Raumgestalter
32 Anbieter

zu den Anbietern
(32)
Infos, Tipps & Tests Video-Storys
(1)

Suchen Sie eine Ausbildung / Weiterbildung zum Raumgestalter / zur Raumgestalterin? Hier auf Ausbildung-Weiterbildung.ch finden Sie schnell und direkt erstklassige Schulen, Lehrgänge, Kurse, Seminare:

Raumgestalter: Wohnträume wahr werden lassen

Haben Sie ein Gespür für schöne Räume? Welche Möbel passen zusammen und mit welcher Dekoration können Sie ideal ausgeschmückt werden? Das sind nur wenige Fragen, die Sie als Raumgestalter begleiten. Wir verbringen viel Zeit in unseren Wohnräumen, deshalb ist es so wichtig, dass dieses Umfeld individuell auf die Bedürfnisse der Bewohner abgestimmt wird.

Das ideale Gespür ist sicher eine gute Voraussetzung, um einen Raum harmonisch zu gestalten. Eine Ausbildung oder Weiterbildung zum Raumgestalter / zur Raumgestalterin gibt Ihnen jedoch das nötige Fachwissen in Bereichen wie Licht, Formen und Farben, Dekoration, Materialkunde, usw. Nur so trauen Ihnen Ihre Kunden auch zu, ganze Räume nach Ihren Vorstellungen einzurichten.

Wenn Sie momentan auf der Suche nach einer Schule oder gar einer Fachhochschule, einem Seminar oder Lehrgang sind, sind Sie hier bei Ausbildung-Weiterbildung.ch genau an der richtigen Adresse. Informieren Sie sich einfach und kostenlos über verschiedene Kurse, Schulungen und Lehrgänge in der ganzen Schweiz, die Sie Ihrem Berufsziel Raumgestalter einen Schritt näher bringen.


Fragen und Antworten

Ein Raumgestalter wird auch oftmals als Interior Designer/in bezeichnet und befasst sich mit der Planung und Gestaltung der unterschiedlichsten Räumlichkeiten. Dazu zählen Wohnräume ebenso wie Büroräume oder Geschäfte. Sie arbeiten als Einrichtungsexperten eng mit Architekten, Schreinern, Malern, Küchen- und Sanitärplanern zusammen, um die Gestaltungsideen professionell umzusetzen. Dabei sind die Raum-Planerinnen darauf bedacht, immer die Kundenwünsche zu erfüllen, selbst wenn diese den eigenen Vorstellungen grundlegend wiedersprechen. Sie informieren die Kunden über mögliche Materialien und Stoffe, zeigen ihnen Kombinationsmöglichkeiten und Farbgestaltungen auf, veranschaulichen ihre Konzepte in Skizzen oder Präsentationen und sind auf diese Weise fähig, einem bestehenden oder einem erst in der Planung oder dem Bau befindlichen Raum, ein komplett neues Aussehen zu geben.

Die Dauer einer Ausbildung zum Raumgestalter variiert je nach gewähltem Lehrgang und Abschluss. Grob können Sie mit einer folgenden Dauer rechnen, wobei es sich dabei nicht um verbindliche Angaben handelt und Sie dies immer für den Kurs in der Raumgestaltung, der Sie interessiert, abklären sollten:

  • Interior Designer/in: 2 Semester
  • Feng Shui: 2 Tage bis zu 2 Jahren
  • Raumgestalter/in: 9 Monate
  • Wohnberater/in: 9 Monate
  • Architektur Bachelor: 6 Semester Vollzeit

Weiterbildungen in der Raumgestaltung können ebenso unterschiedlich in der Dauer sein, wie etwa zum/zur Dipl. Techniker/in HF Bauplanung in 7 Semestern oder zum/zur Einrichtungsberater/in mit eidg. Fachausweis in 4 Semestern.

In der Raumgestaltung können Sie verschiedene Ausbildungen oder Weiterbildungen besuchen, die Ihnen alle ein wenig unterschiedliche Inhalte vermitteln, je nach Abschluss, Ausrichtung und auch Dauer. So kann Ihnen ein kurzes Seminar im Bereich der Innenarchitektur oder Wohnberatung nie das Wissen vermitteln, welches Sie in einem Studium an einer Höheren Fachschule in Gestaltung Innenausbau (HF) erhalten. In einer Ausbildung zum Raumgestalter, beispielsweise in einem Zertifikatslehrgang in Raumgestaltung oder zum Interior Designer (Innenarchitekten), erlernen Sie die Grundlagen der Raum- und Wohnplanung, welche Sie bei Bedarf anschliessend in einer Weiterbildung vertiefen können. Beispielhaft hier der Inhalt eines Zertifikatslehrgangs:
  • Farbenlehre
  • Materialkunde
  • Baukonstruktion
  • Beleuchtungstechnik
  • Innendekoration und Stoffe
  • Parallelperspektiv Zeichnen
  • Freihandzeichnen
  • Geometrisches Zeichnen
  • Fachzeichnen
  • Rasterperspektive
  • Projektionszeichnen
  • Raumplanung und Raumgestaltung
  • Verkaufs- und Präsentationstechnik
  • Design-Geschichte
Wer als Raumgestalter/in tätig werden möchte, der kann dies beispielsweise in grösseren Möbel- und Einrichtungshäusern tun, die ihren Kunden den speziellen Service eines Interior Designers anbieten möchten oder in Innendekorationsbetrieben. Auch sind sie teilweise  in Planungsbüros, bei grossen Baubetrieben oder Architektur-Büros angestellt, arbeiten als Fachjournalisten beispielsweise für Einrichtungsmagazine oder sind freiberuflich tätig.

Checklisten herunterladen

Checkliste «Die richtige Weiterbildung finden» » hier herunterladen

Checkliste «Wahl der richtigen Schule» » hier herunterladen

Ratgeber «Die richtige Weiterbildung finden»

Mit Ausbildung-Weiterbildung.ch sofort zum richtigen Lehrgang und zur richtigen Schule!

Die richtige Weiterbildung bringt in der Regel nicht nur zusätzliche fachliche und persönliche Kompetenzen, sondern steigert die Chancen auf interessantere Stellen.

sofort kostenlos Ratgeber downloaden

Redaktionelle Leitung:

Stefan Schmidlin, Bildungsberatung, Content-Team Modula AG

Quellen

Website des Schweizerischen Sekretariats für Bildung, Forschung und Innovation SBFI , Website www.berufsberatung.ch (offizielles schweizerisches Informationsportal der Studien-, Berufs- und Laufbahnberatung) sowie Websites und anderweitige Informationen der Berufsverbände und Bildungsanbieter.


Erfahrungen, Bewertungen und Meinungen zur Ausbildung / Weiterbildung

Vorschaubild des Videos «4 Schritte zur richtigen Weiterbildung»

Bildungsberatung für die Wahl der richtigen Ausbildung oder Weiterbildung

Die Wahl der richtigen Ausbildung oder Weiterbildung fällt vielen Bildungsinteressenten nicht leicht. Denn der nächste Schritt in der beruflichen Laufbahn sollte gut überlegt sein. Häufig ist auch ein Zwischenschritt nötig, um das gesteckte Bildungsziel erreichen zu können.

Wer bei der Wahl seiner Ausbildung oder Weiterbildung trotz unserer Informationen und Tipps noch unsicher ist, kann sich von erfahrenen neutralen Bildungsberatenden helfen lassen. Dadurch erhalten Sie von Bildungsprofis konkrete Inputs und relevante Hintergrundinformationen zur Wahl des richtigen Bildungsangebots:

  • Übersicht über die verschiedenen Bildungsarten
  • Vorschläge für passende Kurse, Seminare oder Lehrgänge
  • Beantwortung Ihrer Fragen zum Schweizer Bildungssystem
Mehr über die Bildungsberatung erfahren

Bildungsanbieter in Ihrer Region

Feng Shui (Zert.)  ( Aargau
  • Aarau
  • Baden
  • Brugg
  • Zofingen
, Zentralschweiz
  • Luzern
  • Pfäffikon SZ
  • Schwyz
  • Sursee
  • Willisau
  • Zug
, Zürich
  • Bülach
  • Horgen
  • Uster
  • Wetzikon
  • Winterthur
  • Zürich
)
Innenarchitekt / Innenarchitektin (Zert.)  ( Aargau
  • Aarau
  • Baden
  • Brugg
  • Zofingen
, Basel
  • Basel
  • Liestal
  • Reinach
, Ostschweiz
  • Buchs
  • Chur
  • Frauenfeld
  • Kreuzlingen
  • Rapperswil
  • Rorschach
  • Sargans
  • Schaffhausen
  • St. Gallen
  • Weinfelden
  • Wil SG
, Zentralschweiz
  • Luzern
  • Pfäffikon SZ
  • Schwyz
  • Sursee
  • Willisau
  • Zug
, Zürich
  • Bülach
  • Horgen
  • Uster
  • Wetzikon
  • Winterthur
  • Zürich
, )
Raumgestaltung (Zert.)  ( Aargau
  • Aarau
  • Baden
  • Brugg
  • Zofingen
, Bern
  • Bern
  • Biel
  • Burgdorf
  • Langenthal
  • Olten
  • Solothurn
  • Thun
, Ostschweiz
  • Buchs
  • Chur
  • Frauenfeld
  • Kreuzlingen
  • Rapperswil
  • Rorschach
  • Sargans
  • Schaffhausen
  • St. Gallen
  • Weinfelden
  • Wil SG
, Westschweiz , Zentralschweiz
  • Luzern
  • Pfäffikon SZ
  • Schwyz
  • Sursee
  • Willisau
  • Zug
, )
Wohnberaterin / Wohnberater (Zert.)   ( Aargau
  • Aarau
  • Baden
  • Brugg
  • Zofingen
, Basel
  • Basel
  • Liestal
  • Reinach
, Bern
  • Bern
  • Biel
  • Burgdorf
  • Langenthal
  • Olten
  • Solothurn
  • Thun
)
Einrichtungsplaner / Einrichtungsplanerin (BP) (ehemals Einrichtungsberater / Einrichtungsberaterin (BP))  ( Aargau
  • Aarau
  • Baden
  • Brugg
  • Zofingen
, Basel
  • Basel
  • Liestal
  • Reinach
, Bern
  • Bern
  • Biel
  • Burgdorf
  • Langenthal
  • Olten
  • Solothurn
  • Thun
)
Bauplanung - Vertiefungsrichtung Innenarchitektur (HF)  ( Ostschweiz
  • Buchs
  • Chur
  • Frauenfeld
  • Kreuzlingen
  • Rapperswil
  • Rorschach
  • Sargans
  • Schaffhausen
  • St. Gallen
  • Weinfelden
  • Wil SG
, Zürich
  • Bülach
  • Horgen
  • Uster
  • Wetzikon
  • Winterthur
  • Zürich
)
Architektur Bachelor (FH)  ( Basel
  • Basel
  • Liestal
  • Reinach
, Bern
  • Bern
  • Biel
  • Burgdorf
  • Langenthal
  • Olten
  • Solothurn
  • Thun
, Ostschweiz
  • Buchs
  • Chur
  • Frauenfeld
  • Kreuzlingen
  • Rapperswil
  • Rorschach
  • Sargans
  • Schaffhausen
  • St. Gallen
  • Weinfelden
  • Wil SG
, Zentralschweiz
  • Luzern
  • Pfäffikon SZ
  • Schwyz
  • Sursee
  • Willisau
  • Zug
, Zürich
  • Bülach
  • Horgen
  • Uster
  • Wetzikon
  • Winterthur
  • Zürich
)
Bauingenieurwesen Bachelor (FH)  ( Basel
  • Basel
  • Liestal
  • Reinach
, Bern
  • Bern
  • Biel
  • Burgdorf
  • Langenthal
  • Olten
  • Solothurn
  • Thun
, Ostschweiz
  • Buchs
  • Chur
  • Frauenfeld
  • Kreuzlingen
  • Rapperswil
  • Rorschach
  • Sargans
  • Schaffhausen
  • St. Gallen
  • Weinfelden
  • Wil SG
, Zentralschweiz
  • Luzern
  • Pfäffikon SZ
  • Schwyz
  • Sursee
  • Willisau
  • Zug
, Zürich
  • Bülach
  • Horgen
  • Uster
  • Wetzikon
  • Winterthur
  • Zürich
)
Holztechnik Bachelor (FH)  ( Bern
  • Bern
  • Biel
  • Burgdorf
  • Langenthal
  • Olten
  • Solothurn
  • Thun
)
Architektur Master (FH)  ( Basel
  • Basel
  • Liestal
  • Reinach
, Bern
  • Bern
  • Biel
  • Burgdorf
  • Langenthal
  • Olten
  • Solothurn
  • Thun
, Zürich
  • Bülach
  • Horgen
  • Uster
  • Wetzikon
  • Winterthur
  • Zürich
)
Bauingenieurwesen Master (FH)  ( Basel
  • Basel
  • Liestal
  • Reinach
, Bern
  • Bern
  • Biel
  • Burgdorf
  • Langenthal
  • Olten
  • Solothurn
  • Thun
, Zürich
  • Bülach
  • Horgen
  • Uster
  • Wetzikon
  • Winterthur
  • Zürich
)
Holztechnik Master (FH)  ( Bern
  • Bern
  • Biel
  • Burgdorf
  • Langenthal
  • Olten
  • Solothurn
  • Thun
)