Fachmann/frau Unternehmensführung KMU (BP): In einem KMU die Führung übernehmen
Die berufsbegleitenden Lehrgänge dauern ein Jahr und dienen der effizienten Vorbereitung auf die eidg. Berufsprüfung «Fachmann/-frau Unternehmensführung KMU». Diese Weiterbildung richtet sich an Berufsleute, die schon einige Jahre in einer Führungsposition in einem KMU sind und ihr Wissen mit einem anerkannten Abschluss vertiefen und bestätigen möchten.
Erfolgreichen Absolventinnen und Absolventen steht anschliessend die nächste Weiterbildung zum eidg. Diplom als Betriebswirtschafter/in KMU offen.
Bei folgenden Schulen sofort umfassende Kurs-Unterlagen und nützliche Tipps erhalten:
KMU Next bietet Ihnen ein unternehmerisches Netzwerk mit Persönlichkeiten, das herausfordert, inspiriert und überrascht. Ein Netzwerk, das bereichert und das im deutschsprachigen Raum, Leader, Unternehmer und Querdenker verbindet und für die Zukunft antreibt.
KMU Next unterstützt Sie bei Ihren unternehmerischen Fragen im beruflichen Alltag insbesondere zur Unternehmensnachfolge. Wir setzen uns für die Förderung eines verantwortungsvollen und nachhaltigen Unternehmertums ein. Wir schulen, referieren, beraten und coachen und stellen mit unserem Netzwerk rund 20'000 Jahre Berufserfahrung den KMU zur Verfügung.
Wir stellen das Unternehmertum, den Generationenwechsel in KMU ins Zentrum - KMU Next verschaff allen KMU das notwendige Rüstzeug für einen erfolgreichen Changeprozess in KMU Betrieben.
E-Profi ist das führende Schweizer Aus- und Weiterbildungsinstitut für Elektro-Installationen und Sicherheit, Gebäudeinformatik, KNX, IoT, BIM und Unternehmensbildung. Mit dem eigenen, exklusiven «New Learning System» setzt E-Profi vollumfänglich auf vernetztes und interdisziplinäres Denken sowie praxisnahe Lernmethoden. Kleinklassen, ein enger Kontakt zu den Dozenten wie auch die individuelle Förderung der Studierenden spielen dabei eine ebenso grosse Rolle. Die Lernenden profitieren ausserdem von grosszügigen Schulungsflächen mit moderner Infrastruktur und der Möglichkeit, an themenorientierten Lerninseln zu arbeiten.
Mit den Erfahrungen des letzten Jahres und der stetigen Weiterentwicklung der Unterrichtsmöglichkeiten kann E-Profi auch während der schweizweiten Schulschliessungen den Unterricht sichern und ohne Qualitätsverlust zum Fernunterricht umstellen. Das gesamte E-Profi Team ist auf diese besonderen und herausfordernden Aufgaben sehr gut vorbereitet.
Ein Angebot der Berufsfachschule Uster BFSU und der Höheren Fachschule Uster HFU
«Lebenslanges Lernen» ist heute die Devise. Mit Weiterbildung bleiben Sie beruflich am Ball. Oder Sie erhöhen Ihre individuellen Chancen auf dem Arbeitsmarkt.
Anforderungen an Mitarbeitende, Fachspezialisten/-innen, Kaderleute und Unternehmer/-innen werden zunehmend grösser. Die Intervalle der Entwicklungen in den Bereichen Ökologie, Ökonomie, Technik und Informatik werden immer kürzer.
Das Angebot der Höheren Berufsbildung nimmt diese Herausforderungen an. Qualifizierte, praxiserprobte und motivierte Lehrpersonen gewährleisten Ihnen einen handlungsorientierten Unterricht. Zudem profitieren Sie von den modular aufgebauten Bildungsgängen: Sie können Ihr Fachwissen in Technik, Informatik, Wirtschaft und Führung auch ohne Erlangen eines Zertifikates auf den neuesten Stand bringen.
Maximale zeitliche und örtliche Flexibilität? - mit dem neuen Unterrichtsmodell möglich. Seit über 50 Jahren erzielen wir hohe Erfolgsquoten durch regelmässig aktualisierte Lehrmittel, die Dozenten kommen aus der Praxis und wir begleiten Sie persönlich und engmaschig bis zum Schluss. Für mehr Flexibilität bieten wir die Unternehmerschule auch mit dem innovativen Unterrichtsmodell high-voltage-learning an. **Während der schweizweiten Schulschliessung durch den Bundesrat werden sämtliche Lehrgänge und Infoabende der SIU Online durchgeführt. Wir verwenden dazu unser Videokonferenzsystem aus unserem Unterrichtsmodell high-voltage-learning.**
Stärken:
hoher Praxistransfer, persönliche Betreuung, aktuelle Lehrmittel, Dozenten aus der Praxis, Standortbestimmungen, langjährige Erfahrung
+ Über 20 Jahre Erfahrung in Lehrgangskonzeptionen + Dozenten-Team mit viel Erfahrung bei eidg. Prüfungsvorbereitungen + Hohe eidg. Abschlussquote mit 90% über alle Lehrgänge + Einmaliges Lernklima mit Kleinklassen + Immer Halbjahres Start Frühling und Herbst + Kleinklassen-Garantie von 5 bis 15 Teilnehmern + Kurspreis-Garantie mit 50% Subvention + Lerngarantie Weiterbildung WBA + "Empfehlungs-Geschenk!" + Einfache und schnelle Anfahrten zu Standorten (per ÖV oder Auto) + Gratis parkieren oder mindestens kostengünstig + Kostenlose Zusatzlektionen während dem Lehrgang + Persönliche Beratungstermine + Unkomplizierte und schnelle administrative Unterstützung + E-Learning mit Gamification + Lehrgangs-Betreuung von A-nfang bis zum Z-iel + Hohe eidgenössische Abschlussquote (90%) + Stundenpläne können auf individuelle Wünsche angepasst werden + Lernstoff wird praxis- und prüfungsnah vermittelt
Stärken:
+ Immer Halbjahres Start Frühling und Herbst + Kleinklassen-Garantie von 5 bis 15 Teilnehmern + Kurspreis-Garantie mit 50% Subvention + Lerngarantie Weiterbildung WBA + fünf Standorte
kv pro (Avanti KV Weiterbildungen und Handelsschule KV Basel)
(5.1)
Sehr gut 1111 Bewertungen(100% )
Als kv pro engagieren wir uns in der Höheren Berufsbildung und gehören zu den grössten Anbietern von berufsbegleitenden kaufmännischen Weiterbildungen in der Region. Hervorgegangen aus der Weiter-/Kaderbildung der Handelsschule KV Basel (Basel-Stadt) und Avanti KV Weiterbildungen (Baselland), prägen wir das kaufmännische Bildungswesen in der Region seit mehr als 150 Jahren.
Wir fühlen uns zu einem hohen Qualitätsanspruch verpflichtet, um unsere Kunden bestmöglich für die beruflichen Herausforderungen unserer Zeit vorzubereiten. Wir sehen uns als partnerschaftlicher Wegbegleiter auf dem Karriereweg unserer Teilnehmenden.
An unseren Unterrichtsstandorten Basel, Liestal und Münchenstein bieten wir Weiterbildungen in allen kaufmännischen Vertiefungsrichtungen und auf allen gängigen (NQR-Stufen) Niveaustufen an. Unsere erfahrenen Lehrbeauftragten kommen mehrheitlich aus der Privatwirtschaft.
Getragen wird kv pro vom Kaufmännischen Verband Region Beide Basel, dem Arbeitnehmerverband der Kaufleute.
Stärken:
Hoher Praxistransfer, persönliche Beratung & Betreuung, aktuelle Lehrmittel, Dozenten aus der Praxis, Standortbestimmungen, langjährige Erfahrung.
Die Kosten für eine Weiterbildung sind je nach Bildungsinstitut unterschiedlich, so auch beim Vorbereitungskurs auf die Unternehmensführung KMU Berufsprüfung (BP). Rund CHF 9`2500.- kostet der Lehrgang etwa bei einem der hier aufgeführten Schulen, wobei rund CHF 650.- für das Lehrmaterial sowie CHF 1`500.- für die Modulprüfungen hinzukommen. Da für diese Weiterbildung jedoch Bundesbeiträge beantragt werden können, erhalten Sie auf Antrag nach Absolvieren der eidgenössischen Berufsprüfung 50% der Kosten für Kurs, Modulprüfungen und Lehrmittel zurückerstattet.
Während des Vorbereitungslehrgangs auf die Berufsprüfung in der Unternehmensführung KMU absolvieren die Teilnehmenden sechs Module, die für die Zulassung zur BP erforderlich sind. Diese sind:
Allgemeine Unternehmensführung
Organisation
Rechnungswesen
Leadership, Kommunikation und Personalmanagement
Marketing, Öffentlichkeitsarbeit, Lieferanten- und Kundenbeziehung
Nach Absolvieren der Weiterbildung und bestandener Berufsprüfung (BP) erlangen Absolventen und Absolventinnen den Abschluss: «Fachmann / Fachfrau Unternehmensführung KMU mit eidg. Fachausweis».
Wer am Lehrgang zum Fachmann / zur Fachfrau Unternehmensführung KMU sowie an der anschliessenden Berufsprüfung teilnehmen möchte, der benötigt entweder ein EFZ oder gleichwertigen Abschluss sowie zwei Jahre in einer KMU-Führungsposition oder aber ohne einen vergleichbaren Abschluss mindestens acht Jahre Berufserfahrung in einer KMU-Position. Für alle gilt der Nachweis der erforderlichen Modulabschlüsse oder Gleichwertigkeitsbescheinigungen.
Beschreibung
Suchen Sie eine Ausbildung oder Weiterbildung in der Unternehmensführung für KMU?
Unternehmensführung KMU: Gezielte Schulung für (angehende) Unternehmer und Unternehmensnachfolger unverzichtbar
Die Schweiz ist ein Land der kleinen und mittleren Unternehmen, der KMU, die in nahezu allen Branchen anzutreffen sind. Doch solche Unternehmen müssen professionell geführt und vertreten werden, um am Markt langfristig erfolgreich werden und bleiben zu können. Die Zahl der insolvenzbedingten Konkurse steigt in der Schweiz, wie eine Datenanalyse aus dem Jahr 2017 zeigte, was einer Zunahme von 3% gegenüber des Vorjahres-Zeitraumes entspricht. Die Gründe für die Firmenaufgabe können sehr unterschiedlich sein, liegen jedoch in vielen Fällen am (drohenden) Konkurs, besonders häufig sind jedoch Unternehmen mit nur wenigen Mitarbeitenden von dieser Bedrohung betroffen. Vor allem bei neugegründeten Firmen ist das Risiko sehr hoch, die ersten Jahre nicht zu überleben und liegt ein Jahr nach Unternehmensgründung bei etwa 80%.
Der Unternehmensführung von KMU kommt daher eine grosse Bedeutung zu, will man die Überlebenschance des eigenen Unternehmens erhöhen und nicht nach einigen Jahren gezwungen sein, das Geschäft wieder aufzugeben. Für die Unternehmensgründung, die Unternehmensleitung aber auch die Nachfolgeregelung sind daher Führungspersönlichkeiten notwendig, die ein Unternehmen von Anfang an stärken und aufbauen, eine nachhaltige Entwicklung anstreben, Verantwortung übernehmen und die betriebswirtschaftlichen Faktoren ebenso kennen, wie das Leadership und das Marketing.
Eine umfangreiche Schulung oder gar Aus- und Weiterbildung in diesem Bereich ist daher für Unternehmerinnen und Unternehmer, Unternehmensnachfolger/innen, Führungskräfte sowie Produkte- und Projektverantwortliche von KMU unumgänglich. Dies kann in vielerlei Hinsicht geschehen. So eignet sich etwa der CAS Unternehmensführung KMU für diesen Kompetenzerwerb, der berufsbegleitend innerhalb von vier Monaten in den Bereichen Leadership, Management, Change Management, Marketing sowie Kommunikation schult, Geschäftsmodelle und Corporate Identity thematisiert, ebenso wie Finanzmanagement, Support und Strategien. Ziel ist es zudem, einen umfassenden Businessplan zu erarbeiten und zu präsentieren.
Eine andere alternative Weiterbildung in diesem Bereich stellt der Lehrgang zur Berufsprüfung (BP) Fachmann / Fachfrau Unternehmensführung mit eidg. Fachausweis dar. Zusätzlich zu den eben beschriebenen Themenschwerpunkten werden die Teilnehmenden dieses berufsbegleitenden Lehrgangs zudem in der allgemeinen Unternehmensführung, im Personalmanagement und der Organisation, dem Rechnungswesen, dem Lieferantenmanagement und Kundenmanagement sowie zum Thema Recht in der Unternehmensführung KMU unterrichtet. Aufbauend auf diese Weiterbildungen können weitere Spezialisierungen angestrebt werden, etwa mit Höherer Fachprüfung (HFP) zum dipl. Geschäftsführer / zur dipl. Geschäftsführerin.
Über diese und weitere gewinnbringende Lehrgänge an Schulen und Hochschulen finden Sie hier auf Ausbildung-Weiterbildung.ch umfangreiche Informationen. Wenden Sie sich einfach über das Kontaktformular direkt an die entsprechenden Bildungsanbieter für eine Weiterbildung im Bereich der Unternehmensführung KMU und lassen Sie sich alle wichtigen Unterlagen einfach und unverbindlich zusenden.
Linda, Deine Weiterbildungsfinderin
Herzlich willkommen. Durch die Nutzung dieser Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu und sind mit unserer Datenschutzerklärung einverstanden.
» Mehr Infos