Selbsttest: Ist ein Lehrgang in Fusspflege (Zert.) für mich jetzt das Richtige?

Schritt 1: Analyse der Funktionen und Tätigkeiten von Fusspflegerinnen

Wie sieht der Berufsalltag von Fusspflegerinnen aus?

Kosmetische Fusspflege wird entweder als eigenständige Dienstleistung oder als ergänzende Behandlung in Kosmetik-, Nagel- und Coiffeurstudios oder in Wellnessanlagen angeboten. Sie dient in erster Linie der Schönheit und dem Wohlbefinden und beginnt meistens mit einem kurzen Fussbad und je nach Hautbeschaffenheit mit einem anschliessenden Peeling.
Danach werden die Nägel gekürzt und gereinigt, überstehende Nagelhaut behandelt und Hornhaut entfernt.
Nach dem Schleifen und in Form bringen der Nägel können Nagellack und weitere Art-Nail-Creationen aufgebracht werden. Mode- und trendbewusste Fusspflegerinnen halten sich stets über die aktuellen Trends und Farben auf dem Laufenden und können ihre Kundinnen modisch beraten. Den Abschluss der Behandlung bildet oft eine entspannende Massage. Anschliessend ist Zeit für ein Verkaufsgespräch, welches der Kundin die Möglichkeit gibt, die Pflegeprodukte auch für die Anwendung zuhause zu erwerben.
Im Unterschied zur medizinischen Fusspflege (Podologie), ist die kosmetische Fusspflege nicht bewilligungspflichtig und kann frei ausgeübt werden.

Übliche Bedingungen für eine Anstellung als kosmetische Fusspflegerin:

  • Ausbildung in kosmetischer Fusspflege mit einem Diplom oder Zertifikat
  • 2 Jahre Berufserfahrung
  • Verhandlungssichere Deutschkenntnisse
  • Für Anstellungen mit Entlöhnung auf Umsatzbasis oder in Franchise-Verträgen braucht es ausserdem eine gewisse Geschäftstüchtigkeit und Freude an Marketing- und Werbeaktivitäten

 

Frage Schritt 1: Möchte ich als kosmetische Fusspflegerin arbeiten?

Schulen des Lehrgangs «Fusspflege (Zert.)» anzeigen und Infos erhalten

Schritt 2: Für wen eignet sich der Lehrgang «Fusspflege»

Zielgruppe

Personen die sich mit einem kosmetischen Beruf selbständig machen wollen oder die ihre bestehenden Kompetenzen um die Pflege der Füsse erweitern möchten. Zum Beispiel:

  • Kosmetiker/innen
  • Personen in der Manicure
  • Körper-Therapeut/innen
  • Wiedereinsteiger/innen im Beauty- und Wellnessbereich

 

Persönliche Voraussetzungen

Für eine erfolgreiche Tätigkeit als kosmetische Fusspflegerin werden folgende Eigenschaften genannt:

  • Handwerkliches Geschick und gutes Sehvermögen
  • Gute Umgangsformen, Kontaktfreudigkeit und Hilfsbereitschaft
  • Einfühlungsvermögen und Diskretion
  • Fähigkeit zur Selbstorganisation und zum Führen der Administration
  • Für die Gründung eines eigenen Geschäfts ausreichendes Startkapital

 

Lehrgangsbeschreibung

Hier sind weitere wichtige Eckpunkte des Lehrgangs «Fusspflege» beschrieben:

» Lehrgangsbeschreibung Fusspflege (Zert.)

Frage Schritt 2: Interessiert Sie dieser Lehrgang grundsätzlich?

Schritt 3: Voraussetzungen für eine Aufnahme in den Lehrgang:

  • Handwerkliches Geschick und gutes Sehvermögen
  • Gute Deutschkenntnisse

Frage Schritt 3: Erfülle ich die Voraussetzungen für die Zulassung zum Lehrgang?

Schritt 4: Finanzierung der Weiterbildung

Die Höhe des Schulgeldes ist je nach Angebot sehr unterschiedlich. Für kürzere Kurse kann es bis CHF 1´900.- betragen. Für längere Ausbildungen ist mit CHF 3´800.- zu rechnen.

Das Schulgeld ist bei kürzeren Kursen vor dem Schulbeginn zu bezahlen; bei längeren Ausbildungen ist es semesterweise fällig.

Frage Schritt 4: Sind Sie in der Lage, innerhalb von zwei bis sechs Monaten zwischen CHF 1´900.- und CHF 3´800.- selber zu bezahlen, oder ist Ihr Arbeitgeber bereit, einen Teil davon zu übernehmen?

Schulen des Lehrgangs «Fusspflege (Zert.)» anzeigen und Infos erhalten

Schritt 5: Aufwand Präsenzunterricht und Hausaufgaben

Die berufsbegleitende Weiterbildung kann in verschiedenen Modellen absolviert werden wie z.B. an einem Abend pro Woche plus einem Nachmittag für Online-Unterricht. Zusätzlich ist mit einem Zeitaufwand von 6-8 Stunden pro Woche für Hausaufgaben und Praktika zu rechnen.

Frage Schritt 5: Ist das Unterrichtspensum und der Lernaufwand für mich zu bewältigen?

Schritt 6: Abschluss

Schaffe ich den Abschluss?

Der Lehrgang ist bei den meisten Schulen mit einer theoretischen und einer praktischen Prüfung abzuschliessen.

Frage Schritt 6: Traue ich mir zu, die Abschlussprüfung zu bestehen ?

Schritt 7: Sofort Kurs- oder Lehrgangsunterlagen von passenden Schulen erhalten

Unter Fusspflege (Zert.) finden Sie eine Übersicht über Schulen, die den Lehrgang «Fusspflege (Zert.)» anbieten. Mit einem Klick können Sie detaillierte Unterlagen anfordern und erhalten diese in der Regel direkt per E-Mail zugesandt. Zudem erhalten Sie mit der Umkreissuche die Anbieter in Ihrer unmittelbaren Nähe.

Schulen des Lehrgangs «Fusspflege (Zert.)» anzeigen und Infos erhalten