Selbsttest Informatik Studium (FH) mit Bachelorabschluss: Ist dieser Lehrgang für mich der richtige?

Mann arbeitet an seinem Laptop und löst Aufgaben für sein Informatik Studium an einer Fachhochschule.

Spielen Sie mit dem Gedanken ein Informatik Studium, Ausbildung, Weiterbildung zu absolvieren?

Testen Sie jetzt in unserem kostenlosen und unverbindlichen Selbsttest, ob Ihnen eine Tätigkeit als Informatikerin FH / Informatiker FH entspricht und ob Sie mit dem IT-Studium auf dem richtigen Weg sind.

Start

Wie sieht der Berufsalltag von Informatiker FH / Informatikerinnen FH aus?

Informatiker FH und Informatikerinnen FH arbeiten als Fachexperten, Führungskräfte und Projektleitende in Unternehmen und Verwaltungen. Sie planen, entwickeln und warten komplexe Informationssysteme, programmieren, installieren und überwachen Applikationen in Unternehmen oder leiten die Informatikabteilung.

Ihre Aufgaben im Einzelnen sind:

  • Analyse von Geschäfts- und Kundenbedürfnissen
  • Definition und Dokumentation der Spezifikationen
  • Entwicklung und Implementation von Softwarelösungen
  • Programmierung
  • Definition und Installation von Benutzerschnittstellen
  • Entwurf von neuen Services und Lösungen in Web-Engineering, E-Business, Business-Engineering oder Datenbanken, Servern und Netzwerken
  • Leitung von Informatikprojekten
  • Verantwortung für die IT-Sicherheit
  • Organisation und Führung der IT-Abteilung

(Hinweis: Die Aufteilung der Aufgaben (Gewichtung und Häufigkeit) kann je nach Aufgabenprofil/Stellenprofil bzw. Funktion und Unternehmen variieren.)

Frage 1:

Entsprechen die beschriebenen Tätigkeiten Ihren Vorstellungen? Möchten Sie als Informatiker FH / Informatikerin FH arbeiten?

Zielgruppe und Fähigkeiten: Für wen eignet sich das Bachelor Informatik Studium an einer Fachhochschule? Welche Eigenschaften und Fähigkeiten werden verlangt?

Die Bachelorstudiengänge in Informatik (FH) richten sich an Personen mit einer hohen Affinität zur Informatik, die an vorderster Front dazu beitragen wollen, unsere digitale Zukunft zu gestalten.

Wenn Sie von mobilen Apps, Datenbanken, Netzwerken & Co. fasziniert sind und einen grossen Teil Ihrer Arbeitszeit zwischen Programmiercodes und Netzwerkprotokollen, Algorithmen und Betriebssystemen verbringen möchten, bringen Sie gute Voraussetzungen mit. Wenn Sie ausserdem über logisch-abstraktes Denkvermögen, mathematisches Verständnis, Freude an Innovation sowie über Kreativität verfügen, eignen Sie sich gut für das IT-Studium, Ausbildung, Weiterbildung.

Frage 2:

Gehören Sie zu einer der Zielgruppen dieses IT-Studiums und verfügen Sie über die nötigen persönlichen Eigenschaften?

Voraussetzungen für die Zulassung zum Bachelor Informatik Studium an einer Fachhochschule:

Wer IT studieren kann, darüber entscheiden die jeweiligen Fachhochschulen eigenständig.*

Für die Zulassung zum Bachelorstudium im Bereich Informatik müssen Sie in der Regel eine der folgenden Voraussetzungen erfüllen:

  • Lehrabschluss mit EFZ eines informatiknahen technischen oder handwerklich-technischen Berufs** mit technischer oder kaufmännischer Berufsmaturität
  • Lehrabschluss eines anderen technischen oder handwerklich-gewerblich-technischen Berufs*** mit technischer oder kaufmännischer Berufsmaturität und Vorkurs Programmieren
  • Lehrabschluss mit EFZ und Abschluss einer höheren Fachschule HF Technik oder Wirtschaft
  • Gymnasiale Matura oder Fachmaturität und mind. ein Jahr Berufspraxis/Praktikum im Bereich Informatik
  • Gymnasiale Matura und Praktikumsvertrag mit einem IT-Unternehmen (dies gilt für ein praxisintegriertes Bachelorstudium)

Ausserdem:

  • Für berufsbegleitende Studiengänge (Teilzeit) wird eine Berufstätigkeit von mind. 50% im Bereich Informatik vorausgesetzt.
  • Ausserdem: Je nach Vorbildung und Erfahrung ist es zum Teil möglich, Leistungen anrechnen zu lassen. Auch hier liegt die Entscheidung bei den Fachhochschulen.

Hinweis: Manche Fachhochschulen bieten freiwillige Vorkurse an (z.B. Mathematik, Programmieren, Physik, Sprachen), um Sie so ideal auf das Studium vorzubereiten.

*Wie bereits erwähnt entscheiden die jeweiligen Fachhochschulen über die Zulassung zum Studium. Sie können ihre Bildungsgänge weitgehend selber gestalten. So ist die institutionelle Akkreditierung gemäss Hochschulförderungs- und -koordinationsgesetz (HFKG) (Kapitel 5.) des Bundes Voraussetzung für das Bezeichnungsrecht «Fachhochschule» bzw. «Universität» und «Pädagogische Hochschule», die Gewährung von Bundesbeiträgen sowie die Programmakkreditierung.

**Beispiele für informatiknahe Berufe: Automatiker, Elektronikerin, Informatiker, Mediamatikerin

***Beispiele für andere handwerklich-gewerblich-technische Berufe: Automobil-Mechatroniker, Chemie- und Pharmatechnologin, Drucktechnologe, Gebäudetechnikplanerin, Konstrukteur, Laborantin, Mediamatiker, Polygrafin, Telematiker, Textiltechnologin

Frage 3:

Erfüllen Sie die Voraussetzungen für die Studienzulassung?

Lernstoff und Inhalte des Studiums

Die jeweilige Fachhochschule ist grundsätzlich frei zu entscheiden, wie die Ausgestaltung eines Informatik Studium, Ausbildung, Weiterbildung aussieht.

Es kann daher zu Unterschieden kommen hinsichtlich der Lerninhalte und der festgelegten thematischen Gewichtungen/Schwerpunkte.

Das Studium in Informatik besteht aus Grundlagenmodulen (sog. Pflichtmodule), Vertiefungsfächern, Wahlpflichtmodule und Wahlmodule. Letztere ermöglichen Ihnen eine individuelle Profilierung und Vertiefung nach Ihren Interessen.

Typische Grundlagenfächer sind zum Beispiel:

  • Programmieren und Software-Entwicklung
  • Datenbanken
  • Kommunikationstechnik
  • Betriebssysteme
  • Algorithmen und Datenstrukturen
  • ICT-Sicherheit und Data Mining
  • Mathematik, Statistik und Wahrscheinlichkeitsrechnung
  • Elektro- und Digitaltechnik

Beispiele für Vertiefungsbereiche:

  • Cloud Computing
  • Communication Networks and Services
  • Data Science
  • DotNet-Technologie und Frameworks
  • Enterprise Computing
  • Informationssicherheit
  • Internet of Things (IoT)
  • Künstliche Intelligenz (KI)
  • Microcomputer
  • Mobile Applications
  • Visual Computing

Frage 4:

Interessieren Sie diese Inhalte, möchten Sie Kenntnisse in diesen Themenbereichen erwerben?

Kosten und Finanzierung der Weiterbildung

Die Kosten variieren je nach Anbieter, Ausbildungsort und Ausbildungsmodell. Generell muss für das 6–8-semestrige FH IT Studium mit folgenden Kosten gerechnet werden:

  • Lehrgangsgebühren: zwischen CHF 700.– und CHF 1000.– pro Semester für Personen mit Wohnsitz in der Schweiz. Studierende aus dem Ausland müssen mit höheren Lehrgangsgebühren rechnen.
  • Anmelde-/Einschreibegebühr: zwischen CHF 200.– und 300.–
  • Prüfungsgebühren (pro Semester): sind normalerweise in den Lehrgangsgebühren inbegriffen
  • Zusätzliche Kosten: Manche Anbieter verrechnen Extrakosten für Lehrmittel, Schulungsunterlagen, Kopien/Ausdruck, Studierendenausweis/Campuskarte, Schliessfachschlüssel etc.

Frage 5:

Sind Sie in der Lage, für CHF 700.– bis CHF 1000.– pro Semester aufzukommen?

Studiendauer, Anzahl Unterrichtsstunden, Ausbildungsmodell und Lernaufwand

  • Studiendauer und Ausbildungsmodell: Das Bachelor Informatik Studium auf Stufe Fachhochschule ist modular aufgebaut und dauert 6 bis 8 Semester. Es wird in verschiedenen zeitlichen Modellen angeboten:
    • Vollzeit: 6 Semester, Präsenzunterricht in der Regel Montag–Freitag
    • Teilzeit: 8–9 Semester, verschiedene Zeitmodelle an Abenden und tagsüber
    • Berufsbegleitend: mindestens 8 Semester, verschiedene Zeitmodelle, an Abenden und tagsüber
    • Praxisintegriert: 8 Semester, der Praxisanteil beträgt 40%, die restliche Zeit entspricht dem Lehrplan der Teilzeitklasse
    • Fernstudium: 9 Semester (20% Präsenzunterricht, 4 Abende oder 2 Samstage pro Monat)
  • Anzahl Unterrichtsstunden: Die Studienleistungen werden in sogenannten ECTS-Punkten (European Credit Transfer and Accumulations System Points) ausgewiesen, einer Art Werkzeug für die standardisierte Studienstruktur der Bachelor- und Masterstudiengängen an Hochschulen. Für einen Bachelor werden in der Regel 180 ECTS-Punkte verlangt, was 4’500-5’400 Arbeitsstunden entspricht. (Ein ECTS-Punkt entspricht einem studentischen Arbeitsaufwand von 25 bis 30 Arbeitsstunden). Hier mit einberechnet sind sämtliche Studieneinheiten wie Vorlesungen, Tutorate, Übungen, Studienarbeiten, Semesterprüfungen etc.
  • Unterrichtsformat: Der Unterricht wird hauptsächlich in Vorlesungen, Gruppenunterricht und Übungen/Projekte durchgeführt. Nebst dem klassischen Präsenzunterricht bieten mittlerweile viele Fachhochschulen auch Onlineveranstaltungen und -lernformen an.
  • Lernaufwand: Für die Vor- und Nachbearbeitung des Unterrichts sowie die Selbstlernzeit sollten Sie genügend Zeit einrechnen – wie viel, hängt von Ihrem Vorwissen, Arbeitsstil, Lerntempo und gewählten Ausbildungsmodell ab.

Frage 6:

Können Sie die Zeit für das Studium aufbringen?

Abschluss, Diplom und Titel

Leistungsbewertungen bzw. Qualifikationen finden während des ganzen Informatik Studium, Ausbildung, Weiterbildung statt. Das können Semester- oder Modulprüfungen sein, Projekt- oder Seminararbeiten, Präsentationen, Diskussionen und Fallstudien. Vom ersten Semester an arbeiten die Studierenden in Teams an konkreten Aufgabenstellungen aus der Wirtschaft.

Abschliessende Qualifikation:

Am Ende des IT-Studiums bearbeiten die Studierenden mit der Bachelorarbeit ein Projekt – meist ein mehrmonatiges Informatikprojekt – aus einem spezifischen Fachbereich. Mit der Bachelorarbeit haben die Studentinnen und Studenten die Möglichkeit, ihre Kenntnisse, ihre Fähigkeiten sowie ihr kreatives, interdisziplinäres, vernetztes und praxisnahes Denken unter Beweis zu stellen.

Auch in diesem Teil des Qualifikationsverfahren sind die jeweiligen Fachhochschulen selbst verantwortlich für die Durchführung.

So ist bei manchen Schulen das Verfassen der Bachelorarbeit nach dem Fachunterricht im letzten Semester geplant, bei anderen ist es möglich diese schon während des Fachunterrichts zu verfassen. Es gibt Fachhochschulen, bei welchen die schriftliche Bachelorarbeit zusätzlich noch mündlich präsentiert werden muss.

Diplom und Titel

Erfolgreiche Absolventinnen und Absolventen des Bachelorstudiums erhalten den Bachelorabschluss einer eidg. akkreditierten Fachhochschule und dürfen folgenden anerkannten und geschützten Titel führen: Bachelor of Science FH in Informatik

Frage 7:

Trauen Sie sich zu, das Assessment und die Bachelorprüfung zu bestehen?

Haben Sie sich bereits entschieden?
Oder möchten Sie mehr wissen?

Schulen des Lehrgangs «Informatik Bachelor (FH)» anzeigen und Infos erhalten