Ausbildung Ergotherapeutin – medizinisch anerkannte Ausbildung
Fragen und Antworten
Wo arbeiten Ergotherapeutinnen?
Was sind die Ergotherapeutin FH Aufgaben?
Die Ergotherapeutin FH Aufgaben sind:
- Ergotherapeuten/-innen behandeln Menschen, die z.B. als Folge eines Unfalls oder einer Krankheit in ihrer Selbständigkeit eingeschränkt sind.
- Die Ergotherapeutin trainiert mit den Patienten gezielte Bewegungsabläufe, fertigt individuell angepasste Hilfsmittel an und zeigt, wie alltägliche Verrichtungen wie Essen, Ankleiden oder Körperpflege trotz Behinderung m glich sind.
- Damit werden auch die Konzentration, das Gedächtnis und die geistige Flexibilität des Patienten gefördert und gestärkt.
In welchen Bereichen sind Ergotherapeuten tätig?
- Handrehabilitation
- Geriatrie
- Neurologie
- Psychiatrie
- Pädiatrie
Was ist die Bedingung für die Zulassung zur Ergotherapeutin FH Ausbildung?
Die Zulassungsbedingungen für eine Ergotherapeutin FH Ausbildung sind:
- Abgeschlossene Grundbildung mit Berufsmaturität Gesundheit/Soziales
- Aufnahmeprüfung/Eignungsabklärung
Erkundigen Sie sich sicherheitshalber bei der Fachhochschule Ihrer Wahl über die Zulassungsbedingungen.
Muss ich, um Ergotherapeutin zu werden, unbedingt studieren?
Welche Voraussetzungen muss ich für einen CAS erfüllen?
Der CAS ist ein Weiterbildungslehrgang einer Hochschule und daher als grundlegende Ausbildung Ergotherapeutin nur bedingt empfehlenswert. Er richtet sich an Praktikerinnen, die ihre Kenntnisse vertiefen möchten und bereits über langjährige Berufserfahrung verfügen. Vorausgesetzt wird in der Regel für einen CAS mehrjährige Berufspraxis sowie einen Hochschulabschluss, der jedoch bei ausreichend beruflichen Kompetenzen auch vernachlässigt werden kann (Aufnahme "sur Dossier").
Die Zulassungsbedingungen für einen Certificate of Advanced Studies in Ergotherapie können je nach Angebot variieren, meist wird jedoch vor allem die Fähigkeit zum Lesen englischer Texte vorausgesetzt, sowie eine berufliche Tätigkeit während des Studiums.
Erkundigen Sie sich jedoch bitte immer bei den entsprechenden Hochschulen über die Zulassungsbedingungen der einzelnen Studienangebote.
Schnell, unkompliziert und unverbindlich über unser Kontaktformular oder den „Frage stellen“-Button.
Wie lange dauert eine Ergotherapie-Ausbildung?
Die Dauer einer Ergotherapie Ausbildung hängt stark davon ab, für welche Art von Aus- oder Weiterbildung Sie sich entschieden haben.
- So dauert ein CAS-Studiengang, ein Certificate of Advanced Studies, ein bis zwei Semester.
- Ein MAS-Programm (Master of Advanced Studies) auf Nachdiplomebene dauert 3 - 6 Jahre berufsbegleitend.
- Ein Bachelor of Science (BSc) in Ergotherapie dauert nach der Regelstudienzeit sechs Semester, also drei Jahre.
- Und ein Master of Science (MSc) meist vier Semester, also zwei Jahre.
Weitere Details lassen sich am einfachsten direkt mit dem Anbieter besprechen – über unser Kontaktformular oder den „Frage stellen“-Button. Schnell, einfach und unverbindlich.
Welche Verantwortlichkeiten und Kompetenzen kann man mit einem Bachelor FH in Ergotherapie übernehmen?
Mit einem Bachelor FH in Ergotherapie kann man folgende Verantwortlichkeiten und Kompetenzen übernehmen:
- Verantwortlichkeiten
- Aufbau und Erhalt einer therapeutischen Beziehung mit den Patienten
- Sachgerechte Anwendung der therapeutischen Methoden
- Kontrolle und Überwachung des Behandlungserfolges, Dokumentation des Therapieverlaufs
- Kompetenzen
- Analyse der Situation, Aufstellen eines Behandlungsplans und Durchführung der Behandlung
- Anfertigung spezieller Hilfsmittel
- Unternehmerische Fähigkeiten beim Führen einer eigenen Praxis
Erfahrungen, Bewertungen und Meinungen zur Ausbildung / Weiterbildung
Die richtige Aus- oder Weiterbildung noch nicht gefunden? Jetzt von einer Bildungsberatung profitieren!
Sich weiterzubilden ist nicht nur wichtig, um die berufliche Attraktivität halten bzw. steigern zu können, nach wie vor ist die Investition in eine Aus- oder Weiterbildung der effizienteste Weg, um die Chancen auf eine Lohnerhöhung zu steigern.
Das Schweizer Bildungssystem bietet eine grosse Auswahl an individuellen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten – je nach persönlichem Bildungsstand, Berufserfahrung und Ausbildungsziel.
Die Wahl des richtigen Bildungsangebotes fällt vielen Bildungsinteressenten/-innen nicht leicht.
Welche Aus- und Weiterbildung ist für meinen Weg nun die richtige?
Unser Bildungsberatungs-Team führt dich den «Bildungs-Dschungel», gibt konkrete Inputs und relevante Hintergrundinformationen zur Wahl des richtigen Angebotes.
Deine Vorteile:
Du erhältst
- Vorschläge für passende Kurse, Seminare oder Lehrgänge aufgrund deiner Angaben im Fragebogen
- Einen Überblick über die verschiedenen Bildungsstufen und Bildungsarten
- Auskunft über das Bildungssystem Schweiz
Wir bieten unsere Bildungsberatung auf Wunsch in folgenden Sprachen an: Französisch, Italienisch, Englisch
Jetzt anmelden und deine Weiterbildungspläne konkretisieren.
