Selbsttest Wirtschaftsingenieurwesen mit Bachelorabschluss (FH): Ist dieser Lehrgang für mich der richtige?

Wirtschaftsingenieur FH arbeitet im Produktmanagement und analysiert die geeignete Vermarktung für ein neues Produkt.

Haben Sie Interesse daran, ein Wirtschaftsingenieur Studium zu absolvieren?

Testen Sie jetzt mit unserem Selbsttest, ob die Tätigkeit als Wirtschafts Ingenieur FH / Wirtschaftsingenieurin FH Ihren Interessen entspricht und ob die Ausbildung, Weiterbildung der richtige Weg für Sie ist.

Start

Wie sieht der Berufsalltag von Wirtschafts Ingenieur FH / Wirtschaftsingenieurinnen FH aus?

Wirtschaftsingenieure FH und Wirtschaftsingenieurinnen FH arbeiten in Industrie- und Dienstleistungsunternehmen, in öffentlichen Verwaltungen oder bei Unternehmensberatungen. Sie übernehmen Führungsaufgaben an der Schnittstelle von Betriebswirtschaft und Technik, wo sie ihre mathematischen, technischen und wirtschaftlichen Kompetenzen nutzen können. Im Detail hängen ihre Aufgaben von der Branche und der Art des Unternehmens ab. Mögliche Tätigkeiten sind:

  • Quantitative Beschreibung und computergestützte Optimierung von komplexen betrieblichen Problemstellungen wie z.B. Optimierung der Wertschöpfungskette
  • Erstellen von finanzmathematischen und ökonomischen Analysen
  • Analyse von Unternehmensprozessen oder wirtschaftlich-technischen Zusammenhängen in allen Unternehmensbereichen wie Produktion, Beschaffung, Marketing, Qualitäts- und Servicemanagement
  • Beobachtung des Marktes, Erkennen der relevanten Marktsignale und Entwicklung geeigneter Massnahmen
  • Entwicklung, kundengerechte Gestaltung und Vermarktung von Produkten und Dienstleistungen
  • Entwicklung neuer Strategien und Betriebsabläufe, z.B. in Supply-Chain-Management (SCM), Transport und Lagerlogistik
  • Evaluation, Planung und Optimierung von Produktionssystemen, Fertigungsanlagen und Betriebsmitteln
  • Projektleitung, fachliche Führung und interdisziplinäre Zusammenarbeit mit Fachspezialisten

(Hinweis: Die Aufteilung der Aufgaben (Gewichtung und Häufigkeit) kann je nach Aufgabenprofil/Stellenprofil bzw. Funktion und Unternehmen variieren.)

Frage 1:

Entsprechen die beschriebenen Tätigkeiten Ihren Vorstellungen? Möchten Sie als Wirtschaftsingenieur FH / Wirtschaftsingenieurin FH arbeiten?

Zielgruppe und Fähigkeiten: Für wen eignet sich das Wirtschaftsingenieur Studium an einer Fachhochschule? Welche Eigenschaften und Fähigkeiten werden verlangt?

Die Bachelorstudiengänge in «Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor (FH)» richten sich an Personen mit einer kaufmännischen oder technischen Ausbildung, die sich ebenso für Technik und IT wie für betriebswirtschaftliche Fragen interessieren. Wenn Sie Mathematik genauso mögen wie die Kennzahlen des Rechnungswesens und nicht nur von der technischen Seite eines Produkts fasziniert sind, sondern auch von der Frage, wie man es günstig produziert und am besten vermarktet, bringen Sie sehr gute Voraussetzungen für ein Bachelorstudium in Wirtschaftsingenieurwesen mit.

Sind Sie zudem kommunikativ, arbeiten gerne interdisziplinär mit verschiedenen Fachspezialisten zusammen und können sich schnell in logisch-abstrakte Zusammenhänge eindenken, dann eignen Sie sich gut für dieses Studium.

Frage 2:

Gehören Sie zu einer der Zielgruppen dieses Studiums in Wirtschaftsingenieurwesen und verfügen Sie über die nötigen persönlichen Eigenschaften?

Voraussetzungen für die Zulassung zum Wirtschaftsingenieur Studium an einer Fachhochschule:

Wer Wirtschaftsingenieurwesen studieren kann, darüber entscheiden die jeweiligen Fachhochschulen grundsätzlich eigenständig.*

Für die Zulassung zum Bachelorstudium in Wirtschaftsingenieurwesen müssen Sie in der Regel eine der folgenden Voraussetzungen erfüllen:

  • Lehrabschluss mit EFZ in einem der Studienrichtung verwandten Gebiet mit technischer, kaufmännischer oder gestalterischer Berufsmaturität
  • Gymnasiale Maturität und mind. 1 Jahr Berufspraxis im Arbeitsgebiet eines Wirtschaftsingenieurs oder einen Praktikumsvertrag für die Aufnahme in das praxisintegrierte Studium
  • Für Absolventinnen und Absolventen gewisser Studiengänge HF Technik gibt es verkürzte Studiengänge, sogenannte «Passerellenstudiengänge».

Ausserdem:

  • Für berufsbegleitende Studiengänge (Teilzeit) wird zum Teil eine Berufstätigkeit von mind. 50% in einem einschlägigen Bereich vorausgesetzt.
  • Je nach Vorbildung und Erfahrung ist es zum Teil möglich, Leistungen anrechnen zu lassen. Auch hier liegt die Entscheidung bei den Fachhochschulen.

Hinweis: Manche Fachhochschulen bieten freiwillige Vorkurse an (z.B. Mathematik, Sprachen). Informieren Sie sich über Details direkt beim Anbieter Ihrer Wahl.

*Wie bereits erwähnt entscheiden die jeweiligen Fachhochschulen über die Zulassung zum Studium. Sie können ihre Bildungsgänge weitgehend selber gestalten. So ist die institutionelle Akkreditierung gemäss Hochschulförderungs- und -koordinationsgesetz (HFKG) (Kapitel 5.) des Bundes Voraussetzung für das Bezeichnungsrecht «Fachhochschule» bzw. «Universität» und «Pädagogische Hochschule», die Gewährung von Bundesbeiträgen sowie die Programmakkreditierung.

Frage 3:

Erfüllen Sie die Voraussetzungen für die Studienzulassung?

Lernstoff und Inhalte des Studiums

Die jeweilige Fachhochschule ist grundsätzlich frei zu entscheiden, wie die Ausgestaltung eines Wirtschaftsingenieurwesen Studium aussieht.

Es kann daher zu Unterschieden kommen hinsichtlich der Lerninhalte und der festgelegten thematischen Gewichtungen/Schwerpunkte.

Das Studium in Wirtschaftsingenieurwesen besteht in der Regel aus den Hauptteilen Technologie, Wirtschaft und industrielle Prozesse und bietet zusätzlich die Möglichkeit, sich über die Wahl von Vertiefungsfächern ein individuelles Kompetenzprofil zu erarbeiten.

Technologie:

  • Mathematik, Statistik, Physik
  • angewandte Programmierung, CAD und Simulationsmethoden
  • Technische Grundlagen von Informatik, Elektronik und Maschinenbau

Wirtschaft:

  • Betriebswirtschaftliche und volkswirtschaftliche Grundlagen (Finanz- und Rechnungswesen, Organisation und Management)
  • Analyse von Märkten, Entwickeln von Vertriebskonzepten und Geschäftsmodellen
  • Rechtliche Grundlagen für Unternehmen
  • Geschäftsprozesse aus betriebswirtschaftlicher Sicht

Industrielle Prozesse:

  • Produktion, Logistik, SCM
  • Produktmanagement, Marketing, Vertrieb
  • Innovations- und Technologiemanagement
  • Qualitäts-, Risiko- und Projektmanagement

Beispiele von möglichen Vertiefungen:

  • Digital Business / Entrepreneurship
  • Wirtschaftsmathematik
  • Data- und Serviceengineering
  • Digital Transformation
  • Industrial Engineering
  • Supply Chain & Produktionsmanagement
  • Strategisches Ressourcenmanagement

Frage 4:

Interessieren Sie diese Inhalte, möchten Sie Kenntnisse in diesen Themenbereichen erwerben?

Kosten und Finanzierung der Weiterbildung

Die Kosten variieren je nach Anbieter, Ausbildungsort und Ausbildungsmodell und hängen zudem auch von der Trägerschaft der Fachhochschule ab (öffentlich, teilprivat, privat). Generell muss für das 6–8-semestrige Studium in Wirtschaftsingenieurwesen mit folgenden Kosten gerechnet werden:

  • Lehrgangsgebühren: zwischen CHF 700.– und CHF 1000.– pro Semester für Personen mit Wohnsitz in der Schweiz. Studierende aus dem Ausland müssen mit höheren Lehrgangsgebühren rechnen.
  • Anmelde-/Einschreibegebühr: zwischen CHF 200.– und 300.–
  • Prüfungsgebühren (pro Semester): sind normalerweise in den Lehrgangsgebühren inbegriffen
  • Zusätzliche Kosten: Manche Anbieter verrechnen Extrakosten für Lehrmittel, Schulungsunterlagen, Kopien/Ausdruck, Studierendenausweis/Campuskarte, Schliessfachschlüssel etc.

Frage 5:

Sind Sie in der Lage, für CHF 700.– bis CHF 1000.– pro Semester aufzukommen?

Studiendauer, Anzahl Unterrichtsstunden, Ausbildungsmodell, Unterrichtsformat und Lernaufwand

  • Studiendauer und Ausbildungsmodell: Das Bachelor Wirtschaftsingenieurwesen Studium auf Stufe Fachhochschule ist modular aufgebaut. Es wird in verschiedenen zeitlichen Modellen angeboten:
    • Vollzeitstudium, 6 Semester, Unterricht ganztags von Montag bis Freitag
    • Teilzeit- oder berufsbegleitendes Studium, 8 Semester, ca. 12 Lektionen pro Woche, die unterschiedlich auf 2–3 Tage verteilt sein können
    • Fernunterricht, 9 Semester, ca. 80% Selbststudium und 20% Präsenzunterricht, z.B. an jedem zweiten Samstag
  • Anzahl Unterrichtsstunden: Die Studienleistungen werden in sogenannten ECTS-Punkten (European Credit Transfer and Accumulations System Points) ausgewiesen, einer Art Werkzeug für die standardisierte Studienstruktur der Bachelor- und Masterstudiengängen an Hochschulen. Für einen Bachelor werden in der Regel 180 ECTS-Punkte verlangt, was 4’500-5’400 Arbeitsstunden entspricht. (Ein ECTS-Punkt entspricht einem studentischen Arbeitsaufwand von 25 bis 30 Arbeitsstunden). Hier mit einberechnet sind sämtliche Studieneinheiten wie Vorlesungen, Tutorate, Übungen, Studienarbeiten, Semesterprüfungen etc.
  • Unterrichtsformat: Der Unterricht wird hauptsächlich in Vorlesungen, Gruppenunterricht und Übungen/Projekte durchgeführt. Nebst dem klassischen Präsenzunterricht bieten mittlerweile viele Fachhochschulen auch Onlineveranstaltungen und -lernformen an.
  • Lernaufwand: Für die Vor- und Nachbearbeitung des Unterrichts sowie die Selbstlernzeit sollten Sie genügend Zeit einrechnen – wie viel, hängt von Ihrem Vorwissen, Arbeitsstil, Lerntempo und gewählten Ausbildungsmodell ab.

Frage 6:

Können Sie die Zeit für das Studium aufbringen?

Abschluss, Diplom und Titel

Was für Leistungen sind für den Bachelorabschluss zu erbringen?

Studienbegleitende Qualifikationsverfahren

Das Studium ist modular aufgebaut und jedes Modul wird einzeln abgeschlossen. Damit verteilt sich das studienbegleitende Qualifikationsverfahren über das gesamte Studium. Während des gesamten Studiums arbeiten die Studierenden ausserdem an Projekten aus der Praxis.

Studienabschluss

Gegen Ende des Studiums schreiben die Studierenden eine Bachelorarbeit, in der sie eine aktuelle Fragestellung aus der industriellen Praxis, häufig in Kooperation mit einem Wirtschaftspartner, behandeln.

Die Bachelorarbeit ist in der Regel eine Einzelarbeit und wird von einem Dozenten/einer Dozentiin betreut. Sie dauert in der Regel 16 Wochen mit einem Arbeitsaufwand von mindestens 20 Wochenstunden.

Diplom und Titel

Erfolgreiche Absolventinnen und Absolventen des Bachelorstudiums erhalten den Bachelorabschluss einer eidg. akkreditierten Fachhochschule und dürfen folgenden anerkannten und geschützten Titel führen:

  • Bachelor of Science FH in Wirtschaftsingenieurwesen

Frage 7:

Trauen Sie sich zu, das Assessment und die Bachelorprüfung zu bestehen?

Haben Sie sich bereits entschieden?
Oder möchten Sie mehr wissen?

Schulen des Lehrgangs «Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor (FH)» anzeigen und Infos erhalten