Umweltschutz: Schutz natürlicher Ressourcen und Einsatz erneuerbarer Energien
17 Anbieter

zu den Anbietern
(17)
Infos, Tipps & Tests Video-Storys
(1)

Suchen Sie eine passende Schule für die Ausbildung oder Weiterbildung bezüglich Natur- und Umweltfachmann/frau (BP)?

Umweltschutz: Weiterbildungen für jeden Bedarf

Umweltschutz ist heute in jeder grösseren Unternehmung ein wichtiges Thema. Über Umweltschutz verleihen sich Betriebe ein positives Image oder auch nicht. Deshalb werden seit geraumer Zeit auch immer mehr Fachkräfte eingestellt, die sich mit Umweltschutz auskennen und sich bemühen, ein Unternehmen in dieser Hinsicht zu optimieren.

 

Wollen auch Sie zu diesen Leuten gehören? Oder arbeiten Sie bereits in diesem Bereich und suchen noch eine spannende Weiterbildung? Auf www.ausbildung-weiterbildung.ch können Sie sich unverbindlich informieren, welche Schulen, Universitäten oder Fachhochschulen in der Schweiz Kurse, Lehrgänge oder Seminare zu diesem Thema anbieten.

 


Fragen und Antworten

Um an der Berufsprüfung Umweltberater/in mit eidg. Fachausweis teilnehmen zu können, ist der Besuch aller Präsenzveranstaltungen zu mindestens 80 Prozent sowie das Bestehen aller erforderlicher Modulabschlüsse – insgesamt sieben – obligatorisch (Nachhaltige Ressourcennutzung; Umwelt- und Sozialmanagement; Umweltpolitik, -ökonomie und Umweltrecht; Projektmanagement um Umweltbereich; Öko-Marketing und Öffentlichkeitsarbeit; Projektwerkstatt im Umweltbereich; Kommunikation und Beratung im Umweltbereich).

Ein Hochschulabschluss ist für einen Zertifikatslehrgang CAS in Umweltschutz vorteilhaft und wünschenswert, allerdings nicht in jedem Fall zwingend. Viele Lehrgänge können auch mit einem anderen Abschluss und qualifizierender Tätigkeit im Umwelt- oder Naturschutz begonnen werden. Wenden Sie sich bitte für die einzelnen Weiterbildungen direkt an die entsprechenden Fachhochschulen (FHs) und Universitäten.

Möchten Sie sich für den Umweltschutz einsetzen und sich zum Umweltberater / zur Umweltberaterin mit eidg. Fachausweis weiterbilden, so benötigen Sie ein eidgenössisches Fähigkeitszeugnis EFZ oder einen vergleichbaren Ausweis sowie mindestens ein Jahr Berufserfahrung im Umweltbereich bei einem dem Umwelt-Schutz nicht-verwandten Ausbildungsbereich oder mindestens fünf Jahre Berufserfahrung ohne EFZ oder gleichwertigen Abschluss. Hinzu kommen die erforderlichen Modulabschlüsse.

Ein Bachelorstudium, welches explizit „Umweltschutz“ heisst, gibt es hier in der Schweiz derzeit noch nicht, jedoch ändert dies nichts an der Tatsache, dass sich viele Studiengänge trotz anderslautendem Namen, genau mit dieser Thematik befassen. Als Beispiele seien hier die Bachelorstudiengänge Umweltingenieurswesen, Umwelttechnologie und Energie- und Umwelttechnik genannt, die sich mit der Entwicklung, Planung und Umsetzung von Umweltschutzprojekten-und Produkten befassen.

Natur- und Umweltfachmänner und -fachfrauen sind in vielen Bereichen des Naturschutzes und Umweltschutzes anzutreffen und befassen sich fort mit sehr unterschiedlichen Themengebieten, etwa dem Gewässerschutz, der Gemeindeentwicklung, Naturschutzmassnahmen, Abfallentsorgung oder Energiepolitik. Ihr Ziel ist das Management von Umweltressourcen und eine nachhaltige Entwicklung. Sie sind für Umweltkonzepte und in der Öffentlichkeitsarbeit tätig.


Checklisten herunterladen

Checkliste «Die richtige Weiterbildung finden» » hier herunterladen

Checkliste «Wahl der richtigen Schule» » hier herunterladen

Ratgeber «Die richtige Weiterbildung finden»

Mit Ausbildung-Weiterbildung.ch sofort zum richtigen Lehrgang und zur richtigen Schule!

Die richtige Weiterbildung bringt in der Regel nicht nur zusätzliche fachliche und persönliche Kompetenzen, sondern steigert die Chancen auf interessantere Stellen.

sofort kostenlos Ratgeber downloaden

Redaktionelle Leitung:

Stefan Schmidlin, Bildungsberatung, Content-Team Modula AG

Quellen

Website des Schweizerischen Sekretariats für Bildung, Forschung und Innovation SBFI , Website www.berufsberatung.ch (offizielles schweizerisches Informationsportal der Studien-, Berufs- und Laufbahnberatung) sowie Websites und anderweitige Informationen der Berufsverbände und Bildungsanbieter.


Erfahrungen, Bewertungen und Meinungen zur Ausbildung / Weiterbildung

Vorschaubild des Videos «4 Schritte zur richtigen Weiterbildung»

Bildungsberatung für die Wahl der richtigen Ausbildung oder Weiterbildung

Die Wahl der richtigen Ausbildung oder Weiterbildung fällt vielen Bildungsinteressenten nicht leicht. Denn der nächste Schritt in der beruflichen Laufbahn sollte gut überlegt sein. Häufig ist auch ein Zwischenschritt nötig, um das gesteckte Bildungsziel erreichen zu können.

Wer bei der Wahl seiner Ausbildung oder Weiterbildung trotz unserer Informationen und Tipps noch unsicher ist, kann sich von erfahrenen neutralen Bildungsberatenden helfen lassen. Dadurch erhalten Sie von Bildungsprofis konkrete Inputs und relevante Hintergrundinformationen zur Wahl des richtigen Bildungsangebots:

  • Übersicht über die verschiedenen Bildungsarten
  • Vorschläge für passende Kurse, Seminare oder Lehrgänge
  • Beantwortung Ihrer Fragen zum Schweizer Bildungssystem
Mehr über die Bildungsberatung erfahren

Sofort zur richtigen Weiterbildung

Umweltmanagement Zertifizierung für Unternehmen (Zert.)  ( Bern
  • Bern
  • Biel
  • Burgdorf
  • Langenthal
  • Olten
  • Solothurn
  • Thun
, Zentralschweiz
  • Luzern
  • Pfäffikon SZ
  • Schwyz
  • Sursee
  • Willisau
  • Zug
, Zürich
  • Bülach
  • Horgen
  • Uster
  • Wetzikon
  • Winterthur
  • Zürich
)
Natur- und Umweltfachmann / Natur- und Umweltfachfrau (BP)  ( Aargau
  • Aarau
  • Baden
  • Brugg
  • Zofingen
, Basel
  • Basel
  • Liestal
  • Reinach
, Ostschweiz
  • Buchs
  • Chur
  • Frauenfeld
  • Kreuzlingen
  • Rapperswil
  • Rorschach
  • Sargans
  • Schaffhausen
  • St. Gallen
  • Weinfelden
  • Wil SG
, Westschweiz , Zentralschweiz
  • Luzern
  • Pfäffikon SZ
  • Schwyz
  • Sursee
  • Willisau
  • Zug
, )
Umweltberater / Umweltberaterin (BP)  ( Aargau
  • Aarau
  • Baden
  • Brugg
  • Zofingen
, Basel
  • Basel
  • Liestal
  • Reinach
, Bern
  • Bern
  • Biel
  • Burgdorf
  • Langenthal
  • Olten
  • Solothurn
  • Thun
, Ostschweiz
  • Buchs
  • Chur
  • Frauenfeld
  • Kreuzlingen
  • Rapperswil
  • Rorschach
  • Sargans
  • Schaffhausen
  • St. Gallen
  • Weinfelden
  • Wil SG
, Zürich
  • Bülach
  • Horgen
  • Uster
  • Wetzikon
  • Winterthur
  • Zürich
, )
Energie- und Umwelttechnik Bachelor (FH)  ( Aargau
  • Aarau
  • Baden
  • Brugg
  • Zofingen
, Basel
  • Basel
  • Liestal
  • Reinach
, Bern
  • Bern
  • Biel
  • Burgdorf
  • Langenthal
  • Olten
  • Solothurn
  • Thun
, Westschweiz , Zürich
  • Bülach
  • Horgen
  • Uster
  • Wetzikon
  • Winterthur
  • Zürich
)
Umweltingenieurwesen Bachelor (FH)  ( Zürich
  • Bülach
  • Horgen
  • Uster
  • Wetzikon
  • Winterthur
  • Zürich
)
Umwelt und Natürliche Ressourcen Master (FH)  ( Zürich
  • Bülach
  • Horgen
  • Uster
  • Wetzikon
  • Winterthur
  • Zürich
)
CAS Altlastenbearbeitung (SIPOL) (FH)  ( Zürich
  • Bülach
  • Horgen
  • Uster
  • Wetzikon
  • Winterthur
  • Zürich
)
CAS Gewässerrenaturierung (FH)  ( Zürich
  • Bülach
  • Horgen
  • Uster
  • Wetzikon
  • Winterthur
  • Zürich
)
CAS in Eco Economics (FH)  ( Bern
  • Bern
  • Biel
  • Burgdorf
  • Langenthal
  • Olten
  • Solothurn
  • Thun
)
CAS Makrozoobenthos - Gewässerbeurteilung und Artenkenntnis (FH)  ( Zürich
  • Bülach
  • Horgen
  • Uster
  • Wetzikon
  • Winterthur
  • Zürich
)
CAS Naturbezogene Umweltbildung (FH)  ( Aargau
  • Aarau
  • Baden
  • Brugg
  • Zofingen
, Basel
  • Basel
  • Liestal
  • Reinach
, Bern
  • Bern
  • Biel
  • Burgdorf
  • Langenthal
  • Olten
  • Solothurn
  • Thun
, Westschweiz , Zentralschweiz
  • Luzern
  • Pfäffikon SZ
  • Schwyz
  • Sursee
  • Willisau
  • Zug
, )
CAS Säugetiere - Artenkenntnis, Ökologie und Management (FH)  ( Zürich
  • Bülach
  • Horgen
  • Uster
  • Wetzikon
  • Winterthur
  • Zürich
)
CAS Süsswasserfische Europas – Ökologie und Management (FH)  ( Zürich
  • Bülach
  • Horgen
  • Uster
  • Wetzikon
  • Winterthur
  • Zürich
)
CAS Vegetationsanalyse und Feldbotanik (FH)  ( Zürich
  • Bülach
  • Horgen
  • Uster
  • Wetzikon
  • Winterthur
  • Zürich
)