Beschreibung
Ausbildung-Weiterbildung.ch: Metall- und Maschinenbau - Ratgeber für Interessenten und Studenten
Suchen Sie einen erfolgreichen Partner für Ihre Ausbildung im Bereich Maschinenbau / Maschinentechnik?
Finden Sie die richtigen Schulen und Kursanbieter im Bereich Maschinenbau / Maschinentechnik
Maschinenbau resp. Maschinentechnik kann sowohl an höheren Fachschulen für Technik als auch an Fachhochschulen studiert werden. Und Ausbildungen in Metallbau, Produktion und Fertigung gibt es ausserdem auf den Stufen Berufsprüfung und höhere Fachprüfung.
Absolvierende einer HF Technik dürfen den eidg. anerkannten Titel "Techniker/in HF Maschinenbau" tragen. Innerhalb dieses Maschinenbau-Studiums gibt es mehrere Spezialisierungs- und Vertiefungsrichtungen wie Konstruktionstechnik, Produktionstechnik, Kunststofftechnik und Flugzeugtechnik.
Techniker/innen HF Maschinenbau haben die Möglichkeit, in einer leitenden Stellung im mittleren Kader zu arbeiten. In dieser Position führen sie Teams und betreuen Projekte von A bis Z. Sie sind Praktiker und sind oft ein Bindeglied zwischen Theorie und Praxis, zwischen Wissenschaftlerinnen und technischem Personal. Eingesetzt werden sie als selbständige Sachbearbeiter/innen, Gruppenleiter/innen oder als Mitglieder von interdisziplinären Entwicklungsteams. Die Tätigkeitsgebiete für Techniker/innen HF Maschinenbau sind sehr vielfältig. Mögliche Einsatzfelder sind bspw. die Produktion oder Produktionsplanung, die Distributionslogistik, im Verkauf oder Einkauf sowie Kundensupport.
Absolvierende einer Fachhochschule erwerben den Titel eines "Bachelor of Science (FH) in Maschinenbau oder Maschinentechnik. Sie dürfen auch die Berufsbezeichnung "Maschineningenieur/in FH" führen.
Maschineningenieure und -ingenieurinnen arbeiten in interdisziplinären Entwicklungsteams, wo sie häufig Projektleitungsaufgaben und Koordination übernehmen. Ihre wichtigste Aufgabe ist es, Kundenbedürfnisse in industriell herstellbare Produkte umzusetzen. Mit Hilfe von computerbasierten Berechnungswerkeugen und CAD-Programmen entwickeln und entwerfen sie neue Produkte und Anlagen. In der Entwicklung, Wartung, Planung, Projektleitung, Qualitätssicherung sowie in der Kundenberatung, im Vertrieb und Verkauf stehen ihnen vielseite Aufgabengebiete offen.
Absolvent/innen einer Berufsprüfung oder höheren Fachprüfung im Metallbau oder als Produktionsfachmann/-frau resp. Industriemeister übernehmen Führungsaufgaben in Industriebetrieben, wo sie Aufträge planen, Produktionsverfahren auswählen, Fertigungsabläufe überwachen und ein Team führen.
Wenn Sie gerne einen anerkannten Lehrgang im Bereich Metallbau, Maschinenbau oder Maschinentechnik absolvieren möchten, dann kontaktieren Sie das grosse Bildungsportal Ausbildung-weiterbildung.ch. Informieren Sie sich kostenlos über die verschiedenen Schulen und bestellen Sie gleich online die aktuellsten Unterlagen zur Weiterbildung Ihrer Wahl.