Marketingleiterin / Marketingleiter: Ausbildung, Weiterbildung, Schulen, Selbsttest
Suchen Sie eine Marketingleiter Ausbildung, Weiterbildung? – Hier finden Sie passende Schulen sowie weitere Infos, Tipps und Hilfsmittel zur Weiterbildung.
Möchten Sie sich gerne persönlich zur Weiterbildung zur Marketingleiterin beraten lassen? Kontaktieren Sie die Anbieter Ihrer Wahl über den «Kostenlos Infos zum Thema...»-Button oder bestellen Sie sich die umfangreichen Kursunterlagen – unverbindlich, schnell und einfach.
Lesen Sie in unseren Infos, Tipps und Tests mehr zu Bekanntheitsgrad, Anforderungen, Kosten, Lohn, Dauer usw. zu dieser Höheren Fachprüfung.
Selbsttest «Marketingleiter Ausbildung»: Ist dieser Lehrgang für mich der Richtige?
Marketingleiter / Marketingleiterin mit eidg. Diplom: Aufstieg an die Spitze des Marketings
Marketingleiter sind meist Mitglied der Geschäftsleitung und tragen die Gesamtverantwortung für das Marketing und den Vertrieb eines Unternehmens. Sie erarbeiten auf der Basis von Unternehmenszielen selbständig Marketingstrategien und -konzepte und leiten die verantwortlichen Mitarbeiter bei der Umsetzung. Sie wählen die passenden Marketingmassnahmen und werten anschliessend die Ergebnisse aus. Weiter führen sie umfassende Marktanalysen durch, leiten relevante Schlussfolgerungen für ihr Unternehmen ab und erstellen Budget- und Businesspläne.
Abschluss: Die Ausbildung zur Marketingleiterin mit eidg. Diplom stellt die höchste Marketingausbildung in der Schweiz dar. Die Höhere Fachprüfung gibt es bereits seit 1991 und ist auf dem Arbeitsmarkt entsprechend gut etabliert. Marketingleiterinnen haben ein Gespür, um Trends frühzeitig zu erkennen und auf die Bedürfnisse der Gesellschaft einzugehen. Sie sind deshalb wertvolle Player in der Unternehmensstrategie und bei Arbeitgebern gefragte Führungskräfte, was auch die Vielzahl an Jobangeboten bekräftigt.
Lerninhalte: Eidg. dipl. Marketingleiterinnen arbeiten in der Regel in mittelgrossen bis grossen Unternehmen aller Branchen. Abhängig von der Grösse des Unternehmens sind sie der Geschäftsleitung direkt unterstellt oder Mitglied des Kaders. Sie können auch selbständig tätig sein, zum Beispiel mit einer eigenen Marketingagentur. Die Ausbildung behandelt grundlegende Themen wie Selbst- und Personalmanagement, Strategisches Management, Arbeitsrecht, Rechnungswesen, strategisches und operatives Marketing, Distribution, Projektmanagement, Marketingstrategie und -konzept, Marketingkommunikation, Nachfrage und Umsatz.
Arbeit: Marketingleiter mit eidg. Diplom sind Entscheidungsträger für alle marketingrelevanten Fragen zu Strategie, Konzept, Massnahmen, Koordination und Budget. Sie leiten eine eigene Abteilung mit Teilbereichen wie Marketing, PR, Werbung, Verkauf usw., die sie entsprechend koordinieren. Des Weiteren überwachen sie den richtigen Einsatz der Marketinginstrumente sowie das Corporate Identity (CI) eines Unternehmens und nehmen sich Rechtsfragen im Marketing an. Sie pflegen auch die Beziehungen zu Institutionen aus den Bereichen Marktforschung, Werbung und Beratung und führen Verhandlungen mit Geschäftspartnern.
Zielgruppe: Marketingcracks mit ausgezeichneten analytischen und kommunikativen Fähigkeiten, sicherem Instinkt für kommende Trends sowie vertieften betriebswirtschaftlichen Kenntnissen, die auf Managementebene durchstarten möchten, treffen mit der Marketingleiter-Ausbildung mit eidg. Diplom eine gute Wahl.
Fragen und Antworten
Tipps, Tests und Infos zu «Marketingleiter mit eidg. Diplom / Marketingleiterin mit eidg. Diplom (HFP)»
Erfahrungen, Bewertungen und Meinungen zur Ausbildung / Weiterbildung
Bildungsberatung für die Wahl der richtigen Ausbildung oder Weiterbildung
Die Wahl der richtigen Ausbildung oder Weiterbildung fällt vielen Bildungsinteressenten nicht leicht. Denn der nächste Schritt in der beruflichen Laufbahn sollte gut überlegt sein. Häufig ist auch ein Zwischenschritt nötig, um das gesteckte Bildungsziel erreichen zu können.
Wer bei der Wahl seiner Ausbildung oder Weiterbildung trotz unserer Informationen und Tipps noch unsicher ist, kann sich von erfahrenen neutralen Bildungsberatenden helfen lassen. Dadurch erhalten Sie von Bildungsprofis konkrete Inputs und relevante Hintergrundinformationen zur Wahl des richtigen Bildungsangebots:
- Übersicht über die verschiedenen Bildungsarten
- Vorschläge für passende Kurse, Seminare oder Lehrgänge
- Beantwortung Ihrer Fragen zum Schweizer Bildungssystem