Ausbildung / Weiterbildung Berufsbildner Detailhandel

zu den Anbietern
(1)
Infos, Tipps & Tests Video-Storys
(3)

Suchen Sie eine geeignete Schule mit Angeboten für eine Ausbildung / Weiterbildung als Berufsbildner/in Detailhandel?

Auf Ausbildung-Weiterbildung.ch finden Sie schnell und einfach viele passende Schulen und ihre Angebote in diesem Bereich:

Checklisten herunterladen

Checkliste «Die richtige Weiterbildung finden» » hier herunterladen

Checkliste «Wahl der richtigen Schule» » hier herunterladen

Berufsbildner/in Detailhandel - Lehrmeister/innen in Fachgeschäften

Planen Sie, in Zukunft die Verantwortung für die Auszubildenden in Ihrer Detailhandelsfiliale zu übernehmen? Dann ist es höchste Zeit für den Kurs als Berufsbildner/in Detailhandel, welcher ihnen die erforderlichen Kompetenzen zur Anleitung und Betreuung von Lehrlingen vermittelt. Der Berufsbildnerkurs (auch bekannt unter der alten Bezeichnung "Lehrmeisterkurs") ist im Berufsbildungsgesetz verankert und obligatorisch für die Verantwortlichen eines Betriebs im Bereich der Lehrlingsbetreuung. Jedes Geschäft, welches Lehrlinge ausbilden möchte, muss mindestens eine/n Mitarbeiter/in mit einem entsprechenden abgeschlossenen Kurs vorweisen können. Die Aufgaben von Lehrlingsbetreuern bringen eine grosse Verantwortung mit sich und ermöglichen den Betreuern gleichermassen, erste Erfahrungen als Führungsperson zu sammeln. Die Übernahme der Lehrlingsbetreuung ist also ein guter Einstieg in die Führungsebene. 

 

Berufsbildner/innen Detailhandel sind zuständig für eine umfassende betriebliche Grundbildung ihrer Lehrlinge. Sie leiten die Lernenden an, begleiten sie, unterstützen und vermitteln praktisches Know-How am Arbeitsplatz und führen sie in die einzelnen Arbeitsabläufe und Aufgaben ein. Dabei halten sie sich stets an die Anforderungen der Bildungsverordnung. Zudem pflegen sie den Kontakt zu den gesetzlichen Vertretern (Eltern) und den Berufsfachschulen.

 

Möchten mehr über die Aufgaben von Berufsbildner/innen Detailhandel erfahren? Suchen Sie genauere Informationen zu den Kursinhalten, möchten Sie gerne die Kurskosten und -daten erfahren? Besuchen Sie das mit Abstand grösste Schweizer Bildungsportal Ausbildung-Weiterbildung.ch und erfahren Sie noch weit mehr als das. Kontaktieren Sie via Onlineformular die einzelnen Schulen Ihres Interessens und erhalten Sie kostenlose Broschüren. Profitieren Sie von unverbindlichen Beratungsgesprächen und hilfreichen Ratgebern.


Fragen und Antworten

Zur Erlangung des Berufsbildner / Berufsbildnerin Detailhandel Ausweises ist eine 100%-Anwesenheit an den besuchten Kursen erforderlich, jedoch wird keinerlei Abschlusstest oder Prüfung durchgeführt.

 

Es fallen Kurskosten für die Berufsbildner / Berufsbildnerin Detailhandel Weiterbildung an sowie für Lehrmittel. Je nach Anbieter und Kanton übernimmt der jeweilige Arbeitskanton einen Teil der Kosten. Oftmals zahlen auch die Arbeitgeber einen Anteil an der Ausbildung oder gar die gesamten Kurskosten. Sprechen Sie mit Ihrem Arbeitgeber über eine finanzielle Unterstützung.

Bei der Weiterbildung Berufsbildner / Berufsbildnerin Detailhandel handelt es sich um einen kompakten Kurs, der innerhalb von fünf Präsenztagen abgeschlossen wird.

Nach dem Berufsbildungsgesetz ist es für jeden Betrieb, der Lernende ausbildet erforderlich, dass mindestens eine Person im Unternehmen über den Berufsbildner Detailhandel Ausweis verfügt. Für die Erlangung des kantonalen Berufsbildnerausweises ist daher die Teilnahme an einem entsprechenden Lehrgang notwendig.


Redaktionelle Leitung:

Stefan Schmidlin, Bildungsberatung, Content-Team Modula AG

Quellen

Website des Schweizerischen Sekretariats für Bildung, Forschung und Innovation SBFI , Website www.berufsberatung.ch (offizielles schweizerisches Informationsportal der Studien-, Berufs- und Laufbahnberatung) sowie Websites und anderweitige Informationen der Berufsverbände und Bildungsanbieter.


Erfahrungen, Bewertungen und Meinungen zur Ausbildung / Weiterbildung

Vorschaubild des Videos «4 Schritte zur richtigen Weiterbildung»
Vorschaubild des Videos «Informationen und Tipps zum Kurs als Berufsbildnerin oder Berufsbildner Detailhandel»
Vorschaubild des Videos «Erste Führungserfahrung sammeln dank dem Berufsbildnerkurs Detailhandel»

Bildungsberatung für die Wahl der richtigen Ausbildung oder Weiterbildung

Die Wahl der richtigen Ausbildung oder Weiterbildung fällt vielen Bildungsinteressenten nicht leicht. Denn der nächste Schritt in der beruflichen Laufbahn sollte gut überlegt sein. Häufig ist auch ein Zwischenschritt nötig, um das gesteckte Bildungsziel erreichen zu können.

Wer bei der Wahl seiner Ausbildung oder Weiterbildung trotz unserer Informationen und Tipps noch unsicher ist, kann sich von erfahrenen neutralen Bildungsberatenden helfen lassen. Dadurch erhalten Sie von Bildungsprofis konkrete Inputs und relevante Hintergrundinformationen zur Wahl des richtigen Bildungsangebots:

  • Übersicht über die verschiedenen Bildungsarten
  • Vorschläge für passende Kurse, Seminare oder Lehrgänge
  • Beantwortung Ihrer Fragen zum Schweizer Bildungssystem
Mehr über die Bildungsberatung erfahren

Sofort zur richtigen Weiterbildung

Toplisting
Adresse:
Verena-Conzett-Strasse 23
8004 Zürich
SIU Kaderschule Detailhandel
(5,2) Sehr gut 106 106 Bewertungen (97% )
Erfolg ist keine Glückssache - Lernen Sie beim Marktleader und gehören Sie zu den Aufsteigern Ihrer Branche!
Unsere Teilnehmenden der SIU Kaderschule Detailhandel profitieren von den hohen Erfolgsquoten und der Qualität unserer Weiterbildungen. In enger Zusammenarbeit mit den grössten Arbeitgebern im Schweizer Detailhandel und Dozierenden aus der Praxis wird der Lernstoff laufend den aktuellen Bedürfnissen der Branche angepasst.

Mit der Lehre haben Sie den Grundstein für Ihre Karriere im Detailhandel gesetzt. Viele Themen wurden in der Grundausbildung behandelt: Marketing, Verkauf, Buchhaltung und mehr. Für den nächsten Schritt auf der Karriereleiter ist es wichtig, dieses Wissen aus der Lehre zu vertiefen, zum Beispiel durch spezifische Kurse in einzelnen Fachbereichen. Bei der SIU können Sie an verschiedenen Standorten in der Schweiz hervorragende Weiterbildungen im Detailhandel absolvieren.
Stärken: Hoher Praxistransfer, persönliche Betreuung, branchenspezifische Lehrmittel, Dozierende aus der Praxis, bewährtes Online-Modell, Standortbestimmungen
Region: Aargau, Basel, Bern, Ostschweiz, Tessin, Westschweiz, Zentralschweiz, Zürich
Standorte: Basel, Bern, Chur, Lugano, Luzern, Olten, Paudex, Sargans, St. Gallen, Winterthur, Zürich
Zertifizierungen, Mitgliedschaften, Qualifizierungen:
Bildungsberatung
Blended Learning
Bundesbeiträge
IQNet
ISO 21001 SQS