Agility Training: Training für Hund und Mensch
Fragen und Antworten
Wie kann ich mich zum Agility Trainer ausbilden lassen?
Was lerne ich in einem Agility Training?
Bei dieser Hundesportart trainieren Hundeführer und Hund gemeinsam die Bewältigung von Parcours, also Hindernissen unterschiedlichster Art ihre Geschicklichkeit und Schnelligkeit. Dabei ist das Zusammenspiel von Führer und Hund ausschlaggebend für den Erfolg dieser Beschäftigung, der nur als Team funktioniert und bei dem der Hund auf die Anweisungen seines Menschen angewiesen ist.
Daher lernen Hundeführer/innen in einem Agility Training zuerst einmal ihren Hund besser kennen, seine Eigenheiten und Vorlieben, trainieren mit ihm Befehle und Hindernislauf und verbringen Zeit zu zweit beim Sport und Spielen.
Beim Training lernen sie beispielsweise alles über das Bewältigen einer Wippe, eines Tunnel, von Hürden, Reifen, Tischen, A-Wänden und Laufstegen, Sie üben Slalom, Weitsprung, Kombinationen, das Führen, der Umgang mit Kontaktfeldern und Tempo machen.
Schliesslich lernen sie auch Tricks und Kniffe, um die Parcours erfolgreich, doch immer mit Spass für Mensch und Hund, zu bewältigen und ein befriedigendes Agility Training abzuliefern.
Da sich die Ausbildungsinhalte je nach Schule unterscheiden können, ist es sinnvoll, sich vorab genau zu informieren. Schnell, einfach und unverbindlich über unser Kontaktformular. Alternativ kann über den „Frage stellen“-Button direkt mit der richtigen Ansprechperson der Schule gesprochen werden.
Für wen eignet sich Agility Training?
Gibt es Agility Training nur für Hunde?
Erfahrungen, Bewertungen und Meinungen zur Ausbildung / Weiterbildung
Die richtige Aus- oder Weiterbildung noch nicht gefunden? Jetzt von einer Bildungsberatung profitieren!
Sich weiterzubilden ist nicht nur wichtig, um die berufliche Attraktivität halten bzw. steigern zu können, nach wie vor ist die Investition in eine Aus- oder Weiterbildung der effizienteste Weg, um die Chancen auf eine Lohnerhöhung zu steigern.
Das Schweizer Bildungssystem bietet eine grosse Auswahl an individuellen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten – je nach persönlichem Bildungsstand, Berufserfahrung und Ausbildungsziel.
Die Wahl des richtigen Bildungsangebotes fällt vielen Bildungsinteressenten/-innen nicht leicht.
Welche Aus- und Weiterbildung ist für meinen Weg nun die richtige?
Unser Bildungsberatungs-Team führt dich den «Bildungs-Dschungel», gibt konkrete Inputs und relevante Hintergrundinformationen zur Wahl des richtigen Angebotes.
Deine Vorteile:
Du erhältst
- Vorschläge für passende Kurse, Seminare oder Lehrgänge aufgrund deiner Angaben im Fragebogen
- Einen Überblick über die verschiedenen Bildungsstufen und Bildungsarten
- Auskunft über das Bildungssystem Schweiz
Wir bieten unsere Bildungsberatung auf Wunsch in folgenden Sprachen an: Französisch, Italienisch, Englisch
Jetzt anmelden und deine Weiterbildungspläne konkretisieren.
