Versicherungsvermittler / Versicherungsvermittlerin (Zert.): Vertrauensperson für Privatkunden und Kleinunternehmen
Die Ausbildungen in Versicherungsvermittlung sind effizient und praxisbezogen und gelten in der Schweiz als grundlegende Qualifikation für Versicherungsvermittlerinnen und -vermittler. In den Ausbildungen erwerben Interessierte die nötigen fachlichen, sozialen und methodischen Kompetenzen zur Beratung von Privatkunden und Kleinunternehmen und bereiten sich vor auf die Prüfung zum FINMA-anerkannten Zertifikat des VBV.
Mehr zur Tätigkeit und den Weiterbildungen erfahren Sie in unseren Tipps, Test und Infos zu «Versicherungsvermittler / Versicherungsvermittlerin (Zert.)»
Die folgende Liste zeigt Ihnen verschiedene Kursangebote:
GLAUBWÜRDIG, PRAXISNAH UND AKTUELL. Die Mendo AG ist seit Jahren in der Ausbildung von Finanzberatern und Finanzberaterinnen spezialisiert und ist für hohe Qualitätsansprüche bekannt. Mit dem schweizweiten, dreisprachigen Angebot und aufgrund von Partnerschaften mit weiteren Bildungsinstituten ist die Mendo AG führend in der Ausbildung von Finanzfachleuten.
Unsere wichtigsten Bildungsangebote sind die folgenden: - Versicherungsvermittler/in VBV - Dipl. Finanzberater/in IAF - Finanzplaner/in mit eidg. Fachausweis - CAS Senior Financial Consultant (in Partnerschaft mit der HWZ Hochschule für Wirtschaft Zürich) - Weiterbildungsseminare "excellence in finance" - Onlinekurse mendoweb.ch
Stärken:
Hohe Qualitätsansprüche / Zweisprachiges Angebot / Führend in der Ausbildung von Finanzberater/innen
AKAD Business ist in der Schweiz die führende private Anbieterin berufsbegleitender Weiterbildung im Niveaubereich zwischen Berufsabschluss und Hochschule.
Stärken:
60 Jahre Erfahrung - Flexibel lernen trotz Familie und Beruf - überdurchschnittlich hohe Erfolgsquote - individuelle Betreuung
Das IfFP Institut für Finanzplanung zählt zu den Marktführern in der Aus- und Weiterbildung von Finanzfachleuten in der Schweiz. Unsere Stärke sind berufliche Weiterbildungen für Beraterinnen und Berater mit kundenorientierten Aufgaben auf allen Stufen.
Unsere aktuell gewichtigsten Lehrgänge:
Versicherungsvermittler VBV Dipl. Finanzberater IAF Finanzplaner mit eidg. FA Dipl. Finanzplanungsexperte NDS HF KMU-Finanzexperte mit eidg. DP CAS Management der Unternehmensnachfolge Compliance: GWG, Anlegerschutz, Steuern Dipl. Swiss Fund & Asset Management Officer FA/IAF CAS Banking Operations Weiterbildungsseminare in Versicherung und Vorsorge: versicherungsakademie.ch Weiterbildungsseminare zu Steuerthemen: steuerakademie.ch
Das Erwachsenenbildungszentrum Olten bietet in den Bereichen Aus- und Weiterbildung ein grosses Angebot von Kursen und Lehrgängen an. Als ein führendes in der Berufsbildung für Erwachsene, bieten wir Ihnen Vorkurse für das Qualifikationsverfahren EFZ nach Art. 32 und Weiterbildungen in verschiedenen Berufsfeldern an. Diese Kurse finden vorwiegend am Abend oder am Samstag statt. Im Weiteren führen wir, neben anerkannten Anschlusskursen, auch Vorbereitungskurse auf eidg. Berufsprüfungen für Coiffeusen/Coiffeure und für die Logistikbranche. Auch im Finanz- und Rechnungswesen bieten wir verschiedene attraktive und berufsorientierte Kurse und Lehrgänge an. Ist Ihr Ziel ein international anerkanntes Sprachdiplomen oder ein gesamtschweizerisch anerkannter Ausweis, sind Sie bei uns richtig. Die zentrale Lage und unser Standort nahe beim Bahnhof sind ein weiteres Plus unseres Zentrums.
Stärken:
Qualifizierte Dozenten aus der Berufswelt, zielgerichtete Wissensvermittlung, moderne Infrastruktur, Nachholbildung Art. 32 in Klassen mit ausschliesslich erwachsenen, gut erreichbar.
Die WKS KV Bildung bietet in der Weiterbildung marktgerechte und attraktive Bildungsgänge in den Bereichen Management & Führung, Finanzen & Controlling, Marketing, PR & Verkauf sowie HR, Personalwesen & Sozialversicherungen an.
Für Personen, die über mehrjährige Erfahrung in der Versicherungsvermittlung verfügen und demnach einen Grossteil des in einem Kurs vermittelten Wissens bereits erlernt und praktisch umgesetzt haben, bieten die Schulen spezielle „Profi“ Kurse an, die mit einer Zutrittsprüfung / einem Assessment-Test starten und bei Bestehen in nur sieben Kurstagen zur Zertifikatsprüfung führen.
Je nach Anbieter, bei dem Sie Ihren Lehrgang in der Versicherungsvermittlung beginnen, kann die Dauer der Weiterbildung variieren, beläuft sich jedoch meist auf etwa fünf Monate mit rund 20 Präsenztagen.
Die Abschlussprüfung des Lehrgangs Versicherungsvermittler VBV gliedert sich in eine schriftliche sowie eine mündliche Prüfung. Die schriftliche Prüfung findet zweimal jährlich in Prüfungszentren statt und beinhaltet Kenntnisse rund um die Versicherungswirtschaft, Sozial- und Personenversicherungen sowie Haftpflichtversicherungen, Sachversicherungen und andere Vermögensversicherungen für Gewerbe und private Haushalte, sowie Rechtskenntnisse. In der mündlichen Prüfung für das Versicherungsvermittlung Zertifikat können die Prüflinge zwischen den Themen „Kleine Unternehmen“ sowie „Private Haushalte: Selbständigerwerbende, Familien, Einzelpersonen“ wählen und müssen in einem fiktiven Kundengespräch eine Beratungs- und Verkaufssituation durchlaufen.
Die Weiterbildung in der Versicherungsvermittlung ist modular aufgebaut und umfasst insgesamt sieben Module. Diese sind: Versicherungswirtshaft, Sozialversicherung, Personenversicherung, Kundenberatung, Vermögensversicherung, Sachversicherung, sowie Rechtskenntnisse mit den Themenschwerpunkten Aufsichtsrecht, Obligationenrecht, Versicherungsrecht sowie Vermittlerrecht.
Um den Lehrgang zum Versicherungsvermittler VBV absolvieren zu können, benötigen Sie nicht zwingend Erfahrung in der Versicherungsvermittlung oder in einem anderen Bereich der Versicherungsbranche. Der Kurs eignet sich auch für Personen, die sich spezielles Wissen aneignen möchten, um zukünftig in der Vermittlung und Versicherungsberatung tätig werden zu können. Neben Branchenneulingen empfiehlt sich das Seminar jedoch auch für bereits im Versicherungswesen tätige Makler oder Aussendienstmitarbeitende, die ein anerkanntes Zertifikat erlangen wollen.
Beschreibung
Möchten Sie sich über eine Ausbildung zum Thema Versicherungsvermittlung informieren?
Absolvieren Sie eine Ausbildung zum Thema Versicherungsvermittlung
Wer die Arbeit in der Versicherungsbranche schätzt und eventuell bereits eine Vorbildung im Bereich Versicherungen mitbringt, für dessen berufliche Laufbahn ist eine Ausbildung bzw. Weiterbildung in Versicherungsvermittlung eine interessante Option. Versicherungsvermittler und Versicherungsvermittlerinnen arbeiten hauptsächlich mit Versicherungsverträgen jeglicher Art. Sie bieten Privatpersonen und kleineren Unternehmen Versicherungsverträge an und schliessen diese Verträge im besten Fall auch ab. Wer diese interessante Tätigkeit in der Versicherungsvermittlung ausübt, muss die Kunden über bestehende Risiken aufklären können und die Chancen und Sicherheiten der zur Verfügung stehenden Verträge verständlich machen.
Für die Ausübung dieses Berufs zum Versicherungsvermittler oder zur Versicherungsvermittlerin sind Charaktereigenschaften wie Offenheit und Ehrlichkeit sowie Glaubwürdigkeit unerlässlich. Als Versicherungsvermittler/in müssen Sie zudem kommunikative Fähigkeiten und Überzeugungskraft mitbringen und den Kontakt zu anderen Menschen mögen. Das Fachwissen, das Sie für diese Tätigkeit brauchen, erlangen Sie in der Ausbildung in der Versicherungsvermittlung. Sie werden in Fächern wie Recht, Versicherungswirtschaft und Kundenberatung geschult. Fasziniert Sie eine Ausbildung zum Versicherungsvermittler bzw. zur Versicherungsvermittlerin? Auf Ausbildung-Weiterbildung.ch können Sie weitere Infos und Unterlagen anfordern. Treten Sie ganz einfach mit ausgesuchten Schulen in Kontakt und lassen Sie sich kostenloses Informationsmaterial zu Kursen in Versicherungsvermittlung per Post oder Email zusenden.
Linda, Deine Weiterbildungsfinderin
Herzlich willkommen. Durch die Nutzung dieser Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu und sind mit unserer Datenschutzerklärung einverstanden.
» Mehr Infos