Reflexzonenmassage
38 Anbieter

zu den Anbietern
(38)
Infos, Tipps & Tests Video-Storys
(1)

Suchen Sie einen geeigneten Anbieter für einen Kurs zum Thema Reflexzonenmassage? Auf Ausbildung-Weiterbildung.ch finden Sie schnell und direkt zahlreiche lohnende Angebote im Bereich Reflexzonenmassage:

Reflexzonenmassage - die ganzheitliche Heilmethode

Die Reflexzonenmassage zählt zu den alternativmedizinischen Behandlungsverfahren und wird neben der medizinischen Behandlung oftmals auch im Wellnessbereich zur Förderung des Wohlbefindens und der Entspannung eingesetzt. Die Reflexzonenmassage wird z.B. als Ergänzung parallel zu verschiedenen Schmerztherapien oder zur Physiotherapie angewendet. Auch bei Durchblutungsstörungen kann die Reflexologie oft eine positive Wirkung auf die Körperdurchblutung haben.

 

In der Reflexologie geht man davon aus, dass alle Organe und Muskelgruppen des Körpers auf der Hautoberfläche wie auch in der fläche gespiegelt werden. Diese Punkte, die sogenannten Reflexzonen, befinden sich am Rücken, am Ohr, an der Hand, am Fuß, an der Nase wie auch am Schädel. Diese Zonen werden z.B. in einer Diagnose bei einer Irisdiagnose, einer Befundaufnahme oder während einer Therapie wie z.B. der Reflexzonenmassage, der Akupunktur und Akupressur eingesetzt.

 

Möchten Sie einen Kurs zum Thema Reflexzonenmassage absolvieren und Kenntnisse im Bereich der Reflexologie erwerben? Vielleicht sind Sie ja auch bereits als Physiotherapeut/in, Heilpraktiker/in oder Masseur/in tätig und möchten mit der Reflexmassage Ihr Angebot erweitern? Besitzen Sie bereits erste Kenntnisse über Akupunktur, Akupressur, Reflexzonen- oder Fussreflexzonenmassagen und möchten Ihr Wissen vertiefen? Suchen Sie eine Massageschule mit Erfahrung? Auf Ausbildung-Weiterbildung.ch finden Sie zahlreiche interessante Bildungsangebote für Laien und Fachkundige aus dem Bereich der Alternativmedizin, Massage und Therapie.


Fragen und Antworten

Es gibt ganz verschiedene Arten von Kursen, die sich mit dem Thema Reflexiologie und Reflexzonenmassagen befassen. Sie können sowohl kurze ein- oder mehrtägige Kurse besuchen, die Sie in Fussrefexzonenmassage oder Ohrreflexzonenmassage ausbildet, oder aber einen vollumfänglichen Lehrgang besuchen, der Sie in über 300 Stunden zum professionellen Reflexzonenmasseur, zur professionellen Reflexzonenmasseurin schult. Solch ein Zertifikatslehrgang endet mit einer Prüfung, dem zuvor ein Praktikum und unterschiedliche Module vorausgehen. Diese Module sind unter anderem:
  • Fussreflexzonenmassage
  • Handreflexzonenmassage und Mudra
  • Ohrreflexzonenmassage und Chinesische Fussmassage
  • Refl. Lymphdrainage am Fuss sowie Tiefenentspannungs-Massage
  • Meridiane
  • Energetik in der Traditionellen Chinesischen Medizin
  • Die 5-Elemente-Lehre
  • Kolonmassage
  • NLP
  • Feng Shui
  • Integrative asiatische Meridianmassage

Alle diese Module finden an unterschiedlichen Tagen, meist Blockweise statt und verteilen sich über etwa anderthalb Jahre. Oft können diese Module auch einzeln gebucht werden von all jenen, die sich nicht für einen so umfangreichen Lehrgang interessieren.

Der Ausbildungslehrgang Reflexzonenmassage oder auch Reflexologie vereint unterschiedliche manuelle Therapieformen. So vermittelt er Kenntnisse in der Fussreflexzonenmassage wie auch Wissen über die Anwendung verschiedener manueller Therapien, die ihren Ursprung in der Traditionellen Chinesischen Medizin haben.

Checklisten herunterladen

Checkliste «Die richtige Weiterbildung finden» » hier herunterladen

Checkliste «Wahl der richtigen Schule» » hier herunterladen

Ratgeber «Die richtige Weiterbildung finden»

Mit Ausbildung-Weiterbildung.ch sofort zum richtigen Lehrgang und zur richtigen Schule!

Die richtige Weiterbildung bringt in der Regel nicht nur zusätzliche fachliche und persönliche Kompetenzen, sondern steigert die Chancen auf interessantere Stellen.

sofort kostenlos Ratgeber downloaden

Redaktionelle Leitung:

Stefan Schmidlin, Bildungsberatung, Content-Team Modula AG

Quellen

Website des Schweizerischen Sekretariats für Bildung, Forschung und Innovation SBFI , Website www.berufsberatung.ch (offizielles schweizerisches Informationsportal der Studien-, Berufs- und Laufbahnberatung) sowie Websites und anderweitige Informationen der Berufsverbände und Bildungsanbieter.


Erfahrungen, Bewertungen und Meinungen zur Ausbildung / Weiterbildung

Vorschaubild des Videos «4 Schritte zur richtigen Weiterbildung»

Bildungsberatung für die Wahl der richtigen Ausbildung oder Weiterbildung

Die Wahl der richtigen Ausbildung oder Weiterbildung fällt vielen Bildungsinteressenten nicht leicht. Denn der nächste Schritt in der beruflichen Laufbahn sollte gut überlegt sein. Häufig ist auch ein Zwischenschritt nötig, um das gesteckte Bildungsziel erreichen zu können.

Wer bei der Wahl seiner Ausbildung oder Weiterbildung trotz unserer Informationen und Tipps noch unsicher ist, kann sich von erfahrenen neutralen Bildungsberatenden helfen lassen. Dadurch erhalten Sie von Bildungsprofis konkrete Inputs und relevante Hintergrundinformationen zur Wahl des richtigen Bildungsangebots:

  • Übersicht über die verschiedenen Bildungsarten
  • Vorschläge für passende Kurse, Seminare oder Lehrgänge
  • Beantwortung Ihrer Fragen zum Schweizer Bildungssystem
Mehr über die Bildungsberatung erfahren

Bildungsanbieter in Ihrer Region

Reflexzonenmassage (Zert.)  ( Basel
  • Basel
  • Liestal
  • Reinach
)
Akupressur (Zert.)  ( Basel
  • Basel
  • Liestal
  • Reinach
, Bern
  • Bern
  • Biel
  • Burgdorf
  • Langenthal
  • Olten
  • Solothurn
  • Thun
, Ostschweiz
  • Buchs
  • Chur
  • Frauenfeld
  • Kreuzlingen
  • Rapperswil
  • Rorschach
  • Sargans
  • Schaffhausen
  • St. Gallen
  • Weinfelden
  • Wil SG
, Zentralschweiz
  • Luzern
  • Pfäffikon SZ
  • Schwyz
  • Sursee
  • Willisau
  • Zug
, Zürich
  • Bülach
  • Horgen
  • Uster
  • Wetzikon
  • Winterthur
  • Zürich
)
Akupunktmassage (Zert.)  ( Aargau
  • Aarau
  • Baden
  • Brugg
  • Zofingen
, Basel
  • Basel
  • Liestal
  • Reinach
, Bern
  • Bern
  • Biel
  • Burgdorf
  • Langenthal
  • Olten
  • Solothurn
  • Thun
, Ostschweiz
  • Buchs
  • Chur
  • Frauenfeld
  • Kreuzlingen
  • Rapperswil
  • Rorschach
  • Sargans
  • Schaffhausen
  • St. Gallen
  • Weinfelden
  • Wil SG
, Zürich
  • Bülach
  • Horgen
  • Uster
  • Wetzikon
  • Winterthur
  • Zürich
)
Akupunktur (Zert.)  ( Aargau
  • Aarau
  • Baden
  • Brugg
  • Zofingen
, Basel
  • Basel
  • Liestal
  • Reinach
, Bern
  • Bern
  • Biel
  • Burgdorf
  • Langenthal
  • Olten
  • Solothurn
  • Thun
, Ostschweiz
  • Buchs
  • Chur
  • Frauenfeld
  • Kreuzlingen
  • Rapperswil
  • Rorschach
  • Sargans
  • Schaffhausen
  • St. Gallen
  • Weinfelden
  • Wil SG
, Zürich
  • Bülach
  • Horgen
  • Uster
  • Wetzikon
  • Winterthur
  • Zürich
, )
Fussreflexzonenmassage (Zert.)  ( Aargau
  • Aarau
  • Baden
  • Brugg
  • Zofingen
, Bern
  • Bern
  • Biel
  • Burgdorf
  • Langenthal
  • Olten
  • Solothurn
  • Thun
, Liechtenstein , Zentralschweiz
  • Luzern
  • Pfäffikon SZ
  • Schwyz
  • Sursee
  • Willisau
  • Zug
, Zürich
  • Bülach
  • Horgen
  • Uster
  • Wetzikon
  • Winterthur
  • Zürich
, )
Therapeutische Massagen Methode 33 (Zert.)  ( Aargau
  • Aarau
  • Baden
  • Brugg
  • Zofingen
, Basel
  • Basel
  • Liestal
  • Reinach
, Bern
  • Bern
  • Biel
  • Burgdorf
  • Langenthal
  • Olten
  • Solothurn
  • Thun
, Zentralschweiz
  • Luzern
  • Pfäffikon SZ
  • Schwyz
  • Sursee
  • Willisau
  • Zug
, Zürich
  • Bülach
  • Horgen
  • Uster
  • Wetzikon
  • Winterthur
  • Zürich
, )