden und dort administrative Aufgaben wahrnehmen. HR-Assistenten und -Assistentinnen sind für die Erstellung von Stelleninseraten und deren Veröffentlichung in den verschiedensten Medien zuständig, der Erteilung von telefonischen Auskünften an Bewerbende, die Erstellung des Firmenportraits und der ausgeschriebenen sowie das Zusenden der Bewerbungsunterlagen an die Interessenten zuständig. Sie sind somit Kontaktperson zwischen Unternehmen und Bewerbern. Sie übernehmen die Sichtung der Bewerbungsdossiers und die Grobeinteilung der Kandidaten (Einladung zum Bewerbungsgespräch, zweite Wahl oder Absage). Bei einem Vorstellungsgespräch wirken sie mit, klären die Salärstufe und Sozialleistungen, kümmern sich um Grenzgänger-, Arbeits- und Aufenthaltsbewilligungen für ausländische Mitarbeitende und arbeiten auf Anweisung des Human Resource die Arbeitsverträge aus. Sie kümmern sich um Austrittsgespräche, Arbeitszeugnisse und Austrittsformalitäten. Auch innerbetrieblich dient eine Personalassistentin / ein Personalassistent als Kontakt zwischen dem Unternehmen und den Mitarbeiten, etwa bei Themen wie Krankheit, Lohn, Arbeitszeiten, Unfall, Zulagen, Beförderungsanliegen, Problemen am Arbeitsplatz, Burn-out und Versetzungen.

In der Weiterbildung Personalassistentin resp. Weiterbildung Personalassistent lernen die Teilnehmenden folgende Lerninhalte: 

  • Grundlagen Human Resources Management (Auftrag HRM, Teilprozesse, etc.)
  • Personaladministration (Rekrutierung, Arbeitszeugnisse, etc.)
  • Lohnadministration (Abrechnungen, Sozialversicherungen, etc.)
  • arbeitsrechtliche Grundlagen (Vertrag, Pflichten, etc.)
  • weitere Themen wie Handelsregister, Bildungssystem etc.

Kurz gesagt wird in der Personalassistent Weiterbildung resp. Personalassistentin Weiterbildung (neu HR-Assistentin Weiterbildung oder HR-Assistent Weiterbildung) das notwenige Wissen vermittelt, um die Personaladministration in einem KMU oder öffentlichen Unternehmen als Sachbearbeitende/r selbständig zu führen.

Mit einer Personalassistent-Ausbildung können Sie folgendes erreichen:

  • Überblick über wichtige Themen im Personalwesen gewinnen
  • Gute Grundlage im Personalwesen durch Personalassistent-Ausbildung aufbauen
  • Grundwissen für allgemeine Personaladministration aneignen
  • Wissen über Personalfragen erweitern
  • Sich auch privat weiterentwickeln - z.B. durch besseren Umgang mit Prioritäten
  • Vorbereitung auf externe Prüfung - auch durch Simulationsprüfung
  • Sicherheit durch Personalassistent-Ausbildung gewinnen, sich in der Branche Personalwesen wohl fühlen und weiterentwickeln wollen
  • Im Personalwesen als Personalassistent oder Personalassistentin Fuss fassen

Die Kriterien zur Zulassung an die Zertifikatsprüfung Personalassistent / Personalassistentin bzw. HR-Assisgtentin / HR-Assistent sind:

  • Matura oder eidgenössisches Fähigkeitszeugnis (Lehrabschluss).
  • 2 Jahre allgemeine Berufserfahrung nach Beendigung der Ausbildung.
  • 4 Jahre allgemeine Berufserfahrung wenn keine Matura oder Fähigkeitszeugnis (Lehrabschluss) vorliegt.
  • Vollzeiteinsätzen gleichgestellt werden Teilzeiteinsätze mit einem Beschäftigungsgrad von 70% oder mehr.

Eine Umfrage bei Bildungsinteressenten, die bei einer oder mehreren Schulen eine Anfrage für die Personalassistentin-Ausbildung oder Personalassistent-Ausbildung getätigt haben, ergibt folgendes Ergebnis:

  • Bei 47 % hat eine Online-Bewertung zur Schulanfrage geführt
  • 29 % kannte die Schulen schon vor der Anfrage
  • 24 % wurde die Schule empfohlen, die er oder sie angefragt haben

Schulen mit guten Online-Bewertungen werden öfter für die Ausbildung Personalassistent / Personalassistentin (neu HR-Assistent / HR-Assistentin) angefragt, wie auch dieses Umfrageergebnis der Bildungsplattform Ausbildung-Weiterbildung.ch bestätigt. Deshalb publiziert die Bildungsplattform auch Sternchen-Bewertungen von Schulen durch Schüler, um künftigen Schülern die Schulwahl etwas zu erleichtern.

Weitere interessante Gründe erfuhren wir noch per Textantworten:

  • Schulen in meiner Nähe
  • Ort und Startzeit wären passend
  • Ich möchte eine Probelektion machen
  • Suche Ausbildung möglichst nahe von zu Hause
  • Internet Recherche
  • Internet search
  • Nähe vom Wohnort 
  • Ist in der Nähe 
  • Da alles online ist
  • Online Unterricht
  • Schulen in meiner Nähe
  • Weil ich die Schule nicht kenne und es in der Nähe ist
  • Standort bedingt
  • Zufällig
  • Startdatum
  • Da ich mehr Informationen zu der Weiterbildungen haben möchte und mir der Anbieter nicht fremd ist
  • der Ausbildungstag passt am besten

Eine Personalassistent (in der Schweiz) übernimmt im Tagesgeschäft Assistenzfunktionen und -aufgaben im Personalwesen von grösseren Unternehmen. In KMUs und im öffentlichen Dienst kann er gar selbständig die Lohn- und Personaladministration führen sowie grundlegende Fragen des Arbeits- und Sozialversicherungsrechts bearbeiten. Zudem unterstützt er die Planung und Koordination aller Personalaktivitäten sowie die personengerechte Unternehmensführung.

Im Bereich der Personalassistenz wird von der Trägerschafts HRSE eine Zertifikatsprüfung angeboten, die von HR Swiss, dem Verband der Personaldienstleister Swissstaffing, dem Kaufmännischen Verband Zürich, dem Schweizerischen Arbeitgeberverband, dem Verband der Personal- und Ausbildungsfachleute (VPA) sowie dem Verband Schweizerischer Arbeitsmarktbehörden (VSAA) getragen wird. Somit geniesst der Abschluss zum / zur „Personalassistent/in mit Zertifikat von HRSE Human Resources Swiss Exams“ ein weitreichendes Ansehen in der Schweiz.

Nach erfolgreichem Abschluss des Lehrgangs wird das Zertifikat HR-Assistent / HR-Assistentin (Personalassistent / Personalassistentin) mit Anerkennung des Schweizerischen Trägervereins für Berufs- und höhere Fachprüfungen im Human Resources ausgestellt. Der Zertifikatsabschluss ist bei den Arbeitgebern etabliert und anerkannt und wird fast ausnahmslos bei Stellenausschreibungen im Bereich der Personalassistenz vorausgesetzt.

73 % aller Personen, die sich für eine Sachbearbeiter Personalwesen Weiterbildung resp. Sachbearbeiterin Personalwesen Weiterbildung interessieren, tun dies um diese Weiterbildungsmöglichkeit mit den eigenen Bedürfnissen abzugleichen. Sie möchten ermitteln, ob die Weiterbildung den eigenen Bedarf decken. Dies zeigt die Umfrage des Bildungsportals Ausbildung-Weiterbildung.ch bei den entsprechenden Personen. 15 % wiederum haben eine Erwähnungen in Stellenausschreibungen für HR-Assistentin Jobs oder HR-Assistenten Jobs als Anfragegrund bestätigt. Auch 12 % haben durch eine Empfehlung ihr Interesse entwickelt. Zwei freie Textantworten haben zudem den Ausbau von Wissen als Grund bestätigt: "Ich arbeite bereits im Personalwesen und möchte mir mehr Wissen aneignen" und "um mein Wissen in der HR-Assistenz zu vergrössern". Weitere Freitextantworten sind: "Ich möchte dieser Lehrgang absolvieren zur Vertiefung, da ich bereits im HR arbeitete.", "Weitere", "Interesse am Personalwesen", "um mich beruflich weiterbilden zu können", "ich will mich in Richtung HR-Assistenz weiterbilden", "Wiederholung nicht bestandener Prüfung", "weil ich bereits als Personalassistentin arbeite und habe keine Ausbildung", "persönliche Weiterbildung, persönliche Perspektive HR-Fachfrau", "evtl entscheidend für meine Zukunft", "arbeite schon im Personalwesen", "ich würde gerne mein Wissen in der HR-Assistenz erweitern und dies zum Nutzen meiner jetzigen Arbeitsstelle einsetzen" und "wird in meinem Beruf verlangt".

Die Personalassistent / Personalassistentin Zertifikatsprüfung besteht aus fünf Prüfungsteilen, die online durchgeführt werden und insgesamt drei Stunden umfassen. Mit 30 Prozent liegen die Hauptgewichtungen auf den Prüfungsteilen „Personaladministration“ sowie „Lohnadministration“. Mit einer Gewichtung von 20 Prozent erfolgt der Teil „Arbeitsrechtliche Grundlagen“ sowie mit jeweils 10 Prozent Gewichtung die beiden Prüfungsteile „Grundlagen Human Resource Management“ sowie „Weitere Gebiete“.


Tipps, Tests und Infos zum Lehrgang «Personalassistent / Personalassistentin mit Zertifikat HRSE»

Ist das Personalwesen meine Berufung?
» Test Berufung für Personalwesen / HR
Wie bekannt ist der Lehrgang «Personalassistent / Personalassistentin» resp. «Sachbearbeiter/in Personalwesen» bei potenziellen Arbeitgebern?
» Bekanntheit und Image
Welche Kompetenzen werden bei offenen Stellen im Personalwesen gefragt?
» Liste der wichtigsten Fähigkeiten, Eigenschaften und Kompetenzen von Personalassistentinnen
Mit welcher Lohnerhöhung kann ich nach Abschluss des Lehrgangs rechnen?
» Lohn-Infos, Lohnrechner
Was können Absolventen und Absolventinnen nach Abschluss des Lehrgangs?
» Fähigkeiten und Perspektiven
Gehöre ich zur Zielgruppe? Schaffe ich den Abschluss? Interessieren mich die Inhalte?
» Selbsttest Personalassistent / Personalassistentin
Welches sind die Vorteile des Lehrgangs?
» 10 Vorteile
So macht lernen Spass
» Schulen mit Lernspielen
Was wird im Personalassistent Job verlangt? Wie teilen sich die Tätigkeiten auf?
» Infos aus Stelleninseraten

Infografik «Personalwesen Ausbildungen und Weiterbildungen»

Mit Ausbildung-Weiterbildung.ch sofort die richtige Bildungsstufe und Abschluss finden!

Kennen Sie Ihre Möglichkeiten für eine Ausbildung oder Weiterbildung im Bereich Personalwesen und Human Resources? Wir zeigen Ihnen, wo Sie im Schweizer Bildungssystem stehen und welche höheren Stufen und Abschlüsse es gibt.

sofort kostenlos Infografik downloaden

Redaktionelle Leitung:

Stefan Schmidlin, Bildungsberatung, Content-Team Modula AG

Quellen

Website des Schweizerischen Sekretariats für Bildung, Forschung und Innovation SBFI , Website www.berufsberatung.ch (offizielles schweizerisches Informationsportal der Studien-, Berufs- und Laufbahnberatung) sowie Websites und anderweitige Informationen der Berufsverbände und Bildungsanbieter.


Erfahrungen, Bewertungen und Meinungen zur Ausbildung/Weiterbildung

Vorschaubild des Videos «4 Schritte zur richtigen Weiterbildung»
Vorschaubild des Videos «Erfahrungsbericht Personalassistent Ausbildung Pascal Rutz»
Vorschaubild des Videos «Arzthelferin macht Lehrgang Personalassistent/Personalassistentin und schafft so den beruflichen Wechsel ins Büro»
Vorschaubild des Videos «Facts zum Personalassistent/in resp. Sachbearbeiter Personalwesen / Sachbearbeiterin Personalwesen»
Vorschaubild des Videos «Personalassistentin / Personalassistent mit Zertifikat HRSE»
Vorschaubild des Videos «Personalassistentin / Personalassistent bzw. Sachbearbeiter Personal / Sachbearbeiterin Personal»
Vorschaubild des Videos «HR-Assistentin / HR-Assistent mit eFachausweis»

Bildungsberatung für die Wahl der richtigen Ausbildung oder Weiterbildung

Die Wahl der richtigen Ausbildung oder Weiterbildung fällt vielen Bildungsinteressenten nicht leicht. Denn der nächste Schritt in der beruflichen Laufbahn sollte gut überlegt sein. Häufig ist auch ein Zwischenschritt nötig, um das gesteckte Bildungsziel erreichen zu können.

Wer bei der Wahl seiner Ausbildung oder Weiterbildung trotz unserer Informationen und Tipps noch unsicher ist, kann sich von erfahrenen neutralen Bildungsberatenden helfen lassen. Dadurch erhalten Sie von Bildungsprofis konkrete Inputs und relevante Hintergrundinformationen zur Wahl des richtigen Bildungsangebots:

  • Übersicht über die verschiedenen Bildungsarten
  • Vorschläge für passende Kurse, Seminare oder Lehrgänge
  • Beantwortung Ihrer Fragen zum Schweizer Bildungssystem
Mehr über die Bildungsberatung erfahren

Bildungsanbieter in Ihrer Region

Sortieren nach Unterrichtsform:
Adresse:
Technoparkstrasse 5
8406 Winterthur
Kaderschule | SWS Schulen für Wirtschaft und Sprachen
(5,2) Sehr gut 70 70 Bewertungen (98% )
Wer sich in der Region Zürich/Ostschweiz für eine berufliche Weiterbildung interessiert, kommt an der SWS Kaderschule nicht vorbei. Sie ist seit 1979 konsequent auf praxisorientierte Wirtschaftsbildung ausgerichtet. Die SWS führt Sie erfolgreich zum Ziel – dank modularisierten Aus- und Weiterbildungsangeboten mit Lernzielgarantie.
Stärken: Viele langjährige Kunden, ausgezeichnete Bewertungen und überaus hohe Erfolgsquoten lügen nicht: In der renommierten SWS erwartet Sie Qualität, flexible Kurszeiten und ein angenehmes Lernklima.
Region: Ostschweiz, Zürich
Standorte: Winterthur
Nächstes Startdatum
Zertifizierungen, Mitgliedschaften, Qualifizierungen:
Firmenangebote
EDUCA SWISS
eduQua
VSH
VSK
VSP
Adresse:
Riggenbachstrasse 8
4600 Olten
Lernwerkstatt
(5,6) Ausgezeichnet 178 178 Bewertungen (100% )
+ Durchführungsgarantie
+ Verpasste Kurstermine können in einem Parallellehrgang besucht werden
+ 30 Standorte

Eidgenössische Abschlüsse für Erwachsenenbildung, Coaching und Mentoring:

- SVEB-Zertifikat Kursleiter/in
- SVEB-Zertifikat Praxisausbilder/in
- SVEB Certificate (in English)
- SVEB-Weiterbildungszertifikat «Lernprozesse digital unterstützen»
- Ausbilder/in mit eidg. Fachausweis
- 12-tägiger Coaching-Lehrgang: Zertifikat «Ressourcenorientiertes Coaching»
- Betriebl. Mentor/in mit eidg. Fachausweis
- Berufsbildner/in üK, üK-Leiter/in im Neben- und Hauptberuf
- Ausbildungsleiter/in mit eidg. Diplom
- DAS Bildungsmanagement
- Seminar Persönlichkeitsentfaltung mit Transaktionsanalyse
- Grundausbildung in Transaktionsanalyse und pschosozialer Beratung
- Digital Training
Stärken: Durchführungsgarantie / 30 Standorte in der Schweiz / 8 Lehrgangsmodelle (Unterrichtszeiten)
Region: Aargau, Basel, Bern, Ostschweiz, Zentralschweiz, Zürich
Standorte: Aarau, Baden, Basel, Bern, Biel, Brugg, Burgdorf, Bülach, Chur, Freiburg, Luzern, Nottwil, Olten, Pfäffikon/SZ, Sargans, Schaffhausen, Solothurn, Spiez, St. Gallen, Sursee, Thun, Uster, Weinfelden, Winterthur, Zug, Zürich Flughafen, Zürich HB, Zürich Oerlikon, Zürich West
Nächstes Startdatum Nächster Info-Anlass
Zertifizierungen, Mitgliedschaften, Qualifizierungen:
Firmenangebote
Bildungsberatung
Bundesbeiträge
eduQua
Hybrid-Unterricht
Karriere-Chancen
Online-Unterricht
Adresse:
Rosengartenstrasse 12
8853 Lachen SZ
Kaufmännische Berufsschule Lachen
Die Kaufmännische Berufsschule Lachen bietet Ihnen ein attraktives und aktuelles Angebot an Kursen und Lehrgängen in den Bereichen Fremdsprachen, Informatik, Kaufmännischen Kursen, Gesundheit und Bewegung.
Stärken: Hohe Unterrichtsqualität in einer offenen, menschlichen Atmosphäre zeichnet unser Bildungszentrum am Oberen Zürichsee aus.
Region: Zentralschweiz, Zürich
Standorte: Lachen SZ
Zertifizierungen, Mitgliedschaften, Qualifizierungen:
Bundesbeiträge
ECDL
Edupool
Adresse:
Elisabethenanlage 9
4051 Basel
ipso! Business School
Die ipso! Business School ist die erste Adresse für deine berufliche Weiterbildung im Bereich Betriebswirtschaft und Leadership, Marketing und Verkauf sowie Finanzen und Human Resources in der ganzen Deutschschweiz.

Als Teil von ipso! hast du garantiert Anschluss: Mit dem eidgenössisch anerkannten Abschluss der ipso! Business School kannst du dank dem durchlässigen Bildungsangebot mit deinem Abschluss mit Fachausweis, deinem Diplom unser höheren Fachschule oder nach deinem Nachdiplomstudium mit uns in Richtung Bachelor oder Master weiterstudieren.
Region: Aargau, Basel, Bern, Ostschweiz, Zentralschweiz, Zürich
Standorte: Aarau, Basel, Bern, St. Gallen, Zug, Zürich
Nächstes Startdatum
Zertifizierungen, Mitgliedschaften, Qualifizierungen:
IQNet
ISO 21001 SQS
Adresse:
Bahnhofplatz 2
9000 St. Gallen
Berufliche Aus- und Weiterbildung Klubschule Migros Ostschweiz
«Bildung für alle» – dieser Leitgedanke begleitet uns seit über 75 Jahren. Als führende Bildungsinstitution bieten wir einen niederschwelligen Zugang zu beruflichen Aus- und Weiterbildungen. Wir überzeugen unsere Kundinnen und Kunden mit einer breiten und inspirierenden Angebotspalette an anwendungsorientierten Kursen und Lehrgängen.
Region: Ostschweiz, Zürich
Standorte: Chur, Frauenfeld, Schaffhausen, St. Gallen, Wetzikon, Winterthur
Institut für berufliche Aus- und Weiterbildung IBAW
Planen Sie Ihren nächsten Karriereschritt

Möchten Sie beruflich durchstarten? Ihre Mitarbeitenden mit massgeschneiderten Weiterbildungen fördern? Das IBAW bietet für Privatpersonen und Firmen/Institutionen an verschiedenen Standorten in der Schweiz qualitativ hochstehende und praxisnahe Bildungsangebote an.

Das Angebot umfasst folgende Bereiche:

- Finanz- und Rechnungswesen
- Führung und Betriebswirtschaft
- Personelles
- Kaufmännische Angebote
- Office & ECDL
- Marketing & Verkauf
- Projekt- und Servicemanagement
- Wirtschaftsinformatik
- System- und Netzwerktechnik
- Digital Collaboration und Transformation
- Grafikdesign
- Coding und Data Science
- Webdesign und Development
- Microsoft-Zertifizierungen
Stärken: Das Institut für berufliche Aus- und Weiterbildung IBAW bietet für Privatpersonen und Firmen/Institutionen schweizweit qualitativ hochstehende und praxisnahe Bildungsangebote an.
Region: Aargau, Basel, Bern, Ostschweiz, Westschweiz, Zentralschweiz, Zürich
Standorte: Aarau, Baden, Basel, Bern, Horgen, Luzern, Olten, Rapperswil, Sursee, Thun, Zug, Zürich
Zertifizierungen, Mitgliedschaften, Qualifizierungen:
Blended Learning
Bundesbeiträge
ECDL
IPMA
ISO 21001 SQS
Online-Unterricht
Schweizer Berghilfe
SVF
Adresse:
Aarauerstrasse 30
4601 Olten
Erwachsenenbildungszentrum EBZ Olten
(5,3) Sehr gut 319 319 Bewertungen (90% )
Das Erwachsenenbildungszentrum Olten bietet in den Bereichen Aus- und Weiterbildung ein grosses Angebot von Kursen und Lehrgängen an.
Als ein führendes in der Berufsbildung für Erwachsene, bieten wir Ihnen Vorkurse für das Qualifikationsverfahren EFZ nach Art. 32 und Weiterbildungen in verschiedenen Berufsfeldern an. Diese Kurse finden vorwiegend am Abend oder am Samstag statt. Im Weiteren führen wir, neben anerkannten Anschlusskursen, auch Vorbereitungskurse auf eidg. Berufsprüfungen für Coiffeusen/Coiffeure und für die Logistikbranche.
Auch im Finanz- und Rechnungswesen bieten wir verschiedene attraktive und berufsorientierte Kurse und Lehrgänge an. Ist Ihr Ziel ein international anerkanntes Sprachdiplomen oder ein gesamtschweizerisch anerkannter Ausweis, sind Sie bei uns richtig.
Die zentrale Lage und unser Standort nahe beim Bahnhof sind ein weiteres Plus unseres Zentrums.
Stärken: Qualifizierte Dozenten aus der Berufswelt, zielgerichtete Wissensvermittlung, moderne Infrastruktur, Nachholbildung Art. 32 in Klassen mit ausschliesslich Erwachsenen, gut erreichbar.
Region: Aargau, Basel, Bern
Standorte: Olten
Zertifizierungen, Mitgliedschaften, Qualifizierungen:
Firmenangebote
Bildungsberatung
Bundesbeiträge
Cambridge English
ECDL
Edupool
eduQua
EFQM 2020
IAF
SVF
Adresse:
Zähringerstrasse 15
3400 Burgdorf
BWK Berufliche Weiterbildungskurse
Der regionale Bildungsanbieter engagiert sich seit 1944 für eine anspruchsvolle, interessenbasierte, berufsbegleitende Weiterbildung. Das vielfältige Kursangebot bietet der gemeinnützige Verein vorwiegend in Burgdorf an. Über 50 Lehrkräfte setzen sich jährlich in über 4‘000 Lektionen für die über 200 Angebote ein. Mehr als 500 Personen besuchen wöchentlich die BWK.

Sie können unser modulares Bildungsangebot zugeschnitten auf Ihre Bedürfnisse nutzen. Es ermöglicht eine effiziente, prüfungszielorientierte und auf den Arbeitsmarkt ausgerichtete Weiterbildung. Der hervorragende ÖV-Anschluss und das grosszügige Parkplatzangebot sind ein praktisches Plus.
Stärken: Die BWK Burgdorf setzt sich für anspruchsvolle, interessenbasierte und berufsbegleitende Weiterbildungen ein. Eine individuelle Betreuung ist bei uns Garantiert.
Region: Aargau, Bern, Zentralschweiz
Standorte: Burgdorf
Nächstes Startdatum Nächster Info-Anlass
Zertifizierungen, Mitgliedschaften, Qualifizierungen:
Bundesbeiträge
Edupool
eduQua
Adresse:
Winkelriedstrasse 35
6003 Luzern
SIMAKOM Managementfachschule
SIMAKOM ist die spezialisierte Fachschule für Marketing, Verkauf und HR-Ausbildungen. Es erwartet Sie ein hoch motiviertes Team von erfahrenen, praxisorientierten Expert/innen. Durch die Spezialisierung und die Konzentration auf diese Kernkompetenzen profitieren die Studierenden von einer überdurchschnittlichen Fach- und Methodenkompetenz. Die hohen Erfolgsquoten an den eidg. Prüfungen und die Feedbacks der Studierenden bestätigen dies eindrücklich. Die Kursorte sind Luzern, Sursee, Zofingen und Rotkreuz. Die zentrale Lage sowie die Top-Infrastruktur tragen zu einer lernfreudigen Atmosphäre bei.

Alle Weiterbildungen der SIMAKOM Managementschule haben einen Anteil an virtuellen Unterrichtseinheiten.
Region: Aargau, Zentralschweiz
Standorte: Luzern, Rotkreuz, Sursee, Zofingen
Adresse:
Niklaus Konrad-Strasse 5
4502 Solothurn
EBZ Erwachsenenbildungszentrum
Wir sind ein führendes und innovatives Weiterbildungsinstitut in Solothurn. Als Teilschule des Berufsbildungszentrums Solothurn-Grenchen sind wir regional stark verwurzelt und legen Wert auf praxisnahe, prüfungsorientierte und bedürfnisgerechte Kurse und Bildungsgänge. Mit einer Weiterbildung am EBZ Solothurn-Grenchen erweitern Sie nicht nur Ihren Horizont, Sie legen auch den Grundstein für Ihren beruflichen Erfolg!
Stärken: Qualifizierte Fachkräfte aus der Berufswelt / prüfungsrelevante Wissensvermittlung / modernste Schulungsräume mit top Infrastruktur / starke regionale Verankerung
Region: Aargau, Basel, Bern
Standorte: Solothurn
Nächstes Startdatum
Zertifizierungen, Mitgliedschaften, Qualifizierungen:
anavant
Bundesbeiträge
bvah
Edupool
Adresse:
Aabachstrasse 7
6300 Zug
KBZ – Kaufmännisches Bildungszentrum Zug
Über 100 Lehrpersonen unterrichten am KBZ jährlich gegen 1600 Teilnehmende in Kursen, Lehrgängen sowie an der Höheren Fachschule für Wirtschaft (HFW Zug). Die Angebotspalette Weiterbildung umfasst: Management und Führung, Handelsschule, Office Management, Personal, Finanzen, Detailhandel, Marketing und Verkauf, Immobilien sowie Sprachen.
Region: Zentralschweiz
Standorte: Zug
Nächstes Startdatum Nächster Info-Anlass
Adresse:
Zürcherstrasse 1
8640 Rapperswil-Jona
BWZ Rapperswil-Jona
(5,3) Sehr gut 27 27 Bewertungen (96% )
Erhöhen Sie die Chancen für Ihren beruflichen und privaten Erfolg! Das BWZ Rapperswil-Jona ist der Partner für Ihre persönliche Weiterbildung. Unsere Lehrgänge und Kurse stärken Ihre Kompetenzen umfassend – in allen kaufmännischen Disziplinen, in Sprachen, Informatik, Kommunikation, Persönlichkeitstraining und Führung. Das BWZ Rapperswil-Jona steht für persönliche Beratung und Betreuung sowie kompetente Dozentinnen und Dozenten mit ausgewiesenen didaktischen und soziale Fähigkeiten.

Sie werden gefördert und gefordert. Sie werden Ihre Ziele effizient erreichen. Sie werden ein spannendes soziales Netz knüpfen. Wir schaffen das ideale Fundament, auf dem Sie nicht nur Ihre fachlichen Kompetenzen sondern auch Ihre Persönlichkeit gezielt weiterentwickeln können.

Wir freuen uns darauf, Sie auf Ihrem Weiterbildungsweg zu begleiten.
Stärken: Regionale Verankerung ● Dozenten aus der Praxis ● Jahrzehnte Erfahrung ● Persönliche Betreuung
Region: Ostschweiz, Zürich
Standorte: Rapperswil
Zertifizierungen, Mitgliedschaften, Qualifizierungen:
Bundesbeiträge
eduQua
Q2
Adresse:
Bahnhofplatz 9
8001 Zürich
OIB Academy
(5,4) Sehr gut 18 18 Bewertungen (94% )
Seit 25 Jahren Ihre spezialisierte Business School im Herzen von Zürich direkt beim Hauptbahnhof. Für eidg. anerkannte Abschlüsse in Organisation, Führung und Human Ressources. Mit überdurchschnittlichen Erfolgsquoten, effizienten Lerngruppen (max. 24 Teilnehmende), moderner Lernumgebung und praxiserfahrenen Dozierenden.

Besuchen Sie unsere Website und informieren Sie sich!
Stärken: Unser Motto: Spezialisiert, partnerschaftlich und engagiert zum Erfolg! Unsere konstant überdurchschnittlichen Erfolgsraten bestätigen uns und belohnen unsere Studierenden.
Region: Zürich
Standorte: Zürich
Nächstes Startdatum
Zertifizierungen, Mitgliedschaften, Qualifizierungen:
Blended Learning
Bundesbeiträge
EOP
HRSE
Innovative Ausbildungsmethoden
Online-Unterricht
SVF
Adresse:
Jungholzstrasse 43
8050 Zürich
AKAD
(4,9) Gut 166 166 Bewertungen (89% )
AKAD bietet seit über 60 Jahren Bildungsgänge in der gymnasialen Maturität und Berufsmaturität, sowie in der höheren Berufsbildung und Weiterbildung an. Die AKAD ist ein Unternehmen der Kalaidos Bildungsgruppe.
Stärken: 60 Jahre Erfahrung - Flexibel lernen trotz Familie und Beruf - überdurchschnittlich hohe Erfolgsquote - individuelle Betreuung
Region: Aargau, Basel, Bern, Liechtenstein, Ostschweiz, Westschweiz, Zentralschweiz, Zürich
Standorte: Basel, Bern, Lausanne, Zürich
Nächstes Startdatum Nächster Info-Anlass
Zertifizierungen, Mitgliedschaften, Qualifizierungen:
Bundesbeiträge
EFQM 2020
Online-Unterricht
Adresse:
Postfach 118, Murifeldweg 19
3000 Bern 16
Marketing & Management Institute MMI Bern
(5,4) Sehr gut 26 26 Bewertungen (100% )
"Führend"? Was heisst das schon ? Am meisten Studierende? Dann ist das MMI nicht führend, weil die Anzahl der Teilnehmenden pro Klasse limitiert ist, damit wir individuell auf die persönlichen Bedürfnisse eingehen können. Auf Wunsch auch ausserhalb des Unterrichts - kostenlos. Die Teilnehmenden bereiten sich zusammen mit den Dozierenden sehr intensiv auf die verschiedenen Prüfungen vor (Verkaufsfachperson, Marketingfachperson, Verkaufsleiter/-in, Marketingleiter/-in, Event- & Marketingassistent mit EMK Zertifikat, Personalassistent/in, HR-Fachperson).

Die Prüfungen sind das eine - die Praxis das andere. Am MMI konzentrieren wir uns nicht nur auf die Prüfungen. Vielmehr möchten wir, dass Sie möglichst viel zusätzliches Knowhow für Ihren Job mitnehmen. Individuelle & bedürfnisgerechte Betreuung sind im MMI deshalb keine leeren Worte. Mag sein, dass dies der Grund für die meist überdurchschnittlichen Erfolgsquoten sind. Erkundigen Sie sich.
Stärken: Individuelle, bedürfnisgerechte Betreuung auch ausserhalb des Unterrichts; kostenlos. Limitierte Klassengrössen. Sehr hohe Erfolgsquoten - oft 100%.
Region: Bern
Standorte: Bern, Bern 16
Nächstes Startdatum
Zertifizierungen, Mitgliedschaften, Qualifizierungen:
Bundesbeiträge
HRSE
Hybrid-Unterricht
Innovative Ausbildungsmethoden
Swiss Marketing
Adresse:
Kreuzlibergstrasse 10
5400 Baden
zB. Zentrum Bildung | Baden & Brugg
Das zB. Zentrum Bildung ist die Wirtschaftsschule im Aargau mit Weiterbildungen in über 14 Fachbereichen. Hier bilden Sie sich zeitgemäss weiter und profitieren dabei von einer persönlichen Atmosphäre. Das «zB.» begleitet Sie auf Ihren ersten Schritten direkt nach der Lehre über die Fachausweis-Stufe bis zum Studium ohne Matura - der Höheren Fachschule HF.

Die Bildungsberatung und Career Services verschaffen Ihnen dabei immer einen aufrichtigen Durchblick im Bildungsmarkt. So können Sie ihren persönlichen Bildungsweg gehen - ein Leben lang.
Region: Aargau
Standorte: Baden, Brugg
Zertifizierungen, Mitgliedschaften, Qualifizierungen:
Bildungsberatung
Adresse:
Feldmühlestr. 28
9400 Rorschach
WZR Rorschach-Rheintal
(5,2) Sehr gut 18 18 Bewertungen (100% )
Das Weiterbildungszentrum Rorschach-Rheintal gehört in der Ostschweiz mit seinen über 2000 Studierenden zu den grössten Anbietern im Bereich der Erwachsenen-
bildung.

Als ambitioniertes und innovatives Bildungszentrum setzt sich das WZR zum
obersten Ziel, die hohen Kundenerwartungen in jeder Beziehung zu erfüllen.
Professionalität, Fachkompetenz, aber auch Pflege persönlicher Kontakte, Lernen in familiärer Atmosphäre, Sozialkompetenz: Die bisherigen Stärken des WZR werden auch in Zukunft keine Schlagworte sein, sondern gelebte Realität.

Wir freuen uns auf Sie.
Stärken: 3 Standorte ▪ 50 Lehrgänge & Kurse ▪ 200 Dozierende ▪ 1800 Berufsleute/Teilnehmer
Region: Ostschweiz
Standorte: Rorschach, Altstätten, St. Gallen
Nächstes Startdatum Nächster Info-Anlass
Zertifizierungen, Mitgliedschaften, Qualifizierungen:
Bundesbeiträge
Cambridge English
Edupool
eduQua
Adresse:
Obere Bönigstrasse 21
3800 Interlaken
Bildungszentrum Interlaken bzi
Lebenslanges Lernen ist in aller Munde, aber für uns eine Herzensangelegenheit. Als Bildungspartner in der Region wollen wir Weiterbildung anbieten, die Sie weiterbringt. Zusammen entfalten wir Möglichkeiten.
Ihre Vorteile dabei sind:

- Klein aber fein - Lernen in kleinen Klassen
- Hoher Praxisbezug im Unterricht
- Kurze Reisezeiten
- Unser Beitrag + Ihr Beitrag = sehr hohe Erfolgsquote
- Hohe Dienstleistungsorientierung - Sie sind unser Kunde
- Kostenlose Beratung

Wir freuen uns auf Sie!
Region: Bern
Standorte: Interlaken
Nächstes Startdatum
Adresse:
Emil Frey-Strasse 100
4142 Münchenstein
kv pro (Avanti KV Weiterbildungen und Handelsschule KV Basel)
(5,1) Sehr gut 11 11 Bewertungen (100% )
Als kv pro engagieren wir uns in der Höheren Berufsbildung und gehören zu den grössten Anbietern von berufsbegleitenden kaufmännischen Weiterbildungen in der Region. Hervorgegangen aus der Weiter-/Kaderbildung der Handelsschule KV Basel (Basel-Stadt) und Avanti KV Weiterbildungen (Baselland), prägen wir das kaufmännische Bildungswesen in der Region seit mehr als 150 Jahren.

Wir fühlen uns zu einem hohen Qualitätsanspruch verpflichtet, um unsere Kunden bestmöglich für die beruflichen Herausforderungen unserer Zeit vorzubereiten. Wir sehen uns als partnerschaftlicher Wegbegleiter auf dem Karriereweg unserer Teilnehmenden.

An unseren Unterrichtsstandorten Basel, Liestal und Münchenstein bieten wir Weiterbildungen in allen kaufmännischen Vertiefungsrichtungen und auf allen gängigen (NQR-Stufen) Niveaustufen an. Unsere erfahrenen Lehrbeauftragten kommen mehrheitlich aus der Privatwirtschaft.

Getragen wird kv pro vom Kaufmännischen Verband Region Beide Basel, dem Arbeitnehmerverband der Kaufleute.
Stärken: Hoher Praxistransfer, persönliche Beratung & Betreuung, aktuelle Lehrmittel, Dozenten aus der Praxis, Standortbestimmungen, langjährige Erfahrung.
Region: Basel
Standorte: Basel, Liestal, Münchenstein, Reinach
Zertifizierungen, Mitgliedschaften, Qualifizierungen:
Firmenangebote
Blended Learning
Bundesbeiträge
Cambridge English
Edupool
KV Bildungsgruppe Schweiz
ODEC
Online-Unterricht
NBW Betriebswirtschaftliche Weiterbildung
Im Jahr 1998 gegründet und heute einer der führenden Anbieter für Lehrgänge im Berufsbildungssystem - ein Erfolg, der nicht von ungefähr kommt.

Um in diesem hart umkämpften Markt als junge Schule eine Spitzenposition zu erreichen, sind besondere Qualitäten erforderlich: Ausgezeichnete Lehrkräfte, perfekte Organisation und Infrastruktur, ein durchdachtes Ausbildungscontrolling und - ganz wichtig - die Nähe zum Kunden. Vom ersten Beratungsgespräch, über die Betreuung während der Ausbildung, bis hin zur Schlussfeier: Die NBW-Schulleitung ist für ihre Kunden da.
Region: Bern, Zürich
Standorte: Schönbühl, Zürich
Zertifizierungen, Mitgliedschaften, Qualifizierungen:
Firmenangebote
Adresse:
Mönchstrasse 30A
3600 Thun
Wirtschaftsschule Thun
(5,3) Sehr gut 97 97 Bewertungen (98% )
Wirtschaftsschule Thun - Mit Bildung durchstarten!
Wir sind im Berner Oberland das führende regionale Berufs- und Weiterbildungszentrum im kaufmännischen Bereich mit privater Trägerschaft.
Stärken: Grösster Weiterbildungsanbieter des Berner Oberlandes | Spezialisierter Anbieter für Weiterbildungen in Wirtschaft, Informatik und Sprachen | Mehr als 25 Lehrgänge und 50 Kurse im Angebot
Region: Bern
Standorte: Thun
Nächstes Startdatum
Zertifizierungen, Mitgliedschaften, Qualifizierungen:
Blended Learning
Cambridge English Language Assessment
Cicero
ECDL
Edupool
H+
Hybrid-Unterricht
Online-Unterricht
Adresse:
Vulkanstrasse 106
8084 Zürich
BVS Business School - Teil der Benedict Education Group
BVS Business School - Ihre Karriere ist unsere Aufgabe. Wir ermöglichen Ihnen mit unseren Weiterbildungen neue und herausfordernde Aufgaben anzunehmen und Ihre Position und somit Ihre Zufriedenheit am Arbeitsplatz zu steigern. Vertrauen Sie auf Tradition – wagen Sie Innovation.
Stärken: Komplettpreise (ausgenommen externe Prüfungen), Mo/Mi, oder Di/Do oder Samstag Klassen, Überdurchschnittliche Prüfungserfolge, zentral gelegen. Gratis Parkplätze (Zürich), Kostenlose Vorkurse.
Region: Bern, Ostschweiz, Zentralschweiz, Zürich
Standorte: Zürich, Bern, Luzern, St. Gallen (BBS Business School)
Nächstes Startdatum
Zertifizierungen, Mitgliedschaften, Qualifizierungen:
Firmenangebote
ACBSP
Bundesbeiträge
ECBE
eduQua
Hybrid-Unterricht
VSH
VSK
VSP
Adresse:
Lagerhausstrasse 9
8400 Winterthur
GET Kaderschule Zug und Winterthur
Wir bieten interaktiven Präsenzunterricht in Kleinklassen mit unseren spezialisierten und langjährigen Dozenten - Onlineteilnahme möglich (hybrid). So können unsere Studierenden Fragen stellen, Aufgaben und die durch die Dozenten korrigierten Prüfungen besprechen, damit sie optimal auf die kommende eidg. Prüfung vorbereitet sind.

GET führt Sie seit 30 Jahren zum erfolgreichen Abschluss durch optimale Betreuung und Unterricht in Kleinklassen mit qualifizierten Praktikern als Dozenten.

GET ist die kleine, feine Spezialistin für eidgenössische Abschlüsse in Marketing und Verkauf, Betriebswirtschaft, Führung und Personal.

Unsere Absolvent/-innen, die das Promotionsreglement der GET erfüllen, erhalten den „Professional BACHELOR“ auf Stufe eidg. Fachausweis und den „Professional MASTER“ auf Stufe eidg. Diplom deutsch/englisch nach ISCED der Unesco.

Besuchen Sie uns bald in Zug oder Winterthur, Sie sind herzlich willkommen!
Region: Ostschweiz, Zentralschweiz, Zürich
Standorte: Winterthur, Zug
Nächstes Startdatum
Adresse:
Hirschengraben 43
6003 Luzern
Vorschaubild des Videos «HR-Assistentin / HR-Assistent mit eFachausweis»
Vorschaubild des Videos «HR-Assistentin / HR-Assistent mit eFachausweis»
eFachausweis
eFachausweis ist Dein Partner für die persönliche, kompetente und flexible online Vorbereitung auf die Berufsprüfung.

Wir glauben an eine zeitgemässe und individualisierte höhere Berufsbildung. Zeitgemäss bedeutet für uns, dass wir die heutigen und zukünftigen Lernmöglichkeiten nutzen. Diese Möglichkeiten ebnen den Weg für eine persönliche, kompetente und flexible Vorbereitung auf die Berufsprüfung.

Die Individualisierung spiegelt sich in unseren Angeboten und Leistungen wieder. Beispielsweise kannst Du Dich je nach Bedürfnis und Lehrgang vollkommen selbständig oder im Klassenverbund auf die Berufsprüfung vorbereiten. Im Mentoring Lernangebot erhältst Du individuelle Unterstützung von Experten. Bei verschiedenen Angeboten bieten wir Dir die Möglichkeit, deine persönlichen Prüfungsunterlagen zu erstellen.
Stärken: Dank Online-Unterricht mit 100 % Flexibilität zum eidgenössisch anerkannten Fachausweis.
Region: Aargau, Basel, Bern, Liechtenstein, Ostschweiz, Tessin, Virtuelles Klassenzimmer, Westschweiz, Zentralschweiz, Zürich
Standorte: Online
Nächstes Startdatum
Zertifizierungen, Mitgliedschaften, Qualifizierungen:
Firmenangebote
Bildungsberatung
Blended Learning
Bundesbeiträge
eduQua
Innovative Ausbildungsmethoden
Online-Unterricht
Adresse:
Vadianstrasse 45
9001 St. Gallen
BVS St. Gallen
Wer sich heute in der Region Ostschweiz mit den Themen berufliche Entwicklung und Weiterbildung beschäftigt, sollte sich die Zeit nehmen, die BVS St. Gallen näher kennen zu lernen. Es gibt gute Gründe, weshalb pro Jahr über 1000 Kursteilnehmerinnen und Kursteilnehmer unserem Weiterbildungsinstitut das Vertrauen schenken. Dieses erfreuliche Wachstum und die konstanten Erfolgsquoten basieren auf unserem bewährten Unternehmensgrundsatz: Das persönliche Wohlbefinden und die Ziele unserer Teilnehmerinnen und Teilnehmer stehen bei uns ganz im Zentrum.
Region: Ostschweiz
Standorte: St. Gallen
Nächstes Startdatum Nächster Info-Anlass
Adresse:
WBZ Kanton Luzern
Centralstrasse 21
6210 Sursee
Weiterbildungszentrum Kanton Luzern
Weiterbildung in Wirtschaft, Informatik, Gewerbe und Technik

Das Weiterbildungszentrum Kanton Luzern - kurz WBZ - ist regional verankert mit Schulungsorten in Sursee, Willisau, Luzern und Emmen. WBZ-Studierende sind Berufsleute, Wiedereinsteigende, Umschulungswillige und erfahrene Profis, die ihre Arbeitsmarktfähigkeit verbessern wollen.

Das WBZ begleitet jährlich 1'200 Studierende und bereitet sie auf ihrem Weiterbildungsweg im Bereich der höheren Berufsbildung und berufsorientierten Weiterbildung auf ihre Abschlüsse vor. 120 praxisnahe Dozierende lehren in über 50 Bildungsgängen in den Bereichen Wirtschaft, Gewerbe & Technik, Berufsbildner:innen und Grundkompetenzen.

Der höhe Qualitätsstandard bringt den Absolvierenden ihren ansehnlichen Erfolg. Als ausgewiesene Fachkräfte stärken sie die Wirtschaft schweizweit. Die hohen Erfolgsquoten und schweizweiten Spitzenergebnisse machen grosse Freude - immer wieder. Als ambitioniertes und innovatives Bildungsunternehmen übernimmt das WBZ eine massgebliche Rolle im Weiterbildungsmarkt.
Region: Zentralschweiz
Standorte: Luzern, Sursee, Willisau
Adresse:
Andreasstrasse 15
8050 Zürich
HSO Wirtschafts- und Informatikschule
Das HSO-Bildungsangebot ist mit Absicht breit gefächert – dadurch bieten wir Ihnen die Möglichkeit zum lebenslangen Lernen. Unsere Aus- und Weiterbildungsangebote sind intelligent, clever durchdacht und vernetzt. Wo immer Sie bei uns einsteigen und erfolgreich abschliessen, wir bieten Ihnen den Anschluss zum nächsten Weiterbildungsziel. Das HSO-Bildungsangebot reicht von eidgenössischen Fähigkeitszeugnissen, Fachausweisen, Diplomen und Nachdiplomen über europäisch anerkannte Bachelorlehrgänge bis hin zu global akkreditierten Masterlehrgängen.
Stärken: Über 60 Jahre Erfahrung | 11 Standorte | 4 Starts im Jahr | Direkte Anwendung in der eigenen Praxis | Persönliche Betreuung | Dozierende sind Spezialisten/Spezialistinnen | Modernste Unterrichtsformen
Region: Aargau, Basel, Bern, Ostschweiz, Zentralschweiz, Zürich
Standorte: Aarau, Baar, Basel, Bern, Chur, Luzern, Rapperswil, Solothurn, Thun, Winterthur, Zürich Altstetten, Zürich Oerlikon
Nächster Info-Anlass
Zertifizierungen, Mitgliedschaften, Qualifizierungen:
ACBSP
hfw
HRSE
ODEC
Swiss Marketing
eduQua
edu-suisse
Adresse:
Effingerstrasse 70
3001 Bern
WKS KV Bildung - Weiterbildung
Die WKS KV Bildung bietet in der Weiterbildung marktgerechte und attraktive Bildungsgänge in den Bereichen Management & Führung, Finanzen & Controlling, Marketing, PR & Verkauf sowie HR, Personalwesen & Sozialversicherungen an.
Region: Bern
Standorte: Bern
Zertifizierungen, Mitgliedschaften, Qualifizierungen:
ISO 29990 ProCert
KV Bildungsgruppe Schweiz
Adresse:
Max-Daetwyler-Platz 1
3014 Bern
Feusi Bildungszentrum
Ihr Erfolg ist unser Ziel. Seit 1952.
Bei uns stehen Sie im Mittelpunkt. In lernfördernder Atmosphäre bieten wir ein durchgängiges und praxisorientiertes Bildungsangebot für Ausbildung und Weiterbildung an den Standorten Bern, Muri-Gümligen und Solothurn. Mit unseren Bildungsangeboten wollen wir Sie in Ihrer Entwicklung unterstützen und fördern. Wir freuen uns, Sie in dieser Phase zu begleiten, damit gemeinsam das angestrebte Bildungsziel erreicht werden kann.
Stärken: Schnupperlektionen. Persönliche Beratung & Betreuung. Praxisorientiert. Hybrid Unterricht. Hohe Erfolgsquote. Gute Erreichbarkeit. Mehr als 70 Jahre Erfahrung.
Region: Aargau, Basel, Bern
Standorte: Bern, Gümligen, Solothurn
Nächster Info-Anlass
Zertifizierungen, Mitgliedschaften, Qualifizierungen:
eduQua
Swiss Olympic
Adresse:
Scheuchzerstrasse 2
8006 Zürich
Minerva
(5,0) Sehr gut 25 25 Bewertungen (96% )
Vorteil Minerva – nah am Markt mit bedürfnisorientierten Lehrgängen. Die Minerva ist eine der führenden Schulen in der kaufmännischen Grundbildung, an der sich Jugendliche und Erwachsene höchst erfolgreich aus- und weiterbilden. Minerva gehört zur Kalaidos-Bildungsgruppe Schweiz, dem grössten privaten Bildungsanbieter in der Schweiz. Ob Vollzeitschule oder berufsbegleitende Lehrgänge, die Minerva bietet optimale Voraussetzungen für das Erreichen der angestrebten Ziele. Grundlagen für den Erfolg sind die hohe Qualität sowie das flexible und praxisnahe Schulkonzept, das sich laufend an die Bedingungen und Bedürfnisse der heutigen Zeit anpasst.
Stärken: Interesse und Motivation durch Innovation, zweisprachige Lehrgänge, exklusive Angebotspalette, intensive Begleitung und individuelle Beratung, motivierende Arbeits- und Lernatmosphäre, zentrale Lage
Region: Aargau, Basel, Bern, Ostschweiz, Zentralschweiz, Zürich
Standorte: Aarau, Baden, Basel, Bern, Luzern, St. Gallen, Winterthur, Zürich
Nächstes Startdatum Nächster Info-Anlass
Zertifizierungen, Mitgliedschaften, Qualifizierungen:
anavant
eduQua
HotellerieSuisse
VSH
VSK
Adresse:
Tösstalstrasse 37
8400 Winterthur
Wirtschaftsschule KV Winterthur
(5,3) Sehr gut 13 13 Bewertungen (100% )
Persönlich, praxisnah und hochwertig - als regional führendes kaufmännisches Weiterbildungszentrum sind wir Ihr Bildungspartner für anerkannte, praxisorientierte und betriebswirtschaftliche Weiterbildungen im Herzen von Winterthur.
Stärken: Persönlich, praxisnah und hochwertig – das sind unsere Werte.
Region: Ostschweiz, Zürich
Standorte: Winterthur
Nächstes Startdatum Nächster Info-Anlass
Zertifizierungen, Mitgliedschaften, Qualifizierungen:
Bildungsberatung
HRSE
Blended Learning
Bundesbeiträge
Edupool
eduQua
KV Bildungsgruppe Schweiz
Online-Unterricht
Adresse:

Strengelbacherstrasse 27
4800 Zofingen
Weiterbildung Zofingen
Weiterbildung Zofingen
Weil es sich lohnt.
Sie wollen beruflich weiterkommen? Bei uns gelingt Ihnen das schnell und effizient. Möglich machen es moderne Methoden der Erwachsenbildung in allen Kursen und Bildungsgängen. Qualifizierte Dozierende vermitteln Ihnen den Stoff mit Empathie und viel Praxisbezug. Zudem können Sie sich bei uns vor Ort oder online rund um alle Bildungsgänge und Ihre Karriereplanung beraten lassen – individuell und kostenlos.
Noch Fragen? Wir sind gerne für Sie da.

Stärken: Überdurchschnittlich hohe Erfolgsquoten im CH-Vergleich. Angenehme Lernatmosphäre und moderne Infrastruktur. Gut erreichbar dank zentraler Lage auch mit ÖV. Parkplätze vor dem Haus.
Stärken: Überdurchschnittlich hohe Erfolgsquoten im CH-Vergleich - Qualifizierte Lehrbeauftragte unterrichten mit viel Empathie und grossem Praxisbezug - angenehme Lernatmosphäre und zeitgemässe Infrastruktur.
Region: Aargau, Zentralschweiz
Standorte: Zofingen
Zertifizierungen, Mitgliedschaften, Qualifizierungen:
anavant
Blended Learning
Bundesbeiträge
Edupool
HRSE
ISO 21001 SQS
Adresse:
Bildungszentrum Sihlpost, Sihlpostgasse 2
8004 Zürich
KV Business School Zürich
Als grösste kaufmännische Schule der Schweiz bietet die KV Business School Zürich ein umfassendes Weiterbildungsangebot auf allen Bildungsstufen an – ganz nach dem Leitsatz «kein Abschluss ohne Anschluss».

"Wir stärken Menschen. Heute für morgen. Mit der Wahl des Bildungspartners beginnt Ihr Erfolg. Wir prägen seit über 130 Jahren die kaufmännisch-betriebswirtschaftliche Weiterbildung in der Region Zürich. Durch enge Zusammenarbeit mit allen Branchen der Wirtschaft erfassen wir die Anforderungen und Entwicklungen des Arbeitsmarkts. Diese setzen wir in praxisnahe, aktuelle Bildungsangebote um."

Berufsbildende Angebote mit nationalen und zentralen Abschlüssen gehören genauso dazu, wie Kurse, die aktuelle Themen aufnehmen und entsprechende Kompetenzen praxisorientiert zertifizieren. Ergänzt wird das Angebot mit über 120 Tagesseminaren zu aktuellen Themen. Gegliedert in zwölf Bildungswelten, deckt die Schule sämtliche kaufmännisch-betriebswirtschaftlichen Themenbereiche ab.
Stärken: Unsere Bildungsangebote stellen einen Benchmark dar, geniessen in der Arbeitswelt höchste Anerkennung und schaffen einen Mehrwert für alle.
Region: Zürich
Standorte: Zürich
Nächster Info-Anlass
Zertifizierungen, Mitgliedschaften, Qualifizierungen:
Cicero
eduQua
Hybrid-Unterricht
KV Bildungsgruppe Schweiz
Online-Unterricht
Adresse:
Schützenstrasse 8
9500 Wil
BZWU Weiterbildung
(5,0) Sehr gut 31 31 Bewertungen (90% )
Haben Sie Ihre Begabung bereits entdeckt? Am Berufs- und Weiterbildungszentrum Wil-Uzwil ist es möglich.

BZWU Weiterbildung ist Ihr kompetenter Partner für Erwachsenenbildung in der Region Wil-Uzwil. Als kantonales Bildungsinstitut bieten wir Ihnen kostenlose Beratungstermine mit unseren Bildungsspezialisten an. Dabei wird individuell abgeklärt, welchen Bildungsbedarf und Vorkenntnisse Sie mitbringen und welche Weiterbildungsmöglichkeiten bestehen.

Mit über 2700 Teilnehmenden im Jahr und 130 qualifizierte Lehrpersonen sind wir der führende Weiterbildungsanbieter in der Region. Wir begleiten unsere Studenten vom Kurs bis hin zur Höheren Fachschule HF und bereiten Sie optimal auf die Berufspraxis vor.

Unsere Stärken liegen bei folgenden Angeboten:
Wirtschaft
Technik
Sprachen
Informatik
individuelle Firmenkurse

Entdecke die Begabung in dir.
Stärken: Gezielte Kompetenzen fördern / zukunftsgerichtete Unterrichtsmethoden / Der Mensch im Zentrum / Aktive 360° Kommunikation / Von der Infrastruktur zur Lernumgebung
Region: Ostschweiz
Standorte: Wil, Niederuzwil, Flawil
Zertifizierungen, Mitgliedschaften, Qualifizierungen:
Firmenangebote
Bundesbeiträge
Edupool
eduQua
Adresse:
Hermetschloostrasse 77
8048 Zürich
WEKA Business Media AG
(5,4) Sehr gut 15 15 Bewertungen (100% )
Die WEKA Business Media AG hat sich zum Ziel gesetzt, Sie weiter zu bringen. Nicht nur mit unseren Online-Know-how-Modulen und Online-Portalen, aber auch mit unserem umfangreichen Seminar- und Kongressangebot. An allen Veranstaltungen erweitern Sie Ihre fachlichen und persönlichen Kompetenzen, wie auch Ihre Führungsqualitäten. Dabei profitieren Sie vom Know-how und der langjährigen praktischen Erfahrung unserer Referenten. Praxisbezug steht bei uns dabei immer an erster Stelle.

WEKA Business Media AG – Wissen. Weiterbildung. Lösungen.
Region: Zürich
Standorte: Zürich
Nächstes Startdatum
Zertifizierungen, Mitgliedschaften, Qualifizierungen:
Firmenangebote
Online-Unterricht
Adresse:
Hanflandstrasse 17
9470 Buchs
Berufs- und Weiterbildungszentrum Buchs Sargans bzbs
Das Berufs- und Weiterbildungszentrum Buchs Sargans ist führender und zertifizierter Bildungsanbieter für die Ostschweiz und das Fürstentum Liechtenstein. Seit über 100 Jahren bündeln wir unser Wissen, unsere Erfahrung und Kompetenz, um Ihre persönliche und berufliche Aus- und Weiterbildung aktiv mitzugestalten – vom ersten Semester bis zur Abschlussprüfung. Über 160 Dozierende unterrichten Sie in Vorbereitungs-, Grundlagen- und Vertiefungskursen. Lernen Sie jetzt unsere vielfältigen Bildungsangebote kennen!
Stärken: Wir sind die grösste Weiterbildungsinstitution im Rheintal. Qualität und kompetenzorienter Unterricht ist unser oberstes Credo.
Region: Ostschweiz
Standorte: Buchs SG, Salez, Sargans
Nächstes Startdatum
Zertifizierungen, Mitgliedschaften, Qualifizierungen:
Firmenangebote
Bundesbeiträge
Cambridge English
Edupool
eduQua
IQNet
ISO 9001 SQS
Adresse:
Baarerstrasse 41
6300 Zug
WSF Wirtschaftsschule Five
(5,6) Ausgezeichnet 23 23 Bewertungen (100% )
Deine Wirtschaftsschule mit 5 Schwerpunkten.
Wirtschaft. Management. Marketing. Verkauf. Informatik.

Deine 5 Vorteile:

- Lernerfolg in kleinen Klassen.
- Experten als Dozierende.
- 98% Erfolgsquote bei eidg. Prüfungen.
- Blended Learning – flexibler Unterrichtsmix.
- Weiterbildungen mit Qualität seit 1994.

Standorte:
Bern | Solothurn | Olten | Basel | Baden | Zürich | Zug | Luzern | Sursee

Die Teilnehmerzahl ist beschränkt, was eine interaktive und nachhaltige Lehrstoffvermittlung ermöglicht.
Unsere Absolventen/innen schliessen regelmässig mit überdurchschnittlich hohen Erfolgsquoten ab (Erfolgsquote eidg. Prüfungen 2022 alle Lehrgänge: 98%)!

Die hellen und freundlichen Unterrichtsräume sind mit einer modernen Infrastruktur eingerichtet und bieten eine angenehme Lernumgebung.

Die aktuellen Lehrgänge und Kurse findest du auf unserer Webseite - wirtschaftsschule-five.ch.
Wir engagieren uns für deinen Erfolg und freuen uns dich persönlich kennen zu lernen.

Beste Grüsse deine WSF Wirtschaftsschule Five
Stärken: Deine 5 Vorteile: Lernerfolg in kleinen Klassen | Experten als Dozierende | 98% Erfolgsquote bei eidg. Prüfungen | Blended Learning – flexibler Unterrichtsmix | Weiterbildungen mit Qualität seit 1994.
Region: Aargau, Basel, Bern, Zentralschweiz, Zürich
Standorte: Bern, Solothurn, Olten, Basel, Baden, Zürich, Zug, Luzern, Sursee
Nächstes Startdatum
Zertifizierungen, Mitgliedschaften, Qualifizierungen:
anavant
Bundesbeiträge
eduQua
examen CH
HRSE
Hybrid-Unterricht
Swiss Marketing
VSK
EducAvanti - aktiv betreutes E-Learning
(5,2) Sehr gut 19 19 Bewertungen (89% )
Die E-Learning-Spezialisten seit 2008 für eidg. Fachausweis-, Zertifikats- und Diplom-Lehrgänge.
Ausbildungs- und Weiterbildungslehrgänge in Human Relations: HR-Assistentin, HR-Fachleute, Public Relations, Management SVF, Leadership SVF, Erwachsenenbildung SVEB Zertifikate Ausbilderin/Ausbilder und SVEB-Weiterbildungszertifikat digital, sowie Technische Kaufleute u.a.mehr.
Studierende werden mit interaktiven Lernmaterialien (zum Beispiel eBooks, Sprach- und Videokommunikation) sowie kollaborativem Unterricht gezielt auf die eidg. Prüfungen oder auf einen Modulabschluss begleitet und vorbereitet. In jedem Fachbereich steht ein didaktisch und methodisch ausgebildetes Fachdozententeam zur Verfügung. Online-Trainingsmöglichkeiten mit oder ohne fachliche Begleitung sowie der Zugang zu realen Prüfungssituationen runden das Angebot ab.

Region: Ganze Schweiz, Unterrichtssprache Deutsch
Standort: betreutes, angeleitetes und moderiertes E-Learning, nicht ortsgebunden. Blended-Learning, einige Lehrgänge hybrider Unterricht
Stärken: Aktiv betreutes E-Learning, Einzel- oder Gruppenunterricht
Region: Aargau, Basel, Bern, Liechtenstein, Ostschweiz, Tessin, Westschweiz, Zentralschweiz, Zürich
Standorte: E-Learning
Nächstes Startdatum Nächster Info-Anlass
Zertifizierungen, Mitgliedschaften, Qualifizierungen:
Blended Learning
Bundesbeiträge
eduQua
Karriere-Chancen
Online-Unterricht
SVEB
VSH
Adresse:
Bionstrasse 3
9015 St. Gallen
Vorschaubild des Videos «Personalassistentin / Personalassistent mit Zertifikat HRSE»
Vorschaubild des Videos «Personalassistentin / Personalassistent mit Zertifikat HRSE»
Art of Formation – Weiterbildung WBA GmbH
(5,3) Sehr gut 39 39 Bewertungen (97% )
+ Über 20 Jahre Erfahrung in Lehrgangskonzeptionen
+ Dozenten-Team mit viel Erfahrung bei eidg. Prüfungsvorbereitungen
+ Hohe eidg. Abschlussquote mit 90% über alle Lehrgänge
+ Pionier des Online-Unterrichtes: Wir bilden aus, wo Sie sind und wann Sie Zeit haben!
+ Einmaliges Lernklima mit Kleinklassen
+ Immer Halbjahres Start Frühling und Herbst
+ Kleinklassen-Garantie von 5 bis 15 Teilnehmern
+ Kurspreis-Garantie mit 50% Subvention
+ Lerngarantie Weiterbildung WBA
+ "Empfehlungs-Geschenk!"
+ Einfache und schnelle Anfahrten zu Standorten (per ÖV oder Auto)
+ Gratis parkieren oder mindestens kostengünstig
+ Kostenlose Zusatzlektionen während dem Lehrgang
+ Persönliche Beratungstermine
+ Unkomplizierte und schnelle administrative Unterstützung
+ E-Learning mit Gamification
+ Lehrgangs-Betreuung von A-nfang bis zum Z-iel
+ Hohe eidgenössische Abschlussquote (90%)
+ Stundenpläne können auf individuelle Wünsche angepasst werden
+ Lernstoff wird praxis- und prüfungsnah vermittelt
Stärken: + Immer Halbjahres Start Frühling und Herbst + Kleinklassen-Garantie von 5 bis 15 Teilnehmern + Kurspreis-Garantie mit 50% Subvention + Lerngarantie Weiterbildung WBA + fünf Standorte
Region: Aargau, Basel, Bern, Ostschweiz, Zentralschweiz, Zürich
Standorte: Bern, Emmen/LU, Gossau/SG, Muttenz/BL, Spiez/BE, Winterthur/ZH, Zürich
Nächstes Startdatum
Zertifizierungen, Mitgliedschaften, Qualifizierungen:
Bundesbeiträge
eduQua
Innovative Ausbildungsmethoden
Online-Unterricht
Adresse:
Technikumstrasse 73
8400 Winterthur
FSWI Fachschule für Wirtschaft und Informatik
Die FSWI ist ein bekanntes und angesehenes Weiterbildungs- und Ausbildungsinstitut direkt beim Bahnhof Winterthur (Kanton Zürich).

Der zentrale Standort, welcher zu Fuss vom Bahnhof Winterthur in zwei Minuten erreicht werden kann, ist hoch modern eingerichtet und technisch auf dem neusten Stand. Dadurch können wir unseren Studierenden eine bessere Lernatmosphäre bieten. Ebenfalls befindet sich im gleichen Gebäude eine Cocktailbar, damit du nach einem anstrengenden Kurstag den Abend ausklingen lassen kannst.

Das umfangreiche Kursangebot umfasst das Bürofachdiplom, Handelsdiplom, Höheres Wirtschaftsdiplom HWD, eidg. dipl. Technische Kaufleute, eidg. dipl. Führungsfachleute, Informatikkurse SIZ/ECDL, Startup Kurse und vieles mehr!

Die FSWI setzt auf hochqualifizierte Dozenten mit Praxisbezug. Sogar die Schulleitung achtet darauf einzelne Fächer selber zu unterrichten, damit der Bezug zum Studierenden nicht verloren geht. Für uns sind dein Studienerfolg und deine zukünftigen Jobaussichten immer zentral!
Region: Ostschweiz, Zürich
Standorte: Winterthur
Nächstes Startdatum

Lehrgangs-Bewertungen von Teilnehmenden zu HR-Assistentin / HR-Assistent / Sachbearbeiterin Personalwesen / Sachbearbeiter Personalwesen (Zert.) (ehemals Personalassistentin / Personalassistent (Zert.))

(5,3) Sehr gut 56 56 Bewertungen
  Organisation (5,3)
  Dozierende (5,3)
  Lerninhalt (5,2)
  Ausbildungsmethodik (5,2)
  Infrastruktur (5,4)
Weiter­empfehlung
96%

Sehr interessant, lehr- und aufschlussreich - in der Praxis leicht umsetzbar. Die Wertschätzung der Dozenten gegenüber den Lernenden habe ich sehr geschätzt!

Jacqueline G. HR Assistent:in HRSE
Weiterempfehlung: Abschluss: 2023
(6,0) Ausgezeichnet
  Organisation (6,0)
  Dozierende (6,0)
  Lerninhalt (6,0)
  Ausbildungsmethodik (6,0)
  Infrastruktur (6,0)

Meine Ausbildungszeit habe ich enorm positiv erlebt und würde ich sofort weiterempfehlen!

Livia Lena M. HR-Assistentin
Weiterempfehlung: Abschluss: 2022
(6,0) Ausgezeichnet
  Organisation (6,0)
  Dozierende (6,0)
  Lerninhalt (6,0)
  Ausbildungsmethodik (6,0)
  Infrastruktur (6,0)

Es ist eine grosse Herausforderung, Ausbildungen im E-learning anzubieten. Aus diesem Grund bewundere ich das Engagement von EducAvanti. Im Selbststudium lernt man sich zu organisieren, sich mit Themen auseinander zusetzten oder zu verarbeiten.

Veronika M. Personalassistentin
Weiterempfehlung: Abschluss: 2021
(5,0) Sehr gut
  Organisation (5,0)
  Dozierende (5,0)
  Lerninhalt (5,0)
  Ausbildungsmethodik (5,0)
  Infrastruktur (5,0)

Dein Selbststudium habe ich vor allem mit dem Buch gelernt. Das war auch ausreichend, um die Prüfung zu bestehen. Die Onlinematerialien haben mir wenig Mehrwert gebracht.

Sara F. HR-Assistentin
Weiterempfehlung: Abschluss: 2021
(4,0)
  Organisation (5,0)
  Dozierende (4,0)
  Lerninhalt (4,0)
  Ausbildungsmethodik (3,0)
  Infrastruktur (4,0)

Ich war sehr zufrieden mit dem Kurs. Mit der Onlineschulung kam ich gut zurecht. Der Zeitaufwand für die Ausbildung war grösser, als ich gedacht hatte.

Barbara D. Personalassistentin
Weiterempfehlung: Abschluss: 2021
(5,6) Ausgezeichnet
  Organisation (5,0)
  Dozierende (6,0)
  Lerninhalt (5,0)
  Ausbildungsmethodik (6,0)
  Infrastruktur (6,0)

Ich schätze die MMI sehr. Allesamt sehr sympathisch., zuverlässig und kompetent. Die Dozenten passen gut in das jeweilige Thema (ist bereits mein 2. Lehrgang im MMI). Würde jederzeit wieder einen Lehrgang hier machen.

Kim-Aline H. Personalassistentin
Weiterempfehlung: Abschluss: 2021

Antwort vom Anbieter: anzeigen...

:-)

(6,0) Ausgezeichnet
  Organisation (6,0)
  Dozierende (6,0)
  Lerninhalt (6,0)
  Ausbildungsmethodik (6,0)
  Infrastruktur (6,0)

Ich hatte Motivationsprobleme, sobald wir im Hone Learning waren. Ansonsten generell gute Ausbildung

Marc M. Sachbearbeiter Personalwesen
Weiterempfehlung: Abschluss: 2020
(4,6) Gut
  Organisation (4,0)
  Dozierende (4,0)
  Lerninhalt (5,0)
  Ausbildungsmethodik (5,0)
  Infrastruktur (5,0)

Ich war sehr zufrieden und würde die Schule wieder für einen weiteren Weiterbildungskurs wählen. Das Sekretariat wie auch die Lehrpersonen waren stets freundlich und hilfsbereit und haben mich gut unterstützt und begleitet.

Denise K. Sachbearbeiterin Rechnungswesen
Weiterempfehlung: Abschluss: 2020
(5,0) Sehr gut
  Organisation (5,0)
  Dozierende (5,0)
  Lerninhalt (5,0)
  Ausbildungsmethodik (5,0)
  Infrastruktur (5,0)

Zeit während Homeschooling war sehr schwierig um mitzukommen.

Natalie J. Sachbearbeiter Rechnungswesen
Weiterempfehlung: Abschluss: 2020
(4,2)
  Organisation (4,0)
  Dozierende (4,0)
  Lerninhalt (4,0)
  Ausbildungsmethodik (4,0)
  Infrastruktur (5,0)

Es war sehr lehrreich. Es war sehr "familiär" und die Dozenten haben sich für jede einzelne Person Zeit genommen, super. Manchmal war es ein klein wenig chaotisch organisiert, aber es war auch ein spezielles Jahr wegen Corona. Im Grossen und Ganzen war es super. Ein weiterer Kurs würde ich bei Ihnen sicher machen, falls es sich ergibt.

Simona G. SB Personalwesen
Weiterempfehlung: Abschluss: 2020
(5,2) Sehr gut
  Organisation (4,0)
  Dozierende (6,0)
  Lerninhalt (5,0)
  Ausbildungsmethodik (5,0)
  Infrastruktur (6,0)

Im grossen und ganzen bin ich mit meinem Lehrgang sehr zu frieden. Wir hatten eine kleine Klasse von 10 Personen, was ich super fand und viel profitieren könnte. Unser Start war bereits etwas komisch, da am Anfang nicht klar war ob der Kurs stattfindet oder nicht. Zudem hatten wir einen Lehrerwechsel, was zu diversen Terminfindungsproblemen führte. Was wir aber im Nachhinein super lösen könnten und auch kein Problem war. Zum Schluss kam noch Covid-19, nach langem hin und her wird uns das Diplom von Edupool jetzt so vergeben. Mir ist klar das es von allen Verständniss braucht. Jedoch bin ich von Edupool entäuscht, weil die Informationen schlecht waren und es an Engagement fehlte. Die WST finde ich eine gute Schule und würde wieder eine Weiterbildung absolvieren.

Jeanine B. Sachbearbeiter Personalwesen
Weiterempfehlung: Abschluss: 2020
(5,8) Ausgezeichnet
  Organisation (5,0)
  Dozierende (6,0)
  Lerninhalt (6,0)
  Ausbildungsmethodik (6,0)
  Infrastruktur (6,0)

sympatische Referenten, immer offenes Ohr für Unklarheiten/Fragen

Rahel B. Sachbearbeiterin Personalwesen
Weiterempfehlung: Abschluss: 2020
(5,4) Sehr gut
  Organisation (6,0)
  Dozierende (6,0)
  Lerninhalt (6,0)
  Ausbildungsmethodik (4,0)
  Infrastruktur (5,0)

Für mich hat von der Einschreibung bis zum Abschluss alles einwandfrei geklappt. Bin zufrieden und empfehle die Schule gerne weiter.

Anja W. Sachbearbeiterin Personalwesen
Weiterempfehlung: Abschluss: 2019
(5,4) Sehr gut
  Organisation (6,0)
  Dozierende (6,0)
  Lerninhalt (5,0)
  Ausbildungsmethodik (5,0)
  Infrastruktur (5,0)

Wir wurden auf die Prüfungen gut vorbereitet. Jedes Fach wurde mit einer Prüfung abgeschlossen. Dies ist lerntechnisch sehr zu empfehlen.

Inge G. Sachbearbeiter Personal
Weiterempfehlung: Abschluss: 2018
(5,6) Ausgezeichnet
  Organisation (6,0)
  Dozierende (5,0)
  Lerninhalt (6,0)
  Ausbildungsmethodik (5,0)
  Infrastruktur (6,0)

Kleine, feine Schule. Gefällt mir. Eine Weiterbildung kommt für mich nur bei der WST Thun in Frage. Evt. HR Fachfrau

Beatrice J. Personalsachbearbeiterin
Weiterempfehlung: Abschluss: 2019
(5,4) Sehr gut
  Organisation (5,0)
  Dozierende (5,0)
  Lerninhalt (5,0)
  Ausbildungsmethodik (6,0)
  Infrastruktur (6,0)

Schweizerisches Informatik-Zertifikat (SIZ), Sachbearbeiterin Rechnungswesen, Sachbearbeiterin Personalwesen mit Zertifikats-Schlussprüfung (Personalassistentin), diverse Kurse Erwachsenenbildung. Jeder Lehrgang und auch die Kurse, welche ich an der Wirtschaftsschule Thun absolviert habe, haben mir viel gebracht und sind bis heute wertvoll geblieben. Das Gesamtpaket Wirtschaftsschule Thun ist für mich eine gute "Sache".

Hannelore R. Sachbearbeiterin Personalwesen
Weiterempfehlung: Abschluss: 2008
(5,2) Sehr gut
  Organisation (5,0)
  Dozierende (5,0)
  Lerninhalt (5,0)
  Ausbildungsmethodik (5,0)
  Infrastruktur (6,0)

Alles super organisiert. Rechtzeitige Zustellung von Informationen. Kompetente Referenten.

Jessica S. SB Personalwesen
Weiterempfehlung: Abschluss: 2020
(5,0) Sehr gut
  Organisation (5,0)
  Dozierende (5,0)
  Lerninhalt (5,0)
  Ausbildungsmethodik (5,0)
  Infrastruktur (5,0)

Die WST ist eine sehr engagierte Wirtschaftsschule. Sie informiert jeweils rechtzeitig und die Lehrgangsteilnehmenden wurden stets auf dem Laufenden gehalten. Zu Beginn etwas viele administrative Missgeschicke (u.a. falsche Namensschilder für Teilnehmende oder nicht vorhanden, zu wenig Schulmaterial), aber es wurde sich rasch darum gekümmert. Sehr gute Unterstützung während Lockdown, rasche Umstellung auf Onlineunterricht und sehr viel Engagement bei Prüfungsabsage. Flexibel in Bezug auf die Verschiebung der Integration. Vielen lieben Dank.

Andrea Lara H. Sachbearbeiter/in Personalwesen edupool.ch
Weiterempfehlung: Abschluss: 2020
(5,6) Ausgezeichnet
  Organisation (5,0)
  Dozierende (5,0)
  Lerninhalt (6,0)
  Ausbildungsmethodik (6,0)
  Infrastruktur (6,0)

Ich war bisher immer sehr zufrieden mit allen Kursen, die ich an der WST besucht habe. Gerne werde ich wieder einmal einen Kurs oder Lehrgang bei Ihnen besuchen!

Therese O. Sachbearbeiterin Personal
Weiterempfehlung: Abschluss: 2017
(6,0) Ausgezeichnet
  Organisation (6,0)
  Dozierende (6,0)
  Lerninhalt (6,0)
  Ausbildungsmethodik (6,0)
  Infrastruktur (6,0)

Sehr kompetente Referenten und sehr gut funktionierender Schulbetrieb.

Renate R. Sachbearbeiterin Personalwesen
Weiterempfehlung: Abschluss: 2019
(5,6) Ausgezeichnet
  Organisation (6,0)
  Dozierende (5,0)
  Lerninhalt (5,0)
  Ausbildungsmethodik (6,0)
  Infrastruktur (6,0)

Als in allem war es eine lehrreiche aber auch anstrengende Zeit. Auch habe ich nette neue Menschen kennengelernt. Mehr Praxisbeispiele wären hilfreich.

Marianne P. Sachbearbeiterin Personal
Weiterempfehlung: Abschluss: 2019
(4,8) Gut
  Organisation (4,0)
  Dozierende (5,0)
  Lerninhalt (5,0)
  Ausbildungsmethodik (5,0)
  Infrastruktur (5,0)

Der Lehrgang hat mir persönlich viel gebracht. Mein Wissen über Personalfragen erweitert, auch habe ich für mich persönlich gelernt mit Prioritäten umzugehen. Beruflich hat sich der Lehrgang noch nicht ausbezahlt.

Regula B. Sachbearbeitung Personalwesen
Weiterempfehlung: Abschluss: 2018
(4,8) Gut
  Organisation (5,0)
  Dozierende (5,0)
  Lerninhalt (5,0)
  Ausbildungsmethodik (5,0)
  Infrastruktur (4,0)

Die Schulleitung, das Sekretariat und die Dozenten sind sehr flexibel, engagiert und setzen sich für die Teilnehmer ein. Etwas mehr Zeit um tiefer in die Themen einzutauchen wäre wünschenswert.

Anja L. Sachbearbeiter Personal
Weiterempfehlung: Abschluss: 2020
(4,8) Gut
  Organisation (6,0)
  Dozierende (6,0)
  Lerninhalt (4,0)
  Ausbildungsmethodik (4,0)
  Infrastruktur (4,0)

Ich habe sehr viel Interessantes gelernt und mein Wissen vertiefen können. Die Referenten sind sehr kompetent. Der Schulbetrieb funktioniert sehr gut. Der Informationsfluss ist gut. Die Schulräume sind angenehm. Den Online Unterricht habe ich begrüsst. Das Teams funktioniert gut. Ich kann die Schule nur weiterempfehlen.

Cornelia W. Sachbearbeiterin Personalwesen
Weiterempfehlung: Abschluss: 2020
(6,0) Ausgezeichnet
  Organisation (6,0)
  Dozierende (6,0)
  Lerninhalt (6,0)
  Ausbildungsmethodik (6,0)
  Infrastruktur (6,0)

Alles in Allem ein toller Lehrgang mit super Referenten und einer guten Schul-Infrastruktur.

Michèle B. Sachbearbeiterin Personalwesen
Weiterempfehlung: Abschluss: 2019