Ausbildung / Weiterbildung Höheres Wirtschaftsdiplom
Ein Höheres Wirtschaftsdiplom HWD/VSK ist ein gesamtschweizerisch anerkannten Nachweis und bestätigt das betriebswirtschaftliche Kenntnisse für attraktive kaufmännische Kaderfunktionen bzw. Führungsaufgaben. Mit dem Diplom als Wirtschaftsfachmann oder Wirtschaftsfachfrau hat man nach der Managementausbildung beste Anschlussmöglichkeiten. Wer über eine kaufmännische Grundbildung verfügt, den Bildungsgang besucht und die Prüfung erfolgreich absolviert, ermöglicht sich einen nahtlosen Eintritt in die Höhere Berufsbildung (z.B. Höhere Fachschule für Wirtschaft (HFW) oder Technische Kaufleute mit eidg. Fachausweis).
Höheres Wirtschaftsdiplom HWD/VSK: Betriebswirtschaftliche Führungskompetenzen für Kaufleute und Quereinsteiger/innen
Die kaufmännische Weiterbildung zum Höheren Wirtschaftsdiplom HWD/VSK vermittelt fundierte Kenntnisse in Betriebswirtschaft und Management. Sie ist generalistisch ausgerichtet und eignet sich besonders für Berufsleute mit kaufmännischer Grundbildung (Niveau Handelsdiplom VSH oder KV EFZ), die Führungsaufgaben übernehmen möchten und eine Kaderposition anstreben.
Das Höhere Wirtschaftsdiplom (HWD) schafft eine solide Grundlage für weiterführende betriebswirtschaftliche Ausbildungen auf Stufe der Höheren Berufsbildung, wie zum Beispiel den Technischen Kaufmann mit eidg. Fachausweis oder die Führungsfachfrau mit eidg. Fachausweis.
Die HWD-Ausbildung kann entweder mit dem VSK-Diplom des Verbands Schweizerischer Kaderschulen oder mit dem edupool-Diplom der kaufmännischen Weiterbildungszentren (KV-Schulen) abgeschlossen werden. Beide Organisationen bieten kaufmännische Aus- und Weiterbildungen für verschiedene Zielgruppen an (VSK seit 2000, edupool seit 2001) und gelten als gut etablierte, hochstehende Qualitätslabels. Ihre Diplome sind schweizweit anerkannt und bei Arbeitgebern gut angesehen.
Die Weiterbildung schliesst mit den Titeln «dipl. Wirtschaftsfachmann HWD/edupool» und «dipl. Wirtschaftsfachfrau HWD/VSK» ab. Die diplomierten Wirtschaftsfachleute verfügen über Kenntnisse in Betriebswirtschaft (BWL), Volkswirtschaft (VWL), Recht, Kommunikation, Marketing, Verkauf, Leadership/Führung sowie Projekt-, Personal- und Prozessmanagement und sind damit in der Lage, anspruchsvolle kaufmännische Tätigkeiten in allen Branchen zu übernehmen.
Ambitionierte Kaufleute, die über Grundlagenwissen im Rechnungswesen verfügen und ins Management ein- bzw. aufsteigen möchten, und andere Berufsleute mit Grundlagenwissen im Rechnungswesen, die aus dem Laden oder der Werkstatt ins Büro wechseln möchten, sind mit einem Höheren Wirtschaftsdiplom HWD auf gutem Kurs.
Fragen und Antworten
Tipps, Tests und Infos zu «Höheres Wirtschaftsdiplom»
Berufungstest und Übersichten zu Weiterbildungen in Betriebswirtschaft
Erfahrungen, Bewertungen und Meinungen zur Ausbildung/Weiterbildung
Bildungsberatung für die Wahl der richtigen Ausbildung oder Weiterbildung
Die Wahl der richtigen Ausbildung oder Weiterbildung fällt vielen Bildungsinteressenten nicht leicht. Denn der nächste Schritt in der beruflichen Laufbahn sollte gut überlegt sein. Häufig ist auch ein Zwischenschritt nötig, um das gesteckte Bildungsziel erreichen zu können.
Wer bei der Wahl seiner Ausbildung oder Weiterbildung trotz unserer Informationen und Tipps noch unsicher ist, kann sich von erfahrenen neutralen Bildungsberatenden helfen lassen. Dadurch erhalten Sie von Bildungsprofis konkrete Inputs und relevante Hintergrundinformationen zur Wahl des richtigen Bildungsangebots:
- Übersicht über die verschiedenen Bildungsarten
- Vorschläge für passende Kurse, Seminare oder Lehrgänge
- Beantwortung Ihrer Fragen zum Schweizer Bildungssystem