Marketingmanager HF / Marketingmanagerin HF: Ausbildung, Weiterbildung, Infos, Schulen, Selbsttest
Marketingmanager HF oder Marketingmanagerin HF sind Generalisten/-innen des Marketings mit breiten, vernetzten, handlungspraktischen Fach- und Führungskompetenzen. Sie übernehmen Fach- und Führungsaufgaben in Marketingabteilungen von Grossbetrieben oder von KMUs. Sie planen und managen alle Marketingaktivitäten, die dazu dienen, die Unternehmens- und Marketingziele zu erreichen.
Suchen Sie eine Marketingmanager Ausbildung, Weiterbildung an einer Höheren Fachschule (HF)? – Hier finden Sie passende Schulen sowie weitere Infos, Tipps und Hilfsmittel zur Weiterbildung.
Möchten Sie sich gerne persönlich zur Marketing-HF-Weiterbildung beraten lassen? Kontaktieren Sie die Anbieter Ihrer Wahl über den «Kostenlos Infos zum Thema...»-Button oder bestellen Sie sich die umfangreichen Kursunterlagen – unverbindlich, schnell und einfach.
Lesen Sie in unseren Infos, Tipps und Tests mehr zu Bekanntheitsgrad, Anforderungen, Kosten, Lohn, Dauer usw. zu diesem Lehrgang an einer HF.
Selbsttest «Marketingmanager HF»: Ist dieser Lehrgang für mich der Richtige?
Marketingmanager HF/ Marketingmanagerin HF: Das Firmenimage in Ihren Händen
Diplomierte Marketingmanager HF arbeiten in mittleren bis grossen Unternehmen aller Branchen, wo sie ihre Marketingprojekte planen, realisieren und überwachen und dafür sorgen, dass die entsprechenden Unternehmensziele erreicht werden.
Abschluss: Das Studium zur dipl. Marketingmanagerin HF bzw. zum dipl. Marketingmanager HF ist die höchste Marketing-Weiterbildung der Schweiz auf Stufe Höherer Berufsbildung. Es schliesst mit einem eidg. anerkannten Diplom ab, das die Türen zu Anschlussausbildungen wie Nachdiplomstudien an Höheren Fachschulen (NDS HF) oder einem Bachelorstudium an einer Fachhochschule (FH) öffnet.
Relevanz: Marketingmanagerinnen/Marketingmanager HF erkennen Trends und Bedürfnisse in der Gesellschaft frühzeitig und haben das Know-how, um mit passenden neuen Massnahmen marktwirksam darauf zu reagieren. Damit leisten sie einen wesentlichen Beitrag zum Unternehmenserfolg und sind auf dem Arbeitsmarkt entsprechend gefragt. Ihre Jobaussichten sind gut.
Lerninhalte: Dipl. Marketingmanager HF durchlaufen eine breit abgestützte generalistische Ausbildung, in der sie sich Kenntnisse in Marketing, Verkauf, Public Relations (PR), Personalwesen (HR), Unternehmensführung, Leadership, Finanz- und Rechnungswesen, Informatik, Produktion, Beschaffung, Logistik, Qualitätsmanagement, Recht und Volkswirtschaftslehre aneignen.
Tätigkeit: Marketingmanagerinnen/Marketingmanager HF sind als Fachpersonen, Mitarbeiter oder Projektleiterinnen in Marketing, Verkauf, Kommunikation oder im Produktmanagement/Key Account usw. tätig. Sie betreiben intensive Marktforschung, erarbeiten mit Vorgesetzten aus Kommunikation, PR und Verkauf geeignete Marketingstrategien und -konzepte und setzen diese selbständig um. Je nach Grösse des Unternehmens führen sie eigene Mitarbeitende. Weiter wählen sie Marketingmassnahmen, erstellen das Budget, überwachen die Umsetzung, werten Kennzahlen nach betriebswirtschaftlichen Aspekten aus und treffen, wenn nötig, Anpassungen. Marketingmanager HF können auch Ansprechpersonen für Medien bei marketingrelevanten Fragen sein.
Persönliche Voraussetzung: Kommunikative Teamplayer mit Berufserfahrung in Marketing oder Verkauf sowie ausgeprägten analytisch-konzeptionellen Fähigkeiten und einem sicheren Gespür für gesellschaftliche Trends, die mehr Verantwortung übernehmen möchten oder eine leitende Funktion im Unternehmen anstreben, liegen mit einer Ausbildung zum dipl. Marketingmanager HF genau richtig.
Fragen und Antworten
Tipps, Tests und Infos zu «Marketingmanager HF / Marketingmanagerin HF»
Erfahrungen, Bewertungen und Meinungen zur Ausbildung / Weiterbildung
Bildungsberatung für die Wahl der richtigen Ausbildung oder Weiterbildung
Die Wahl der richtigen Ausbildung oder Weiterbildung fällt vielen Bildungsinteressenten nicht leicht. Denn der nächste Schritt in der beruflichen Laufbahn sollte gut überlegt sein. Häufig ist auch ein Zwischenschritt nötig, um das gesteckte Bildungsziel erreichen zu können.
Wer bei der Wahl seiner Ausbildung oder Weiterbildung trotz unserer Informationen und Tipps noch unsicher ist, kann sich von erfahrenen neutralen Bildungsberatenden helfen lassen. Dadurch erhalten Sie von Bildungsprofis konkrete Inputs und relevante Hintergrundinformationen zur Wahl des richtigen Bildungsangebots:
- Übersicht über die verschiedenen Bildungsarten
- Vorschläge für passende Kurse, Seminare oder Lehrgänge
- Beantwortung Ihrer Fragen zum Schweizer Bildungssystem