Verkaufsleiter / Verkaufsleiterin werden und die Führung von Innendienst, Aussendienst und Key Account Management übernehmen
Der Lehrgang „Verkaufsleiter / Verkaufsleiterin mit eidg. Diplom“ ist als Vorbereitung auf die eidgenössische höhere Berufsprüfung konzipiert und vermittelt den Teilnehmenden das erforderliche Fachwissen für die Übernahme einer höheren Kaderfunktion. Führungspersonen aus dem Verkauf, die über einen branchenspezifischen Fachausweis oder mehrjährige ausgewiesene Berufserfahrung verfügen, können sich mit diesem Abschluss auf die Leitung einer Verkaufs- und Vertriebsabteilung oder -organisation vorbereiten. Neu wird die Prüfung ab 2019 in einer der beiden Vertiefungsrichtungen "Verkaufsleitung" oder "Key Account Management" abgelegt.
Suchen Sie einen passenden Anbieter für Ihre Weiterbildung zum eidg. dipl. Verkaufsleiter?
SIMAKOM ist die spezialisierte Fachschule für Marketing, Verkauf und Management-Ausbildungen. Es erwartet Sie ein hoch motiviertes Team von erfahrenen, praxisorientierten Experten für die Aus- und Weiterbildung im Marketing und Verkauf. Durch die Spezialisierung und die Konzentration auf diese Kernkompetenzen profitieren die Studierenden von einer überdurchschnittlichen Fach- und Methodenkompetenz. Die hohen Erfolgsquoten an den eidg. Prüfungen und die Feedbacks der Kursteilnehmer bestätigen dies eindrücklich. Die Kursorte sind Luzern, Sursee, Zofingen und Rotkreuz. Die zentrale Lage sowie die Top-Infrastruktur tragen zu einer lernfreudigen Atmosphäre bei.
Die KV Luzern Berufsakademie verschreibt sich ganz dem Erfolg der Studierenden. Mit dieser Zielsetzung als oberste Priorität betreiben wir eine ambitionierte Schule mit vielfältigen Angeboten. Unser Ziel ist es, Ihre Weiterbildungsbedürfnisse vollumfänglich abzudecken.
Der Erfolg der KV Luzern Berufsakademie beruht auf der langjährigen Praxiserfahrung, der Eigenverantwortung, dem Leistungswillen, der Freude am Unterrichten und dem persönlichen Engagement unserer Lehrpersonen. Sie steigern laufend ihr fachliches Wissen, ihr pädagogisches Können und ihre soziale Kompetenz, um die Studierenden noch besser auf die Prüfungen vorbereiten und gemeinsam mit ihnen überdurchschnittlich gute Resultate erreichen zu können.
Das SMI gehört in der Schweiz zu den führenden Aus- und Weiterbildungsinstituten im Marketing, Verkauf und Kommunikation. Als Studierende/r werden Sie von Beginn an eingehend beraten und stets begleitet, damit Sie Ihr Potenzial entdecken und zu Ihrer vollen Zufriedenheit ausschöpfen können. Wir laden Sie gerne ein, sich bei uns umzuschauen, sich persönlich eingehender über die Möglichkeiten am SMI zu informieren - oder sich auch mal in eine Klasse zu setzen, um das Ambiente im SMI zu erleben. Zögern Sie nicht uns zu konktaktieren, wir freuen uns auf Sie!
Stärken:
Persönlich, praxisorientiert, am Puls der Zeit. Erfolgsquote 90%
Erfolg ist keine Glückssache. - Lernen Sie beim Marktleader und gehören Sie zu den Aufsteigern Ihrer Branche! Unsere Teilnehmenden der SIU Kaderschule Detailhandel profitieren von den hohen Erfolgsquoten und der Qualität unserer Weiterbildungen. In enger Zusammenarbeit mit den grössten Arbeitgebern im Schweizer Detailhandel und Dozierende aus der Praxis wird der Lernstoff laufend den aktuellen Bedürfnissen der Branche angepasst. **Während der schweizweiten Schulschliessung durch den Bundesrat werden sämtliche Lehrgänge und Infoabende der SIU Online durchgeführt. Wir verwenden dazu unser Videokonferenzsystem aus unserem Unterrichtsmodell high-voltage-learning.**
Stärken:
hoher Praxistransfer, persönliche Betreuung, branchenspezifische Lehrmittel, Dozenten aus der Praxis
Auch in Corona-Zeiten führen wir Präsenzunterricht vor Ort mit Kleinklassen und grosszügigen Räumen durch. So können unsere Studierenden Fragen stellen, Aufgaben und die durch die Dozenten korrigierten Prüfungen besprechen, damit sie optimal auf die kommende eidg. Prüfung vorbereitet sind. Wir haben ein geprüftes COVID-19-Schutzkonzept.
GET führt Sie seit über 28 Jahren zum erfolgreichen Abschluss durch optimale Betreuung und Unterricht in Kleinklassen mit qualifizierten Praktikern als Dozenten.
GET ist die kleine, feine Spezialistin für eidgenössische Abschlüsse in Marketing und Verkauf, Betriebswirtschaft, Führung und Personal.
Unsere Absolvent/-innen, die das Promotionsreglement der GET erfüllen, erhalten den „Professional BACHELOR“ auf Stufe eidg. Fachausweis und den „Professional MASTER“ auf Stufe eidg. Diplom deutsch/englisch.
Besuchen Sie uns bald in Zug oder Winterthur, Sie sind herzlich willkommen!
Die Nr. 1 in der Schweiz für EMK-Zertifikats-Prüfung | MarKom-Zulassungsprüfung | Marketingfachleute | Verkaufsfachleute... und somit herzlich Willkommen zum ersten Schritt in Sachen Weiterbildung | Marketing | Karriere | Verkauf | Event Weiterentwicklung | Sponsoring | Kontakte knüpfen | Engagement | MarKom-Grundausbildung...
Die Besten - auch 2018: Marketingfachleute 90% Verkaufsfachleute 91.5% Kommunikationsplaner 80%
Wir sind seit 15 Jahren für Wissbegierige | Marketingtalente | Interessierte | Intelligente | Präsentationscracks | Eventhungrige | Dplomjäger | Karrierebewusste mit bestem Wissen und Gewissen da! Das hat uns zum Marktführer in den meisten Ausbildungen im tertiären Sektor gemacht. Und zur erfolgreichsten Kaderschmiede für Marketing | Verkauf | Kommunikation.
ERFOLG MACHT SEXY.
Sie finden uns in Basel | Bern | Berlin | Zürich | Uster | Winterthur und online
Stärken:
Wir liessen unsere Studenten während Covid19 nicht hängen, haben in 5 Tagen komplett auf Online umgeschaltet. Der Erfolg: Bei allen darauffolgenden eidg. Prüfungen schnitten unsere Studenten top ab.
Das HSO-Bildungsangebot ist mit Absicht breit gefächert – dadurch bieten wir Ihnen die Möglichkeit zum lebenslangen Lernen. Unsere Aus- und Weiterbildungsangebote sind intelligent, clever durchdacht und vernetzt. Wo immer Sie bei uns einsteigen und erfolgreich abschliessen, wir bieten Ihnen den Anschluss zum nächsten Weiterbildungsziel. Das HSO-Bildungsangebot reicht von eidgenössischen Fähigkeitszeugnissen, Fachausweisen, Diplomen und Nachdiplomen über europäisch anerkannte Bachelorlehrgänge bis hin zu global akkreditierten Masterlehrgängen.
Das Weiterbildungsinstitut für Marketing & Verkauf in Zürich. Um KleinKlassen besser. Beim Hegibachplatz - 5 Min. ab Bahnhof Stadelhofen. Eidg. dipl. Marketingleiter/ Verkaufsleiter, Marketingfachleute / Verkaufsfachleute mit eidg. Fachausweis
BVS Business School - Ihre Karriere ist unsere Aufgabe. Wir ermöglichen Ihnen mit unseren Weiterbildungen neue und herausfordernde Aufgaben anzunehmen und Ihre Position und somit Ihre Zufriedenheit am Arbeitsplatz zu steigern. Vertrauen Sie auf Tradition – wagen Sie Innovation.
Stärken:
Komplettpreise (ausgenommen externe Prüfungen), Mo/Mi, oder Di/Do oder Samstag Klassen, Überdurchschnittliche Prüfungserfolge, zentral gelegen. Gratis Parkplätze (Zürich), Kostenlose Vorkurse.
Region:Bern, Ostschweiz, Zentralschweiz, Zürich
Standorte:Zürich, Bern, Luzern, St. Gallen (BBS Business School)
Die MBSZ ist ein kleineres, überschaubares Bildungsinstitut in der Nähe des HB Zürich. Sie bietet vornehmlich Lehrgänge zur Vorbereitung auf offizielle Prüfungen an, z.B. zur Vorbereitung auf die Fachausweise Marketing- und Verkaufsfachleute sowie die Diplome Marketing- und Verkaufsleiter. Zudem bietet die MBSZ die Höhere Fachschule Wirtschaft HFW und die Höhere Fachschule Marketing HFM an, die eidg. anerkannt sind. Zeitlich attraktive, modular umsetzungsorientierte und eidgenössisch anerkannte Nachdiplomstudien (Betriebsökonomie, Marketing, Verkauf, Online-Marketing, Coaching) runden das Angebot ab. MBSZ - mehr als 20 Jahre Erfahrung - zuverlässig, persönlich, flexibel! Als erste Höhere Fachschule in der Schweiz hat die MBSZ ein eidgenössisch anerkannten Abschluss in Online-Marketing eingeführt und baute ihre Digital Marketing Kompetenz kontinuierlich aus. Heute bietet Sie für jede Führungsfunktion geeignete Lehrgänge und Vertiefungskurse in Digital bzw. Online-Marketing an: z.B. Google Ads Specialist, Facebook & Instagram Specialist
Stärken:
In der letzten Kundenumfrage vom Oktober 2020 wurden die Teilnehmenden gefragt, für was die MBSZ steht. Die Antworten waren: flexibel, familiär und unkompliziert. Das freut uns, Danke!
Aus- und Weiterbildungen für die Wirtschaft, an drei Standorten im Aargau – das bietet das zB. Zentrum Bildung - Wirtschaftsschule KV Aargau Ost in Baden, Brugg und Bad Zurzach.
Über 300 Dozierende und Lehrpersonen bilden hier jährlich über 3000 Lernende und Studierende mit einem Fokus auf moderne Unterrichtsmethoden und persönliche Betreuung aus.
Die Weiterbildungswege am zB. beginnen direkt nach der Lehre und führen bis zum Nachdiplomstudium. Sie haben die Wahl aus über 10 verschiedenen Fachbereichen von Wirtschaft über Marketing bis zum Personalwesen.
Wer sich heute in der Region Ostschweiz mit den Themen berufliche Entwicklung und Weiterbildung beschäftigt, sollte sich die Zeit nehmen, das Bildungszentrum BVS St. Gallen näher kennen zu lernen. Es gibt gute Gründe, weshalb pro Jahr über 1000 Kursteilnehmerinnen und Kursteilnehmer unserem Weiterbildungsinstitut das Vertrauen schenken. Dieses erfreuliche Wachstum und die konstanten Erfolgsquoten basieren auf unserem bewährten Unternehmensgrundsatz: Das persönliche Wohlbefinden und die Ziele unserer Teilnehmerinnen und Teilnehmer stehen bei uns ganz im Zentrum.
Als grösste kaufmännische Schule der Schweiz bietet die KV Business School Zürich ein umfassendes Weiterbildungsangebot auf allen Bildungsstufen an – ganz nach dem Leitsatz «kein Abschluss ohne Anschluss».
Berufsbildende Angebote mit nationalen und zentralen Abschlüssen gehören genauso dazu, wie Kurse, die aktuelle Themen aufnehmen und entsprechende Kompetenzen praxisorientiert zertifizieren. Ergänzt wird das Angebot mit über 140 Tagesseminaren zu aktuellen Themen. Gegliedert in zwölf Bildungswelten, deckt die Schule sämtliche kaufmännisch-betriebswirtschaftlichen Themenbereiche ab.
"Führend"? Was heisst das schon ? Am meisten Studierende? Dann ist das MMI nicht führend. Bei uns ist die Anzahl der Teilnehmenden pro Klasse bei maximal 10 Teilnehmenden limitiert (Ausnahme Event- & Marketingassistent EMK). Damit wir KONKRET und INDIVIDUELL auf IHRE persönlichen Bedürfnisse eingehen können. Die Teilnehmenden bereiten sich zusammen mit den Dozierenden sehr intensiv auf die verschiedenen Prüfungen vor (Manager Onlinemarketing & Event Business, Verkaufsfachleute, Marketingfachleute, Verkaufsleiter/-in, Marketingleiter/-in, Event- & Marketingassistent mit EMK Zertifikat). Die Prüfungen sind das eine - die Praxis das andere. Am MMI konzentrieren wir uns nicht nur auf die Prüfungen. Vielmehr möchten wir, dass Sie möglichst viel zusätzliches Knowhow für Ihren Job mitnehmen. Individuelle & bedürfnisgerechte Betreuung sind im MMI deshalb keine leeren Worte. Mag sein, dass dies der Grund für die meist überdurchschnittlichen Erfolgsquoten sind. Erkundigen Sie sich.
Stärken:
Erfolgsquote 2017 über sämtliche Lehrgänge 100% und 100% Weiterempfehlung - mehr geht nicht. Erfolgsquote Marketingfachleute 2018: 100% ...
Im Jahr 1998 gegründet und heute einer der führenden Anbieter für Lehrgänge im Berufsbildungssystem - ein Erfolg, der nicht von ungefähr kommt.
Um in diesem hart umkämpften Markt als junge Schule eine Spitzenposition zu erreichen, sind besondere Qualitäten erforderlich: Ausgezeichnete Lehrkräfte, perfekte Organisation und Infrastruktur, ein durchdachtes Ausbildungscontrolling und - ganz wichtig - die Nähe zum Kunden. Vom ersten Beratungsgespräch, über die Betreuung während der Ausbildung, bis hin zur Schlussfeier: Die NBW-Schulleitung ist für ihre Kunden da.
Die Erwachsenenbildung Handelsschule KV Aarau ist das führende Erwachsenenbildungsinstitut für berufsbegleitende kaufmännische Weiterbildung in der Region Aarau.
Stärken:
Qualifizierte Dozenten/-innen mit grosser Praxisnähe ▪ Überdurchschnittliche Erfolgsquoten ▪ Moderne Infrastruktur ▪ Zentrale Lage mit hervorragender ÖV-Anbindung
kv pro (Avanti KV Weiterbildungen und Handelsschule KV Basel)
(5.1)
Sehr gut 1111 Bewertungen(100% )
Als kv pro engagieren wir uns in der Höheren Berufsbildung und gehören zu den grössten Anbietern von berufsbegleitenden kaufmännischen Weiterbildungen in der Region. Hervorgegangen aus der Weiter-/Kaderbildung der Handelsschule KV Basel (Basel-Stadt) und Avanti KV Weiterbildungen (Baselland), prägen wir das kaufmännische Bildungswesen in der Region seit mehr als 150 Jahren.
Wir fühlen uns zu einem hohen Qualitätsanspruch verpflichtet, um unsere Kunden bestmöglich für die beruflichen Herausforderungen unserer Zeit vorzubereiten. Wir sehen uns als partnerschaftlicher Wegbegleiter auf dem Karriereweg unserer Teilnehmenden.
An unseren Unterrichtsstandorten Basel, Liestal und Münchenstein bieten wir Weiterbildungen in allen kaufmännischen Vertiefungsrichtungen und auf allen gängigen (NQR-Stufen) Niveaustufen an. Unsere erfahrenen Lehrbeauftragten kommen mehrheitlich aus der Privatwirtschaft.
Getragen wird kv pro vom Kaufmännischen Verband Region Beide Basel, dem Arbeitnehmerverband der Kaufleute.
Stärken:
Hoher Praxistransfer, persönliche Beratung & Betreuung, aktuelle Lehrmittel, Dozenten aus der Praxis, Standortbestimmungen, langjährige Erfahrung.
+ Über 20 Jahre Erfahrung in Lehrgangskonzeptionen + Dozenten-Team mit viel Erfahrung bei eidg. Prüfungsvorbereitungen + Hohe eidg. Abschlussquote mit 90% über alle Lehrgänge + Einmaliges Lernklima mit Kleinklassen + Immer Halbjahres Start Frühling und Herbst + Kleinklassen-Garantie von 5 bis 15 Teilnehmern + Kurspreis-Garantie mit 50% Subvention + Lerngarantie Weiterbildung WBA + "Empfehlungs-Geschenk!" + Einfache und schnelle Anfahrten zu Standorten (per ÖV oder Auto) + Gratis parkieren oder mindestens kostengünstig + Kostenlose Zusatzlektionen während dem Lehrgang + Persönliche Beratungstermine + Unkomplizierte und schnelle administrative Unterstützung + E-Learning mit Gamification + Lehrgangs-Betreuung von A-nfang bis zum Z-iel + Hohe eidgenössische Abschlussquote (90%) + Stundenpläne können auf individuelle Wünsche angepasst werden + Lernstoff wird praxis- und prüfungsnah vermittelt
Stärken:
+ Immer Halbjahres Start Frühling und Herbst + Kleinklassen-Garantie von 5 bis 15 Teilnehmern + Kurspreis-Garantie mit 50% Subvention + Lerngarantie Weiterbildung WBA + fünf Standorte
Hier finden Sie Tipps und Entscheidungshilfen bei der Wahl der richtigen Aus- oder Weiterbildung
4 Schritte zur richtigen Weiterbildung
Infografik «Verkaufsleitung Ausbildungen und Weiterbildungen»
Mit Ausbildung-Weiterbildung.ch sofort die richtige Bildungsstufe und Abschluss finden!
Kennen Sie Ihre Möglichkeiten für eine Ausbildung oder Weiterbildung im Bereich Verkaufsleitung? Wir zeigen Ihnen, wo Sie im Schweizer Bildungssystem stehen und welche höheren Stufen und Abschlüsse es gibt.
Auf Nachfrage durch eine Umfrage von Ausbildung-Weiterbildung.ch zeigen sich folgende: Knapp 78 % der Befragten verlangen Detailunterlagen einer Schule bezüglich der Weiterbildung Verkaufsleiter/Verkaufsleiterin, da sie zuvor eine positive Online-Bewertung über die Schule gelesen haben. Die übrigen gut 22 % gaben an, die Schule sei ihnen empfohlen worden. Keiner fragte Schulen an, die er bereits vorher kannte. Einen weiteren Grund offenbart eine optionale Angabe von Alternativgründen: «Per Zufall drauf gestossen». Das zeigt, wie aufmerksam gerade Online-Bewertungen gelesen werden und wie viel Einfluss diese bei der Schulwahl haben. Unter Ausbildung-Weiterbildung.ch finden Sie deshalb zahlreiche Bewertungen unterschiedlicher Schulen.
Für die Zulassung zur Verkaufsleiter-Ausbildung sind einige Jahre Praxiserfahrung im Verkauf oder Marketing erforderlich. Dabei muss mindestens eine dreijährige Tätigkeit in leitender und/oder objektverantwortlicher Funktion im Verkauf vorgewiesen werden. Durch eine ein- bis eineinhalbjährige Weiterbildung kann man sich berufsbegleitend auf eine Tätigkeit als Verkaufsleiter oder Verkaufsleiterin vorbereiten. Die Verkaufsleiter-Ausbildung vermittelt die notwendigen Führungs- und Planungskompetenzen zur Ausübung dieser Kaderposition im Verkauf. Die Ausbildung ist eidgenössisch geregelt und die Prüfungsfächer und Gestaltung des Unterrichts sind an allen Schulen gleich. Die Lerninhalte hingegen können je nach Bildungsanbieter leicht voneinander abweichen. Neben den Pflichtvorgaben erhalten Besucher einer Ausbildung für Verkaufsleiter über die Prüfungsinhalte hinausgehende Kenntnisse, um später den im Beruf gestellten Anforderungen kompetent begegnen zu können.
Verkaufsleiter führen die Verkaufsabteilung eines Unternehmens und trägt die Verantwortung für die Umsatzzahlen. Dies schliesst klassischerweise sowohl Mitarbeitende im Innendienst, Key-Account-Management wie auch im Aussendienst ein. Wenn diese leitenden Personen eine höhere Fachprüfung absolviert und bestanden haben, tragen sie den Titel eidg. dipl. Verkaufsleiter. Durch ihre Fach- und Führungskenntnisse sind diese für die Planung der Vertriebsorganisation sowie Realisierung von Verkaufskonzepten abgestimmt auf die Unternehmensziele und -strategien verantwortlich. Das heisst sie steuern alle Vertriebs- und Verkaufsaktivitäten mit dem Ziel, den Absatz der Produkte des Unternehmens zu erhöhen. Durch die Pflege und Verwaltung von Kundenbeziehungen – auch im Sinne der Kundenbindung – tragen eidg. dipl. Verkaufsleiter wesentlich zum Erfolg des Unternehmens bei. Auch Optimierung von Abläufen, Durchführung von Verkaufskontrollen zur Ermittlung des Verkaufserfolgs, Klärung verkaufsrelevanter Rechtsfragen und Positionierung der Produkte am Markt gehört zu den Aufgaben von Verkaufsleitern. Angestellt sind Verkaufsleitende auf der mittleren Managementebene.
Das Interesse an der Weiterbildung Verkaufsleiter/in liegt laut einer Umfrage durch die Bildungsplattform Ausbildung-Weiterbildung.ch überwiegend im Bedürfnisabgleich begründet. Knapp 82 % der Befragten möchten nämlich prüfen, ob sich der Lehrgang mit ihren Bedürfnissen deckt. Gut 18 % zeigen wegen einer Empfehlung Interesse an der Weiterbildung, die auf eine höhere Fachprüfung in der Verkaufsleitung vorbereitet. Keiner der Befragten zeigte Interesse am Lehrgang, da dieser Abschluss in Jobausschreibungen häufig gefordert wird.
Markt-, Umfeld- und Trendanalyse (Marktforschung und Statistik)
Marktleistungsgestaltung: Produkt- und Preisgestaltung
Marktbearbeitung: Kundenbeziehungspflege, Marketingkommunikation, Distribution
Steuerung der Offertprozesse
Folgende Inhalte kommen bei der Vertiefung Verkaufsmanagement dazu:
Verkaufs- und Expansionsstrategien, strategische Vertriebspartnerschaften
Steuerung der Verkaufsprozesse
Folgende Themen werden hingegen in der Vertiefung Key Account Management behandelt:
Projektmanagement und Lösungsentwicklung
Kundenbeziehungsmanagement
Mit diesem erlernten Wissen können Verkaufsleiter/innen die Gesamtverantwortung für den Verkauf in einem Unternehmen tragen und sämtliche Verkaufsprozesse gemäss den Unternehmenszielen steuern.
Der Diplomstudiengang zum/zur Verkaufsleiter/in richtet sich an Personen, die bereits im Verkauf tätig sind und dort Führungs- und Planungsaufgaben wahrnehmen wollen. In der Schweiz gibt es eine Vielzahl von Schulen, die diese Vorbereitungskurse auf die Höhere Fachprüfung anbieten, so dass Sie nicht auf einen Lehrgangsort festgelegt sind. Dennoch fordern alle Schulen von Ihnen immer einige Jahre Praxiserfahrung im Verkauf oder dem Marketing, damit Sie zu dem Lehrgang zugelassen werden. Davon ist in der Regel mindestens eine dreijährige Tätigkeit in einer Kaderposition vorzuweisen, damit Sie die notwendigen Voraussetzungen und Fähigkeiten mitbringen, die es benötigt, als Verkaufsleiter oder Verkaufsleiterin den Verkaufsbereich eines Unternehmens zu leiten.
Beschreibung
Ausbildung-Weiterbildung.ch: Der Verkaufsleiter - Ratgeber für Interessenten und Studenten
Suchen Sie eine Ausbildung zum eidg. dipl. Verkaufsleiter und möchten mehr dazu erfahren?
An den Verkaufsleiter werden von der Wirtschaft hohe Ansprüche gestellt. Von ihm wird erwartet, dass er aufgrund der Unternehmensziele eine Konzepte erarbeiten und realisieren kann. Der Verkaufsleiter muss in der Lage sein, eine Verkaufsabteilung in allen Belangen, sowohl im Innen- wie im Aussendienst mit Erfolg zu führen und dabei im Verhältnis zum Aufwand ein Höchstmass an Wirkung zu erzielen. Dazu benötigt er eine gute Allgemeinbildung, praktisches und theoretisches Fachwissen, Flexibilität und Verhandlungsfähigkeit aber auch Belastbarkeit, menschliche Reife sowie Kontaktfähigkeit zu Menschen unterschiedlicher Mentalität.
Planungsaufgaben der Verkaufsmanager
• Verkaufsorganisation aufbauen (Grösse, Ablauf)
• Einsatz des Aussendienstes/der Tätigkeit planen (u.a. geografische Gebiete, Kundenselektion, Produktzuteilung)
• Budgets und Kundenkontakte planen (Kontaktqualität, Quantität und Periodizität entsprechend der Marktleistung)
Führungsaufgaben der Verkaufsleiter
• Verkaufsabteilung selbständig führen (Mitarbeiter/Kader im Aussen- und Innendienst sowie externe Mitarbeiter)
• Mitarbeiter laufend neu motivieren, aus- und weiterbilden
Koordinationsaufgaben der Verkaufsleiterin / des Verkaufsleiters
• Systematische Information der Verkaufsmitarbeiter (Kennzahlen, Entwicklungen, usw.)
• Rapport und Berichtswesen überwachen (Übersicht über Kontakte und Verkäufe)
Zulassungsbedingungen zur Berufsprüfung als dipl. Verkaufsleiterin / Verkaufsleiter mit einem der nachstehenden Ausweise:
Eidg. Fachausweis als Verkaufsfachmann (ehem. Verkaufskoordinator)
Diplom einer höheren Berufsbildung (Höhere Fachschule, Fachhochschule, Universität)
Weiter ist eine mindestens 3jährige Praxistätigkeit in leitender Stellung oder objektverantwortlicher Tätigkeit im Verkauf nachzuweisen
Oder:
Eidg. Fähigkeitszeugnis EFZ eines Berufes mit mindestens 3jähriger Lehre
Diplom einer anerkannten Handelsmittelschule, Fachmittelschule oder eine Maturität
Sowie eine mind. 6jährige Praxis im Verkauf, davon mind. 3 Jahre in leitender Stellung oder objektverantwortlicher Tätigkeit
Konkrete Informationen zum Lehrgang «Verkaufsleiter / Verkaufsleiterin (HFP)» können Sie sich über das grosse Bildungsportal Ausbildung-Weiterbildung.ch holen.
Linda, Deine Weiterbildungsfinderin
Herzlich willkommen. Durch die Nutzung dieser Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu und sind mit unserer Datenschutzerklärung einverstanden.
» Mehr Infos