Die wichtigsten Vorteile der Weiterbildungen in Versicherungsvermittlung
Die Ausbildungen zum Versicherungsvermittler oder zur Versicherungsvermittlerin richten sich an Interessierte mit und ohne Versicherungspraxis.
10 Vorteile der Ausbildungen in Versicherungsvermittlung sind:
- Die Versicherungsvermittlung Kurse sind modular aufgebaut und können berufsbegleitend besucht werden.
- Die Module lassen sich auch einzeln besuchen und die Ausbildung so passgenau auf die persönliche Vorbildung abstimmen.
- Sie haben bei einzelnen Anbietern die Wahl zwischen Ausbildungen für Versicherungsneulinge und Kursen für Profis, die ihre Kenntnisse für die VBV-Prüfung auffrischen möchten.
- Die Ausbildungszeit ist mit unter 20 Kurstagen (verteilt über bis zu 3 Monate) relativ kurz und führt Sie – bei zwei VBV-Prüfungsterminen im Jahr – schnell an Ihr Ausbildungsziel.
- Die Versicherungsvermittlung Ausbildung ist praxisorientiert. Das Gelernte lässt sich sofort in der eigenen Tätigkeit umsetzen und nutzen.
- Einzige formelle Voraussetzung ist ein EFZ oder ein äquivalenter Abschluss; d.h. die Ausbildung eignet sich zum Quereinstieg für Berufsleute unterschiedlichster Branchen und Felder.
- Sie haben die Wahl zwischen Kursen in Präsenzunterricht und in Blended-Learning.
- Der erfolgreiche Abschluss bildet eine gute Basis für höhere Ausbildungen im Versicherungsbereich.
- Die Kurse werden in der Regel von Dozierenden unterrichtet, die über reiche Erfahrung in Versicherungsvermittlung und Kunden-Aussendienst verfügen und hilfreiche Techniken sowie wertvolle Tipps für viele Situationen weitergeben.
- In den meisten Kursen haben Sie die Möglichkeit, in einer schulinternen Zwischenprüfung und mit Online-Tests Ihren Wissensstand und Lernfortschritt laufend zu überprüfen.