Detailhandelsspezialist / Detailhandelsspezialistin mit eidg. Fachausweis: Mit Überblick den ganzen Rayon leiten
Der Lehrgang vermittelt Berufsleuten mit Detailhandelserfahrung das Grundlagenwissen für die Übernahme einer anspruchsvollen Führungsaufgabe wie z.B. als Rayon-, Bereichs-, Abteilungs- oder Filialleiter/in. Die Ausbildung ist branchenneutral konzipiert und ermöglicht Karrieren in allen Bereichen des Detailhandels. Die Lehrgänge sind berufsbegleitend und bereiten in einem Jahr gezielt auf die eidgenössische Berufsprüfung «Detailhandelsspezialist / Detailhandelsspezialistin» vor. Erfolgreiche Absolventen und Absolventinnen erhalten den eidgenössischen Fachausweis und sind damit zu weiterführenden Ausbildungen wie z.B. Detailhandelsmanager/in zugelassen.
Sofort umfassende Kurs-Unterlagen von Schulen und nützliche Tipps zur Weiterbildung Detailhandelsspezialist erhalten
Haben Sie Ihre Begabung bereits entdeckt? Am Berufs- und Weiterbildungszentrum Wil-Uzwil ist es möglich.
BZWU Weiterbildung ist Ihr kompetenter Partner für Erwachsenenbildung in der Region Wil-Uzwil. Als kantonales Bildungsinstitut bieten wir Ihnen kostenlose Beratungstermine mit unseren Bildungsspezialisten an. Dabei wird individuell abgeklärt, welchen Bildungsbedarf und Vorkenntnisse Sie mitbringen und welche Weiterbildungsmöglichkeiten bestehen.
Mit über 2700 Teilnehmenden im Jahr und 130 qualifizierte Lehrpersonen sind wir der führende Weiterbildungsanbieter in der Region. Wir begleiten unsere Studenten vom Kurs bis hin zur Höheren Fachschule HF und bereiten Sie optimal auf die Berufspraxis vor.
Unsere Stärken liegen bei folgenden Angeboten: Wirtschaft Technik Sprachen Informatik individuelle Firmenkurse
Entdecke die Begabung in dir.
Stärken:
Gezielte Kompetenzen fördern / zukunftsgerichtete Unterrichtsmethoden / Der Mensch im Zentrum / Aktive 360° Kommunikation / Von der Infrastruktur zur Lernumgebung
Wir bieten ein breites Spektrum an Aus- und Weiterbildungen in der Verkaufsbranche und Detailhandel an. Wie zum Beispiel den berufsbegleitenden Grundbildungsabschluss im Detailhandel EFZ für Erwachsene nach Art. 32 BBV, oder die Weiterbildung zum Detailhandelspezialisten/-in mit eidgenössischem Fachausweis. Die Fachschule für Detailhandel hat sich spezialisiert auf Lehrgänge für Quereinsteiger und bietet verschiedene Zertifikatskurse wie: Verkaufskurs FfD, Verkaufsberater/-in FfD, Filalassistenten FfD, Kassenkurs FfD und "Deutsch im Detailhandel" an. Kostenloses Portal für Stellensuchende.
Stärken:
25 Jahre Erfahrung ■ Modularer Kursaufbau ■ Weiterbildungen nach Mass ■ Praxisorientierung ■ Zentrale Lage ■ Abschlüsse mit Zertifikat oder Diplom ■ Gutes Firmennetzwerk zu potentiellen Arbeitgebern
Die Erwachsenenbildung Handelsschule KV Aarau ist das führende Erwachsenenbildungsinstitut für berufsbegleitende kaufmännische Weiterbildung in der Region Aarau.
Stärken:
Qualifizierte Dozenten/-innen mit grosser Praxisnähe ▪ Überdurchschnittliche Erfolgsquoten ▪ Moderne Infrastruktur ▪ Zentrale Lage mit hervorragender ÖV-Anbindung
Erfolg ist keine Glückssache. - Lernen Sie beim Marktleader und gehören Sie zu den Aufsteigern Ihrer Branche! Unsere Teilnehmenden der SIU Kaderschule Detailhandel profitieren von den hohen Erfolgsquoten und der Qualität unserer Weiterbildungen. In enger Zusammenarbeit mit den grössten Arbeitgebern im Schweizer Detailhandel und Dozierende aus der Praxis wird der Lernstoff laufend den aktuellen Bedürfnissen der Branche angepasst. **Während der schweizweiten Schulschliessung durch den Bundesrat werden sämtliche Lehrgänge und Infoabende der SIU Online durchgeführt. Wir verwenden dazu unser Videokonferenzsystem aus unserem Unterrichtsmodell high-voltage-learning.**
Stärken:
hoher Praxistransfer, persönliche Betreuung, branchenspezifische Lehrmittel, Dozenten aus der Praxis
Wirtschaftsschule Thun - Mit Bildung durchstarten! Wir sind im Berner Oberland das führende regionale Berufs- und Weiterbildungszentrum im kaufmännischen Bereich mit privater Trägerschaft.
Stärken:
Grösster Weiterbildungsanbieter des Berner Oberlandes | Spezialisierter Anbieter für Weiterbildungen in Wirtschaft, Informatik und Sprachen | Mehr als 25 Lehrgänge und 50 Kurse im Angebot
bsd. Berufsfachschule des Detailhandels – an der Bildung kein Detail ist. Die bsd. ist auf Ausbildungen im Detailhandel spezialisiert. Sie profitieren vom Wissen und der wirtschaftlichen Verknüpfung der grössten Ausbildungsinstitution im Detailhandel.
Die KV Luzern Berufsakademie verschreibt sich ganz dem Erfolg der Studierenden. Mit dieser Zielsetzung als oberste Priorität betreiben wir eine ambitionierte Schule mit vielfältigen Angeboten. Unser Ziel ist es, Ihre Weiterbildungsbedürfnisse vollumfänglich abzudecken.
Der Erfolg der KV Luzern Berufsakademie beruht auf der langjährigen Praxiserfahrung, der Eigenverantwortung, dem Leistungswillen, der Freude am Unterrichten und dem persönlichen Engagement unserer Lehrpersonen. Sie steigern laufend ihr fachliches Wissen, ihr pädagogisches Können und ihre soziale Kompetenz, um die Studierenden noch besser auf die Prüfungen vorbereiten und gemeinsam mit ihnen überdurchschnittlich gute Resultate erreichen zu können.
Erhöhen Sie die Chancen für Ihren beruflichen und privaten Erfolg! Das BWZ Rapperswil-Jona ist der Partner für Ihre persönliche Weiterbildung. Unsere Lehrgänge und Kurse stärken Ihre Kompetenzen umfassend – in allen kaufmännischen Disziplinen, in Sprachen, Informatik, Kommunikation, Persönlichkeitstraining und Führung. Das BWZ Rapperswil-Jona steht für persönliche Beratung und Betreuung sowie kompetente Dozentinnen und Dozenten mit ausgewiesenen didaktischen und soziale Fähigkeiten.
Sie werden gefördert und gefordert. Sie werden Ihre Ziele effizient erreichen. Sie werden ein spannendes soziales Netz knüpfen. Wir schaffen das ideale Fundament, auf dem Sie nicht nur Ihre fachlichen Kompetenzen sondern auch Ihre Persönlichkeit gezielt weiterentwickeln können.
Wir freuen uns darauf, Sie auf Ihrem Weiterbildungsweg zu begleiten.
Stärken:
Regionale Verankerung ● Dozenten aus der Praxis ● Jahrzehnte Erfahrung ● Persönliche Betreuung
+ Über 20 Jahre Erfahrung in Lehrgangskonzeptionen + Dozenten-Team mit viel Erfahrung bei eidg. Prüfungsvorbereitungen + Hohe eidg. Abschlussquote mit 90% über alle Lehrgänge + Einmaliges Lernklima mit Kleinklassen + Immer Halbjahres Start Frühling und Herbst + Kleinklassen-Garantie von 5 bis 15 Teilnehmern + Kurspreis-Garantie mit 50% Subvention + Lerngarantie Weiterbildung WBA + "Empfehlungs-Geschenk!" + Einfache und schnelle Anfahrten zu Standorten (per ÖV oder Auto) + Gratis parkieren oder mindestens kostengünstig + Kostenlose Zusatzlektionen während dem Lehrgang + Persönliche Beratungstermine + Unkomplizierte und schnelle administrative Unterstützung + E-Learning mit Gamification + Lehrgangs-Betreuung von A-nfang bis zum Z-iel + Hohe eidgenössische Abschlussquote (90%) + Stundenpläne können auf individuelle Wünsche angepasst werden + Lernstoff wird praxis- und prüfungsnah vermittelt
Stärken:
+ Immer Halbjahres Start Frühling und Herbst + Kleinklassen-Garantie von 5 bis 15 Teilnehmern + Kurspreis-Garantie mit 50% Subvention + Lerngarantie Weiterbildung WBA + fünf Standorte
Lehrgangsdetails Detailhandelsspezialist / Detailhandelsspezialistin (BP) bei der Schule Art of Formation – Weiterbildung WBA GmbH in Zürich/Altstetten
kv pro (Avanti KV Weiterbildungen und Handelsschule KV Basel)
(5.1)
Sehr gut 1111 Bewertungen(100% )
Als kv pro engagieren wir uns in der Höheren Berufsbildung und gehören zu den grössten Anbietern von berufsbegleitenden kaufmännischen Weiterbildungen in der Region. Hervorgegangen aus der Weiter-/Kaderbildung der Handelsschule KV Basel (Basel-Stadt) und Avanti KV Weiterbildungen (Baselland), prägen wir das kaufmännische Bildungswesen in der Region seit mehr als 150 Jahren.
Wir fühlen uns zu einem hohen Qualitätsanspruch verpflichtet, um unsere Kunden bestmöglich für die beruflichen Herausforderungen unserer Zeit vorzubereiten. Wir sehen uns als partnerschaftlicher Wegbegleiter auf dem Karriereweg unserer Teilnehmenden.
An unseren Unterrichtsstandorten Basel, Liestal und Münchenstein bieten wir Weiterbildungen in allen kaufmännischen Vertiefungsrichtungen und auf allen gängigen (NQR-Stufen) Niveaustufen an. Unsere erfahrenen Lehrbeauftragten kommen mehrheitlich aus der Privatwirtschaft.
Getragen wird kv pro vom Kaufmännischen Verband Region Beide Basel, dem Arbeitnehmerverband der Kaufleute.
Stärken:
Hoher Praxistransfer, persönliche Beratung & Betreuung, aktuelle Lehrmittel, Dozenten aus der Praxis, Standortbestimmungen, langjährige Erfahrung.
Hier finden Sie Tipps und Entscheidungshilfen bei der Wahl der richtigen Aus- oder Weiterbildung
4 Schritte zur richtigen Weiterbildung
Tipps Lehrgang Detailhandelsspezialist / Detailhandelsspezialistin mit Eidg. Fachausweis
Eidg. FA Detailhandelsspezialist / Detailhandelsspezialistin vs. Verkaufsfachmann / Verkaufsfachfrau
Interview mit Teilnehmer Remo Aragão
Interview mit Teilnehmer Marco Noto
Interview mit Teilnehmerin Samantha Aebischer
Interview mit Teilnehmerin Leira Ingold
Tipps & Infos von Dozent Daniel Ruch
Tipps & Infos von Dozent Philip Odermatt
Führungsverantwortung im Verkauf dank dem eidg. Fachausweis als Detailhandelsspezialist/in
Tipps und Infos zum Detailhandelsspezialist / Detailhandelsspezialistin mit eidg. Fachausweis
Weg als Gärtnerin / Floristin in die Filialleitung eines grossen Möbelgeschäfts
Infografik «Verkauf und Detailhandel Ausbildungen und Weiterbildungen»
Mit Ausbildung-Weiterbildung.ch sofort die richtige Bildungsstufe und Abschluss finden!
Kennen Sie Ihre Möglichkeiten für eine Ausbildung oder Weiterbildung im Bereich Verkauf und Detailhandel? Wir zeigen Ihnen, wo Sie im Schweizer Bildungssystem stehen und welche höheren Stufen und Abschlüsse es gibt.
Wie hoch ist der Bekanntheitsgrad und wie ist das Image des Lehrgangs «Detailhandelsspezialist / Detailhandelsspezialistin» bei potentiellen Arbeitgebern?
» Bekanntheit und Image
In einem ersten Schritt werden in der Detailhandelsspezialist-Prüfung die fünf Module Unternehmen und Umfeld, Personalführung und Personalmanagement, Finanz- und Rechnungswesen, Beschaffung und Logistik, Absatz und Marketing, geprüft.
Der erfolgreiche Abschluss wird für die Zulassung zur Berufsprüfung Detailhandelsspezialist / Detailhandelsspezialistin mit eidgenössischem Fachausweis vorausgesetzt und gilt als Kompetenznachweis.
Die eidgenössische Berufsprüfung ist in eine Fallarbeit und in einen Assessment-Tag unterteilt.
Die Fallarbeit wird 14 Wochen vor der Prüfung zur Bearbeitung verschickt und muss bis spätestens 6 Wochen vor der Prüfung eingereicht werden. Das Ergebnis wird an der Berufsprüfung präsentiert.
Am Assessment-Tag müssen Critical Incidents beantwortet und eine Planungsaufgabe gelöst und präsentiert werden.
Der Lehrgang zur Berufsprüfung (BP) Detailhandelsspezialist / Detailhandelsspezialistin mit eidgenössischem Fachausweis vermittelt ein umfassendes betriebswirtschaftliches Generalistenwissen. Absolventen / Absolventinnen des Fachausweises verfügen über die notwendige Fach- und Führungskompetenz, um in Detailhandelsbetrieben in einer verantwortungsvollen Funktion tätig zu sein. Für das Erreichen der Unternehmensziele optimieren und begünstigen Detailhandelsspezialisten / Detailhandelsspezialistinnen Kernprozesse des Verkaufs. Hierfür führen und motivieren sie Mitarbeitende, nutzen ihre soliden betriebswirtschaftlichen Kenntnisse für die Analyse und Gestaltung von Projekten und kommunizieren kompetent mit internen und externen Stellen.
Die meisten Bildungsinteressenten an einem Lehrgang möchten zu Beginn der Interessensphase überprüfen, ob der Lehrgang die persönlichen Bedürfnisse an eine Weiterbildung erfüllt. Dies bestätigt auch eine Umfrage von Ausbildung-Weiterbildung bei Interessenten an einer Detailhandelsspezialist-Weiterbildung. Fast alle Befragten geben dies als Grund für ihr Interesse an – nämlich gut 71.5 %. Knapp 19 % hatten Interesse am Bildungsgang durch eine erhaltene Empfehlung. 9.5 % der Befragten zeigen Interesse an der Weiterbildung, weil diese in Stellenausschreibungen oft erwähnt werden. Weitere durch Freitextanwort gegebene Gründe sind folgende:
«Weil ich ein Abschluss als Detailhandelsfachmann EFZ habe»
Folgendes sind dei Detailhandelsspezialist-Voraussetzungen für die Berufsprüfung:
Eidgenössisches Fähigkeitszeugnis als Detailhandelsfachmann / Detailhandelsfachfrau oder als Detailhandelsangestellter / Detailhandelsangestellte oder gleichwertiger Ausweis und mindestens drei Jahre Berufspraxis im Detailhandel nach Lehrabschluss.
oder
Eidgenössisches Fähigkeitszeugnis (Lehrabschluss) oder gleichwertiger Ausweis und mindestens vier Jahre Berufspraxis im Detailhandel nach Lehrabschluss.
oder
Berufsattest als Detailhandelsassistent / Detailhandelsassistentin und mindestens fünf Jahre Berufspraxis im Detailhandel nach Abschluss der Grundbildung.
oder
Keiner der vorgenannten Ausweise und mindestens zehn Jahre Berufspraxis im Detailhandel.
und
Nachweis einer mindesten einjährigen Führungsfunktion im Detailhandel.
Nachweis der erforderlichen Modulabschlüsse oder der Gleichwertigkeitsbestätigung.
Für Inhaber / Inhaberinnen des eidgenössischen Fachausweises Detailhandelsspezialist / Detailhandelsspezialistin, die an einer Gesamtbildung in der Detailhandelsbranche interessiert sind und ihr Wissen in den Disziplinen Unternehmensführung, finanzielle und personelle Führung sowie Kommunikations- und Informationsmanagement vertiefen wollen, empfiehlt sich der Besuch der höheren Fachprüfung Detailhandelsmanager / Detailhandelsmanagerin mit eidgenössischem Diplom.
Die Detailhandelsspezialist-Ausbildung zur Berufsprüfung Detailhandelsspezialistin / Detailhandelsspezialist mit eidgenössischem Fachausweis besteht aus folgenden Modulen:
Ein Detailhandelsspezialist übernimmt anspruchsvolle Fach- und Führungsaufgaben im Detailhandel. Zu den Aufgaben in Detailhandelsspezialist-Jobs gehört das Beschaffen von Waren, das Bewirtschaften des Lagers, attraktive Warenpräsentation, Betreiben von Marktforschung sowie das Auswerten von Kundenbefragungen. Eine Detailhandelsspezialistin arbeitet in einem Supermarkt, Fachgeschäft oder Spezialgeschäft. Ebenfalls kümmern sich Detailhandelsspezialisten um Fehler und die Einhaltung der Sicherheitsmassnahmen sowie um die Prozessoptimierung. Im Bereich Finanz- und Rechnungswesen ermitteln Detailhandelsspezialisten wichtige Kennzahlen, erstellt Budgets und berechnet Kosten. Genauso ist man in dieser Funktion für den optimalen Personaleinsatz verantwortlich.
Eine Umfrage bei Personen, die bei einer oder mehreren Schulen eine Anfrage für die Weiterbildung Detailhandelsspezialist / Detailhandelsspezialistin getätigt haben, ergibt folgendes Ergebnis:
Bei 56 % hat eine Online-Bewertung die Schulanfrage ausgelöst
25 % kannte die Schule/n schon vor der Anfrage
19 % wurde die Schule empfohlen, die sie angefragt haben
Schulen mit guten Online-Bewertungen oder bekannte Schulen, mit denen ein Bildungsinteressent schon zufrieden war, werden fast immer für die neue Weiterbildung in die engere Auswahl genommen. Diese Befragung der Bildungsplattform Ausbildung-Weiterbildung.ch bestätigt dies also auch für den Lehrgang Detailhandelsspezialist/in. Die Lokalität als zusätzlichen wichtigen Grund teilte uns ein Befragter mit folgender Textantwort mit "Die Schule ist am einfachsten zu erreichen".
Beschreibung
Ausbildung-Weiterbildung.ch: Detailhandelsspezialist / Detailhandelsspezialistin - Ratgeber für Interessenten und Studenten
Suchen Sie einen erfolgreichen Partner für Ihre Weiterbildung im Detailhandel zum Detailhandelsspezialist?
Detailhandelsspezialist / Detailhandelsspezialistin: Üben Sie eine anspruchsvolle Tätigkeit aus
Als Detailhandelsspezialist oder Detailhandelsspezialistin üben Sie anspruchsvolle Fach- und Führungstätigkeiten im Detailhandel aus. Dafür müssen Sie über fundierte Kenntnisse in Absatzmarkt, Warenbeschaffung, Logistik und Sicherheit, aber auch im betriebswirtschaftlichen Bereich verfügen. Ausserdem sind Sie als Detailhandelsspezialist respektive Detailhandelsspezialistin für die Beschaffung des Produktesortiments verantwortlich. Der Detailhandel bietet verschiedenste Bereiche, in welchen man arbeiten kann, wie bspw. die Kleider-, Nahrungs- und Genussmittel-, Sport- oder Elektroartikel-Branche.
Finden auch Sie den Job, der zu Ihnen passt. Bevor Sie aber ein Aus- oder Weiterbildung beginnen, sollten Sie sich gut über alle Möglichkeiten informieren. Dabei hilft Ihnen das grosse Bildungsportal www.ausbildung-weiterbildung.ch. Dort finden Sie Genaueres über Schulen, Trainings, Kurse, Seminare und Lehrgänge für Ihre Weiterbildung Detailhandelsspezialist/Detailhandelsspezialistin. Mittels einer Checkliste können Sie das Richtige ermitteln.
Linda, Deine Weiterbildungsfinderin
Herzlich willkommen. Durch die Nutzung dieser Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu und sind mit unserer Datenschutzerklärung einverstanden.
» Mehr Infos