Beschreibung
Möchten Sie sich über einen Lehrmeisterkurs an einer renommierte Aus- oder Weiterbildungsstätte informieren?
Lernende dank einem Lehrmeisterkurs kompetent betreuen
Erst durch den Einsatz von Berufsbildnern in Betrieben wird Jugendlichen und jungen Erwachsenen eine professionelle und durchdachte Ausbildung ermöglicht. Möchten auch Sie in Ihrem Betrieb die Betreuung der Lernenden übernehmen? Haben Sie ein Herz für Lernende/Lehrlinge, verfügen Sie über Berufserfahrung in Ihrer Branche und sind Sie motiviert, auch selbst etwas zu lernen? Dann besuchen Sie den Lehrmeisterkurs und lassen Sie sich zu einer kompetenten Berufsbildnerin oder einem kompetenten Berufsbildner ausbilden.
Berufsbildnerkurse (ehemals Lehrmeisterkurse) dauern in der Regel zwei Wochen und beinhalten 40 Lektionen. Oftmals sind jedoch auch Wochenendkurse möglich, so dass Sie für diese Weiterbildung nicht extra Urlaub nehmen müssen, sondern sich in Ihrer Freizeit weiterbilden können. Über die genauen Daten und auch die Zulassungsbedingungen, die je nach Kanton variieren können, informieren Sie direkt die einzelnen Schulen.
Während dem Berufsbildnerkurs (Lehrmeisterkurs) werden folgenden Themen behandelt:
- Lehrlingsauswahl: Sie lernen, worauf Sie bei der Rekrutierung und beim Vertragsabschluss achten müssen.
- Ausbildungsplanung: Sie erfahren alles wissenswerte über Bildungsplanung und Lerndokumentation.
- Lernprozesse durchführen und beurteilen: Anleitung, Beurteilung und Bildungsbericht
- Psychologie der Adoleszenz
- Entwicklung der Sozialkompetenz: Worauf achten bei Gesprächsführungen
- Berufsbildung: Die gesetzlichen Grundlagen
Möchten Sie die Kompetenzen zur Anleitung, Führung und Betreuung der Lernenden in Ihrem Betrieb erlangen und zukünftig als Berufsbildner/in tätig werden? Dann informieren Sie sich auf dem Schweizer Bildungsportal über Ihre Bildungsmöglichkeiten und einen passenden Lehrmeisterkurs.