Mit dem Abschluss «Marketingleiter / Marketingleiterin (HFP)» zur eigenen Marketingagentur?
Der Lehrgang dient der Vorbereitung auf die eidgenössische höhere Fachprüfung. Wer diese besteht, darf die geschützte Berufsbezeichnung „eidg. dipl. Marketingleiter/Marketingleiterin“ tragen und ist für die Übernahme einer höheren Führungsfunktion im Bereich Marketing, Werbung, Public Relations, Direct Marketing oder Marktforschung etc. gut gerüstet.
Finden Sie hier Ihren Anbieter für die Ausbildung als Marketingleiterin:
Die Erwachsenenbildung Handelsschule KV Aarau ist das führende Erwachsenenbildungsinstitut für berufsbegleitende kaufmännische Weiterbildung in der Region Aarau.
Stärken:
Qualifizierte Dozenten/-innen mit grosser Praxisnähe ▪ Überdurchschnittliche Erfolgsquoten ▪ Moderne Infrastruktur ▪ Zentrale Lage mit hervorragender ÖV-Anbindung
Wer sich heute in der Region Ostschweiz mit den Themen berufliche Entwicklung und Weiterbildung beschäftigt, sollte sich die Zeit nehmen, das Bildungszentrum BVS St. Gallen näher kennen zu lernen. Es gibt gute Gründe, weshalb pro Jahr über 1000 Kursteilnehmerinnen und Kursteilnehmer unserem Weiterbildungsinstitut das Vertrauen schenken. Dieses erfreuliche Wachstum und die konstanten Erfolgsquoten basieren auf unserem bewährten Unternehmensgrundsatz: Das persönliche Wohlbefinden und die Ziele unserer Teilnehmerinnen und Teilnehmer stehen bei uns ganz im Zentrum.
Die Nr. 1 in der Schweiz für EMK-Zertifikats-Prüfung | MarKom-Zulassungsprüfung | Marketingfachleute | Verkaufsfachleute... und somit herzlich Willkommen zum ersten Schritt in Sachen Weiterbildung | Marketing | Karriere | Verkauf | Event Weiterentwicklung | Sponsoring | Kontakte knüpfen | Engagement | MarKom-Grundausbildung...
Die Besten - auch 2018: Marketingfachleute 90% Verkaufsfachleute 91.5% Kommunikationsplaner 80%
Wir sind seit 15 Jahren für Wissbegierige | Marketingtalente | Interessierte | Intelligente | Präsentationscracks | Eventhungrige | Dplomjäger | Karrierebewusste mit bestem Wissen und Gewissen da! Das hat uns zum Marktführer in den meisten Ausbildungen im tertiären Sektor gemacht. Und zur erfolgreichsten Kaderschmiede für Marketing | Verkauf | Kommunikation.
ERFOLG MACHT SEXY.
Sie finden uns in Basel | Bern | Berlin | Zürich | Uster | Winterthur und online
Stärken:
Wir liessen unsere Studenten während Covid19 nicht hängen, haben in 5 Tagen komplett auf Online umgeschaltet. Der Erfolg: Bei allen darauffolgenden eidg. Prüfungen schnitten unsere Studenten top ab.
Die MBSZ ist ein kleineres, überschaubares Bildungsinstitut in der Nähe des HB Zürich. Sie bietet vornehmlich Lehrgänge zur Vorbereitung auf offizielle Prüfungen an, z.B. zur Vorbereitung auf die Fachausweise Marketing- und Verkaufsfachleute sowie die Diplome Marketing- und Verkaufsleiter. Zudem bietet die MBSZ die Höhere Fachschule Wirtschaft HFW und die Höhere Fachschule Marketing HFM an, die eidg. anerkannt sind. Zeitlich attraktive, modular umsetzungsorientierte und eidgenössisch anerkannte Nachdiplomstudien (Betriebsökonomie, Marketing, Verkauf, Online-Marketing, Coaching) runden das Angebot ab. MBSZ - mehr als 20 Jahre Erfahrung - zuverlässig, persönlich, flexibel! Als erste Höhere Fachschule in der Schweiz hat die MBSZ ein eidgenössisch anerkannten Abschluss in Online-Marketing eingeführt und baute ihre Digital Marketing Kompetenz kontinuierlich aus. Heute bietet Sie für jede Führungsfunktion geeignete Lehrgänge und Vertiefungskurse in Digital bzw. Online-Marketing an: z.B. Google Ads Specialist, Facebook & Instagram Specialist
Stärken:
In der letzten Kundenumfrage vom Oktober 2020 wurden die Teilnehmenden gefragt, für was die MBSZ steht. Die Antworten waren: flexibel, familiär und unkompliziert. Das freut uns, Danke!
Das SMI gehört in der Schweiz zu den führenden Aus- und Weiterbildungsinstituten im Marketing, Verkauf und Kommunikation. Als Studierende/r werden Sie von Beginn an eingehend beraten und stets begleitet, damit Sie Ihr Potenzial entdecken und zu Ihrer vollen Zufriedenheit ausschöpfen können. Wir laden Sie gerne ein, sich bei uns umzuschauen, sich persönlich eingehender über die Möglichkeiten am SMI zu informieren - oder sich auch mal in eine Klasse zu setzen, um das Ambiente im SMI zu erleben. Zögern Sie nicht uns zu konktaktieren, wir freuen uns auf Sie!
Stärken:
Persönlich, praxisorientiert, am Puls der Zeit. Erfolgsquote 90%
Die KV Luzern Berufsakademie verschreibt sich ganz dem Erfolg der Studierenden. Mit dieser Zielsetzung als oberste Priorität betreiben wir eine ambitionierte Schule mit vielfältigen Angeboten. Unser Ziel ist es, Ihre Weiterbildungsbedürfnisse vollumfänglich abzudecken.
Der Erfolg der KV Luzern Berufsakademie beruht auf der langjährigen Praxiserfahrung, der Eigenverantwortung, dem Leistungswillen, der Freude am Unterrichten und dem persönlichen Engagement unserer Lehrpersonen. Sie steigern laufend ihr fachliches Wissen, ihr pädagogisches Können und ihre soziale Kompetenz, um die Studierenden noch besser auf die Prüfungen vorbereiten und gemeinsam mit ihnen überdurchschnittlich gute Resultate erreichen zu können.
Im Jahr 1998 gegründet und heute einer der führenden Anbieter für Lehrgänge im Berufsbildungssystem - ein Erfolg, der nicht von ungefähr kommt.
Um in diesem hart umkämpften Markt als junge Schule eine Spitzenposition zu erreichen, sind besondere Qualitäten erforderlich: Ausgezeichnete Lehrkräfte, perfekte Organisation und Infrastruktur, ein durchdachtes Ausbildungscontrolling und - ganz wichtig - die Nähe zum Kunden. Vom ersten Beratungsgespräch, über die Betreuung während der Ausbildung, bis hin zur Schlussfeier: Die NBW-Schulleitung ist für ihre Kunden da.
Als grösste kaufmännische Schule der Schweiz bietet die KV Business School Zürich ein umfassendes Weiterbildungsangebot auf allen Bildungsstufen an – ganz nach dem Leitsatz «kein Abschluss ohne Anschluss».
Berufsbildende Angebote mit nationalen und zentralen Abschlüssen gehören genauso dazu, wie Kurse, die aktuelle Themen aufnehmen und entsprechende Kompetenzen praxisorientiert zertifizieren. Ergänzt wird das Angebot mit über 140 Tagesseminaren zu aktuellen Themen. Gegliedert in zwölf Bildungswelten, deckt die Schule sämtliche kaufmännisch-betriebswirtschaftlichen Themenbereiche ab.
"Führend"? Was heisst das schon ? Am meisten Studierende? Dann ist das MMI nicht führend, weil die Anzahl der Teilnehmenden pro Klasse limitiert ist, damit wir individuell auf die persönlichen Bedürfnisse eingehen können. Auf Wunsch auch ausserhalb des Unterrichts - kostenlos. Die Teilnehmenden bereiten sich zusammen mit den Dozierenden sehr intensiv auf die verschiedenen Prüfungen vor (Verkaufsfachperson, Marketingfachperson, Verkaufsleiter/-in, Marketingleiter/-in, Event- & Marketingassistent mit EMK Zertifikat, Personalassistent/in, HR-Fachperson).
Die Prüfungen sind das eine - die Praxis das andere. Am MMI konzentrieren wir uns nicht nur auf die Prüfungen. Vielmehr möchten wir, dass Sie möglichst viel zusätzliches Knowhow für Ihren Job mitnehmen. Individuelle & bedürfnisgerechte Betreuung sind im MMI deshalb keine leeren Worte. Mag sein, dass dies der Grund für die meist überdurchschnittlichen Erfolgsquoten sind. Erkundigen Sie sich.
Stärken:
Individuelle, bedürfnisgerechte Betreuung auch ausserhalb des Unterrichts; kostenlos. Limitierte Klassengrössen. Sehr hohe Erfolgsquoten - oft 100%.
SIMAKOM ist die spezialisierte Fachschule für Marketing, Verkauf und Management-Ausbildungen. Es erwartet Sie ein hoch motiviertes Team von erfahrenen, praxisorientierten Experten für die Aus- und Weiterbildung im Marketing und Verkauf. Durch die Spezialisierung und die Konzentration auf diese Kernkompetenzen profitieren die Studierenden von einer überdurchschnittlichen Fach- und Methodenkompetenz. Die hohen Erfolgsquoten an den eidg. Prüfungen und die Feedbacks der Kursteilnehmer bestätigen dies eindrücklich. Die Kursorte sind Luzern, Sursee, Zofingen und Rotkreuz. Die zentrale Lage sowie die Top-Infrastruktur tragen zu einer lernfreudigen Atmosphäre bei.
Auch in Corona-Zeiten führen wir Präsenzunterricht vor Ort mit Kleinklassen und grosszügigen Räumen durch. So können unsere Studierenden Fragen stellen, Aufgaben und die durch die Dozenten korrigierten Prüfungen besprechen, damit sie optimal auf die kommende eidg. Prüfung vorbereitet sind. Wir haben ein geprüftes COVID-19-Schutzkonzept.
GET führt Sie seit über 28 Jahren zum erfolgreichen Abschluss durch optimale Betreuung und Unterricht in Kleinklassen mit qualifizierten Praktikern als Dozenten.
GET ist die kleine, feine Spezialistin für eidgenössische Abschlüsse in Marketing und Verkauf, Betriebswirtschaft, Führung und Personal.
Unsere Absolvent/-innen, die das Promotionsreglement der GET erfüllen, erhalten den „Professional BACHELOR“ auf Stufe eidg. Fachausweis und den „Professional MASTER“ auf Stufe eidg. Diplom deutsch/englisch.
Besuchen Sie uns bald in Zug oder Winterthur, Sie sind herzlich willkommen!
kv pro (Avanti KV Weiterbildungen und Handelsschule KV Basel)
(5.1)
Sehr gut 1111 Bewertungen(100% )
Als kv pro engagieren wir uns in der Höheren Berufsbildung und gehören zu den grössten Anbietern von berufsbegleitenden kaufmännischen Weiterbildungen in der Region. Hervorgegangen aus der Weiter-/Kaderbildung der Handelsschule KV Basel (Basel-Stadt) und Avanti KV Weiterbildungen (Baselland), prägen wir das kaufmännische Bildungswesen in der Region seit mehr als 150 Jahren.
Wir fühlen uns zu einem hohen Qualitätsanspruch verpflichtet, um unsere Kunden bestmöglich für die beruflichen Herausforderungen unserer Zeit vorzubereiten. Wir sehen uns als partnerschaftlicher Wegbegleiter auf dem Karriereweg unserer Teilnehmenden.
An unseren Unterrichtsstandorten Basel, Liestal und Münchenstein bieten wir Weiterbildungen in allen kaufmännischen Vertiefungsrichtungen und auf allen gängigen (NQR-Stufen) Niveaustufen an. Unsere erfahrenen Lehrbeauftragten kommen mehrheitlich aus der Privatwirtschaft.
Getragen wird kv pro vom Kaufmännischen Verband Region Beide Basel, dem Arbeitnehmerverband der Kaufleute.
Stärken:
Hoher Praxistransfer, persönliche Beratung & Betreuung, aktuelle Lehrmittel, Dozenten aus der Praxis, Standortbestimmungen, langjährige Erfahrung.
+ Über 20 Jahre Erfahrung in Lehrgangskonzeptionen + Dozenten-Team mit viel Erfahrung bei eidg. Prüfungsvorbereitungen + Hohe eidg. Abschlussquote mit 90% über alle Lehrgänge + Einmaliges Lernklima mit Kleinklassen + Immer Halbjahres Start Frühling und Herbst + Kleinklassen-Garantie von 5 bis 15 Teilnehmern + Kurspreis-Garantie mit 50% Subvention + Lerngarantie Weiterbildung WBA + "Empfehlungs-Geschenk!" + Einfache und schnelle Anfahrten zu Standorten (per ÖV oder Auto) + Gratis parkieren oder mindestens kostengünstig + Kostenlose Zusatzlektionen während dem Lehrgang + Persönliche Beratungstermine + Unkomplizierte und schnelle administrative Unterstützung + E-Learning mit Gamification + Lehrgangs-Betreuung von A-nfang bis zum Z-iel + Hohe eidgenössische Abschlussquote (90%) + Stundenpläne können auf individuelle Wünsche angepasst werden + Lernstoff wird praxis- und prüfungsnah vermittelt
Stärken:
+ Immer Halbjahres Start Frühling und Herbst + Kleinklassen-Garantie von 5 bis 15 Teilnehmern + Kurspreis-Garantie mit 50% Subvention + Lerngarantie Weiterbildung WBA + fünf Standorte
Wer einen schweizerischen Bildungsabschluss des Berufsverbandes Swiss Marketing (SMC) als Marketingleiter ab Feburar 2021 erwirbt, erhält ein europäisches Zertifikat. Auch rückwirkend können frühere Berufsabschlüsse rückwirkend nach europäischem Standart zertifizeriert werden - mindestens 10 Jahre zurück. Der SMC als offizieller Zertifizierungspartner von EMC (European Marketing Confederation) verleiht Marketingleiter mit eidg. Diplom ein Zusatzdiplom als Marketing Director den Master-Abschluss mit internationaler Anerkennung. Das macht den Abschluss in Marketingleitung international vergleichbar, verständlich und anerkannt.
Die Marketingleiterin-Aufgaben bzw. Marketingleiter-Aufgaben ist das Führen der Marketing-Abteilung eines Unternehmens, einer Agentur oder einer Organisation. Sie sind für die Erstellung der Marketingplanung zuständig und koordiniert die entsprechenden Aktivitätigen zwischen den einzelnen Abteilungen. Über den Erfolg der einzelnen Marketingmassnahmen erstattet er der Geschäftsleitung Bericht und nimmt nach eingehender Analyse gegebenenfalls Veränderungen und Anpassungen vor. Als Marketingleiter und Marketingleiterinnen mit eidg. Diplom sind diese Spezialisten für die Verteilung des Marketing-Budgets zuständig, ebenso wie für das Personalmanagement in der Abteilung.
Für die Zulassung zur Höheren Fachprüfung (HFP) werden keine zuvor bestandenen Modulabschlüsse einer Marketingleiter-Ausbildung verlangt, so dass auch der Besuch eines Vorbereitungskurses nicht obligatorisch ist. Jedoch bestehen für Prüflinge ohne eine umfassende professionelle Vorbereitung kaum Chancen auf das Bestehen der Prüfung, so dass ein Marketingleitungslehrgang sehr zu empfehlen ist.
Wer an der Höheren Fachprüfung zum eidg. dipl. Marketingleiter bzw. zur eidg. dipl. Marketingleiterin teilnehmen möchte, muss einen der folgenden Punkte erfüllen:
Fähigkeitszeugnis mit mind. dreijähriger Berufslehre
Diplom einer BBT-anerkannten Handelsmittelschule oder Fachmittelschule
Maturitätszeugnis
sowie mindestens sechs Jahre Berufserfahrung im Marketing, davon mindestens drei Jahre in leitender und/oder objektverantwortlicher Stellung.
oder
Eidgenössischer Fachausweis im Marketing oder einer verwandten Branche
Diplom einer höheren Fachprüfung
Diplom einer höheren Fachschule
Diplom einer Hochschule
Gleichwertige ausländische Ausbildung
sowie mindestens drei Jahre Berufserfahrung in leitender und/oder objektverantwortlicher Stellung im Marketing
Bei einem Grossteil der Schulen wird eine Marketingleiter-Weiterbildung oder Marketingleiterin-Weiterbildung mit eidgenössischem Diplom innerhalb von zwei Semestern berufsbegleitend absolviert.
Beschreibung
Ausbildung-Weiterbildung.ch: Marketingleiter - Ratgeber für Interessenten und Studenten
Suchen Sie einen erfolgreichen Partner für Ihre Ausbildung als Marketingleiter?
Der Marketingleiter und sein Berufsbild
Der Marketingleiter steht im Marketing auf der obersten Hierarchiestufe. Folgende Aufgaben sind Mittelpunkt seiner Tätigkeit: Entwicklung der Marktstrategie des Unternehmens. Wichtig sind dabei die Auswahl von Produktbereichen und Marktbereichen, die Positionierung des Unternehmens, Auswahl der Zielsegmente, gute Infrastruktur der Marketingorganisation. Um eine gewählte Strategie durchzusetzen, muss er die ausführenden Abteilungen koordinieren und steuern, bspw. Werbung, Verkauf, Logistik, Forschung/Entwicklung, etc. stets mit dem Ziel vor Augen den kurz- sowie auch langfristigen Geschäftsgang bestmöglich sicherzustellen.
Der Marketingleiter eines Unternehmens ist normalerweise für Marketing und Vertrieb verantwortlich. Er ist oft Mitglied der Geschäftsleitung und vielfach sogar der Geschäftsleiter. In grösseren Firmen haben Mitglieder des Kaders, welche über eine Marketingleiter-Ausbildung verfügen, oft differenzierte Marketingfunktionen inne, so sind sie etwa Leiter des Produkt Management. Oft sind Personen mit einer Marketingleiter-Ausbildung in der Marketing-Beratung tätig. Von Vorteil ist ein hohes analytisches und konzeptionelles Denken und die hervorragenden Kenntnisse des entsprechenden Marktes.
Planungsaufgaben des Marketingleiters
- Auswählen eines des Produktbereiches bzw. Marktbereiches
- Zielsegmente und bearbeitete Teilmärkte festlegen
- Eine grundlegende Strategie definieren
- Positionierung bei Kunden, Absatzmittlern und Beeinflussern festlegen
- Richtiger Einsatz der Instrumente des Marketing-Mix
- geschickte Planung der erforderlichen Infrastruktur
- genaue Planung der operativen Durchsetzung
Führungsaufgaben des Marketingleiters
- Die eigene Abteilung leiten mit den Teilbereichen Marketing, Werbung, Produkt Management, Verkauf intern und Verkaufsniederlassungen, etc.
- Individuelle Betreuung externer Agenturen und Instituten (Marktforschung, Werbung, Berater)
Die Koordinationsaufgaben als Marketingleiter/Marketingleiterin
- Genaue Koordination der involvierten Abteilungen
- Die Ausrichtung nach Strategie und Marktbedürfnissen (Logistik, EDV, Entwicklung usw.)
- Die Koordination sämtlicher erforderlichen Massnahmen der Marktbearbeitung und Marketing-Instrumente
Zulassung zur Höheren Fachprüfung (HFP) als dipl. Marketingleiter/in
Zugelassen zur Prüfung wird, wer einen der nachstehenden Ausweise besitzt:
Diplom einer vom Bund anerkannten Handelsmittelschule oder Fachmittelschule
Maturitätszeugnis (alle Typen)
Und zusätzlich mind. 6 jährige Praxis in einer Marketingfunktion, davon mindestens 3 Jahre in leitender und/oder objektverantwortlicher Stellung
Oder
Eidg. Fachausweis einer Berufsprüfung im Marketing oder einem angrenzenden Gebiet
Diplom einer höheren Fachprüfung, höheren Fachschule, Fachhochschule oder Universität
Und mindestens 3 Jahre Praxis im Marketing in leitender und/oder objektverantwortlicher Stellung
Alle weiteren Detailinformationen erhalten Sie über das grosse Bildungsportal www.ausbildung-weiterbildung.ch. Sie können direkt online mit den jeweiligen Instituten in Kontakt treten und konkretes Informationsmaterial bestellen.
Linda, Deine Weiterbildungsfinderin
Herzlich willkommen. Durch die Nutzung dieser Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu und sind mit unserer Datenschutzerklärung einverstanden.
» Mehr Infos