Ausbildung / Weiterbildung Precision Engineering
Suchen Sie ein Studiengang zum Thema Precision Engineering?
Auf Ausbildung-Weiterbildung.ch finden Sie schnell und einfach Informationen, Antworten und Angebote von Hochschulen im Bereich der Feinwerktechnik und des Optical Engineerings:
Tipps und Entscheidungshilfen für die Ausbildungswahl im Precision Engineering
Precision Engineering ist in erster Linie ein Teilgebiet des Maschinenbaus, findet aber auch in der Elektrotechnik, der Elektroniktechnik,der Softwaretechnik und der optischen Technik Anwendung. Sie beschreibt die Konzeption von sehr kleinen oder präzisen Produkten, Vorrichtungen, Maschinen und Strukturen, welche sich durch minime Toleranzen auszeichnen, reproduzierbar und dennoch über den ganzen Zeitraum stabil sind. Das Thema ist Bedeutend für Anwendungen in Werkzeugmaschinen, optoelektronischem Design, Medizintechnik, Mikroskopie, Unterhaltungselektronik, Uhren und zahlreichen anderen Gebieten.
Ein wichtiges Prinzip von Precision Engineering (Feinwerktechnik) - wenn nicht das allerwichtigste - ist der Determinismus, also dass alle – auch zukünftige – Vorgänge durch Vorbedingungen eindeutig festgelegt sind. Sogar Bewegungen im Bereich von Nanometern müssen eindeutig und umfassend vorhersagbar sein. Nur so können Produkte korrekt und effizient eingesetzt werden und dem höchsten Anforderungen gerecht werden. So müssen die Maschinen und Vorrichtungen oder Softwarestrukturen den Ursache-Wirkungs-Beziehungen absolut gehorchen, Zufälle oder Wahrscheinlichkeiten im Verhalten sollten so weit wie irgend möglich ausgeschlossen sein. Ursachen für Fehler müssen stets aufgrund erkennbaren technischen Prinzipien erklärt werden können.
Einige der wichtigsten Ziele von Precision Engineering sind:
- Absolut präzise Bewegungen
- Reduktion von Streuung
- Förderung der Montage, insbesonders der automatischen Montage
- Anschaffungskosten minimieren
- Laufende Kosten reduzieren
- Verlängerung der Lebensdauer
- Austauschbarkeit der Komponenten ermöglichen
- Optimierung der Qualitätskontrollen
- Verschleiss- und Ermüdung von Komponenten minimieren
- Voneinander unabhängige Funktionen in einer Anwendung
Ein wichtiger Studiengang in diesem Bereich ist der Master of Science in Precision Engineering. Wichtigste Inhalte des Studiums sind die Feinwerktechnik und das Optical Engineering. Das Studium richtet sich an erfolgreiche Absolventen von folgenden Bachelorstudiengängen, die im Bereich der Naturwissenschaften tätig sind und und eine Tätigkeit in der Wissenschaft oder Forschung anstreben:
- Maschinentechnik
- Automobil- und Fahrzeugtechnik
- Systemtechnik
- Medizintechnik
- Chemie
- Photonics
- Chemieingenieurwissenschaft
- Elektrotechnik
- Energie- und Umwelttechnik
- Physik
- Materialwissenschaft
- Mikrotechnik
Erfahrungen, Bewertungen und Meinungen zur Ausbildung / Weiterbildung
Bildungsberatung für die Wahl der richtigen Ausbildung oder Weiterbildung
Die Wahl der richtigen Ausbildung oder Weiterbildung fällt vielen Bildungsinteressenten nicht leicht. Denn der nächste Schritt in der beruflichen Laufbahn sollte gut überlegt sein. Häufig ist auch ein Zwischenschritt nötig, um das gesteckte Bildungsziel erreichen zu können.
Wer bei der Wahl seiner Ausbildung oder Weiterbildung trotz unserer Informationen und Tipps noch unsicher ist, kann sich von erfahrenen neutralen Bildungsberatenden helfen lassen. Dadurch erhalten Sie von Bildungsprofis konkrete Inputs und relevante Hintergrundinformationen zur Wahl des richtigen Bildungsangebots:
- Übersicht über die verschiedenen Bildungsarten
- Vorschläge für passende Kurse, Seminare oder Lehrgänge
- Beantwortung Ihrer Fragen zum Schweizer Bildungssystem