Selbsttest: Ist der Lehrgang «Automatikfachfrau / Automatikfachmann mit eidg. Fachausweis» das, was ich mir vorstelle?

Ein Automatikfachmann mit eidg. Fachausweis nimmt eine Fertigungsanlage in Betrieb.

Testen Sie hier, ob das Berufsbild «Automatikfachmann mit eidg. Fachausweis / Automatikfachfrau mit eidg. Fachausweis» zu Ihnen passt und ob ein berufsbegleitender Vorbereitungslehrgang für Sie der richtige Weg dahin ist.

Start

Wie sieht der Berufsalltag als Automatikfachfrau / Automatikfachmann mit eidg. Fachausweis aus?

Automatikfachleute arbeiten überall dort, wo automatisierte Anlagen wie z.B. Produktionsanlagen, Logistikanlagen oder Haustechnikanlagen entwickelt, installiert oder umgerüstet werden. Sie arbeiten mit an der Entwicklung und Planung der Anlagen und erstellen Pflichtenhefte und Planungsdokumente sowie Ressourcen- oder Kostenpläne. Kleinere Projekte wie die Montage und Inbetriebnahme von kundenspezifischen Geräten oder die Wartung von Industrieanlagen führt ein Automatikfachmann / eine Automatikfachfrau selbständig durch. In grossen Projekten übernimmt der Automatikfachmann / die Automatikfachfrau Teilaufgaben wie den Aufbau der technischen Regeleinrichtung oder die Programmierung der Steuerungen. Als Angestellte in Produktionsbetrieben wirken sie an der Instandhaltung und Qualitätssicherung der Anlagen mit und helfen, Störungen aufzuspüren und zu beheben.

 

Folgende Arbeitsgebiete sind als Automatikfachfrau / Automatikfachmann mit eidg. Fachausweis typisch:

  • Aufbau, Konfiguration, Inbetriebnahme und Tests von Anlagen, Produktionsmaschinen und Prototypen
    • Evaluation von Komponenten und Geräten für die Automation
    • Planen, überwachen und steuern von Automatisierungsprojekte inkl. Ressourcen- und Kostenpläne, Terminierung und Zusammenarbeit mit Ingenieuren
    • Maschinen und Anlagen in Betrieb setzen
    • SPS-Steuerungen programmieren
    • elektrische, pneumatische und hydraulische Antriebe konfigurieren
  • Instandhaltung, Störungsbehebung, Optimierungs-, Reparatur- und Wartungsarbeiten
    • anspruchsvolle Service- und Unterhaltungsarbeiten durchführen
    • technologieübergreifend Störungen beheben
    • Prüfen der Funktionsfähigkeit und Qualitätssicherung
  • Durchführung von Versuchsaufbauten
  • Auswerten von Messreihen
  • Unterstützung von internen Abteilungen und Mitarbeitern in technischen Fragen
     

Eine Anstellung als  Automatikfachfrau / Automatikfachmann mit eidg. Fachausweis ist in folgenden Branchen möglich:

  • Maschinenindustrie
  • Elektroindustrie
  • Metallindustrie
  • Nahrungsmittelindustrie
  • Chemieindustrie
  • Pharmaindustrie
  • andere Branchen in Bereichen wie Automation, Produktion, Fertigung und Steuerung

Frage 1:

Entsprechen die Tätigkeiten Ihren Vorstellungen? Können Sie sich vorstellen, als Automatikfachperson zu arbeiten?

Zielgruppe und Fähigkeiten: Für wen eignet sich die Berufsprüfung Automatikfachfrau / Automatikfachmann mit eidg. Fachausweis? Welche Eigenschaften und Fähigkeiten werden verlangt?

Die Automatikfachfrau / Automatikfachmann Ausbildung richtet sich an Berufsleute mit einem technischen Lehrabschluss, die sich in der Automation weiterbilden möchten, oder für Quereinsteiger in das technische Umfeld. Prädestiniert sind Berufe wie beispielsweise:

  • Polymechaniker/in
  • Maschinenmechaniker/in
  • Konstrukteur/in
  • Automechaniker/in
  • Elektroinstallateur/in
  • Anlagen- und Apparatebauer/in
  • Automatikmonteur/in

 

Für eine erfolgreiche Tätigkeit als Automatikfachmann / Automatikfachfrau werden folgende Fähigkeiten und Eigenschaften genannt:

  • Technisches Verständnis
  • Interesse an Elektronik und komplexen Aufgaben
  • Freude am Entwickeln und Ausprobieren
  • Sinn für komplexe Systeme und Abstraktionsvermögen
  • Gute Organisationsfähigkeit
  • Zielorientiertes Handeln und exakte Arbeitsweise
  • Experimentierfreude und Ausdauer
  • Selbständigkeit
  • Teamfähigkeit
  • Verantwortungsbewusstsein und Zuverlässigkeit
  • Mathematikkenntnisse
  • Führungseigenschaften

Frage 2:

Gehören Sie zu einer der Zielgruppen der Automatikfachfrau / Automatikfachmann Ausbildung?

Voraussetzungen für die Zulassung zur Berufsprüfung Automatikfachleute:

Für die Zulassung zur Abschlussprüfung (eidg. Berufsprüfung) als Automatikfachmann / Automatikfachfrau werden folgende Voraussetzungen bei Prüfungsantritt verlangt:

  • Eidg. Fähigkeitszeugnis eines technischen Berufs oder gleichwertiger Abschluss und eine zweijährige praktische Tätigkeit in einem Einsatzgebiet der Automatikfachleute

oder

  • eidg. Fähigkeitszeugnis eines nicht-technische Berufs oder gleichwertiger Abschluss und eine vierjährige praktische Tätigkeit, davon 3 Jahre in einem Einsatzgebiet der Automatikfachleute

oder

  • eine achtjährige praktische Tätigkeit, davon 3 Jahre in einem Einsatzgebiet der Automatikfachleute

und

  • Bestandene Vorprüfungen in den Fächern Elektronik, Hydraulik und Pneumatik, Elektrische Antriebstechnik, Steuerungstechnik, Messen / Steuern / Regeln, Technisches Projektmanagement. Diese Prüfungen sind ein Bestandteil der Vorbereitungslehrgänge und werden an der entsprechenden Schule abgelegt.

 

Einige Schulen fordern ausreichende Vorkenntnisse in Elektrotechnik, Steuerungstechnik und dem Umgang mit einem PC oder Notebook, gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (Niveau C1). Je nachdem welche Vorkenntnisse mitgebracht werden, empfiehlt sich ein Vorkurs Elektrotechnik, Elektronik, Computeranwendung oder Sprachkurs Deutsch.

Ob Sie die Anforderungen für die Berufsprüfung Automatikfachmann / Automatikfachfrau erfüllen, erfahren Sie mindestens zwei Monate vor Prüfungsbeginn mit einem schriftlichen Bescheid - bei Ablehnung inkl. Begründung und Rechtsmittelbelehrung.

 

Frage 3:

Haben Sie den verlangten Lehrabschluss und die notwendige Berufserfahrung für die Berufsprüfung Automatikfachleute? Und trauen Sie sich zu, die zusätzlich notwendigen Kurse zu bewältigen?

Lernstoff und Inhalte der Automatikfachfrau / Automatikfachmann Weiterbildung:

Der Lernstoff der Vorbereitungskurse auf die Berufsprüfung zum Automatikfachfrau / Automatikfachmann Fachausweis richtet sich nach den Vorgaben der Trägerschaft der eidg. Prüfung, dem VAM Verein für BP für Automatikfachleute im Maschinen- und Apparatebau.

Der Lerninhalt der Automatikfachfrau / Automatikfachmann Ausbildung verteilt sich auf die folgenden Themen resp. Module:

  • Elektronik
    • Bauelemente
    • Integrierte Bausteine
    • Schaltungstechnik
    • Messtechnik
  • Hydraulik und Pneumatik
    • Hydraulik-Grundlagen
    • Hydraulik-Bauteile
    • Hydraulik-Steuerungen und –Schaltungen
    • Pneumatik-Grundlagen
    • Pneumatik-Bauteile
    • Pneumatik-Steuerungen und –Schaltungen
  • elektrische Antriebstechnik
    • Grundbegriffe der Antriebstechnik und der Dynamik
    • Gleichstrom (DC)-Motor am Stromrichter
    • Asynchronmotor am Frequenzumrichter
  • Steuerungstechnik
    • SPS Grundlagen
    • SPS Programmierung Grundlagen
    • SPS Programmierung in AWL oder FBS
    • SPS Programmierung Ablaufsteuerung
    • SPS Programmerstellung
    • Sicherheitsaspekte von Steuerungen
  • Messen, Steuern, Regeln
    • Grundlagen
    • Messung von physikalischen Grössen, (Sensoren), Aktoren (Antriebe), Effektoren (Greifer)
    • Regelungen mit unstetigen Reglern, Regelungen mit stetigen Reglern
    • Inbetriebnahme und Einstellungen von Regelungen
    • Praxisrelevantes Regelprojekt
  • technisches Projektmanagement
    • Grundlagen
    • Systemdenken
    • Problemlösungszyklus
    • Projektmanagement

Frage 4:

Interessieren Sie die Inhalte der Automatikfachfrau / Automatikfachmann Weiterbildung und möchten Sie Kenntnisse in diesen Themenbereichen erwerben?

Kosten und Finanzierung der Weiterbildung Automatikfachleute:

Je nach Anbieter und Dauer der Ausbildung zum Automatikfachmann / zur Automatikfachfrau sind die Kosten unterschiedlich hoch. Durchschnittlich sind mit diesen Beträgen für die Ausbildungskosten zu rechnen:

  • Lehrgangsgebühren: zwischen CHF 14'800.– und CHF 18'000.– 
    Davon bekommen Sie nach der Prüfungsteilnahme vom Bund auf Antrag (unabhängig vom Resultat) rund 50% zurück.*
  • Prüfungsgebühren: CHF 1'200.– (Stand: 2023) 
    Die Prüfungsgebühr wird von der Trägerschaft der Berufsprüfung festgelegt. Sie wird von der Kandidatin / dem Kandidaten nach bestätigter Zulassung zur Automatikfachfrau / Automatikfachmann Prüfung entrichtet.
  • Extrakosten: An manchen Schulen sind die Kosten für zum Beispiel Einschreibegebühren, Lehrmittel, Schulungsunterlagen, Bücher, Intensiv-Prüfungstraining, Simulationsprüfungen, Schuldiplome und Zwischenabschlüsse nicht in den Lehrgangsgebühren enthalten. Informieren Sie sich bitte direkt beim Anbieter Ihrer Wahl, mit welchen Zusatzkosten Sie für die Automatikfachfrau / Automatikfachmann Weiterbildung rechnen müssen.

*Seit 1.1.2018 werden die Vorbereitungskurse auf eidgenössische Berufsprüfungen wie die Ausbildung zum Automatikfachmann / zur Automatikfachfrau vom Bund finanziell unterstützt. Absolvierende dieser Lehrgänge können deshalb, nach Ablegen der eidgenössischen Prüfung bis zu 50% (max. CHF 9'500.–) der bezahlten Kurskosten zurückerstattet bekommen. In Härtefällen werden die Bundesbeiträge ausnahmsweise auch vorfinanziert.

Frage 5:

Sind Sie in der Lage, je nach Lehrgang und Anbieter zwischen CHF 14'800 und CHF 18'000 für den Automatikfachleute Kurs und CHF 1'200 für die Prüfung vorzufinanzieren?

Studiendauer, Anzahl Unterrichtsstunden und Lernaufwand bei der Automatikfachfrau / Automatikfachmann Ausbildung:

  • Die Automatikfachfrau / Automatikfachmann Ausbildung, Weiterbildung ist modular (d.h. ein Teil der Kompetenzen werden in Modulprüfungen vor der Berufsprüfung bewertet und an der Abschlussprüfung nur noch modulübergreifend geprüft) aufgebaut und dauert berufsbegleitend 4 Semester. Sie umfasst etwa 650 Lektionen.
  • Die Unterrichtszeiten variieren je nach Anbieter der Automatikfachleute Weiterbildung. Der Präsenzunterricht findet meistens an einem Abend pro Woche oder samstags statt.
  • Viele Schulen bieten mittlerweile einen Mix aus Präsenz- und Onlineunterricht (Online-, Hybrid-Unterricht, Blended Learning) sowie Selbststudium an.
  • Dank dem berufsbegleitenden Konzept der Weiterbildung Automatikfachmann / Automatikfachfrau können Sie den Lernstoff gleich in der Praxis anwenden und vertiefen. Trotzdem sollte für die Unterrichtsvorbereitung und -nachbereitung sowie die Selbstlernzeit genügend Zeit eingerechnet werden. Wir empfehlen – je nach Vorwissen, Arbeitsstil und Lerntempo – mindestens 4 bis 8 Stunden pro Woche einzurechnen.

Hinweis: Manche Schulen bieten sogenannte «Schnupper-Lektionen» an, die einen Einblick in den Unterricht und die Lernatmosphäre ermöglichen. Eine passende Lernumgebung ist auf dem Weg zum erfolgreichen Abschluss Automatikfachmann / Automatikfachfrau wichtig.

Frage 6:

Können Sie den Aufwand für den Präsenzunterricht und für die Hausaufgaben der Ausbildung Automatikfachleute bewältigen?

Abschluss, Diplom und Titel Automatikfachleute:

Die Berufsprüfung "Automatikfachmann mit eidg. Fachausweis / Automatikfachfrau mit eidg. Fachausweis" findet jährlich statt, sofern die Mindestanzahl an Kandidatinnen und Kandidaten pro Sprache die Zulassungsbedingungen erfüllen, ansonsten alle zwei Jahre:

  • in deutscher Sprache min. 25 Personen
  • in französischer Sprache min. 8 Personen
  • in italienischer Sprache min. 3 Personen

Die Kandidaten und Kandidatinnen der Berufsprüfung Automatikfachmann / Automatikfachfrau werden mindestens 2 Monate vor Prüfungsbeginn aufgeboten. Im Aufgebot enthalten sind dabei das Prüfungsprogramm (mit Angaben zu Ort und Zeitpunkt der Prüfung sowie zulässige Hilfsmittel) sowie das Verzeichnis der Experten und Expertinnen.

 

Die Berufsprüfung Automatikfachmann / Automatikfachfrau umfasst folgende drei Prüfungsteile:

  • Automation allgemein (schriftlich, 1 Stunde, Gewichtung 1)
  • Technik (schriftlich, 3 Stunden, Gewichtung 2)
  • Projektmanagement (schriftlich, 1.5 Stunden, Gewichtung 1)

 

Diplom und Titel «Automatikfachmann / Automatikfachfrau»

Absolventinnen und Absolventen der Berufsprüfung erhalten einen eidgenössischen Fachausweis und sind berechtigt den eidg. anerkannten sowie geschützten Titel «Automatikfachmann mit eidgenössischem Fachausweis» oder «Automatikfachfrau mit eidgenössischem Fachausweis» zu nutzen.

  • Auf Französisch: «Agent en automatique avec brevet fédéral», «Agente en automatique avec brevet fédéral»
  • Auf Italienisch: «Specialista in automatica con attestato professionale federale»
  • Auf Englisch: «Automation Specialist, Federal Diploma of Higher Education» (Achtung: Dies ist nur eine Empfehlung/Übersetzung und kein geschützter Titel)

Frage 7:

Trauen Sie sich zu, die Berufsprüfung zum Automatikfachmann mit eidg. Fachausweis / zur Automatikfachfrau mit eidg. Fachausweis zu bestehen?

Haben Sie sich bereits entschieden?
Oder möchten Sie mehr wissen?

Schulen des Lehrgangs «Automatikfachmann / Automatikfachfrau (BP)» anzeigen und Infos erhalten