Wirtschaftsingenieur FH: Studium, Ausbildung, Weiterbildung, Übersicht Anbieter, Selbsttest
Das Bachelorstudium in Wirtschaftsingenieurwesen richtet sich an Berufsleute aus Industrie, Technik, Informatik und dem kaufmännischen Bereich, die sich für eine Führungsaufgabe an der Schnittstelle zwischen verschiedenen Fach- und Geschäftsbereichen interessieren. Die Studiengänge werden in Vollzeit und Teilzeit oder als Fernstudium angeboten. Der Bachelorabschluss als Wirtschaftsingenieur FH respektive Wirtschaftsingenieurin FH einer anerkannten Fachhochschule ist eidgenössisch und international anerkannt und ermöglicht den Zugang zu einem konsekutiven Masterstudium und zu verschiedenen Nachdiplomstudiengängen.
Suchen Sie ein Wirtschaftsingenieur Studium? – Hier finden Sie passende Schulen sowie weitere Infos, Tipps und Hilfsmittel zur Weiterbildung.
Möchten Sie sich gerne persönlich zur Ausbildung beraten lassen? Kontaktieren Sie die Anbieter Ihrer Wahl über den «Kostenlos Infos zum Thema...»-Button oder bestellen Sie sich die umfangreichen Kursunterlagen – unverbindlich, schnell und einfach.
Selbsttest «Wirtschaftsingenieurwesen FH Bachelor»: Ist dieser Lehrgang für mich der Richtige?
Weitere Informationen zum Berufsbild Wirtschaftsingenieur FH und Studium (Dauer, Kosten, Abschluss, Titel etc.) finden Sie in unseren «Tipps, Tests und Infos».
Wirtschaftsingenieur FH: Bindeglied zwischen Industrie, Technik, Wirtschaft und Management
Interessieren Sie sich für das Wirtschaftsingenieurwesen? Können Sie sich vorstellen, an einer Fachhochschule ein qualifiziertes Studium zu absolvieren, um sich später im Berufs-Alltag als Wirtschaftsingenieur FH / Wirtschaftsingenieurin FH effizient einzusetzen? Der Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor befähigt Sie, Geschäftsabläufe systematisch zu analysieren und diese dann zu optimieren. Möchten Sie sich dafür einbringen, Produkte nach den Vorlieben und Bedürfnissen der Kunden zu gestalten und die dafür benötigten Mittel bewusst und zweckmässig einzusetzen? Wenn Sie nun auch noch mit dem Matur- oder Berufsmatur-Abschluss die schulischen Voraussetzungen erfüllen, dann sollten Sie sich nun einmal die Bildungsangebote ansehen.
Qualifizierte Fachhochschulen bieten Studiengänge zum Wirtschaftsingenieur FH / zur Wirtschaftsingenieurin FH an. Starten Sie dieses vielseitige Studium und lernen Sie, die technischen und wirtschaftlichen Wissenschaften erfolgsbewusst zu kombinieren. Auf diese Weise werden Sie befähigt, Problemstellungen im technischen Umfeld, der Industrie aber auch im Dienstleistungssektor zielorientiert zu lösen. Das Wirtschaftsingenieure Studium bietet Ihnen verschiedene Studienrichtungen zur Auswahl. Zum Beispiel: Industrial Engineering (Organisation und Durchführung von operativen Unternehmensabläufen) und Wirtschaftsmathematik (Analysierung und Optimierung der Geschäftsabläufe im Banken- oder Versicherungswesen mit Hilfe von mathematische-ökonomischen Arbeitsweisen). Studieren Sie Wirtschaftsingenieurwesen und werden Sie vertraut mit der systematischen Lösungserarbeitung. Die Schweizer Bildungsplattform Ausbildung-Weiterbildung.ch bietet Ihnen zahlreiche Bildungsangebote und Kontakte an.
Fragen und Antworten
Tipps, Tests und Infos zu «Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor zum Wirtschaftsingenieur FH»
Erfahrungen, Bewertungen und Meinungen zur Ausbildung / Weiterbildung
Bildungsberatung für die Wahl der richtigen Ausbildung oder Weiterbildung
Die Wahl der richtigen Ausbildung oder Weiterbildung fällt vielen Bildungsinteressenten nicht leicht. Denn der nächste Schritt in der beruflichen Laufbahn sollte gut überlegt sein. Häufig ist auch ein Zwischenschritt nötig, um das gesteckte Bildungsziel erreichen zu können.
Wer bei der Wahl seiner Ausbildung oder Weiterbildung trotz unserer Informationen und Tipps noch unsicher ist, kann sich von erfahrenen neutralen Bildungsberatenden helfen lassen. Dadurch erhalten Sie von Bildungsprofis konkrete Inputs und relevante Hintergrundinformationen zur Wahl des richtigen Bildungsangebots:
- Übersicht über die verschiedenen Bildungsarten
- Vorschläge für passende Kurse, Seminare oder Lehrgänge
- Beantwortung Ihrer Fragen zum Schweizer Bildungssystem