Ausbilder / Ausbilderin mit eidg. Fachausweis: Erwachsenenbildung als Beruf
Der Lehrgang „Ausbilder / Ausbilderin“ ist auf Personen ausgerichtet, welche in der Weiterbildung von Erwachsenen tätig sind. Er dient der Vorbereitung auf die eidgenössische Berufsprüfung und vermittelt die grundlegenden Kompetenzen für die Konzeption, Gestaltung und Durchführung von Bildungsangeboten. Mit diesem Lehrgang qualifizieren Sie sich für konzeptionelle Aufgaben in der Erwachsenenbildung und verschaffen sich die Grundlage für eine spätere Weiterbildung zum eidg. Diplom als Ausbildungsleiter / Ausbildungsleiterin.
Finden Sie hier schnell kompetente Anbieter aus Ihrer Region:
Ausbildung für Ausbildende - Weil Lehrer auch Schüler sind. Um eine strukturierte Lernumgebung zu schaffen, müssen Sie eine Reihe von Techniken anwenden, um Ihre Teilnehmenden zu motivieren und sich an jede Situation anzupassen. Eine Weiterbildung an der Klubschule hilft Ihnen, ein effektiver Kursleiter zu werden. Ob Sie gerade erst anfangen oder bereits Erfahrungen in einem anderen Berufsfeld gesammelt haben, unsere Angebote unterstützen Sie dabei, den nächsten Schritt zu gehen.
Stärken:
Die Klubschule Migros ist die grösste Weiterbildungsinstitution der Schweiz. Jährlich besuchen knapp 400‘000 Menschen einen Kurs oder eine Weiterbildung an den insgesamt 50 Standorten.
+ Durchführungsgarantie + Verpasste Kurstermine können in einem Parallellehrgang besucht werden + 30 Standorte
Eidgenössische Abschlüsse für Erwachsenenbildung, Coaching und Mentoring:
- SVEB-Zertifikat Kursleiter/in - SVEB-Zertifikat Praxisausbilder/in - SVEB Certificate (in English) - SVEB-Weiterbildungszertifikat «Lernprozesse digital unterstützen» - Ausbilder/in mit eidg. Fachausweis - 10-tägiger Coaching-Lehrgang: Zertifikat «Ressourcenorientiertes Coaching» - Betriebl. Mentor/in mit eidg. Fachausweis - CAS Career Development - CAS Career Management - Berufsbildner/in üK, üK-Leiter/in im Neben- und Hauptberuf - Ausbildungsleiter/in mit eidg. Diplom - DAS Bildungsmanagement - Digital Training
Stärken:
Durchführungsgarantie / 23 Standorte in der Schweiz / 8 Lehrgangsmodelle (Unterrichtszeiten)
TRI-Education GmbH existiert bereits seit vielen Jahren auf dem Bildungsmarkt. Wir legen großen Wert auf eine sehr persönliche und individuelle Ausbildung. Daher arbeiten wir mit einem kleinen und ausgewählten Dozententeam zusammen. Unsere Dozenten/innen arbeiten alle auch „auf dem freien Markt“. So ist sichergestellt, dass unsere Lehrgangsteilnehmer/innen stets aktuelle und realitätsnahe Inhalte vermittelt bekommen. Die hervorragende Zusammenarbeit mit einem der modernsten und innovativsten Berufsbildungszentren der Schweiz, dem Gewerblich-industriellen Bildungszentrum Zug, rundet unsere Philosophie einer hohen Bildungsqualität ab. SVEB1-Zertifikat / Eidg. Fachausweis Ausbilder/in
Region:Zentralschweiz
Standorte:Baar
Nächstes Startdatum
Zug
24.02.2021 Lernveranstaltungen für Erwachsene didaktisch gestalten AdA FA-M5
Die VHS ist der grösste Kursanbieter in der Erwachsenenbildung in der Region Solothurn. Wir legen Wert auf hohe Qualität zu erschwinglichen Preisen. Unsere SVEB-DozentInnen sind Praktiker aus der Wirtschaft mit einem fundierten Bildungshintergrund. In unserem SVEB-Lehrgang gehen wir auf Ihre spezifischen Bedürfnissen ein, ob Sie aus der Wirtschaft, der Verwaltung oder dem Sozialbereich kommen.
Stärken:
hervorragendes Preis-Leistungsverhältnis; verkehrstechnisch optimaler Standort; Kursleiter mit grosser Erfahrung und praxisorientierter Unterricht,
APAMED, seit über 20 Jahren die Fachschule für Kinesiologie, angewandte Psychologie, Ernährungslehre und Alternativmedizin in Rapperswil-Jona. Wir sind aber auch Ihre kompetente Schule für Schulmedizin (Med. Grundlagen), Gesundheitsvorsorge, Persönlichkeitsentwicklung und Selbsterfahrung.
Nebst unseren anerkannten Lehrgängen bieten wir laufend eine grosse Auswahl an spannenden Kompaktausbildungen an.
APAMED ist eduQua-zertifiziert und steht für Innovation, Qualität und stetige Bewegung am Puls der Zeit. Bewegen auch Sie sich mit uns...
Stärken:
Die Apamed Fachschule verfügt über langjährige Erfahrung. Sie ist anerkannt, zertifiziert und vernetzt. Freuen Sie sich auf qualifizierte Dozenten sowie eine grosszügige und behagliche Infrastruktur.
Die aeB Schweiz ist ein Bildungsunternehmen mit Standort in Bern, Luzern, Zürich und Basel. Wir sind aber auch bei Ihnen vor Ort in Betrieben, Schulen und Nonprofit-Organisationen tätig. Seit 1971 entwickeln wir Aus- und Weiterbildungen in den Bereichen Erwachsenenbildung, Führen und Beraten. Unsere Angebote haben Pioniercharakter und setzen Massstäbe in der Bildungslandschaft. Die Verbindung zu Ihrer Praxis ist unsere Verpflichtung. Unsere Dozierenden und Kursleitenden verfügen alle neben dem theoretischen Hintergrund über einen starken Bezug zur Praxis und damit zu Ihren Fragestellungen. Sie sollen durch unsere Ausbildungen Ihre Kompetenzen in der Praxis stärken und ausbauen.
INSPIRIERBAR legt Wert auf Persönlichkeit. Ihre Entwicklung ist unser wichtigstes Anliegen. Gemeinsam mit Ihnen setzen wir uns dafür ein, dass Sie zu einer starken Kursleiterin, einem wirkungsvollen Kursleiter oder einer überzeugenden Führungsperson werden.
Ihre Vorgänger*innen sagen über uns: «INSPIRIERBAR trägt diesen Namen zurecht: Meine Zeit im SVEB-Lehrgang war in fachlicher, persönlicher, menschlicher und geradezu philosophischer Hinsicht hochinspirierend.» «Bei INSPIRIERBAR habe ich gelernt mutig zu sein, über meinen Schatten zu springen und mich zu zeigen. Meine Lebenslinie hat eine neue Wendung genommen.»
Sie sind auf der Suche nach der passenden Weiterbildung und scrollen gerade durch den Dschungel der vielen Anbieter? - Gönnen Sie sich ein persönliches Telefongespräch, um Klarheit zu finden. Auch wenn Sie die Frage noch gar nicht formulieren können: Wir nehmen Ihren Anruf gerne schon heute entgegen. Oder noch besser: Kommen Sie zu einem Kaffee vorbei und machen Sie sich ein Bild vor Ort. - Willkommen bei INSPIRIERBAR!
Stärken:
Ihre Entwicklung ist unser Ziel! fachlich u n d persönlich.
Die Onken Academy bietet im Schwerpunkt die Ausbildung zum dipl. Coach OA, die anerkannten Abschlüsse Kursleiter/in SVEB I bis Ausbilder/in mit eidg. Fachausweis und jetzt ganz neu Ausbildung zum/zur Praxisausbilder/in mit SVEB Zertifikat an. Lernen an der Onken Academy geht spielend leicht und ist doch intensiv. Wichtig ist uns: Lernen macht Spass und bringt jede/n ein Stück weiter und näher zum Erfolg, persönlich wie auch beruflich. Wir bieten mehr als trockenen Unterricht. Unsere Lehrgänge sind von Top Qualität und zeichnen sich durch Aktualität, Förderung der einzelnen Personen und Praxisnähe aus. Wir gestalten ein lernförderliches Klima und setzen Unterrichtsmethoden kompetent, kreativ, bildhaft und humorvoll ein. Wir begleiten unsere Teilnehmerinnen und Teilnehmer individuell, manchmal bis in die Berufsumsetzung. Unsere Erfahrung erstreckt sich über hunderte von Lernenden mit besten Rückmeldungen, denn wir sind seit 30 Jahren mit Herzblut und Kompetenz im Segment der Erwachsenenbildung tätig.
Zertifizierte Lehrgänge für Trainer/inne und Führungspersönlichkeiten
Vertiefte Kompetenzen für optimale Resultate: Eine optimale Förderung der Mitarbeitenden benötigt vermehrt fundierte, breiter abgestützte Kompetenzen.
Baukasten "Trainer/innen-Persönlichkeiten - SVEB-ZERTIFIKAT KURSLEITER/IN AdA FA-FM1 - AUSBILDER/IN MIT EIDG. FA - Vertiefungsbausteine Motivation, Gruppendynamik, Spiel im Training
- DIPL. BUSINESSCOACH NDS HF - Bestehend aus den drei Nachdiplomkursen Einzelcoaching, Gruppencoaching, Coaching im Change
Stärken:
Wir stärken Trainer/innen in ihrer Persönlichkeit
EB Zürich: Dienstleistungen und Service-Design für die Berufsbildung Die EB Zürich ist die ideale Partnerin für innovative Projekte in der Berufsbildung: Auftraggeber profitieren von unserer Innovationskraft und langjährigen Erfahrung in der Zusammenarbeit mit Betrieben, Organisationen der Arbeitswelt und der öffentlichen Hand. Für sie übernehmen wir Entwicklungs- und Qualifizierungsaufgaben, um Mitarbeitende, Lernende, Berufsleute und Fachkräfte fit für die Zukunft zu machen.
Der Fokus ist dabei auf die künftigen Anforderungen des Arbeitsmarktes und die Bedürfnisse unserer Business-Partner gerichtet. Das besondere Augenmerk dabei liegt auf Megatrends wie Digitalisierung, Migration oder Fachkräftemangel: Die Arbeitswelt 4.0 braucht eine Berufsbildung 4.0! Als kantonale Bildungsinstitution engagieren wir uns seit über 45 Jahren für die Verbesserung der Aus- und Weiterbildung in der Berufsbildung.
Hier finden Sie Tipps und Entscheidungshilfen bei der Wahl der richtigen Aus- oder Weiterbildung
4 Schritte zur richtigen Weiterbildung
Erfahrungsbericht Andrea Heitmann
Infografik «Ausbilder Ausbildungen und Weiterbildungen»
Mit Ausbildung-Weiterbildung.ch sofort die richtige Bildungsstufe und Abschluss finden!
Kennen Sie Ihre Möglichkeiten für eine Ausbildung oder Weiterbildung Ausbilder im Bereich Erwachsenenbildung? Wir zeigen Ihnen, wo Sie im Schweizer Bildungssystem stehen und welche höheren Stufen und Abschlüsse es gibt.
Ausbilderin / Ausbilder Fachausweises - spätestens bei der Beantragung des Fachausweises ist folgendes erforderlich:
• Mindestens drei Jahre Berufsausbildung oder Fach-, Berufs- oder gymnasiale Maturität oder gleichwertiger Abschluss auf der Sekundarstufe II und mindestens vier Jahre oder 300 Stunden Berufserfahrung im Bereich Ausbildung
Die Berufsprüfung Ausbilder / Ausbilderin mit eidgenössischem Fachausweis eignet sich für alle Personen die in der Erwachsenenbildung tätig sind, sich als Fachkraft auf dem Bildungsmarkt qualifizieren und ihre methodischen, didaktischen Fähigkeiten mit einem vom SBFI (Staatsekretariat für Bildung, Forschung und Innovation) anerkannten Abschluss belegen wollen.
Für die zentrale Überprüfung der Qualifikationen der zweiten Stufe als Erwachsenenbildnerin zur Ausbilderin / zum Ausbilder eidg. Fachausweis sind insgesamt fünf Modulabschlüsse einzureichen. Diese sind die Module AdA-FA-M1 bis AdA-FA-M5: Lernveranstaltungen mit Erwachsenen durchführen; Gruppenprozesse in Lehrveranstaltungen begleiten; individuelle Lernprozesse unterstützen; Bildungsangebote für Erwachsene konzipieren; Lernveranstaltungen für Erwachsene didaktisch gestalten.
Bei dern Wördern Ausbilder oder Ausbildner respektive Ausbilderin oder Ausbildnerin handelt es sich um Synonyme ohne Bedeutungsunterschied. Insgesamt wird in der Schweiz mehrheitlich die Variante Ausbildner / Ausbildnerin verwendet. Jedoch heisst der offizielle Titel nach der Berufsprüfung Ausbilderin / Ausbilder mit eid. Fachausweis.
Der Lehrgang zum eidgenössische Fachausweis Ausbilder / Ausbilderin vermittelt die notwendigen methodisch, didaktischen Fähigkeiten, um als qualifizierte Fachkraft in der Erwachsenenbildung tätig zu sein. Sie sind in der Lage Lernveranstaltungen durchzuführen, Gruppenprozesse zu begleiten, Lernende zu informieren und zu unterstützen und Lernveranstaltungen zu planen und didaktisch zu gestalten. Dabei erfahren Sie, welche Rolle Sie in einer Gruppe einnehmen und Selbstreflexion. Diverse Praxisübungen im geschützten Rahmen sowie das Feedback von aussen führt bei vielen zu mehr Selbstvertrauen. Das ermutigt dann auch Neues auszuprobieren. Teilnehmende lernen Präsenz beim Unterrichten, gutes Storytelling und wie ein Spannungsbogen im Ausbildungkonzept integriert werden kann.
Beschreibung
Ausbildung-Weiterbildung.ch: Ausbilderin / Ausbilder - Ratgeber für Interessenten und Studenten
Suchen Sie einen erfolgreichen Partner für Ihre Ausbildung als Ausbilderin / Ausbilder ?
Ausbilderin / Ausbilder - Erwachsene unterrichten und begleiten
Tätigkeiten:
Die Ausbilderin / der Ausbilder macht Kurskonzepte, organisiert Seminare, Tagungen und Kurse für verschiedene Bereiche und übernimmt die Verantwortung für die Durchführung und Auswertung derselben. Sie / Er übernimmt anspruchsvolle Projekte, plant und leitet als qualifizierte Fachperson Bildungsangebote für Erwachsene. Dazu gehört auch die professionelle Auswertung dieser Veranstaltungen. Sie / Er ist mit den Lernformen für Erwachsene vertraut und evaluiert auch immer wieder die eigene Leistung. Sie / Er kennt die spezifischen Lernformen für Erwachsene sowie die Methoden der Erwachsenenbildung. Die Vorbereitungen für die Kurse und Seminare macht Sie / Er selber und gestaltet die Lektionen in Bezug auf die zu erreichenden Lernziele. Sie / Er ist sich jederzeit bewusst über die eigene Rolle und passt sich den verändernden Bedürfnissen an. Sie / Er ist je nach Arbeitsort und Auftraggeber an unterschiedliche Aufgaben gebunden. In sozialen Institutionen, Verwaltungen und Unternehmen kann Sie / Er für die Weiterbildung der MitarbeiterInnen verantwortlich sein oder sie leitet Kurse innerhalb der Gemeinde im Freizeitzentrum, einer Volkshochschule, einem Verein. Auch Verbände und Gewerkschaften können Auftraggeber der Ausbilderin / des Ausbilders sein.
Ausbilderin / Ausbilder kann vorhandene Lehrmittel benutzen oder kann selbständig neue Lehrmittel entwickeln und gestalten. Sie / Er analysiert den Bedarf an Bildung eines Betriebes, einer Institution oder von diversen Zielgruppen und erarbeitet daraus bestimmte Konzepte. Sie / Er bezieht dabei gemäss ihren/seinen Fachkenntnissen methodische und didaktische Kriterien ein. Sie / Er nimmt Rücksicht auf die institutionellen, bildungspolitischen, organisatorischen und finanziellen Rahmenbedingungen. Ausbilderin / Ausbilder ist an einer guten Qualität des Lehrmittels interessiert und entwickelt bei fehlenden Grundlagen den eigenen Unterrichtsstoff. Sie / Er definiert die Unterrichtsziele in Rücksprache mit dem Auftraggeber. Eine kompetente Begleitung der Einzelnen Kursteilnehmer wie auch der Gruppe durch die Ausbilderin / den Ausbilder ist sehr wichtig. Sie / Er berät, unterstützt und fördert die Lernenden im Lernprozess, motiviert sie und überprüft ihre Fortschritte. Ausbilderin / Ausbilder erkennt die dynamischen Prozesse in der Gruppe und kann bei Störungen im Unterricht oder bei Konflikten auf Grund ihrer/seiner Fachkenntnisse und Berufserfahrung gezielt eingreifen.
Berufsverhältnisse:
Die Ausbilderin / der Ausbilder arbeitet für verschiedene Auftraggeber/innen, oft im Teilzeitverhältnis. Mit spezialisierter Berufserfahrung ist eine Festanstellung in einem grösseren Unternehmen oder einer Institution möglich. Sie / Er ist oft unterwegs, besonders auch an Wochenenden, da die meisten Bildungsveranstaltungen am Ort des Auftraggebers, in Seminarhotels oder Bildungszentren stattfinden. In den nächsten Jahren könnte es mehr Erwachsenenbildner benötigen, auch die Zahl gut ausgebildeter Fachpersonen am wachsen ist.
Abschluss:
"Ausbilderin/Ausbilder mit eidg. Fachausweis"
Linda, Deine Weiterbildungsfinderin
Herzlich willkommen. Durch die Nutzung dieser Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu und sind mit unserer Datenschutzerklärung einverstanden.
» Mehr Infos