Ausbildung / Weiterbildung SVEB Zertifikat

Eine Erwachsenenbildnerin mit SVEB-Zertifikat im Einsatz
SVEB – Zertifikat
Einstieg in die Berufswelt der Erwachsenenbildung
Vorschaubild des Videos «SVEB – Zertifikat»
Vorschaubild des Videos «SVEB – Zertifikat»
Vorschaubild des Videos «SVEB - Zertifikat Kursleiter / Kursleiterin (Zert.)»
Vorschaubild des Videos «Für wen eignet sich der eidg. Fachausweis Ausbildner*in?»
Vorschaubild des Videos «Erklärvideo: SVEB-Zertifikat Kursleiter/in»
zu den Anbietern
(30)
Infos, Tipps & Tests Video-Storys
(9)

Interessieren Sie sich für das SVEB Ausbilder-Zertifikat (ehemals SVEB Kursleiter-Zertifikat)? – Hier finden Sie passende Angebote sowie weitere Infos, Tipps und Hilfsmittel zur Kurswahl.

Wenn Sie sich persönlich zu den SVEB-Weiterbildungen beraten lassen wollen, kontaktieren Sie die Anbieter Ihrer Wahl über den «Kostenlos Infos zum Thema…»-Button – unverbindlich, schnell und einfach.

Checklisten herunterladen

Checkliste «Die richtige Weiterbildung finden» » hier herunterladen

Checkliste «Wahl der richtigen Schule» » hier herunterladen

Ausbilder / Ausbilderin SVEB 1 (ehemals Kursleiterin / Kursleiter) – Die erste Stufe

Ein SVEB 1-Kurs befähigt Fachleute aller Bereiche und Branchen dazu, ihr Wissen erfolgreich weiterzugeben. Für guten Unterricht braucht es auch in der Erwachsenenbildung mehr als nur Fachwissen und deshalb vermittelt und fördert eine SVEB-Ausbildung die nötigen didaktischen und sozialen Kompetenzen.

Mit der technologischen Umwälzung wirtschaftlicher und gesellschaftlicher Verhältnisse werden lebenslanges Lernen und damit die Nachfrage nach fachlich und didaktisch qualifizierten Erwachsenenbildnern und Ausbilderinnen auch künftig weiter steigen. Der Schweizerische Verband für Weiterbildung (SVEB) setzt sich für die Ausbildung der Ausbildenden (AdA) ein. Als Dachverband von über 700 Bildungsakteuren und -institutionen haben die von ihm definierten Standards Gewicht.

Das AdA-System des SVEB umfasst drei Stufen:

  • SVEB 1 Zertifikat: Basisqualifikation zum Unterrichten nach vorgegebenen Konzepten als Kursleiter/in bzw. Ausbilder/in (Gruppenunterricht im Kursraum) oder als Praxisausbilder/in (Einzelbetreuung im Arbeitsumfeld)
  • SVEB 2 eidg. Fachausweis Ausbilder/in: Fachqualifikation zur selbständigen Konzeption und Durchführung von Unterricht
  • SVEB 3 eidg. Diplom Ausbildungsleiter/in: Führungskompetenz im Bereich Bildungsmanagement

SVEB-Kurse werden von vielen verschiedenen Bildungseinrichtungen angeboten. Viele Bildungsanbieter verlangen von ihren Kursleitern und Erwachsenenbildnerinnen als Lehrqualifikation mindestens SVEB 1 (Zertifikat Ausbilder / Ausbilderin (Zert.) (ehemals Zertifikat Kursleiter / Kursleiterin (Zert.)).

Zielgruppe der SVEB 1-Kurse sind Personen, die Erwachsene in einem Teilzeit- oder Nebenjob ausbilden. In der Ausbildung «Ausbilderin / Ausbilder mit SVEB 1 Zertifikat» (ehemals «Kursleiterin / Kursleiter mit SVEB 1 Zertifikat») werden die grundlegenden didaktischen Kompetenzen vermittelt. Dazu gehören Themen wie Lernziele, Lehrmethoden, die Eröffnungsphase, professionelle Rückmeldung und Umgang mit kritischen Situationen oder Konflikten.

Eine SVEB-Ausbildung steht allen Personen offen, die lernen möchten, wie sie ihr Wissen effizient vermitteln können – unabhängig vom Berufsfeld, in dem sie unterrichten.


Fragen und Antworten

Die Lerninhalt für die Weiterbildung zum Erwachsenenbildner / zur Erwachsenenbildnerin SVEB 1 sind nicht streng reglementiert, müssen sich jedoch nach den vorgegebenen Leitlinien richten, die folgende Inhalte in nichtdefinierter Gewichtung vorsieht:

  • Grundlagen des erwachsenenspezifischen Lernens und Lehrens als Ausbilderin / Ausbilder (ehemals Kursleiterin / Kursleiter)
  • Vorüberlegung Planung, didaktische Modelle, Lektionen planen
  • Ziele formulieren
  • Inhalte auswählen
  • Fachdidaktische Transfer-Überlegungen
  • Methoden und Sozialformen
  • Medieneinsatz
  • Lernunterlagen anpassen
  • Arbeitsaufträge formulieren
  • Methoden zur Auswertung und Zielüberlegung
  • Kommunikationsgrundlagen
  • Lerngruppengespräche moderieren
  • Lerngruppen-Diversity
  • gruppendynamische Grundlagen
  • Störungen und Konflikte in Lerngruppen
  • die eigene Lern-Biografie, das eigene Lern-Verständnis und Rollenverhalten als Kurs-Leiter reflektieren

Es ist durchaus möglich, dass einige Schulen für Erwachsenenbildung weitere Lerninhalte hinzunehmen, um das Gesamtkonzept Ausbilder / Ausbilderin (ehemals Kursleiterin / Kursleiter) abzurunden.

Die Bildungsplattform Ausbildung-Weiterbildung.ch hat eine Umfrage zur Klärung dieser Frage durchgeführt. Laut deren Umfrageergebnissen finden gegen 56 % aller Bildungsinteressenten noch heraus, ob der Lehrgang SVEB - Zertifikat Ausbilder / Ausbilderin (Zert.) (ehemals SVEB - Zertifikat Kursleiter / Kursleiterin (Zert.)) zu den eigenen Bedürfnissen passt. Knapp 28 % hingegen interessieren sich für die Weiterbildung als Kursleiter / Kursleiterin durch Empfehlungen. Gut 16 % der Umfrageteilnehmer/innen zeigen Interesse am SVEB-Zertifikat, da dieses häufig in Jobausschreibungen gefordert wird. Nach den Erfahrungen unserer Bildungsberater interessieren sich die meisten Leute für diese Weiterbildung, die eine neue Funktion in der Erwachsenenbildung ausüben oder bereits ausüben und sich das nötige Grundwissen aneignen möchten. Diesen Eindruck bestätigen uns auch die meisten dieser Bemerkungen bei der Angabe optionaler Gründe für das Interesse am SVEB-Lehrgang:

  • «Neue Aufgabe im Betrieb»
  • «Ich begleite Sozialpädagogen HF in Ausbildung und möchte mir die nötigen Grundkenntnisse zur Personalausbildung erarbeiten»
  • «Ich möchte mein Wissen über Motivierende Gesprächsführung als Selbständig Erwerbende anbieten können»
  • «Als Quereinsteiger bessere Chance erhalten»
  • «Weiterbildung»
  • «Der Lehrgang wird von meinem Arbeitsgeber, wie vereinbart verlangt»
  • «Kurstätigkeiten»
  • «Weiterbildung für meine Frau»
  • «Eine Job-Möglichkeit ist mir in Aussicht gestellt, wenn ich das Zertifikat vorweisen kann»
  • «Ich doziere bereits und möchte mehr Ideen und Fähigkeiten erlangen»
  • «Werde Mutter, möchte selbständig werden»
  • «Berufsbildung weiter ausbauen»
  • «Als Berufsbildner angefangen»
  • «benötige ich für meine Funktion im Betrieb»
  • «Voraussetzung»
  • «Beratung von Interessierten»
  • «Ich möchte einen Kurs vorbereiten»
  • «Stelle in Aussicht»

Bis zur Erlangung des SVEB 1 zum Erwachsenenbildner / zur Erwachsenenbildnerin müssen Sie neben dem Abschluss aller erforderlichen Modulabschlüsse oder Gelichwertigkeitsbescheinigungen, mindestens zwei Jahren Praxiserfahrung in der Erwachsenenbildung mit mindestens 150 Stunden vorzuweisen. Maximal ein Drittel dieser Stunden darf bei Kursleitern Einzel- oder Zweierunterricht sein, bei Praxisausbilder/innen höchstens ein Drittel Lernbegleitung mit Gruppen ab drei Teilnehmern / Teilnehmerinnen.

Die Bildungsplattform Ausbildung-Weiterbildung.ch hat Bildungsinteressenten dazu gefragt und das ist das Ergebnis:

  • 46 % fragten gezielt Schulen mit guten Online-Bewertungen an
  • 28 % kannten die Schule schon, bei der sie Interesse an der Weiterbildung SVEB-Zertifikat zeigten
  • 26 % fragten Schulen für den Lehrgang Kursleiter/in (neu: Ausbilder/in) nach einer Empfehlung an

 

Freitext-Antworten im Rahmen der Bildungsumfrage nennen zusätzliche Gründe für die Anfrage bei Schulen:

  • «Die Schule ist in meiner Nähe.»
  • «Ich möchte mich umfassend über die Weiterbildungsmöglichkeiten informieren und die Angebote vergleichen.»
  • «Ich hatte mich bereits an einer anderen Schule angemeldet. Leider wurde der Kurs nicht durchgeführt und ich möchte mit der Ausbildung nicht bis nächsten Sommer warten.»
  • «der Ort»
  • «zum Vergleich»
  • «Zufall»
  • «Nähe zu meinem Wohnort»
  • «kompetent im Bereich Gesundheitswesen»
  • «SVEB zertifiziert»
  • «In der Nähe»
  • «online Suchresultat»
  • «Online Klasse»
  • «Einfach so»
  • «Durch die Suche nach einer geeigneten Schule»
  • «Ich habe alle aufgeführten Schulen angefragt»
  • «ideales online-Format»
  • «Rein informativ»
  • «Geographische Nähe»
  • «Suchmaschine»
  • «Habe die Schule im Internet gefunden»
  • «Website Ausbildung-Weiterbildung»
  • «Da frühstenste Kurs ist»
  • «Kursort»
  • «Beschrieb / Profil sagt zu»
  • «Die Ausbildung interessiert mich»
  • «Im Internet "gefunden"»
  • «Zum Vergleichen»

Gemäss ehemaligen Absolventen der SVEB Ausbilder Ausbildung (ehem. SVEB Kursleiter Ausbildung) kann damit folgendes erreicht werden:

  • in der Erwachsenenbildung tätig sein, meist teilzeitlich
  • als Kursleitende an Schulen der Erwachsenenbildung tätig sein, auch bei eduQua-zertifizierte Weiterbildungsinstitutionen
  • Mitarbeiter in Ausbildungs- und Personalabteilungen
  • Gestaltung und Durchführung von Unterrichtseinheiten
  • gute Lernveranstaltungen mit Erwachsenen durchführen
  • fundierten methodischen und didaktischen Fähigkeiten vorweisen können
  • über notwenidge soziale Kompetenzen verfügen
  • schweizweit anerkanntes SVEB-Zertifikat besitzen

Das SVEB 1 ist ein Zertifikat der Erwachsenenbildung als Ausbilderin / Ausbilder (früher Kursleiterin / Kursleiter), welches Ihnen die erforderlichen Kompetenzen bescheinigt, die es für die Planung und Durchführung einer Bildungsveranstaltung für Erwachsene bedarf. Mit dem SVEB 2, der zweiten Stufe für Ausbilder/innen erwerben Sie den eidgenössischen Fachausweis.

Der Beurteilungsmassstab wird unter Berücksichtigung der folgenden Aspekte für die SVEB-Zertifikatsprüfung zur Ausbilderin bzw. zum Ausbilder (ehem. Kursleiterin / Kursleiter) angewendet:

  • Soziale Kompetenz:
    • Gruppen-Wahrnehmung
    • Leitung und Moderation
  • Personale Kompetenz:
    • Auftreten, Wirkung, Ausstrahlung
    • Sprachlicher Ausdruck
  • Didaktisches und methodisches Vorgehen:
    • Lernzielformulierung
    • Inhaltsvermittlung, Rollengestaltung beim Lehren und Moderieren
    • Adressatengerechte Stoffauswahl, Methoden- und Medien-Wahl, Einsatz von Visualisierungsformen
    • zeitlicher Rahmen einhalten
  • Reflexionsfähigkeit (Dokumentation, Selbstauswertung):
    • Planung und Vorüberlegungen
    • Selbstbeurteilung, Interpretation des Feedbacks, Schlüsse ziehen

Die Dauer des Lehrgangs Ausbilderin / Ausbilder (früher Kursleiterin / Kursleiter) zum SVEB 1 kann je nach Bildungsanbieter variieren, beläuft sich jedoch auf etwa 90 Lektionen (Mindestanforderung) bis 100 Lektionen, die auf etwa vierzehn Tage verteilt über einen Zeitraum von einem halben Jahr bis zu einem Jahr vermittelt werden.

SVEB-Zertifikate auf Stufe 1 zeichnen Kursleiter/innen und seit September 2015 auch Praxisausbilder/innen aus. Sie bescheinigen, die Fähigkeit, in ihrem Fachbereich Bildungsveranstaltungen respektive Lernbegleitungen und Praxis für Erwachsene professionell zu planen, durchzuführen und zu evaluieren.


Tipps, Tests und Infos zu «Kursleiter / Kursleiterin mit SVEB Zertifikat»

Was können Absolventen und Absolventinnen nach Abschluss des Lehrgangs? Was bringt mir die Weiterbildung als „SVEB Ausbilder/in (ehem. Kursleiter/in)“?
» Fähigkeiten und Perspektiven
Mit welcher Lohnerhöhung kann ich nach Abschluss des Lehrgangs rechnen?
» Lohn-Infos
Erfolgsstorys / Erfahrungen von Absolventen SVEB 1
» Erfolgsstorys SVEB Zertifikat
» Erfahrungsbericht Silke Amsler
Welche Erfahrungen haben bisherige Teilnehmer/innen mit dem Lehrgang gemacht?
» Bewertung Ausbildung / Erfahrungen
Beurteilungen / Erfahrungen von bisherigen Absolventen und Absolventinnen des Lehrgangs "Kursleiter / Kursleiterin" (neu Ausbilder / Ausbilderin) und Schulleiter
» Beurteilung Schulleiter Rolf Schmalz
Bin ich zum Lehrgang zugelassen? Schaffe ich den Abschluss? Kann ich den Aufwand leisten?
» Selbsttest SVEB Kursleiter/in
Welches sind die Vorteile des Lehrgangs „SVEB Ausbilder/in (ehem. Kursleiter/in)“?
» Vorteile der Weiterbildung
Überblick über die Berufsbilder und Tätigkeiten in der Erwachsenenbildung
» Ratgeber Erwachsenenbildung
Ist eine Tätigkeit in der Erwachsenenbildung wirklich meine Berufung?
» Selbsttest Berufung für Erwachsenenbildung

Infografik «SVEB-Zertifikat Kursleiter/in Ausbildungen und Weiterbildungen»

Mit Ausbildung-Weiterbildung.ch sofort die richtige Bildungsstufe und Abschluss finden!

Kennen Sie Ihre Möglichkeiten für eine Ausbildung oder Weiterbildung als Kursleiterin/Kursleiter mit SVEB 1 Zertifikat im Bereich Erwachsenenbildung? Wir zeigen Ihnen, wo Sie im Schweizer Bildungssystem stehen und welche höheren Stufen und Abschlüsse es gibt.

sofort kostenlos Infografik downloaden

Redaktionelle Leitung:

Stefan Schmidlin, Bildungsberatung, Content-Team Modula AG

Quellen

Website des Schweizerischen Sekretariats für Bildung, Forschung und Innovation SBFI , Website www.berufsberatung.ch (offizielles schweizerisches Informationsportal der Studien-, Berufs- und Laufbahnberatung) sowie Websites und anderweitige Informationen der Berufsverbände und Bildungsanbieter.


Erfahrungen, Bewertungen und Meinungen zur Ausbildung / Weiterbildung

Vorschaubild des Videos «4 Schritte zur richtigen Weiterbildung»
Vorschaubild des Videos «Erfahrungsbericht Toni Schädler»
Vorschaubild des Videos «Erfahrungsbericht Silke Amsler»
Vorschaubild des Videos «SVEB Kursleiter: Top Kurs für eine erfolgreiche Selbstständigkeit im Coaching und in der Beratung»
Vorschaubild des Videos «Erklärvideo: SVEB-Zertifikat Kursleiter/in»
Vorschaubild des Videos «SVEB Kursleiter / SVEB Kursleiterin - für wen ist das Zertifikat geeignet?»
Vorschaubild des Videos «SVEB - Zertifikat Kursleiter / Kursleiterin (Zert.)»
Vorschaubild des Videos «SVEB – Zertifikat»
Vorschaubild des Videos «Für wen eignet sich der eidg. Fachausweis Ausbildner*in?»

Bildungsberatung für die Wahl der richtigen Ausbildung oder Weiterbildung

Die Wahl der richtigen Ausbildung oder Weiterbildung fällt vielen Bildungsinteressenten nicht leicht. Denn der nächste Schritt in der beruflichen Laufbahn sollte gut überlegt sein. Häufig ist auch ein Zwischenschritt nötig, um das gesteckte Bildungsziel erreichen zu können.

Wer bei der Wahl seiner Ausbildung oder Weiterbildung trotz unserer Informationen und Tipps noch unsicher ist, kann sich von erfahrenen neutralen Bildungsberatenden helfen lassen. Dadurch erhalten Sie von Bildungsprofis konkrete Inputs und relevante Hintergrundinformationen zur Wahl des richtigen Bildungsangebots:

  • Übersicht über die verschiedenen Bildungsarten
  • Vorschläge für passende Kurse, Seminare oder Lehrgänge
  • Beantwortung Ihrer Fragen zum Schweizer Bildungssystem
Mehr über die Bildungsberatung erfahren

Suchen Sie einen passenden Anbieter für Ihr SVEB 1 Zertifikat?

Adresse:
Mühlemattstrasse 42
5000 Aarau
Careum Weiterbildung
Careum Weiterbildung bietet eine breite Palette an Weiterbildungen für Fach- und Führungspersonen aus Institutionen im Gesundheits- und Sozialwesen:
Spitäler - Heime - Spitex - Gesundheitszentren.

Careum Weiterbildung entstand 2012 aus dem Zusammenschluss von Institutionen, die sich in der Weiterbildung von Berufsleuten im Gesundheits- und Sozialwesen engagieren. Die Trägerschaft umfasst Partner aus dem ganzen Spektrum der Gesundheitsversorgung: Careum Stiftung, WE'G Stiftung, TERTIANUM AG, Stiftung Zukunft Alter – Wohnen und Betreuung, Diakonat Bethesda und Stiftung Diakoniewerk Neumünster – Schweizerische Pflegerinnenschule.
Stärken: Die wegweisende Weiterbildungsinstitution im Gesundheits- und Sozialwesen in der Deutschschweiz und bietet ein umfassendes Weiterbildungsangebot für über 6'500 Fach- und Führungspersonen jährlich.
Region: Aargau
Standorte: Aarau
Nächstes Startdatum
Zertifizierungen, Mitgliedschaften, Qualifizierungen:
eduQua
SVEB
Adresse:
Hauptbahnhofstrasse 8
4500 Solothurn
Volkshochschule Solothurn
(5,4) Sehr gut 27 27 Bewertungen (96% )
Die VHS ist der grösste Kursanbieter in der Erwachsenenbildung in der Region Solothurn. Wir legen Wert auf hohe Qualität zu erschwinglichen Preisen. Unsere SVEB-DozentInnen sind Praktiker aus der Wirtschaft mit einem fundierten Bildungshintergrund. In unserem SVEB-Lehrgang gehen wir auf Ihre spezifischen Bedürfnissen ein, ob Sie aus der Wirtschaft, der Verwaltung oder dem Sozialbereich kommen.
Stärken: hervorragendes Preis-Leistungsverhältnis; verkehrstechnisch optimaler Standort; Kursleiter mit grosser Erfahrung und praxisorientierter Unterricht,
Region: Aargau, Basel, Bern
Standorte: Solothurn
Nächstes Startdatum
Zertifizierungen, Mitgliedschaften, Qualifizierungen:
Firmenangebote
Bildungsberatung
Bundesbeiträge
ECDL
eduQua
Online-Unterricht
SVEB
telc
Adresse:
Jonaport / Bühlstrasse 1
8645 Rapperswil-Jona
APAMED Fachschule
(5,4) Sehr gut 65 65 Bewertungen (100% )
APAMED, seit über 20 Jahren die Fachschule für Kinesiologie, angewandte Psychologie, Ernährungslehre und Alternativmedizin in Rapperswil-Jona. Wir sind aber auch Ihre kompetente Schule für Schulmedizin (Med. Grundlagen), Gesundheitsvorsorge, Persönlichkeitsentwicklung und Selbsterfahrung.

Nebst unseren anerkannten Lehrgängen bieten wir laufend eine grosse Auswahl an spannenden Kompaktausbildungen an.

APAMED ist eduQua-zertifiziert und steht für Innovation, Qualität und stetige Bewegung am Puls der Zeit. Bewegen auch Sie sich mit uns...
Stärken: Die Apamed Fachschule verfügt über langjährige Erfahrung. Sie ist anerkannt, zertifiziert und vernetzt. Freuen Sie sich auf qualifizierte Dozenten sowie eine grosszügige und behagliche Infrastruktur.
Region: Ostschweiz, Zentralschweiz, Zürich
Standorte: Jona
Nächstes Startdatum Nächster Info-Anlass
Zertifizierungen, Mitgliedschaften, Qualifizierungen:
ASCA
Bundesbeiträge
eduQua
EMR
Hybrid-Unterricht
OdA KT
Online-Unterricht
SGFB
Adresse:

Kasernenplatz 1
6003 Luzern
aeB Schweiz
Die aeB Schweiz ist ein Bildungsunternehmen mit Standort in Bern, Luzern und Zürich. Wir sind aber auch bei Ihnen vor Ort in Betrieben, Schulen und Nonprofit-Organisationen tätig.
Seit 1971 entwickeln wir Aus- und Weiterbildungen in den Bereichen Erwachsenenbildung, Führen und Beraten. Unsere Angebote haben Pioniercharakter und setzen Massstäbe in der Bildungslandschaft. Die Verbindung zu Ihrer Praxis ist unsere Verpflichtung. Unsere Dozierenden und Kursleitenden verfügen alle neben dem theoretischen Hintergrund über einen starken Bezug zur Praxis und damit zu Ihren Fragestellungen. Sie sollen durch unsere Ausbildungen Ihre Kompetenzen in der Praxis stärken und ausbauen.
Region: Basel, Bern, Zentralschweiz, Zürich
Standorte: Luzern, Bern, Zürich
Adresse:
Klybeckstrasse 191, WKL 147.1, Postfach 3775
4002 Basel
Bildungszentrum Gesundheit Basel-Stadt
Als staatliche Ausbildungsstätte steht das BZG Bildungszentrum Gesundheit Basel-Stadt für höchste Qualität in der Aus- und Weiterbildung. Mit rund 700 Studierenden, 100 festangestellten Mitarbeitenden und mehr als 350 Dozierenden ist das BZG eine der wichtigsten Ausbildungsstätten auf tertiärer Bildungsstufe für das Gesundheitswesen in der Region Nordwestschweiz.

Das Angebot des BZG umfasst drei Bildungsgänge auf der Stufe höhere Fachschule:
-Bildungsgang Pflege HF
-Bildungsgang biomedizinische Analytik HF
-Bildungsgang Medizinisch-technische Radiologie HF

Für bereits diplomierte Gesundheitsprofis bietet das BZG ein umfassendes Weiterbildungsangebot mit Fokus im Fach- und Pädagogikbereich, das auf den Bedürfnissen der Praxis basiert.

Das BZG ist Q2E-zertifiziert und zeichnet sich durch moderne Unterrichtsmethoden und Räumlichkeiten aus.
Region: Basel
Standorte: Basel
Nächstes Startdatum
EducAvanti - aktiv betreutes E-Learning
(5,2) Sehr gut 19 19 Bewertungen (89% )
Die E-Learning-Spezialisten seit 2008 für eidg. Fachausweis-, Zertifikats- und Diplom-Lehrgänge.
Ausbildungs- und Weiterbildungslehrgänge in Human Relations: HR-Assistentin, HR-Fachleute, Public Relations, Management SVF, Leadership SVF, Erwachsenenbildung SVEB Zertifikate Ausbilderin/Ausbilder und SVEB-Weiterbildungszertifikat digital, sowie Technische Kaufleute u.a.mehr.
Studierende werden mit interaktiven Lernmaterialien (zum Beispiel eBooks, Sprach- und Videokommunikation) sowie kollaborativem Unterricht gezielt auf die eidg. Prüfungen oder auf einen Modulabschluss begleitet und vorbereitet. In jedem Fachbereich steht ein didaktisch und methodisch ausgebildetes Fachdozententeam zur Verfügung. Online-Trainingsmöglichkeiten mit oder ohne fachliche Begleitung sowie der Zugang zu realen Prüfungssituationen runden das Angebot ab.

Region: Ganze Schweiz, Unterrichtssprache Deutsch
Standort: betreutes, angeleitetes und moderiertes E-Learning, nicht ortsgebunden. Blended-Learning, einige Lehrgänge hybrider Unterricht
Stärken: Aktiv betreutes E-Learning, Einzel- oder Gruppenunterricht
Region: Aargau, Basel, Bern, Liechtenstein, Ostschweiz, Tessin, Westschweiz, Zentralschweiz, Zürich
Standorte: E-Learning
Nächstes Startdatum Nächster Info-Anlass
Zertifizierungen, Mitgliedschaften, Qualifizierungen:
Blended Learning
Bundesbeiträge
eduQua
Karriere-Chancen
Online-Unterricht
SVEB
VSH
Adresse:

Löwenstrasse 20
8001 Zürich
Flying Teachers GmbH
Flying Teachers heissen so, weil wir sehr flexibel sind. Wir unterrichten an dem Ort und zu der Zeit, die der Kunde wünscht.

Wir bieten allgemeine Sprachkurse · spezielle Sprachkurse für Betriebe und Branchen · Aus- und Weiterbildung von Lehrpersonen (SVEB, CELTA, DELTA) · Lernförderung und Nachhilfe für Schüler · Lektorats- und Übersetzungsdienste.

A la Carte: Wir haben besonders viel Erfahrung und Erfolg mit individuellen Kursen im Auftrag von privaten und staatlichen Unternehmungen. Viele unserer Lehrpersonen sind spezialisiert auf besondere Sprachkurse wie z.B. für Medizin, Pflege, Verkehr, Tourismus, Gastronomie oder Finanzen.

In unseren Schulungszentren im Stadtzentrum von Zürich und Bern finden jeden Monat Gruppenkurse ab CHF 415.- statt, in den Sprachen Deutsch, Französisch und Englisch. Weitere Sprachen auf Anfrage.

Flying Teachers ist Prüfungszentrum für die Zertifikate Cambridge English, TELC, KDE, CCIP, LCCI und TOEFL. Wir bereiten Sie auch auf diese Prüfungen vor und können diese auf Wunsch in Ihrer Firma durchführe
Stärken: Seit 23 Jahren «fliegen» wir zu unseren Kunden, und unterrichten am gewünschten Ort zur gewünschten Zeit. Professionell. Flexibel. Präsenz oder Onlinekurs
Region: Aargau, Basel, Bern, Liechtenstein, Ostschweiz, Tessin, Westschweiz, Zentralschweiz, Zürich
Standorte: Bern, Capdepera, Islas Baleares, Hamburg, Orosháza Ungarn, Zürich
Zertifizierungen, Mitgliedschaften, Qualifizierungen:
Firmenangebote
Cambridge English
eduQua
ISO 21001 SQS
SVEB
telc
Adresse:
Jenatschstrasse 1
8002 Zürich
Stiftung SILVIVA
SILVIVA ist das gesamtschweizerische Kompetenzzentrum für Lernen mit der Natur. Anhand Naturbezogener Umweltbildung und deren Methoden unterstützen wir unsere Kundinnen und Kunden darin, ihr Wissen über und ihre Beziehung zur Natur zu vertiefen.

Zu unseren Angeboten gehören der Zertifikatslehrgang (CAS) Naturbezogene Umweltbildung, diverse Weiterbildungen mit und in der Natur, das SVEB-Modul Umwelt-Erwachsenenbildner/in mit SVEB-Zertifikat, massgeschneiderte Naturerlebnisse, Erfahrungs-Tagungen sowie Beratungen zu forstlicher Waldpädagogik.

Erlebnisse in der Natur sowie handlungsorientierte Naturerfahrungen stehen im Vordergrund. Auf diese Weise leisten wir einen Beitrag, um Kinder, Jugendliche, Erwachsene sowie Fachleute für eine nachhaltige Entwicklung zu sensibilisieren.

Lernen in der Natur hat vielfältige positive Wirkungen - unter anderem lernt es sich draussen einfach besser. Tätig sein, etwas be-greifen, alle Sinne einsetzen, tiefes Erleben: dies alles hilft, Gelerntes und Erlebtes wirkungsvoll im Gehirn zu verankern.
Region: Aargau, Basel, Bern, Ostschweiz, Westschweiz, Zentralschweiz, Zürich
Standorte: Lyss, Zürich
Adresse:
Bahnstrasse 21
8610 Uster
Onken Academy
Die Onken Academy ist seit 2011 in Uster. Fünf Minuten zu Fuss vom Bahnhof entfernt, hat sie ihre farbenfrohen, lernförderlichen Räumlichkeiten im 1. Stock. Dort bietet die Onken Academy mit ihrer hochqualifizierten Dozentenschaft Lehrgänge zur Kursleitung (bis zur Berufsprüfung BP) und zu Coaching an.

Guter Unterricht und unterstützende Beratung sind lernbar! Es gibt praktische Tipps, methodische Mittel, didaktische Überlegungen für kreativen Unterricht und lernbare Methoden für ein hilfreiches, prozessorientiertes Coaching.

Maya Onken leitet die Onken Academy als Geschäftsführerin und unterrichtet alle Angebote.
Stärken: Wir sind stark darin, die Kompetenzen unserer Teilnehmenden zu erweitern.
Region: Zürich
Standorte: Uster
Nächstes Startdatum Nächster Info-Anlass
Zertifizierungen, Mitgliedschaften, Qualifizierungen:
Blended Learning
Bundesbeiträge
eduQua
Hybrid-Unterricht
Online-Unterricht
SVEB
Adresse:
Bahnhofstrasse, 1
8610 Uster
MVI Training GmbH
Lernen mit MVI Training
Willkommen beim Weiterbildungs-Treffpunkt Uster - 2 Min. von den ÖV entfernt - mitten in Uster!
Wir sind ein eduQua zertifiziertes Schulungsinstitut, welches wir engagiert und mit viel Herzblut führen. Extras wie gratis Kaffee, Pausen-Snacks und Kleingruppen Unterricht sind bei uns normal.
Unsere Lehrpersonen sind andragogisch oder pädagogisch ausgebildet und unterrichten mit Freude sowie ausgewiesener Praxiserfahrung.
Moderne Schulungsformen wie Online-oder Hybridunterricht passen genauso zu uns wie der beliebte Präsenzunterricht. Wir unterrichten auch gedanklich barrierefrei und begrüssen Diversity.

- Unsere zertifizierten Lehrgänge und zukunftsorientierten Weiterbildungen schliessen Sie mit einem schweizweit oder auch international anerkannten Zertifikat ab.

- Für geprüfte Weiterbildungstage und ausgewählte Kurse erhalten Sie wertige Teilnahmebestätigungen.

- Gymi-/Lehrvorbereitungskurse oder Förderkursangebote bieten wir unseren jungen Talenten in Kleingruppen oder Privatlektionen an.
Stärken: Qualifizierte Dozenten mit grosser Erfahrung - anerkannte Zertifikatsabschlüsse, SVEB1 Ausbilder/in, Leadership SVF und ECDL Base - BMS-/ Gymivorbereitung - praxisorientierter Kleingruppenunterricht.
Region: Zürich
Standorte: Uster
Zertifizierungen, Mitgliedschaften, Qualifizierungen:
Berufsbildungplus
Blended Learning
ECDL
eduQua
Hybrid-Unterricht
Online-Unterricht
SVEB
Swiss Marketing
Adresse:
Ausstellungsstrasse 102
8005 Zürich
iac Integratives Ausbildungszentrum
(5,0) Sehr gut 22 22 Bewertungen (95% )
Das Integrative Ausbildungszentrum iac bietet Ihnen ein breitgefächertes Angebot an Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten in den Bereichen Gestaltungspädagogik, Kunsttherapie (Maltherapie/Gestaltungstherapie, Tanz- und Bewegungstherapie, Musiktherapie), Medizinische Grundlagen sowie den Lehrgang zum SVEB-Zertifikat Ausbilder*in – Durchführung von Lernveranstaltungen an. Haben Sie das Bedürfnis eigene Ideen in kreativer Atmosphäre zu entwickeln und umzusetzen? Dann sind Sie beim iac in Zürich genau an der richtigen Adresse.
Stärken: Grösstes Institut für Kunsttherapie und Gestaltungsvermittlung in der Schweiz. Anerkannter Modulanbieter für Kunsttherapie. Langjährige Erfahrung. Zeitgemässe Ausbildungen – berufsbegleitend.
Region: Zürich
Standorte: Zürich
Nächstes Startdatum Nächster Info-Anlass
Zertifizierungen, Mitgliedschaften, Qualifizierungen:
Bundesbeiträge
eduQua
MITKUNST
OdA ARTECURA
Adresse:
Bollwerk 35
3011 Bern
Drudel 11 GmbH - erleben und lernen
Die Trainer/innenausbildung für Erlebnispädagogik und Outdoortraining (TEO-Ausbildung) vermittelt als berufsbegleitende Ausbildung das Handwerkszeug für handlungsorientierte Bildungsarbeit mit Gruppen und Teams. Das Aufbaumodul "handlungsorientierte Erwachsenenbildung 1" führt zum SVEB-Zertifikat.

Der Abschluss "handlungsorientierte Erwachsenenbildung" setzt sich aus der Kombination von Modul 1 (mit SVEB-Zertifikat) und dem Modul 2 "Gruppen leiten" zusammen.

Drudel 11 begeistert seit 2002 mit seiner handlungsorientierten Bildungsarbeit in der Natur. Unsere Teilnehmenden entwickeln dabei Kompetenzen und Ressourcen für ihr Leben und eine nachhaltig lebendige Gesellschaft.

Drudel 11 ist eduQua-zertifiziert und anerkannte AdA-Ausbildungsinstitution.
Region: Bern
Standorte: Bern
Nächstes Startdatum
Adresse:

Eulerstrasse 55
4051 Basel
HWS Huber Widemann Schule, Bewegung und Gesundheit
Wir engagieren uns für deine Zukunft: Mit 1'000 Lernenden ist die HWS Huber Widemann Schule in der Nordwestschweiz die Nummer 1 für Aus- und Weiterbildungen in den Bereichen Medizin, Bewegung und Gesundheit und Naturheilkunde. Unsere Lehrpersonen kommen aus der Praxis und lehren für die Praxis. Die HWS ist bekannt als renommierte Privatschule und hat einen ausgezeichneten Ruf – seit bald 150 Jahren.

Die HWS Huber Widemann Schule ist in drei Fachbereiche aufgeteilt:
- HWS Medizin
- HWS Bewegung und Gesundheit
- HWS Akademie für Naturheilkunde

Jetzt einfach und bequem beraten lassen!

Vereinbare ein Online-Beratungsgespräch, rufe uns an oder sende uns eine E-Mail. Wir freuen uns auf dich.
Region: Basel, Zürich
Standorte: Basel, Zürich Altstetten
Adresse:
Hohlstrasse 550
8048 Zürich
SAL Schule für Angewandte Linguistik
An der SAL, Schule für Angewandte Linguistik, Zürich, werden verschiedene Sprachberufe gelehrt. Seit 1969 legt die SAL Wert auf eine optimale Verknüpfung von Theorie und Praxis. Zudem bietet sie auch für Studierende ohne Matura die Möglichkeit, eine Sprachberufsausbildung im Teilzeitstudium zu absolvieren.
Studiengänge: Journalismus/Corporate Publishing, Übersetzen, Sprachunterricht in der Erwachsenenbildung.
Story Academy: Autobiografisches Schreiben, Drehbuchautor/in, Literarisches Schreiben
Weiterbildung: Lektorieren, Texten für Unternehmen und Organisationen, SVEB-Zertifikat/eidg. FA Ausbilder/in, fide-Zertifikat, Spanischkursleiter/in, Deutschkursleiter/in.
Sprachschule / DaZ: Sprachkurse Deutsch, Deutsch für die Gastronomie, Deutsch für medizinische Fach- und Pflegekräfte, Deutsch für Reinigungsfachkräfte, Konversationskurse, Bewerbungsworkshops, Schweizerdeutschkurs, Kantonaler Deutschtest /KDE.

Die SAL ist eine Bildungsinstitution der HDS St.Gallen.
Region: Zürich
Standorte: Zürich
Nächstes Startdatum
Adresse:
Falkenplatz 11
3012 Bern
INSPIRIERBAR Institut für Bildung und Beratung
(5,7) Ausgezeichnet 87 87 Bewertungen (100% )
INSPIRIERBAR legt Wert auf Persönlichkeit. Ihre Entwicklung ist unser wichtigstes Anliegen. Gemeinsam mit Ihnen setzen wir uns dafür ein, dass Sie zu einer starken Kursleiterin, einem wirkungsvollen Kursleiter oder einer überzeugenden Führungsperson werden.

Ihre Vorgänger:innen sagen über uns:
«INSPIRIERBAR trägt diesen Namen zurecht: Meine Zeit im SVEB-Lehrgang war in fachlicher, persönlicher, menschlicher und geradezu philosophischer Hinsicht hochinspirierend.»
«Bei INSPIRIERBAR habe ich gelernt mutig zu sein, über meinen Schatten zu springen und mich zu zeigen. Meine Lebenslinie hat eine neue Wendung genommen.»

Sie sind auf der Suche nach der passenden Weiterbildung und scrollen gerade durch den Dschungel der vielen Anbieter? - Gönnen Sie sich ein persönliches Telefongespräch, um Klarheit zu finden. Auch wenn Sie die Frage noch gar nicht formulieren können: Wir nehmen Ihren Anruf gerne schon heute entgegen. Oder noch besser: Kommen Sie zu einem Kaffee vorbei und machen Sie sich ein Bild vor Ort. - Willkommen bei INSPIRIERBAR!
Stärken: Wir sind persönlich, engagiert und wendig. - Ihre Entwicklung ist unser Ziel: fachlich UND persönlich. - Garantierte Kursdurchführung in Bern.
Region: Basel, Bern, Zentralschweiz, Zürich
Standorte: Bern, Luzern, Schaffhausen, Zürich
Nächstes Startdatum
Zertifizierungen, Mitgliedschaften, Qualifizierungen:
Blended Learning
Bundesbeiträge
eduQua
Online-Unterricht
SVEB
Adresse:
Kreuzlibergstrasse 10
5400 Baden
zB. Zentrum Bildung | Baden & Brugg
Das zB. Zentrum Bildung ist die Wirtschaftsschule im Aargau mit Weiterbildungen in über 14 Fachbereichen. Hier bilden Sie sich zeitgemäss weiter und profitieren dabei von einer persönlichen Atmosphäre. Das «zB.» begleitet Sie auf Ihren ersten Schritten direkt nach der Lehre über die Fachausweis-Stufe bis zum Studium ohne Matura - der Höheren Fachschule HF.

Die Bildungsberatung und Career Services verschaffen Ihnen dabei immer einen aufrichtigen Durchblick im Bildungsmarkt. So können Sie ihren persönlichen Bildungsweg gehen - ein Leben lang.
Region: Aargau
Standorte: Baden, Brugg
Nächstes Startdatum Nächster Info-Anlass
Zertifizierungen, Mitgliedschaften, Qualifizierungen:
Bildungsberatung
Adresse:

Sonnenbergstrasse 36
8032 Zürich
Coaching Institut living sense
(5,9) Ausgezeichnet 52 52 Bewertungen (100% )
Suchen Sie nach einer fundierten Coaching-Ausbildung mit schweizerischer & internationaler Anerkennung? Leben Sie Wert auf hohe Flexibilität in ihrem Studienplan? Vertrauen Sie dem Institut mit Experten für Ausbildungen von Coaches & Trainern. Erleben Sie den Qualitätsunterschied von individuell begleiteten Coaching Ausbildungen und der einzigartigen Erfolgsförderung für Ihren Auftritt als Coach!

Wissenschaftlich fundiert - vom Leben inspiriert!
Erlebnisorientierte Ausbildung an 3 Standorten
Premium Online-Module
Qualitätsgarantie
6***** Bewertung der Dozenten
Individuelle Förderung unter Einbezug Ihres Vorwissens
Begleitete Persönlichkeitsentwicklung
Methodenbox für Ihre Praxis
Top Kundenzufriedenheit
1 A Lehrmittel & Tools inklusive
Flexibilität Rhythmus Kursbesuch
Erfolgsunterstützung für Ihre Praxis
Diskretion & Persönlichkeitssschutz
Kostenfrei Vor-Nach-Wiederholen
Kostenfreies Update über 2 Jahre

Vertrauen Sie Ihre Berufung dem Spezialisten an! Coaching Ausbildung - individuell & einzigartig
Stärken: Psychologisch fundierte Coaching-Ausbildung, hohe Praxisanteile, flexible Kursdaten, subjektfinanziert, eidg. & internat. anerkannt, 6****** Bewertung, zahlreiche Methoden, Persönlichkeitsentwicklung
Region: Bern, Ostschweiz, Zürich
Standorte: Bern- Oberburg, Bürglen TG, Ganze Schweiz, Zürich
Nächstes Startdatum Nächster Info-Anlass
Zertifizierungen, Mitgliedschaften, Qualifizierungen:
Bildungsberatung
Blended Learning
Bundesbeiträge
ECA
eduQua
Hybrid-Unterricht
ICI
SCA
SVEB
Adresse:
Spindelstrasse 2
8002 Zürich
Vorschaubild des Videos «SVEB – Zertifikat»
Vorschaubild des Videos «SVEB – Zertifikat»
cmp group
(5,7) Ausgezeichnet 19 19 Bewertungen (100% )
TRAINING | BERATUNG | COACHING
Wir begleiten mehr als 5'500 Menschen im Jahr.

+ Wir vermitteln Wissen erlebbar, praxisorientiert und nachhaltig
+ Wir schaffen neue berufliche Perspektiven
+ Wir begleiten Transformationen erfolgreich
+ Max. 12 Teilnehmende pro Kurs

Eidgenössische Abschlüsse für Erwachsenenbildung und zertifizierte Lehrgänge für Trainer/-innen | Moderator/-innen | Coaches und Führungspersönlichkeiten:

- SVEB-Zertifikat Ausbilder/-in - im Blended Learning - 10 Praxistage
- Dreiteiliger Lehrgang SVEB-Zertifikat Ausbilder/-in - Einzigartig in der Schweiz nur bei cmp
- Ausbilder mit eidg. Fachausweis im neuen und alten System
- Aufbaumodul Begleitung, Aufbaumodul Didaktik, Vernetzungsmodul, Transversalmodul, Vertiefungsmodul zum Eidg. Fachausweis Ausbilder/-in 2023
- Module: SVEB 2, SVEB 3, SVEB 4, SVEB 5 und Supervision im alten System zum eidg. Fachausweis Ausbilder/-in nach dem alten System
- Vertiefungsbausteine Motivation, Gruppendynamik, Spiel im Training
- Lernziele mit spielerischen Methoden erreic
Stärken: Wir stärken Trainer/-innen, Moderator/-innen, Coaches und Führungskräfte in ihrer Persönlichkeit | sehr hohe Praxisorientierung | eLearning Award Gewinner 2021 in der Erwachsenenbildung
Region: Zürich
Standorte: Zürich
Nächstes Startdatum
Zertifizierungen, Mitgliedschaften, Qualifizierungen:
Firmenangebote
Blended Learning
Bundesbeiträge
eduQua
Innovative Ausbildungsmethoden
Online-Unterricht
SVEB
Adresse:
Riggenbachstrasse 8
4600 Olten
Vorschaubild des Videos «Erklärvideo: SVEB-Zertifikat Kursleiter/in»
Vorschaubild des Videos «Erklärvideo: SVEB-Zertifikat Kursleiter/in»
Lernwerkstatt
(5,6) Ausgezeichnet 143 143 Bewertungen (100% )
+ Durchführungsgarantie
+ Verpasste Kurstermine können in einem Parallellehrgang besucht werden
+ 30 Standorte

Eidgenössische Abschlüsse für Erwachsenenbildung, Coaching und Mentoring:

- SVEB-Zertifikat Kursleiter/in
- SVEB-Zertifikat Praxisausbilder/in
- SVEB Certificate (in English)
- SVEB-Weiterbildungszertifikat «Lernprozesse digital unterstützen»
- Ausbilder/in mit eidg. Fachausweis
- 12-tägiger Coaching-Lehrgang: Zertifikat «Ressourcenorientiertes Coaching»
- Betriebl. Mentor/in mit eidg. Fachausweis
- Berufsbildner/in üK, üK-Leiter/in im Neben- und Hauptberuf
- Ausbildungsleiter/in mit eidg. Diplom
- DAS Bildungsmanagement
- Seminar Persönlichkeitsentfaltung mit Transaktionsanalyse
- Grundausbildung in Transaktionsanalyse und pschosozialer Beratung
- Digital Training
Stärken: Durchführungsgarantie / 30 Standorte in der Schweiz / 8 Lehrgangsmodelle (Unterrichtszeiten)
Region: Aargau, Basel, Bern, Ostschweiz, Zentralschweiz, Zürich
Standorte: Aarau, Baden, Basel, Bern, Biel, Brugg, Burgdorf, Bülach, Chur, Freiburg, Luzern, Nottwil, Olten, Pfäffikon/SZ, Sargans, Schaffhausen, Solothurn, Spiez, St. Gallen, Sursee, Thun, Uster, Weinfelden, Winterthur, Zug, Zürich Flughafen, Zürich HB, Zürich Oerlikon, Zürich West
Nächstes Startdatum Nächster Info-Anlass
Zertifizierungen, Mitgliedschaften, Qualifizierungen:
Firmenangebote
Bildungsberatung
Bundesbeiträge
eduQua
Hybrid-Unterricht
Karriere-Chancen
Online-Unterricht
Adresse:
Dreilindenstrasse 20/ Postfach
6000 Luzern 6
KV Luzern Berufsakademie
Die KV Luzern Berufsakademie verschreibt sich ganz dem Erfolg der Studierenden. Mit dieser Zielsetzung als oberste Priorität betreiben wir eine ambitionierte Schule mit vielfältigen Angeboten. Unser Ziel ist es, Ihre Weiterbildungsbedürfnisse vollumfänglich abzudecken.

Der Erfolg der KV Luzern Berufsakademie beruht auf der langjährigen Praxiserfahrung, der Eigenverantwortung, dem Leistungswillen, der Freude am Unterrichten und dem persönlichen Engagement unserer Lehrpersonen. Sie steigern laufend ihr fachliches Wissen, ihr pädagogisches Können und ihre soziale Kompetenz, um die Studierenden noch besser auf die Prüfungen vorbereiten und gemeinsam mit ihnen überdurchschnittlich gute Resultate erreichen zu können.
Stärken: DAS grösste betriebswirtschaftliche Kompetenzcenter der Zentralschweiz • hohe Erfolgsquoten • 400 Dozierende aus der Wirtschaft • 100 Lehrgänge/Kurse • heute lernen – morgen anwenden • zentrale Lage
Region: Zentralschweiz
Standorte: Luzern
Nächster Info-Anlass
Zertifizierungen, Mitgliedschaften, Qualifizierungen:
Cicero
Edupool
eduQua
hfw
HRSE
IAF
KV Bildungsgruppe Schweiz
SVF
Adresse:
Aabachstrasse 7
6300 Zug
KBZ – Kaufmännisches Bildungszentrum Zug
Über 100 Lehrpersonen unterrichten am KBZ jährlich gegen 1600 Teilnehmende in Kursen, Lehrgängen sowie an der Höheren Fachschule für Wirtschaft (HFW Zug). Die Angebotspalette Weiterbildung umfasst: Management und Führung, Handelsschule, Office Management, Personal, Finanzen, Detailhandel, Marketing und Verkauf sowie Sprachen.
Region: Zentralschweiz
Standorte: Zug
Adresse:
Turbinenstrasse 5
8400 Winterthur
Zentrum für Ausbildung im Gesundheitswesen
Sie wollen einen Beruf im Gesundheitswesen erlernen? Dann sind Sie bei uns am ZAG, Zentrum für Ausbildung im Gesundheitswesen in Winterthur genau richtig. Das moderne ZAG bietet verschiedenste Ausbildungen auf Sekundarstufe sowie Tertiärstufe (Höhere Fachschule) berufsorientierte Weiterbildungskurse an.

Das Bildungszentrum liegt zentral und nur fünf Minuten vom Hauptbahnhof entfernt. Am ZAG stehen Ihnen grosszügige und helle Schulungsräume, die ZAG-Lounge, eine Fachbibliothek und eine grosse Dachterrasse zur Verfügung. Wir freuen uns, Sie bei uns begrüssen zu dürfen.
Region: Ostschweiz, Zürich
Standorte: Winterthur
Nächstes Startdatum
Adresse:
Hodlerstrasse 2
9008 St. Gallen
HDS St.Gallen
Sprachkurse für diverse Sprachen auf allen Niveaustufen
SVEB M1
Ausbildung als Dipl. Übersetzer (HDS)
Übersetzer- und Dolmetscherdienste
Region: Ostschweiz
Standorte: Heerbrugg, Romanshorn, St. Gallen
Nächstes Startdatum
Adresse:
Rosenweg 11
6340 Baar
TRI-Education GmbH
TRI-Education GmbH existiert bereits seit vielen Jahren auf dem Bildungsmarkt. Wir legen großen Wert auf eine sehr persönliche und individuelle Ausbildung. Daher arbeiten wir mit einem kleinen und ausgewählten Dozententeam zusammen. Unsere Dozenten/innen arbeiten alle auch „auf dem freien Markt“. So ist sichergestellt, dass unsere Lehrgangsteilnehmer/innen stets aktuelle und realitätsnahe Inhalte vermittelt bekommen.
Die hervorragende Zusammenarbeit mit einem der modernsten und innovativsten Berufsbildungszentren der Schweiz, dem Gewerblich-industriellen Bildungszentrum Zug, rundet unsere Philosophie einer hohen Bildungsqualität ab.
SVEB1-Zertifikat / Eidg. Fachausweis Ausbilder/in
Region: Zentralschweiz
Standorte: Baar
Nächstes Startdatum
Adresse:
Thunstrasse 8
3005 Bern
International Language School
(5,6) Ausgezeichnet 9 9 Bewertungen (88% )
International Language School - Ihre Sprachschule im Herzen von Bern, Basel, Zürich, Aarau und Solothurn! Wählen Sie eine von zehn Sprachen und tauchen Sie ein in die Welt des Sprachen Lernens. Vom Super-Intensiv-Kurs über Abend- bis zum Samstagskurse, wir sind überzeugt, das richtige Angebot für Sie dabei zu haben! In unseren kleinen Gruppen à max. 6 Personen profitieren Sie in ganz besonderem Masse vom Unterricht. Privatunterricht garantiert Ihnen höchste Flexibilität und ermöglicht eine individuelle Schwerpunktsetzung. Speziell für Firmen bieten wir massgeschneiderte Gruppenkurse auf ihr Tätigkeitsfeld abgestimmt an. Auf Wunsch schicken wir Ihnen sogar eine Lehrperson direkt zu Ihrem Standort. Als Eduqua-zertifizierte Sprachschule und lizenziertes telc-Prüfungszentrum garantieren wir Ihnen höchste Qualität im Sprachen Lernen.

Willkommen an der ILS - Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme! Schauen Sie jederzeit gerne persönlich bei uns vorbei.
Stärken: individuelle Bedürfnisse und Betreuung / eine angenehme Lernatmosphäre / die Umsetzung des Gelernten im Alltag / die Unterrichtsqualität privat oder in kleinen Gruppen
Region: Aargau, Basel, Bern, Zürich
Standorte: Aarau, Basel, Bern, Solothurn, Zürich
Zertifizierungen, Mitgliedschaften, Qualifizierungen:
Firmenangebote
eduQua
SVEB
telc
Adresse:
Elisabethenanlage 9
4051 Basel
ipso! School of Education
Die ipso! School of Education bereitet Fach- und Führungskräfte auf ihre erfolgreiche Tätigkeit als Lehrpersonen und Dozierende, Trainer, Mentoren und Coaches sowie Prüfungsexperten in der Berufs- und Erwachsenenbildung vor.

Gemeinsam mit allen weiteren Teil- und Partnerschulen steht ipso! für Chancen und Perspektiven und will durch Vielfalt und Innovation im Schweizer Bildungsmarkt der führende private Anbieter sein.
Region: Basel, Zürich
Standorte: Basel, Zürich
Zertifizierungen, Mitgliedschaften, Qualifizierungen:
IQNet
ISO 21001 SQS
Vorschaubild des Videos «Für wen eignet sich der eidg. Fachausweis Ausbildner*in?»
Vorschaubild des Videos «Für wen eignet sich der eidg. Fachausweis Ausbildner*in?»
Klubschule Migros- Erwachsenenbildung
Erwachsene unterrichten: sicher und gut vorbereitet

Wenn Sie schon einmal unterrichtet haben, dann wissen Sie: Erwachsene bringen viel Erfahrung mit und oft auch hohe Ansprüche an den Unterricht. Neben umfassenden Fachkenntnissen ist auch ein methodisch-didaktisches Wissen essenziell. Als erfolgreiche*r Ausbilder*in wenden Sie gezielte Techniken an, um Ihre Teilnehmenden zu motivieren und weiterzubringen. Sie passen sich verschiedenen Situationen an und schaffen eine strukturierte Lernumgebung.

Als Einstieg oder bei langjähriger Unterrichtstätigkeit, gehen Sie den nächsten Schritt und überzeugen Sie mit einem qualitativen hochwertigen Unterricht.
Stärken: Die Klubschule Migros ist die führende private Bildungs- und Freizeitinstitution der Schweiz. Jedes Jahr profitieren über 200'000 Menschen vom vielfältigen und inspirierenden Angebot.
Region: Aargau, Basel, Bern, Ostschweiz, Westschweiz, Zentralschweiz, Zürich
Standorte: Aarau, Basel, Bern, Chur, Luzern, St. Gallen, Sursee, Winterthur, Zug, Zürich
Nächstes Startdatum
Zertifizierungen, Mitgliedschaften, Qualifizierungen:
Blended Learning
Bundesbeiträge
Eaquals
eduQua
Online-Unterricht
SVEB
Adresse:
Bionstrasse 3
9015 St. Gallen
Vorschaubild des Videos «SVEB - Zertifikat Kursleiter / Kursleiterin (Zert.)»
Vorschaubild des Videos «SVEB - Zertifikat Kursleiter / Kursleiterin (Zert.)»
Art of Formation – Weiterbildung WBA GmbH
(5,3) Sehr gut 39 39 Bewertungen (97% )
+ Über 20 Jahre Erfahrung in Lehrgangskonzeptionen
+ Dozenten-Team mit viel Erfahrung bei eidg. Prüfungsvorbereitungen
+ Hohe eidg. Abschlussquote mit 90% über alle Lehrgänge
+ Pionier des Online-Unterrichtes: Wir bilden aus, wo Sie sind und wann Sie Zeit haben!
+ Einmaliges Lernklima mit Kleinklassen
+ Immer Halbjahres Start Frühling und Herbst
+ Kleinklassen-Garantie von 5 bis 15 Teilnehmern
+ Kurspreis-Garantie mit 50% Subvention
+ Lerngarantie Weiterbildung WBA
+ "Empfehlungs-Geschenk!"
+ Einfache und schnelle Anfahrten zu Standorten (per ÖV oder Auto)
+ Gratis parkieren oder mindestens kostengünstig
+ Kostenlose Zusatzlektionen während dem Lehrgang
+ Persönliche Beratungstermine
+ Unkomplizierte und schnelle administrative Unterstützung
+ E-Learning mit Gamification
+ Lehrgangs-Betreuung von A-nfang bis zum Z-iel
+ Hohe eidgenössische Abschlussquote (90%)
+ Stundenpläne können auf individuelle Wünsche angepasst werden
+ Lernstoff wird praxis- und prüfungsnah vermittelt
Stärken: + Immer Halbjahres Start Frühling und Herbst + Kleinklassen-Garantie von 5 bis 15 Teilnehmern + Kurspreis-Garantie mit 50% Subvention + Lerngarantie Weiterbildung WBA + fünf Standorte
Region: Aargau, Basel, Bern, Ostschweiz, Zentralschweiz, Zürich
Standorte: Bern, Emmen/LU, Gossau/SG, Muttenz/BL, Spiez/BE, Winterthur/ZH, Zürich
Nächstes Startdatum Nächster Info-Anlass
Zertifizierungen, Mitgliedschaften, Qualifizierungen:
Bundesbeiträge
eduQua
Innovative Ausbildungsmethoden
Online-Unterricht
Adresse:
Morgenstrasse 131b
3018 Bern
Jobcom GmbH
Sei es mit unseren massgeschneiderten Programmen in der beruflichen Integration, mit Sprachkursen und offiziell anerkannten Tests oder mit unseren Kursen für Ausbildende und Seminaren: Wir bringen Sie weiter. Als Profis der Erwachsenenbildung sorgen wir an unseren drei modern eingerichteten Standorten in Bern, Langenthal und Zürich oder direkt bei Ihnen in der Firma für Ihren Lernerfolg
Region: Aargau, Bern, Zürich
Standorte: Bern, Langenthal, Zürich
Zertifizierungen, Mitgliedschaften, Qualifizierungen:
Bundesbeiträge
eduQua
SVEB
telc
Adresse:

Schwarztorstrasse 5
3001 Bern
BFF Bern - Weiterbildung und Kurse
Es gibt viele gute Gründe für eine Weiterbildung. So erweitern Sie Ihre beruflichen Handlungskompetenzen, vertiefen Ihr Fachwissen – oder machen sich "fit" für eine neue berufliche Herausforderung.

Wir bieten Ihnen an der BFF Bern deshalb qualifizierende, weiterführende und kompetenzorientierte Weiterbildungen an. Und wir unterstützen Sie dabei, dass Sie die neu erworbenen Kompetenzen in Ihrer Arbeit einsetzen können.
Region: Bern
Standorte: Bern
Zertifizierungen, Mitgliedschaften, Qualifizierungen:
eduQua
SVEB