Ausbildung / Weiterbildung Automatikfachmann / Automatikfachfrau
Bestellen Sie hier sofort und kostenlos Unterlagen:
Checkliste «Die richtige Weiterbildung finden» » hier herunterladen
Checkliste «Wahl der richtigen Schule» » hier herunterladen
Berufsbild Automatikfachmann / Automatikfachfrau
Beim Automatikfachmann bzw. bei der Automatikfachfrau handelt es sich um qualifizierte Fachkräfte auf dem Gebiet der Automatisierungstechnik. Ihr Fachwissen über dieses umfassende Gebiet ist gross, denn Sie müssen bei der Entwicklung, Planung und beim Betrieb von Maschinen, automatisierten Anlagen sowie Fertigungssystemen neuster Generation mitwirken. Automatikfachleute sind Spezialisten in der technischen Arbeitsvorbereitung und müssen in der Lage sein, anspruchsvolle Aufgaben in ihrem Fachgebiet selbständig und flexibel zu lösen. Dazu gehört auch, sich neues Wissen anzueignen. Im letzten Teil der Ausbildung liegt der Fokus im projektorientierten Unterricht. Somit profitieren Automatikfachleute von einer praktischen Ausbildung, die ihnen Arbeitsmethodik und Teamarbeit beibringt. Automatikfachleute findet man im Maschinen- und Apparatebau, in verwandten Industrien, im Dienstleistungsbereich, in der Gebäudeautomatisierung sowie in weiteren Anwendungsgebieten der Automatisierungs- und Steuerungstechnik. Hauptsächlich arbeiten Automatikfachleute in diesen Bereichen: Konzeption neuer Fertigungsabläufe, Entwicklung, Evaluation, Service, Inbetriebsetzung, Prüfstand, Prüf- und Betriebsmittelkonstruktion, Prototypenbau und Optimierung, Planung und dem Betrieb von Maschinen, automatisierten Anlagen und Fertigungssystemen neuster Generation mitwirken Steuerungsentwicklung und Steuerungsbau, Instandhaltung und Qualitätssicherung.
Fragen und Antworten
Tipps, Infos und Tests zur «Automatikfachmann/frau (BP)»
Erfahrungen, Bewertungen und Meinungen zur Ausbildung / Weiterbildung
Bildungsberatung für die Wahl der richtigen Ausbildung oder Weiterbildung
Die Wahl der richtigen Ausbildung oder Weiterbildung fällt vielen Bildungsinteressenten nicht leicht. Denn der nächste Schritt in der beruflichen Laufbahn sollte gut überlegt sein. Häufig ist auch ein Zwischenschritt nötig, um das gesteckte Bildungsziel erreichen zu können.
Wer bei der Wahl seiner Ausbildung oder Weiterbildung trotz unserer Informationen und Tipps noch unsicher ist, kann sich von erfahrenen neutralen Bildungsberatenden helfen lassen. Dadurch erhalten Sie von Bildungsprofis konkrete Inputs und relevante Hintergrundinformationen zur Wahl des richtigen Bildungsangebots:
- Übersicht über die verschiedenen Bildungsarten
- Vorschläge für passende Kurse, Seminare oder Lehrgänge
- Beantwortung Ihrer Fragen zum Schweizer Bildungssystem