Betrieblicher Mentor / Betriebliche Mentorin (BP)  (Region Aargau):
9 Anbieter

Eine betriebliche Mentorin im Gespräch mit einem Klienten.
Die Ausbildung für Führungskräfte
Ausbildung mit Option zur Vorbereitung auf den eidg. Fachausweis
Vorschaubild des Videos «Die Ausbildung für Führungskräfte  »
Vorschaubild des Videos «Die Ausbildung für Führungskräfte  »
Vorschaubild des Videos «Menschen kompetent beraten, begleiten und fördern»
Vorschaubild des Videos «Ihr Weg zur/zum Betrieblichen Mentor/in»
Vorschaubild des Videos «Betriebliches Mentoring mit eidgenössischem Fachausweis»
Vorschaubild des Videos «Mitarbeitende fördern & Vorgesetzte unterstützen»
zu den Anbietern
(9)
Infos, Tipps & Tests Video-Storys
(8)

Jetzt komfortabel Gratis-Infos zu Betriebliche Mentorin / Betrieblicher Mentor (BP): Ausbildung, Angebote und Schulen im Überblick von den untenstehenden Anbietern Ihrer Wahl anfordern.

Bildungsanbieter in Ihrer Region

Filtern nach Unterrichtsform:
Toplisting
Adresse:
Ibelweg 18a
6300 Zug
Vorschaubild des Videos «Ihr Weg zur/zum Betrieblichen Mentor/in»
Vorschaubild des Videos «Ihr Weg zur/zum Betrieblichen Mentor/in»
Dr. Ohnesorge Institut GmbH
Das Institut für Einfach.Mehr.Erfolg.
Das Dr. Ohnesorge Institut bietet internationale ZERTIFIZIERTE und LIZENZIERTE Ausbildungen und Trainings im Bereich Kommunikation, Führung, Coaching, Systemisches und Business Coaching, Hypnosetherapie, Teamentwicklungen sowohl für Privatpersonen als auch massgeschneiderte Firmen-Trainings an. Auszug: Wingwave®-Coach, NLP - Neuro-Linguistisches Programmieren, Life-Coach, Mentaltrainings, Hypnose, etc. Zertifiziert: Europ. Coachingverband (ECA), TÜV, ISO, Society of NLP, NGH, Akk.Insights MDI® Partner. Spezialisiert auf KURZZEIT-COACHING Methoden.

Du möchtest:
• Professioneller Coach und Berater-/in werden und Deinen Traum als Coach verwirklichen?
• Deine Ziele erreichen, Visionen und Werte leben?
• Deine mentale Stärke und Dein Selbstvertrauen stärken?
• Deine Menschenkenntnis verbessern?
• Als Führungskraft Deine Mitarbeiter zielgerichtet führen?
• Als Firma maßgeschneiderte Trainings, Coachings und Beratungen aus professioneller Hand
buchen?

Dann bist Du bei uns genau richtig.
Stärken: Praxisorientierte Ausbildungen, zertifizierte und lizenzierte Ausbildungen und Lehrtrainer, Lehrtrainer mit jahrelanger Coaching-, Trainer- und Business Erfahrung
Region: Aargau, Zentralschweiz, Zürich
Standorte: Aarau, Zug, Zürich
Nächstes Startdatum Nächster Info-Anlass
Zertifizierungen, Mitgliedschaften, Qualifizierungen:
Bundesbeiträge
ECA
Hybrid-Unterricht
NGH
NLP
Online-Unterricht
SCA
wingwave
Adresse:
Industriestrasse 30b
4542 Luterbach SO
Vorschaubild des Videos «Mitarbeitende fördern & Vorgesetzte unterstützen»
Vorschaubild des Videos «Mitarbeitende fördern & Vorgesetzte unterstützen»
Praxis für Lösungs-Impulse AG
(5.6) Ausgezeichnet 92 92 Bewertungen (97% )
PLI COACHING®-AUSBILDUNG / BETRIEBLICHER MENTOR EIDG. FA. / JOB-COACH EIDG. FA.
*via Zoom
in 5 Monaten
Stärken: Anerkannt von Verbänden Coach SCA, betr. Mentor SCA/SKO, ECA, ASCA
Neu Certificate of Advanced Studies CAS, Diploma of Advanced Studies DAS und Master of Advanced Studies MAS an.

Wichtig: verpasste Kurstermine können in einem Parallellehrgang besucht werden.

Die Praxis für Lösungs-Impulse AG (genannt PLI) vermittelt seit über 15 Jahren Wissen und Können, das neue Qualitäten in beruflichen, persönlichen und zwischenmenschlichen Situationen realisiert.
Unser Fachgebiet ist, besonders wirksame Methoden in einer praxiserprobten Coaching-Ausbildung zu vermitteln. Das erlernet kann unmittelbar nach Kursbeginn im persönlichen und beruflichen Alltag erfolgreich umgesetzt werden. Wir konnten schon mehrere Hundert PLI-AbsolventenInnen zu ihrem Diplom führen.


VORKURS ZUM BETRIEBLICHEN MENTOR
Effiziente Prüfungsvorbereitung, Erweiterung der persönlichen Methodenvielfalt, Professionalisierung der eigenen Coachingtätigkeit
Stärken: Anerkannt von Verbänden Coach SCA, betr. Mentor SCA/SKO / ECA-Zertifiziert / ASCA-Zertifiziert / Praxisorientiert da tätig in allen Gebieten / individuelle Betreuung da kleine Klassen /
Region: Aargau, Basel, Bern, Zentralschweiz, Zürich
Standorte: Aarau, Balsthal, Bern, Brugg, Luterbach, Sursee
Nächstes Startdatum
Zertifizierungen, Mitgliedschaften, Qualifizierungen:
Firmenangebote
Bundesbeiträge
ASCA
ECA
eduPROVED
Hybrid-Unterricht
Online-Unterricht
SCA
V-P-T
VND
Adresse:
Hauptstrasse 19
3422 Kirchberg BE
DEINSEMINAR - Fachschule für Coaching & betriebl. Mentoring
DIPLOM-AUSBILUNG IN LÖSUNGSORIENTIERTEM, PSYCH. COACHING

BETRIEBLICHE/R MENTOR/IN MIT EIDGENÖSSISCHEM FACHAUSWEIS

• sofort anwendbarer Wissenstransfer ins eigene Berufsfeld
• berufliche und private Weiterentwicklung und Potentialentfaltung
• psychologische, lösungsorientierte Gesprächsführung, Konflikt-Coaching & Kurzzeitmediation
• Coaching als Führungs- und Förderungsinstrument

Vom Bund anerkannte Fachschule (mit Subventionsberechtigung) und Mitglied des Berufsverbandes Swiss Coaching Association SCA.

DEINSEMINAR steht für praxisbezogene, weiterentwickelte, kompakte und sofort anwendbare Ausbildungen im Coaching-Bereich.

Sind Sie bereit, sich intensiv mit Ihrer eigenen Persönlichkeit zu befassen und sich fundiertes psychologisches Wissen in konstruktiver Kommunikation, Konfliktlösung, Führungs-, Förderungs- & Begleitungskompetenz anzueignen? Dann sind Sie hier richtig!
Region: Aargau, Basel, Bern
Standorte: Kirchberg BE
Adresse:
Konradstrasse 30
4600 Olten
Vorschaubild des Videos «Betriebliches Mentoring mit eidgenössischem Fachausweis»
Vorschaubild des Videos «Betriebliches Mentoring mit eidgenössischem Fachausweis»
Coachingzentrum
Ihr Swiss Coaching Hub für Coaching, betriebliches Mentoring, Supervision und Resilienztraining – seit 25 Jahren erfolgreich am Markt und seit 2010 EduQua zertifiziert.
Stärken: Seit 2001 erfolgreich am Markt. Eidgenössisch und international anerkannte Abschlüsse. Bundesbeiträge bei eidgenössischen Prüfungen. Hohe Erfolgsquote. eduQua zertifiziert.
Region: Aargau, Basel, Bern, Ostschweiz, Zentralschweiz, Zürich
Standorte: Bern, Luzern, Muttenz, Olten, Zürich
Nächstes Startdatum Nächster Info-Anlass
Zertifizierungen, Mitgliedschaften, Qualifizierungen:
Firmenangebote
Bundesbeiträge
BSO
eduQua
Online-Unterricht
SCA
Swiss Leaders
Adresse:
Promenadenweg 1e
3110 Münsingen
Krebs & Partner AG
Unsere Vision: "Für eine erfolgreiche Wirtschaft, die für den Menschen da ist". Es gibt nichts Praktischeres als eine gute Theorie: In Bildung und Beratung leitet uns der erfolgreiche Transfer in den Berufsalltag.

Dozententätigkeit an Fachhochschulen und in der Ausbildung von zukünftigen Coaches seit 1993.

Wir sind Mitglied des BSO, Berufsverband für Supervision und Organisationsberatung sowie der SCA, Swiss Coaching Association, und des SVEB und damit diesen Berufsstandards verpflichtet.
Region: Aargau, Basel, Bern, Ostschweiz, Zürich
Standorte: Aarau, Basel, Bern, Konolfingen, Langendorf, Münsingen, Winterthur, Zürich Oerlikon
Nächstes Startdatum
Zertifizierungen, Mitgliedschaften, Qualifizierungen:
Bundesbeiträge
BSO
Hybrid-Unterricht
Online-Unterricht
SCA
SVEB
Swiss Leaders
Adresse:
Riggenbachstrasse 8
4600 Olten
Vorschaubild des Videos «Menschen kompetent beraten, begleiten und fördern»
Vorschaubild des Videos «Menschen kompetent beraten, begleiten und fördern»
Lernwerkstatt: Betriebl. Mentor/in mit eidg. Fachausweis / Dipl. systemischer Coach
(5.5) Ausgezeichnet 209 209 Bewertungen (100% )
Sie möchten als Ausbilder/in, Praxisausbilder/in, Berufsbildner/in oder Führungskraft Menschen beraten, begleiten und fördern? Kompetenzen als Coach und Mentor/in unterstützen Sie bei dieser anspruchsvollen und sinnstiftenden Aufgabe.
Ihr Plus bei der Lernwerkstatt:
- Integriertes individuelles Persönlichkeitstraining
- Erweiterung der eigenen Handlungskompetenz zur Gestaltung zukunftsorientierter Organisations- und Arbeitsformen
- 50% Kurskostenrückerstattung in Form von Bundessubventionen bei erfolgreichem Abschluss Betriebl. Mentor mit eidg. Fachausweis
- Durchführungsgarantie
- Integrierte Prüfungssimulation
- Dank Blended Learning werden Sie Profi im Coaching vor Ort und im Online-Coaching
- Kursleitende mit eigener Prüfungserfahrung als Kandidat/in oder Expert/in
- Abschluss als Systemischer Coach LWO auch ohne Teilnahme an der Berufsprüfung Betriebl. Mentor/in
- Anschluss an das Master-Programm MAS Erwachsenenbildung und Bildungsmanagement der Fachhochschule Nordwestschweiz
- 16 Standorte
Stärken: Durchführungsgarantie / 16 Standorte / Dank Blended Learning werden Sie Profi sowohl in der vor Ort-Begleitung, als auch in der Online-Begleitung / Kostenloses Karriere-Programm und Marketing-Programm
Region: Aargau, Basel, Bern, Ostschweiz, Zentralschweiz, Zürich
Standorte: Aarau, Baden, Basel, Bern, Biel, Brugg, Buchs/SG, Burgdorf, Bülach, Chur, Luzern, Nottwil, Olten, Pfäffikon/SZ, Sargans, Schaffhausen, Solothurn, Spiez, St. Gallen, Sursee, Thun, Uster, Weinfelden, Winterthur, Zug, Zürich Flughafen, Zürich HB, Zürich Oerlikon, Zürich West
Nächstes Startdatum
Zertifizierungen, Mitgliedschaften, Qualifizierungen:
Firmenangebote
Bildungsberatung
Bundesbeiträge
eduQua
Hybrid-Unterricht
Karriere-Chancen
Online-Unterricht
Adresse:
Jagdgasse 1
4310 Rheinfelden
Praxis-Brücke AG
Praxis-Brücke ist in der ganzen Schweiz das erste Ausbildungsinstitut, das die Diplomlehrgänge der grossen Berufsverbände (bso / SGfB / SCA/SKO) in einem Lehrgang anbietet. Das verspricht höchste Qualität!

Der Bund subventioniert seit 2018 den eidg. Abschluss mit bis zu 50 % der Lehrgangskosten. So sparen Sie maximal CHF 10.500,- wenn Sie an der eidg. Prüfung teilnehmen.

In Kooperation mit der KV Bildungsgruppe Schweiz bietet die Praxis-Brücke an mehreren Standorten eine modular aufgebaute, berufsbegleitende Ausbildung zum
Betrieblicher Mentor:in/ Coach / Supervisor / Berater an, die mit eidg. Fachausweis, bzw. der höheren Fachprüfung und mit eidgenössischem Diplom abgeschlossen werden kann. Die Ausbildung wird bis zu 50% online durchgeführt.
Stärken: Die Ausbildung der Praxis-Brücke ist von den Verbänden bso / SGfB / SCA/SKO anerkannt für: Coach & Supervisor(in) bso / Organisationsberater(in) bso / Berater(in) SGfB / Betr. Mentor(in) SCA/SKO
Region: Aargau, Basel, Bern, Ostschweiz, Zentralschweiz, Zürich
Standorte: Aarau, Luzern, Rheinfelden
Nächstes Startdatum
Zertifizierungen, Mitgliedschaften, Qualifizierungen:
Bundesbeiträge
BSO
eduQua
Online-Unterricht
SCA
SGFB
Swiss Leaders
Adresse:
Gerberhuus, Bürenstr. 38
3297 Leuzigen
Stefan Keller Coaching
(5.4) Sehr gut 13 13 Bewertungen (100% )
Stefan Keller Coaching - Dein Potential- und Berufungscoach
Klärwerk - der "Think Tank" für nachhaltiges, modernes Management

Wir wollen für unsere Studierenden die beste Coaching-Schule sein - klein, ausgesucht. Es ist unser Ziel, umfassende und hochstehende Ausbildungen anzubieten und unsere Studierenden zu reflektierten und ganzheitlichen Coaches und Mentoren heranreifen zu lassen. Deshalb sind unsere Ausbildungsplätze auf 40 pro Jahr begrenzt.

Unser Angebot richtet sich an Führungskräfte, die modernes Management und «New Work» mitgestalten und sich weiterentwickeln möchten. An Menschen in persönlichen Veränderungsprozessen auf ihrem Weg zu ihrer Berufung, sowie an Menschen, welche nachhaltig weiterkommen wollen. In unseren Seminaren, Workshops und Ausbildungen laden wir dazu ein, Authentizität, persönliche Talente, Menschlichkeit und nachhaltige Führung neu zu entdecken.
Damit wird es Dir möglich, Veränderungen im beruflichen und im persönlichen Umfeld (selbst-)bewusst anzugehen und Pläne aktiv umzusetzen
Stärken: Grosse Individualität durch kleine Klassengrösse - Präsenzunterricht - Online-Unterricht - Hybrid -Unterricht - Module einzeln buchbar - Grosser Praxisbezug - Erfahrene Referentinnen/Referenten
Region: Aargau, Basel, Bern
Standorte: Leuzigen, Liebefeld / Bern, Solothurn
Nächstes Startdatum
Zertifizierungen, Mitgliedschaften, Qualifizierungen:
Bundesbeiträge
Blended Learning
ECA
Hybrid-Unterricht
SCA
Adresse:
Hirschengraben 43
6003 Luzern
eFachausweis
eFachausweis ist Dein Partner für die persönliche, kompetente und flexible online Vorbereitung auf die Berufsprüfung.

Wir glauben an eine zeitgemässe und individualisierte höhere Berufsbildung. Zeitgemäss bedeutet für uns, dass wir die heutigen und zukünftigen Lernmöglichkeiten nutzen. Diese Möglichkeiten ebnen den Weg für eine persönliche, kompetente und flexible Vorbereitung auf die Berufsprüfung.

Die Individualisierung spiegelt sich in unseren Angeboten und Leistungen wieder. Beispielsweise kannst Du Dich je nach Bedürfnis und Lehrgang vollkommen selbständig oder im Klassenverbund auf die Berufsprüfung vorbereiten. Im Mentoring Lernangebot erhältst Du individuelle Unterstützung von Experten. Bei verschiedenen Angeboten bieten wir Dir die Möglichkeit, deine persönlichen Prüfungsunterlagen zu erstellen.
Region: Aargau, Basel, Bern, Liechtenstein, Ostschweiz, Tessin, Virtuelles Klassenzimmer, Westschweiz, Zentralschweiz, Zürich
Standorte: Online
Nächstes Startdatum
Zertifizierungen, Mitgliedschaften, Qualifizierungen:
Bildungsberatung

Schulen mit zertifizierter Bildungsberatung

Fragen und Antworten

Lernwerkstatt: Betriebl. Mentor/in mit eidg. Fachausweis / Dipl. systemischer Coach
(5.5) Ausgezeichnet 209 209 Bewertungen (100% )
Sie möchten als Ausbilder/in, Praxisausbilder/in, Berufsbildner/in oder Führungskraft Menschen beraten, begleiten und fördern? Kompetenzen als Coach und Mentor/in unterstützen Sie bei dieser anspruchsvollen und sinnstiftenden Aufgabe.
Ihr Plus bei der Lernwerkstatt:
- Integriertes individuelles Persönlichkeitstraining
- Erweiterung der eigenen H...
… Mehr Infos

Ja, die Betriebliche Mentorin / Betrieblicher Mentor Ausbildung bereitet auf die Berufsprüfung Betriebliche Mentorin / Betrieblicher Mentor mit eidgenössischem Fachausweis vor. Seit 2014 haben die zwei Organisationen der Arbeitswelt SKO und SCA die Trägerschaft für diese eidg. Prüfung inne. Die dafür erforderlichen Qualifikationen werden in der Regel in Form von Modulen, thematischer Arbeit, Begleitkonzept und Einzelbegleitungen erworben.

Ein Betrieblicher Mentor / eine Betriebliche Mentorin ist für die Vorbereitung und Durchführung von Einzelperson-Begleitung bei beruflichen Lern-, Veränderungs- und Entwicklungsprozessen zuständig. Ausgehend von den veränderten Anforderungen und den Bedürfnissen der betroffenen Person, erstellen sie Begleitungskonzepte und halten dabei jederzeit den Fokus auf den betrieblichen Nutzen. Durch persönliche Gespräche helfen Betriebliche Mentoren Ressourcen der Mitarbeitenden zu mobilisieren, um berufliche Herausforderungen zu bewältigen und Konflikte zu lösen. 

Mit dem Betrieblicher Mentor Fachausweis kann man sich wie folgt weiterentwickeln:

  • Kurse von Fach- und Berufsfachschulen sowie von privaten Ausbildungsinstitutionen
  • Höhere Fachprüfung (HFP) zum eidg. Diplom
    • Berater/in im psychosozialen Bereich
    • Supervisor/in-Coach
    • Organisationsberater/in
  • Höhere Fachschule zum dipl. Erwachsenenbildner/in HF
  • Studiengänge an Fachhochschulen in verwandten Bereichen, z. B. Bachelor/Master of Science (FH) in Angewandter Psychologie

Die Ausbildung Betrieblicher Mentor respektive Betriebliche Mentorin Ausbildung vermittelt fundiertes Wissen und praxisorientierte Kompetenzen für die professionelle Begleitung von Menschen in betrieblichen Lern-, Veränderungs- und Entwicklungsprozessen. Die folgenden Inhalte der Ausbildung Betrieblicher Mentor mit eidgenössischem Fachausweis bilden die zentralen Lernbausteine:

  • Einführung in die Berufsprüfung: Überblick über den Aufbau, die Ziele und Anforderungen des eidgenössischen Fachausweises
  • Kommunikations- und Gesprächstechniken: Grundlagen der Gesprächsführung, aktives Zuhören sowie lösungsorientierte Kommunikation im Berufsalltag
  • Persönlichkeitsmodelle und Profile: Erkennen und Einordnen unterschiedlicher Persönlichkeitsstrukturen zur gezielten Unterstützung im Mentoring
  • Impulse aus der Individualpsychologie: Anwendung psychologischer Erkenntnisse zur Stärkung der zwischenmenschlichen Zusammenarbeit
  • Prüfungsvorbereitung und -simulation: Gezielte Vorbereitung auf die eidgenössische Prüfung inklusive praxisnaher Übungen
  • Achtsamer Umgang mit Ressourcen: Entwicklung von Selbstreflexion und Resilienz zur nachhaltigen Gestaltung der eigenen Rolle als Mentor oder Mentorin

Dadurch wird über die Bausteine Ressourcenorientiertes Coaching, Lösungsfokussierte Prozessbegleitung und Betriebliches Mentoring die professionelle Begleitung von Einzelpersonen in Lern-, Veränderungs- und Entwicklungsprozessen erlernt.

Hinweis: Die konkrete Ausgestaltung der Lerninhalte kann je nach Schule oder Anbieter über die Prüfungsreglemente hinaus leicht variieren. Für detaillierte Informationen zum genauen Lehrplan der Ausbildung Betrieblicher Mentor respektive Betriebliche Mentorin Ausbildung empfiehlt es sich, direkt mit der gewünschten Schule Kontakt aufzunehmen. Nutze unser Kontaktformular, um die Frage gezielt an die entsprechende Schule weiterzuleiten

Ein Betrieblicher Mentor FA oder eine Betriebliche Mentorin FA sind in grossen und mittelgrossen Betrieben der unterschiedlichsten Branchen beschäftigt und begleiten dort Einzelpersonen bei Veränderungs-, Lern- und Entwicklungsprozessen. Betrieblicher Mentor Jobs finden im Angestelltenverhältnis oder auf Mandatsbasis für Organisationen statt. Meist sind Betriebliche Mentoren in den Qualitätssicherungsprozess und Controllingprozess eingebunden.

Die persönlichen Anforderungen, die üblicherweise in Betrieblichen Mentor Stellenangeboten gefordert werden, sind:

  • Einfühlungsvermögen
  • Bereitschaft, sich mit sich selbst auseinanderzusetzen
  • ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit

Um zur die Berufsprüfung Betriebliche Mentorin / Betrieblicher Mentor mit eidg. Fachausweis zugelassen zu werden, braucht es ein EFZ oder einen gleichwertigen Abschluss und mindestens 4 Jahre Berufspraxis. Bestätigung über die Teilnahme an mindestens 9 Reflexionssitzungen bei max. 3 anerkannten Mentorinnen / Mentoren während mindestens 6 Monaten. Reflexion und schriftlicher Erfahrungsbericht über den persönlichen Entwicklungsprozess während der genannten mind. 6 Monate. Zusätzlich ist für die Prüfung zum Betrieblichen Mentor der Nachweis von mind. 20 Einzelsitzungen mit mind. 3 verschiedenen Personen erforderlich.

Die thematische Arbeit im Lehrgang Betrieblicher Mentor oder Betriebliche Mentorin ist ein zentraler Bestandteil der Ausbildung. Sie wird vorab schriftlich verfasst und dient dazu, das erworbene Wissen praxisnah anzuwenden.

Im Fokus steht ein Thema mit direktem Bezug zur beruflichen Praxis. Dieses kann auch hypothetisch sein, sollte jedoch einen konkreten Bezug zur zukünftigen Tätigkeit als betrieblicher Mentor aufweisen. Ziel der Arbeit ist es, verschiedene Handlungskompetenzen zu vernetzen und lösungsorientiert aufzuzeigen, wie Begleitungsprozesse im Betrieb gestaltet werden können.

Für die thematische Arbeit Betrieblicher Mentor oder Betriebliche Mentorin gelten klare Vorgaben bezüglich Struktur, formaler Anforderungen und Beurteilungskriterien. Diese stellen sicher, dass die Arbeit sowohl inhaltlich fundiert als auch methodisch nachvollziehbar ist.

Die Themenwahl orientiert sich häufig an folgenden Bereichen:

  • Begleitung von Lernenden oder Mitarbeitenden: Entwicklung von Konzepten zur gezielten Förderung
  • Kommunikation im Betrieb: Strategien zur Verbesserung des Austauschs und zur Konfliktlösung
  • Qualitätsentwicklung in der Ausbildung: Massnahmen zur Optimierung interner Lernprozesse
  • Rollenverständnis als Mentor: Reflexion der eigenen Haltung und des beruflichen Selbstverständnisses

Tipps, Tests und Infos zu «Betriebliche Mentorin / Betrieblicher Mentor (BP)»

Ist Mentoring und Coaching wirklich meine Berufung?
» Test Berufung für Beratung / Coaching
Wie bekannt ist der Abschluss «Betriebliche Mentorin / Betrieblicher Mentor (BP)» bei potentiellen Arbeitgebern?
» Bekanntheit und Image
Mit welchem Lohn könnten Sie nach Abschluss des Lehrgangs rechnen?
» Lohn-Infos, Lohnrechner
Was lerne ich im Lehrgang? Was kann ich als «Betriebliche Mentorin / Betrieblicher Mentor (BP)»?
» Fähigkeiten und Kompetenzen
Welche Möglichkeiten eröffnet mir der Abschluss?
» Perspektiven und Weiterbildungsmöglichkeiten
Test: bin ich zugelassen, gehöre ich zur Zielgruppe, schaffe ich den Abschluss?
» Selbsttest Betriebliche Mentorin / Betrieblicher Mentor (BP)
Welches sind die Vorteile dieses Lehrgangs Betrieblicher Mentor / Betriebliche Mentorin?
» 10 Vorteile
Was sind mögliche Nachteile?
» 4 Nachteile
Wie kann ich meine Weiterbildung finanzieren? Wie profitiere ich von der Subjektfinanzierung des Bundes?
» SBFI Bundesbeiträge Weiterbildung für Berufsprüfung und Höhere Fachprüfung
Erfolgsstorys und Erfahrungen von Absolventen "Betrieblicher Mentor / Betriebliche Mentorin mit eidg. Fachausweis"
» Erfolgsstorys Betrieblicher Mentor / Betriebliche Mentorin mit eidg. Fachausweis
Was wird im Betrieblicher Mentor Job verlangt? Wie teilen sich die Tätigkeiten auf?
» Informationen aus Job-Inseraten
Welche Erfahrungen haben bisherige Lehrgangsteilnehmer/innen mit der Betriebliche Mentorin / Betrieblicher Mentor-Ausbildung gemacht?
» Bewertung Ausbildung / Erfahrungen

Redaktionelle Leitung:

Stefan Schmidlin, Bildungsberatung, Content-Team Modula AG

Quellen

Website des Schweizerischen Sekretariats für Bildung, Forschung und Innovation SBFI , Website www.berufsberatung.ch (offizielles schweizerisches Informationsportal der Studien-, Berufs- und Laufbahnberatung) sowie Websites und anderweitige Informationen der Berufsverbände und Bildungsanbieter.

Bildungsberatung online

Anbieter in Ihrer Nähe finden

Klicken Sie hier, um Anbieter in Ihrer Nähe zu finden.

Erfahrungen, Bewertungen und Meinungen zur Ausbildung / Weiterbildung

Vorschaubild des Videos «4 Schritte zur richtigen Weiterbildung»
Vorschaubild des Videos «Betriebliche Mentorin / Betrieblicher Mentor mit eidg. Fachausweis: Professionell Coachen im Betrieb»
Vorschaubild des Videos «Warum Ausbildung-Weiterbildung.ch? Bildungsportal mit top Service für Bildungsinteressenten»
Vorschaubild des Videos «Menschen kompetent beraten, begleiten und fördern»
Vorschaubild des Videos «Ihr Weg zur/zum Betrieblichen Mentor/in»
Vorschaubild des Videos «Mitarbeitende fördern & Vorgesetzte unterstützen»
Vorschaubild des Videos «Die Ausbildung für Führungskräfte  »
Vorschaubild des Videos «Betriebliches Mentoring mit eidgenössischem Fachausweis»

Die richtige Aus- oder Weiterbildung noch nicht gefunden? Jetzt von einer Bildungsberatung profitieren!

Sich weiterzubilden ist nicht nur wichtig, um die berufliche Attraktivität halten bzw. steigern zu können, nach wie vor ist die Investition in eine Aus- oder Weiterbildung der effizienteste Weg, um die Chancen auf eine Lohnerhöhung zu steigern.

Das Schweizer Bildungssystem bietet eine grosse Auswahl an individuellen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten – je nach persönlichem Bildungsstand, Berufserfahrung und Ausbildungsziel.

Die Wahl des richtigen Bildungsangebotes fällt vielen Bildungsinteressenten/-innen nicht leicht.

Welche Aus- und Weiterbildung ist für meinen Weg nun die richtige?

Unser Bildungsberatungs-Team führt dich den «Bildungs-Dschungel», gibt konkrete Inputs und relevante Hintergrundinformationen zur Wahl des richtigen Angebotes.

Deine Vorteile:

Du erhältst

  • Vorschläge für passende Kurse, Seminare oder Lehrgänge aufgrund deiner Angaben im Fragebogen
  • Einen Überblick über die verschiedenen Bildungsstufen und Bildungsarten
  • Auskunft über das Bildungssystem Schweiz

Wir bieten unsere Bildungsberatung auf Wunsch in folgenden Sprachen an: Französisch, Italienisch, Englisch

Jetzt anmelden und deine Weiterbildungspläne konkretisieren.