Ausbildung / Weiterbildung Passerelle Ergänzungsprüfung
Passerelle: Von BM1/BM2 und Fachmaturität in einem Jahr zur Uni
Haben Sie Ihre Berufsmaturität oder Fachmaturität bestanden, möchten bildungsmässig einen Schritt weitergehen und ohne fachliche Einschränkung an einer Uni, ETH oder Pädagogischen Hochschule studieren? Dann brauchen Sie die Passerelle-Ergänzungsprüfung. Zur Vorbereitung auf die Prüfung gibt es spezialisierte Kurse.
Mehr zur Passerelle und den Vorbereitungskursen erfahren Sie in unseren Tipps, Tests und Infos zu «Passerelle».
Passerelle – Die Brücke von der Berutsmaturität zur Universität
Ist es Ihr Wunsch, eine akademische Ausbildung zu absolvieren? Suchen Sie noch den passenden Weg, dieses hohe Ziel zu erreichen? Für die Zulassung an eine universitäre Hochschule brauchen Sie einen Gymnasium-Abschluss. Mit einer Berufsmaturität oder Fachmaturität sind die Voraussetzungen leider nicht erfüllt und den Gymnasium-Abschluss nachzuholen ist sehr aufwändig. Glücklicherweise gibt es die Passerelle, welche in diesem Fall die Brücke zur universitären Hochschule bildet.
Die Vorbereitungskurse zur Passerelleprüfung richten sich an Inhaber und Inhaberinnen von Fach- und Berufsmaturitätszeugnissen. Sie dauern lediglich ein Jahr (zwei Semester, Teil- oder Vollzeit). Die Prüfung kann auch ohne Vorbereitungskurse absolviert werden. Diese sind aber zu empfehlen, da die ausgebildeten Lehrkräftenicht über die Erfahrung und Kompetenzen verfügen, um Sie professionell und zielorientiert auf die Prüfung vorzubereiten. Der Abschluss ist das Ticket zu einer universitären Hochschule, Fachhochschule oder ETH. Die Passerelle-Ausbildung umfasst die Fächer Mathematik, Deutsch, Englisch bzw. Französisch, Geisteswissenschaften (Geschichte, Geografie) und Naturwissenschaften (Biologie, Chemie, Physik).
Es gibt eine weitere Form der Passerelle. Sie richtet sich an Inhaber eines Diploms einer Höheren Fachschule (HF). Diese Brücke dauert auch ein Jahr und ermöglicht den Absolventen meist, in ein fortgeschrittenes Semester der Bachelor-Ausbildung an einer Fachhochschule (FH) einzusteigen.
Tipps, Tests und Infos zu «Passerelle»
Erfahrungen, Bewertungen und Meinungen zur Ausbildung / Weiterbildung
Bildungsberatung für die Wahl der richtigen Ausbildung oder Weiterbildung
Die Wahl der richtigen Ausbildung oder Weiterbildung fällt vielen Bildungsinteressenten nicht leicht. Denn der nächste Schritt in der beruflichen Laufbahn sollte gut überlegt sein. Häufig ist auch ein Zwischenschritt nötig, um das gesteckte Bildungsziel erreichen zu können.
Wer bei der Wahl seiner Ausbildung oder Weiterbildung trotz unserer Informationen und Tipps noch unsicher ist, kann sich von erfahrenen neutralen Bildungsberatenden helfen lassen. Dadurch erhalten Sie von Bildungsprofis konkrete Inputs und relevante Hintergrundinformationen zur Wahl des richtigen Bildungsangebots:
- Übersicht über die verschiedenen Bildungsarten
- Vorschläge für passende Kurse, Seminare oder Lehrgänge
- Beantwortung Ihrer Fragen zum Schweizer Bildungssystem