Ausbildung / Weiterbildung HR-Fachfrau mit eidg. Fachausweis
HR-Fachfrau / HR-Fachmann mit eidg. Fachausweis: Verantwortung für Personalfragen übernehmen
Der Lehrgang richtet sich an Personen, die das Zertifikat HRSE als Personalassistent / Personalassistentin erworben haben und im Personalwesen in einer qualifizierten Funktion tätig sind. Die Lehrgänge sind berufsbegleitend konzipiert und vermitteln in 2 - 3 Semestern eine gezielte Vorbereitung auf die eidgenössische Berufsprüfung «HR-Fachfrau / HR-Fachmann mit eidg. Fachausweis».
Die Berufsprüfung kann in den drei Fachrichtungen «Betriebliches HR-Management», «Private Personalvermittlung und -verleih» oder «Öffentliche Personalvermittlung und -beratung» abgelegt werden. Die Absolventinnen und Absolventen verschaffen sich damit gute Karrieremöglichkeiten und die Möglichkeit auf weiterführende Ausbildungen, z.B. zum eidg. dipl. Leiter/in Human Resources. Absolvent/innen der Fachrichtung A übernehmen verantwortungsvolle Positionen im Personalwesen eines Unternehmens oder einer öffentlichen Institution. Mit Fachrichtung B qualifizieren sich Berater/innen in Regionalen Arbeitsvermittlungszentren RAV für ihre qualifizierte Tätigkeit. Und ein Abschluss der Fachrichtung C ermöglicht eine Tätigkeit in privaten Arbeitsvermittlungsagenturen oder Temporärfirmen.
Sofort umfassende Kurs-Unterlagen HR-Fachfrau von Schulen und nützliche Tipps erhalten:










































































































Hier finden Sie Tipps und Entscheidungshilfen bei der Wahl der richtigen Aus- oder Weiterbildung
4 Schritte zur richtigen Weiterbildung

Erfahrungsbericht Ramona Bühler
