Ausbildung / Weiterbildung Führungsfachmann / Führungsfachfrau
Ein Führungsfachmann / eine Führungsfachfrau übernimmt Führungsfunktionen in der Wirtschaft und Verwaltung. Betriebswirtschaftliche Zusammenhänge werden erkannt und in die Führungsarbeit integriert. Sie gestalten und steuern organisatorische Veränderungsprozesse im Team mit ensprechenden Verfahren und Techniken und überprüfen die Organisationsziele.
Führungsfachmann mit eidg. Fachausweis / Führungsfachfrau mit eidg. Fachausweis: Mitarbeitende und Unternehmen leiten
Führungsfachleute gehören zum unteren und mittleren Management und übernehmen Führungsaufgaben in Unternehmen aller Branchen. Sie leiten Teams, Gruppen oder ganze Abteilungen auf der Grundlage von Leadership- und Management-Techniken und verlieren dabei die Unternehmensziele und -werte nicht aus den Augen.
Führungsfachmänner und Führungsfachfrauen mit eidg. Fachausweis verfügen zusätzlich zu ihrer beruflichen Grundbildung und Berufserfahrung über Fachwissen in personeller und betriebswirtschaftlicher Führung. Damit können sie massgeblich zum Unternehmenserfolg beitragen. Auf dem Arbeitsmarkt hat sich dieser 2003 geschaffene und 2013 revidierte Fachausweis mittlerweile etabliert und wird oft verlangt, wenn neben spezifischen Berufskenntnissen auch Führungsfähigkeiten und eine entsprechende Weiterbildung erwünscht sind.
Die Weiterbildung zum Führungsfachmann oder zur Führungsfachfrau baut auf zwei Zertifikatsmodule der Schweizerischen Vereinigung für Führungsausbildung (SVF) in Leadership und Management auf. Diese vermitteln die notwendigen Kenntnisse und Fähigkeiten in Teamführung, Konfliktmanagement, Kommunikation, Selbstreflexion und Selbstmanagement, Betriebswirtschaft, Personal-, Projekt- und Prozessmanagement sowie im Rechnungswesen.
Führungsfachfrauen und Führungsfachmänner sind für die ihnen unterstellten Mitarbeitenden zuständig, die sie als Teamleiter und Teamleiterinnen motivieren und führen. Weiter optimieren Führungsfachleute Arbeitsabläufe und suchen Lösungen für aktuelle Probleme und Konflikte; sie konzipieren, planen und realisieren Projekte und setzen vorgegebene Ziele mittels verschiedener Planungs- und Entscheidungstechniken fristgerecht um und schliesslich führen sie auch die Mitarbeitendengespräche.
Teamfähige Berufsleute mit hoher Einsatzbereitschaft, Verantwortungsbewusstsein und kommunikativem Geschick, die sich für Management- und Kaderaufgaben qualifizieren und der Konkurrenz einen Schritt voraus sein möchten, liegen mit einer Führungsfachfrau- bzw. Führungsfachmann-Ausbildung mit eidg. Fachausweis genau richtig.
Fragen und Antworten
Tipps, Tests und Infos zu «Führungsfachmann mit eidg. Fachausweis / Führungsfachfrau mit eidg. Fachausweis»
Erfahrungen, Bewertungen und Meinungen zur Ausbildung/Weiterbildung
Bildungsberatung für die Wahl der richtigen Ausbildung oder Weiterbildung
Die Wahl der richtigen Ausbildung oder Weiterbildung fällt vielen Bildungsinteressenten nicht leicht. Denn der nächste Schritt in der beruflichen Laufbahn sollte gut überlegt sein. Häufig ist auch ein Zwischenschritt nötig, um das gesteckte Bildungsziel erreichen zu können.
Wer bei der Wahl seiner Ausbildung oder Weiterbildung trotz unserer Informationen und Tipps noch unsicher ist, kann sich von erfahrenen neutralen Bildungsberatenden helfen lassen. Dadurch erhalten Sie von Bildungsprofis konkrete Inputs und relevante Hintergrundinformationen zur Wahl des richtigen Bildungsangebots:
- Übersicht über die verschiedenen Bildungsarten
- Vorschläge für passende Kurse, Seminare oder Lehrgänge
- Beantwortung Ihrer Fragen zum Schweizer Bildungssystem