Sachbearbeiter / Sachbearbeiterin Rechnungswesen: Übersicht Schulen, Informationen, Tipps, Checklisten, Videos
Suchen Sie eine Ausbildung zur Sachbearbeiterin / zum Sachbearbeiter Rechnungswesen? – Hier finden Sie passende Schulen sowie weitere Infos, Tipps und Hilfsmittel zur Weiterbildung.
Möchten Sie sich gerne persönlich zur dieser Ausbildung beraten lassen? Kontaktieren Sie die Anbieter Ihrer Wahl über den «Kostenlos Infos zum Thema…»-Button – unverbindlich, schnell und einfach.
Checkliste «Die richtige Weiterbildung finden» » hier herunterladen
Checkliste «Wahl der richtigen Schule» » hier herunterladen
Sachbearbeiterin Rechnungswesen / Sachbearbeiter Rechnungswesen: Im RW Verantwortung übernehmen
Die Weiterbildung «Sachbearbeiter Rechnungswesen» öffnet den Weg in die Finanzbuchhaltung für Kaufleute, die sich spezialisieren wollen, für Selbständigerwerbende, die ihre Kosten kalkulieren und Jahresabschlüsse erstellen wollen, für Wiedereinsteiger und Quereinsteigerinnen und alle, die ihre Kenntnisse in Buchhaltung verbessern möchten.
Als Sachbearbeiterin Rechnungswesen verfügen Sie über erweiterte Kenntnisse in Betriebsbuchhaltung, Finanzbuchhaltung und Steuern. Sie können selbständig in der Finanzbuchhaltung arbeiten, kennen die Grundlagen der Sozialversicherungen, beherrschen den Umgang mit der Mehrwertsteuer, unterstützen den CFO beim Jahresabschluss usw.
Fachleute mit Kenntnissen in Buchhaltung und des Rechnungswesens braucht es in allen Branchen und in Betrieben jeder Grösse. Als Sachbearbeiterin oder Sachbearbeiter Rechnungswesen sind Sie auf dem Arbeitsmarkt jederzeit gefragt.
Die Weiterbildung zum Sachbearbeiter Rechnungswesen ist modular aufgebaut und schliesst mit einem schuleigenen Zertifikat ab. Bei manchen Lehrgängen erwerben Sie zusätzlich das Verbandszertifikat Sachbearbeiter/-in Rechnungswesen edupool.ch, veb.ch oder KV Schweiz. Der erfolgreiche Abschluss der Sachbearbeiter-Weiterbildung wird Ihnen – wenn Sie wollen – an den nächsten Karriereschritt, die Berufsprüfung «zur Fachfrau / zum Fachmann im Finanz- und Rechnungswesen mit eidgenössischem Fachausweis» angerechnet.
Die Weiterbildung zur Sachbearbeiterin Rechnungswesen eignet sich für Kaufmänner, Absolventinnen des Handelsdiploms und andere Interessierte. Idealerweise bringen Sie Kenntnisse und Erfahrung im Rechnungswesen mit. Was Sie auf jeden Fall mitbringen sollten, sind Freude am Spiel mit Zahlen, eine hochexakte Arbeitsweise und die Bereitschaft, selbständig zu arbeiten und Verantwortung zu tragen.
Fragen und Antworten
Tipps, Tests und Infos zu «Sachbearbeiter Rechnungswesen / Sachbearbeiterin Rechnungswesen mit Zertifikat Edupool»
Erfahrungen, Bewertungen und Meinungen zur Ausbildung / Weiterbildung
Bildungsberatung für die Wahl der richtigen Ausbildung oder Weiterbildung
Die Wahl der richtigen Ausbildung oder Weiterbildung fällt vielen Bildungsinteressenten nicht leicht. Denn der nächste Schritt in der beruflichen Laufbahn sollte gut überlegt sein. Häufig ist auch ein Zwischenschritt nötig, um das gesteckte Bildungsziel erreichen zu können.
Wer bei der Wahl seiner Ausbildung oder Weiterbildung trotz unserer Informationen und Tipps noch unsicher ist, kann sich von erfahrenen neutralen Bildungsberatenden helfen lassen. Dadurch erhalten Sie von Bildungsprofis konkrete Inputs und relevante Hintergrundinformationen zur Wahl des richtigen Bildungsangebots:
- Übersicht über die verschiedenen Bildungsarten
- Vorschläge für passende Kurse, Seminare oder Lehrgänge
- Beantwortung Ihrer Fragen zum Schweizer Bildungssystem
Bildungsanbieter in Ihrer Region
Lehrgangs-Bewertungen von Teilnehmenden zu Sachbearbeiter Rechnungswesen / Sachbearbeiterin Rechnungswesen / Rechnungswesenassistent / Rechnungswesenassistentin (Zert.)
Das BWZ in Rapperswil kann ich in jeder Hinsicht empfehlen für diesen Lehrgang. Habe mich wohl gefühlt mit den super kompetenten sehr freundlichen Lehrern. Man konnte zu jeder Zeit allen Thema nachfragen und es wurde geduldig nochmals erklärt. Auch die sehr kurzfristige Umstellung auf Online-schooling hat einwandfrei geklappt. Die Lehrmittel waren aktuell und wir haben einiges an zusätzlichem Material erhalten. Einen weiteren Lehrgang würde ich wieder in dieser Schule buchen.
Organisation (6,0) | |
Dozierende (6,0) | |
Lerninhalt (6,0) | |
Ausbildungsmethodik (6,0) | |
Infrastruktur (6,0) |
Die Wirtschaftsschule hat mir sehr gut gefallen. Ich habe sehr viel gelernt und es hat sich gelohnt. Es wäre nicht schlecht in Zukunft die Theorie noch mehr mit der Praxis zu verbinden. In Lockdown hat der Onlineunterricht sehr gut funktioniert, für alle war es etwas Neues und trotzdem hat es sehr gut geklappt.
Organisation (6,0) | |
Dozierende (5,0) | |
Lerninhalt (5,0) | |
Ausbildungsmethodik (4,0) | |
Infrastruktur (6,0) |
Kaufmännische BMS (2017) und Sachbearbeiter Rechnungswesen (2020). Bin rundum zufrieden und habe also wirklich nur gute Erinnerungen an diese Schule. Kann sie also sicherlich weiterempfehlen. Jeder Referent hat auf seine eigen Art und Weise unterichtet, was ich sehr abwechselnd und hilfreich fand.
Organisation (5,0) | |
Dozierende (5,0) | |
Lerninhalt (5,0) | |
Ausbildungsmethodik (5,0) | |
Infrastruktur (6,0) |
War alles durchwegs positiv. Der Lehrgang gab mir Sicherheit bei meinen Arbeiten und hat mir den Antrieb gegen noch einen Lehrgang zu machen. Mittlerweile auch den Fachausweis als Sozialversicherungsfachfrau im 2019 absolviert und bestanden.
Organisation (6,0) | |
Dozierende (5,0) | |
Lerninhalt (6,0) | |
Ausbildungsmethodik (5,0) | |
Infrastruktur (5,0) |
Intensivtraining Rechnungswesen (60 Lektionen): Der Lehrgang war zweckmässig und zielführend. Die Lehrkraft hat es ausserordentlich gut geschafft, die grosse Fülle an Lernstoff kompetent, interessant und motivierend zu vermitteln.
Organisation (5,0) | |
Dozierende (6,0) | |
Lerninhalt (6,0) | |
Ausbildungsmethodik (6,0) | |
Infrastruktur (6,0) |
Im Allgemeinen gut. Leider war die Modulprüfung im April 19 nicht optimal. Zuwenig bereitgestellte Tische für alle Prüfungsteilnehmer. Dank Frau Mathys wurde dies rasch organisiert. Falsch verteilte Prüfungen bei den Sachbearbeitern, welche zu Verzögerungen des Prüfungsbeginns geführt und somit 5-10 Minuten (je nachdem wo der Platz war) Prüfungszeit gefehlt hat. Unruhe und zusätzliche Nervosität, die es in einer solchen Situation nicht auch noch braucht.
Organisation (5,0) | |
Dozierende (5,0) | |
Lerninhalt (5,0) | |
Ausbildungsmethodik (5,0) | |
Infrastruktur (5,0) |
Ich finde den Kurs sehr empfehlenswert. Vor allem finde ich der Dozent lebt für dieses Gebiet. Was ich schwierig finde, ist das Gefälle in der Klasse. Da das Niveau von allen unterschiedlich ist, ist es für mich persönlich schwierig mich persönlich zu recht zu finden - auch wenn sich der Dozent anstrengt. Die einen möchten vorwärts machen und stehe da und habe Mühe mit zukommen. Was sich dann leider auch etwas auf die Motivation schlägt, weil man nur noch Bahnhof versteht. Ehrlich gesagt, würde ich es begrüssen die Gruppe vielleicht noch etwas zu unterteilen - allerdings gehe ich davon aus, dass sich dies nicht lohnt und Sie es deshalb nicht anbieten. Verstehen Sie mich nicht falsch, aber wir haben zum Beispiel jemand mit einer Kaufmännischen Ausbildung in der Klasse. Er steht nicht wie ich bei null.
Organisation (5,0) | |
Dozierende (6,0) | |
Lerninhalt (5,0) | |
Ausbildungsmethodik (5,0) | |
Infrastruktur (6,0) |
Da der Lehrgang noch 2 Semester dauert ist es nicht möglich, eine Schlusseinschätzung abzugeben. Ich bin aber überzeugt, dass die Voraussetzungen, den Lehrgang erfolgreich abzuschliessen von Seiten der Schule gegeben sind.
Organisation (5,0) | |
Dozierende (5,0) | |
Lerninhalt (5,0) | |
Ausbildungsmethodik (4,0) | |
Infrastruktur (6,0) |
Fachfrau mit eidg. Fachausweis / Sachbearbeiterin Rechnungswesen edupool. Die Schule als solches richtet sich - aus meiner Sicht - ganz stark an die leistungsstarken Schüler. Dabei gibt es viele Schüler die gerne eine Ausbildung absolvieren würden jedoch bei den Prüfungen nicht zu den top shots gehören. Aber unsere Wirtschaft bräuchte auch diese ausgebildeten Mitarbeitenden. Die Dozenten im Lehrgang Fachfrau weisen eine hohe fachliche Kompetenz aus und der Unterricht ist spannend und lehrreich. Von den Dozenten im Lehrgang Sachbearbeiter Rechnungswesen habe ich mehr fachliche Kompetenz erwartet.
Organisation (4,0) | |
Dozierende (4,0) | |
Lerninhalt (4,0) | |
Ausbildungsmethodik (4,0) | |
Infrastruktur (5,0) |
Gesamteindruck ist gut, hat aber Verbesserungspotenzial. Das Fach MWST haben wir nur im 1. Semester. Die Prüfung jedoch erst nach dem 3. Semester. Wäre sinnvoller das Fach gleich nach dem 1. Semester abzuschliessen. Sehr positiv ist, dass Tagesklassen gemacht werden. Ich würde die Schule wieder buchen.
Organisation (4,0) | |
Dozierende (6,0) | |
Lerninhalt (5,0) | |
Ausbildungsmethodik (6,0) | |
Infrastruktur (5,0) |
Ich habe bereits das KV (Erwachsenenbildung) im HKV Aarau absolviert. Die Lehrer und die positive Umgebung, haben mir den Entscheid nicht schwer gemacht, als ich mich für eine Schule für den SB Rechnungswesen enteiden musste.
Organisation (5,5) | |
Dozierende (6,0) | |
Lerninhalt (5,0) | |
Ausbildungsmethodik (5,0) | |
Infrastruktur (6,0) |
Lehrgänge: Fachausweis Finanz/Rechnungswesen, anschliessend gewechselt zum Sachbearbeiter Finanz/Rechnungswesen. Ich bin sehr positiv eingestellt gegenüber der Handelsschule KV Aarau und werde wieder einen Lehrgang in Zukunft besuchen. Würde jederzeit die Schule weiterempfehlen!!
Organisation (5,0) | |
Dozierende (5,0) | |
Lerninhalt (5,0) | |
Ausbildungsmethodik (5,0) | |
Infrastruktur (6,0) |
Der Lehrgang ist sehr spannend und viel Gelerntes kann ich im Büroalltag umsetzen. Die Lehrerinnen dieses Lehrgangs haben mehr Drive als die Herren :-). Der Schulstoff wird gut vermittelt. Die Lehrer dürften etwas mehr eingreifen, wenn in die Klasse unruhig ist und geredet wird. Man könnte denken, das sei in der Erwachsenenbildung nicht nötig, wäre es aber.
Organisation (6,0) | |
Dozierende (5,0) | |
Lerninhalt (6,0) | |
Ausbildungsmethodik (6,0) | |
Infrastruktur (6,0) | |
Praxisrelevanz (5,0) |
Diese Beurteilung in dieser Umfrage ist nicht so genau, da einzelne Fächer / Lehrpersonen absolut spitze waren (Fibu bei Frau S., MWST bei Herrn S.und Sozialversicherungen bei Frau B.), andere nur zwischen "genügend" und "gut".
Organisation (6,0) | |
Dozierende (5,0) | |
Lerninhalt (5,0) | |
Ausbildungsmethodik (5,0) | |
Infrastruktur (6,0) | |
Praxisrelevanz (5,0) |
Guter Kurs, gute Lehrer, einzig der Blockunterricht ist teilweise nicht so produktiv, da die Abwechslung vom Thema her fehlt. M.E. könnte man Lektionen einsparen, wenn diese besser verteilt sind. Ebenfalls ein Problem mit dem Blockunterricht ist, dass bei einmaliger Abwesenheit (wegen Krankheit oder sonstigem) sehr viel Unterrichtsstoff fehlt und auch die Zeitspanne, bis man den betroffenen Lehrer wieder, sieht teilweise sehr lange wird dadurch. Verpasst man z.B. pro Fach je 2 Lektionen, kann dies noch im Selbststudium aufgeholt werden, durch den Blockunterricht fehlen einem jedoch 5-6 Lektionen, in welchen ganze Themenblöcke behandelt werden, was ein Aufarbeiten des verpassten Unterrichtstoffes sehr schwierig gestallte.
Organisation (6,0) | |
Dozierende (6,0) | |
Lerninhalt (6,0) | |
Ausbildungsmethodik (6,0) | |
Infrastruktur (6,0) | |
Praxisrelevanz (6,0) |