Wirtschaftsingenieur FH: Bindeglied zwischen Industrie und Management mit Bachelor Wirtschaftsingenieurwesen
Das Bachelorstudium in Wirtschaftsingenieurwesen richtet sich an Berufsleute aus Industrie, Technik, Informatik und dem kaufmännischen Bereich, die sich für eine Führungsaufgabe an der Schnittstelle zwischen verschiedenen Fach- und Geschäftsbereichen interessieren. Die Studiengänge werden in Vollzeit und Teilzeit oder als Fernstudium angeboten. Der Bachelorabschluss als Wirtschaftsingenieur FH respektive Wirtschaftsingenieurin FH einer anerkannten Fachhochschule ist eidgenössisch und international anerkannt und ermöglicht den Zugang zu einem konsekutiven Masterstudium und zu verschiedenen Nachdiplomstudiengängen.
Weitere Informationen zum Berufsbild Wirtschaftsingenieur FH und Studium in unseren «Tipps, Tests und Infos»
Suchen Sie eine geeignete Fachhochschule für Ihr Bachelorstudium in Wirtschaftsingenieurwesen? Hier finden Sie sofort kompetente Anbieter:
Kalaidos Fachhochschule Wirtschaft AG - Prorektorat Lehre
(5.0)
Sehr gut 1616 Bewertungen(100% )
5 Gründe für ein Studium an der Kalaidos FH:
Bis 100% Berufstätigkeit: Alle Studiengänge sind so gestaltet, dass eine anspruchsvolle Berufstätigkeit, Studium und Privatleben nebeneinander Platz haben. Die Studienkonzepte sind flexibel gestaltet und berücksichtigen die Bedürfnisse der Studierenden und deren Arbeitgeber.
Flexibilität: Sie schliessen jedes Modul mit einer Prüfung ab so dass sich die Belastung zeitlich gut verteilt. Auch kann 6x jährlich mit dem Studium gestartet werden.
Praxisbezug: Sowohl Dozierende wie auch Studierende sind berufstätig. Sie lernen das, was sich in der Praxis bewährt.
Weiterempfehlung: Die Zufriedenheit unserer Kunden ist für uns das Wichtigste und ein entscheidender Bestandteil unseres Qualitäts- und Servicemanagements. 70% unserer Kunden kommen durch Weiterempfehlung.
Netzwerk: Auch nach dem Studium "up to date" bleiben - mit unseren meet&greet-Anlässen, dem Kalaidos Blog und verschiedenen Fachkonferenzen.
Stärken:
Modulare, flexible Studienmodelle für anspruchsvolle Berufstätige, welche Karriere & Weiterbildung verbinden wollen. Maximaler Praxisbezug durch berufstätige Dozierende. Pers. Beratung und Begleitung.
Die ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften ist eine der führenden Schweizer Hochschulen für Angewandte Wissenschaften. Sie arbeitet anwendungsorientiert und wissenschaftlich in Lehre, Forschung, Weiterbildung, Dienstleistung und Beratung.
Die ZHAW School of Engineering setzt als eine der führenden technischen Hochschulen in der Schweiz auf zukunftsrelevante Themen. 13 Institute und Kompetenzzentren garantieren qualitativ hochstehende Ausbildung, Forschung und Entwicklung mit Schwerpunkt in den Bereichen Energie, Mobilität, Information und Gesundheit. Rund 2000 Studierende profitieren aktuell von der fundierten und praxisnahen Ausbildung, mehr als 300 Personen nutzen derzeit eines unserer Weiterbildungsangebote.
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW, Hochschule für Technik FHNW - Ausbildung
Die Hochschule für Technik der Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW ist das praxisorientierte Aus- und Weiterbildungszentrum für Ingenieurinnen und Ingenieure.
Lassen Sie sich jetzt zur Ingenieurin oder zum Ingenieur ausbilden und werden Sie zur gesuchten Fachkraft. Bei uns erwartet Sie eine vielfältige Palette von innovativen und bewährten Studiengängen.
Eine breit angelegte Fachausbildung und Praxisprojekte begleiten Sie vom ersten Semester an. Unser zeitgemässes Ausbildungskonzept ermöglicht Ihnen zudem eine individuelle Gestaltung Ihres Studiums, sowohl zeitlich als auch inhaltlich.
Das Studium schliessen Sie mit dem Bachelor of Science FHNW ab.
Lehrgangsdetails Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor (FH) bei der Schule Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW, Hochschule für Technik FHNW - Ausbildung in Windisch
Start:
auf Anfrage
Dauer:
4 Jahre
Wochentage:
Donnerstag + Freitag, ganzer Tag oder Montag bis Mittwoch
Info-Anlass Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor (FH) bei der Schule Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW, Hochschule für Technik FHNW - Ausbildung in Windisch
Termin:
15.02.2021
17:00 bis 19:00
Adresse:
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW, Hochschule für Technik FHNW - Ausbildung
Bahnhofstrasse 6
5210 Windisch
Die OST ist eine regional verankerte Fachhochschule mit nationaler und internationaler Ausstrahlung. Über 1700 Studierende besuchen aktuell ein Studium in einem der vier Fachbereiche Gesundheit, Soziale Arbeit, Bau und Technik sowie Wirtschaft.
Die Ausbildungen des Fachbereichs Bau und Technik umfassen die Bachelor-Studiengänge in Architektur sowie Wirtschaftsingenieurwesen.
Die OST ist die neuste Fachhochschule der Schweiz, besitzt aber bereits heute über 170 Jahre Erfahrung. Kein Widerspruch, denn die OST ist der Zusammenschluss der drei renommierten Hochschulen in der Ostschweiz: der FHS St.Gallen, der HSR Hochschule für Technik Rapperswil und der NTB Interstaatlichen Hochschule für Technik Buchs.
An den Standorten St.Gallen, Rapperswil und Buchs studieren knapp 4000 Bachelor und Masterstudierende. Sie bilden sich in an den Departementen Architektur, Bau, Landschaft, Raum, Gesundheit, Informatik, Soziale Arbeit, Technik und Wirtschaft in über 20 Bachelor- und Masterstudiengängen.
Viele der studentischen Praxisarbeiten werden zusammen mit einem Unternehmen, einem Planungsbüro oder einer Institution durchgeführt. Das bringt viele Vorteile: Die Aufgabenstellungen sind hochaktuell, die Atmosphäre spiegelt das Berufsleben und die Studierenden knüpfen wertvolle Kontakte für die Zukunft.
Die Fernfachhochschule Schweiz (FFHS) bietet als eidgenössisch anerkannte Fachhochschule seit 1998 berufsbegleitende Bachelor- und Master-Studiengänge sowie Weiterbildungen an. Mit über 20 Jahren Erfahrung im Distance Learning ist sie die führende E-Hochschule der Schweiz und eine Alternative für Studierende, die Berufstätigkeit, Familie und Studium kombinieren möchten.
DIe FFHS bietet Studiengänge im Blended Learning-Modell an: 80% Ihres Studiums absolvieren Sie im begleiteten Selbststudium via Online-Lernplattform, 20% findet als Präsenzunterricht in einem der vier Campus (Zürich, Basel, Bern oder Brig) statt.
Zusätzlich bietet die FFHS bei einzelnen Aus- und Weiterbildungen auch virtuelle Klassen an. Es handelt sich dabei um eine neue Form des Unterrichts, welche das ortsunabhängige Studium perfektioniert.
Wichtig! Es handelt sich dabei explizit um eine Mischform und nicht um eine rein virtuelle Klasse: Ein Teil der Studenten sowie der Dozent sind vor Ort, ein anderer Teil der Studierenden nimmt gleichzeitig online Teil.
Sieben attraktive Bachelor-Abschlüsse, der Master of Science in Engineering und in Zusammenarbeit mit der Universität Bern der Master of Science in Biomedical Engineering sowie Weiterbildungsstudiengänge in den Bereichen Informatik, Management, Technik warten auf Sie. Investieren auch Sie in Ihre Zukunft! Unsere Hochschule bietet Ihnen zudem ein umfassendes Angebot an Studiengängen, Weiterbildungskursen sowie Forschungs- und Entwicklungsarbeiten. Besuchen Sie uns im Web!
Das Bachelorstudium zum Wirtschaftsingenieur FH / zur Wirtschaftsingenieurin FH dauert in der Regelstudienzeit sechs Semester, in Teilzeit und berufsbegleitend entsprechend länger.
In der Schweiz ist ein Studium zum Wirtschaftsingenieur ausschliesslich an einer FH, nicht an einer Universität oder anderen Ausbildungsstätte möglich.
In der Regel entscheiden sich Studierende erst im Verlaufe des Studiums zum Wirtschaftsingenieur FH für eine Vertiefungsrichtung, nachdem sie das Grundstudium beendet haben. Über die genauen Regelungen informieren Sie die einzelnen Hochschulen.
Die Spezialisierungen sind im Wirtschaftsingenieur FH Studium an jeder Fachhochschule unterschiedlich. Mögliche Vertiefungen sind: Wirtschaftsmathematik, Mechanical Engineering, Strategisches Ressourcenmanagement, Service Engineering und Marketing, Produktionsmanagement, Industrial Engineering, Supply Chain Management, Process Controlling, Produktionstechnik und Prozesse, Product Management, Business Engineering und Operations-Management.
Beschreibung
Suchen Sie passende Bildungsangebote zum Wirtschaftsingenieur FH?
Wirtschaftsingenieur FH – Suchen Sie noch kompetente Bildungsangebote von Fachhochschulen?
Interessieren Sie sich für das Wirtschaftsingenieurwesen? Können Sie sich vorstellen, an einer Fachhochschule ein qualifiziertes Studium zu absolvieren, um sich später im Berufs-Alltag als Wirtschaftsingenieur FH / Wirtschaftsingenieurin FH effizient einzusetzen? Der Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor befähigt Sie, Geschäftsabläufe systematisch zu analysieren und diese dann zu optimieren. Möchten Sie sich dafür einbringen, Produkte nach den Vorlieben und Bedürfnissen der Kunden zu gestalten und die dafür benötigten Mittel bewusst und zweckmässig einzusetzen? Wenn Sie nun auch noch mit dem Matur- oder Berufsmatur-Abschluss die schulischen Voraussetzungen erfüllen, dann sollten Sie sich nun einmal die Bildungsangebote zum Wirtschaftsingenieur FH ansehen.
Qualifizierte Fachhochschulen bieten Studiengänge zum Wirtschaftsingenieur FH / zur Wirtschaftsingenieurin FH an. Starten Sie dieses vielseitige Studium und lernen Sie, die technischen und wirtschaftlichen Wissenschaften erfolgsbewusst zu kombinieren. Auf diese Weise werden Sie befähigt, Problemstellungen im technischen Umfeld, der Industrie aber auch im Dienstleistungssektor zielorientiert zu lösen. Das Studium für Wirtschaftsingenieure FH bietet Ihnen zwei Studienrichtungen zur Auswahl: Industrial Engineering (Organisation und Durchführung von operativen Unternehmensabläufen) und Wirtschaftsmathematik (Analysierung und Optimierung der Geschäftsabläufe im Banken- oder Versicherungswesen mit Hilfe von mathematische-ökonomischen Arbeitsweisen). Studieren Sie Wirtschaftsingenieurwesen und werden Sie vertraut mit der systematischen Lösungserarbeitung. Die Schweizer Bildungsplattform Ausbildung-Weiterbildung.ch bietet Ihnen zahlreiche Bildungsangebote und Kontakte an. Verfolgen Sie Ihr Berufsziel und werden sie Wirtschaftsingenieur FH / Wirtschaftsingenieurin FH.
Linda, Deine Weiterbildungsfinderin
Herzlich willkommen. Durch die Nutzung dieser Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu und sind mit unserer Datenschutzerklärung einverstanden.
» Mehr Infos